Sent: Monday, December 13, 1999 11:50 AM
Subject: [php] Hilfe crypt()
> Sorry aber ich bin leider noch php-Frischling,
>
> kann mir jemand vielleicht den php-Code aufzeigen,
> wie ich einen String verschlüsseln kann, da ich mit der
> Literatur nicht zurecht gekommen bin.
>
> Wenn ich eigentlich zwei unterschiedliche Strings
> verschlüssel, kann es dann eigentlich zu gleichen
> Ergebnissen kommen ? - habe nämlich vor diese
> Verschlüüselung in einer DAtenbank als Primary zu
> definieren.
>
> Tausend Dank
>
> Jens
>
> --
> Sent through Global Message Exchange - http://www.gmx.net
>
>
> --
> ** Durchgehend geöffnet: http://www.php-center.de **
> Die PHP-Liste: mailto:php_(at)_infosoc.uni-koeln.de
> http://infosoc.uni-koeln.de/mailman/listinfo/php
>
From pfister_(at)_bodensee.com Mon, 13 Dec 1999 14:54:46 +0100
Date: Mon, 13 Dec 1999 14:54:46 +0100
From: Stefan Pfister pfister_(at)_bodensee.com
Subject: [php] gleichzeitge Zugriffe auf MySQL von PHP3 aus:
Ich hätte da schon wieder ne Frage:
Ich bastle zur Zeit an einer Art Shop-System, so mit Warenkorb und
MySQL-Abfragen ob die Artikel vorrätig sind, etc. (nebenbei bemerkt
hab ich so den Eindruck, dass ich hab mich etwas übernommen habe :-))
Jedenfalls kommt ich mit diesem Identifier nicht zurecht. Wie ist das:
Wenn der Shop mal läuft, und da z.B. 10 Leute gleichzeitig auf den
PHP3-Seiten nach Produkten stöbern, also auch MySQL Abfragen auslösen,
gibt das dann ein Durcheinander ? Es gibt da wohl diesen Identifier
der jeder MySQL Abfrage eine ID gibt. Bisher hab ich das aber nicht
verwendet, weil ich nur private Sachen gemacht hab.
Hat vielleicht sogar jeman mal ein Bsp. wie dieser Identifier ange-
wendet wird ?
MfG Stefan P.
From Webmaster_(at)_trialsport-online.de Mon, 13 Dec 1999 15:06:08 +0000
Date: Mon, 13 Dec 1999 15:06:08 +0000
From: Jan Lehnardt Webmaster_(at)_trialsport-online.de
Subject: [php] Erfahrungen Windows NT & PHP (Webserver & Datenbanken)
AV> Hallo!
zurueck!
AV> Ich möchte einen NT-PHP-Server aufbauen.
na wenns denn sein muss...
AV> Deshalb: Wer hat Erfahrungen mit Windows NT und PHP gemacht?
ich, ich, ich *huepfundrumspring* =)
AV> Welcher Webserver läuft am stabilsten?
IMHO Apache, www.apache.org
AV> Welche Datenbank sollte eingesetzt werden?
ist zwar shareware fuer win, ist aber dann portierbar nach linux/unix
MySQL
www.tcx.se
jan lehnardt
--
jan.lehn_(at)_gmx.de
From UW_(at)_netuse.de Mon, 13 Dec 1999 15:13:03 +0100
Date: Mon, 13 Dec 1999 15:13:03 +0100
From: Ulf Wendel UW_(at)_netuse.de
Subject: [php] Erfahrungen Windows NT & PHP (Webserver & Datenbanken)
Andre Victor wrote:
>
> Part 1.1 Type: Plain Text (text/plain)
> Encoding: quoted-printable
Webserver: IIS, wei auf NT abgestimmt.
Ulf
--
Ulf Wendel
NetUSE Kommunikationstechnologie GmbH
Siemenswall, D-24107 Kiel, Germany
Fon: +49 431 386435 00 -- Fax: +49 431 386435 99
From clever_(at)_aracnet.com Mon, 13 Dec 1999 15:18:32 +0100
Date: Mon, 13 Dec 1999 15:18:32 +0100
From: Florian Clever clever_(at)_aracnet.com
Subject: [php] Erfahrungen Windows NT & PHP (Webserver & Datenbanken)
Hallo,
ich arbeite momentan mit PHP3 und Oracle auf WinNT 4 mit IIS4 und hatte
bisher noch überhaupt keine Stabilitätsproblemme. PHP3 läuft auf dem IIS
aber noch als CGI Executable. PHP4 (beta 3) läuft jedoch bereits als ISAPI
modul und bringt somit einen großen Geschwindigkeitsvorteil und ist auch
schon ziemlich stabil.
Oracle als DB funktioniert hervorragend. Ich glaube aber das die PHP DB API
so gut ist, dass es eigentlich keine Role spielt welche DB verwendet wird.
D.h. ich würde bereits vorhande Resourcen nutzen. Oracle und MS SQL kann ich
eigntlich nur empfehlen, allerdings ist das nicht billig. Von MS Access muß
man abraten (fehlender Modulo operator, performance Problemme, etc.).
Wenn für das geplante Projekt nur WinNT die Plattform sein wird, würde ich
sogar erwägen MS SQL und ASP zu verwenden. Wenn aber Plattformunabhängigkeit
wichtig ist dann würde ich mit PHP und Oracle o.ä. gehen.
Gruß
Florian Clever
Phone.: ++49 (0)761 7070268 / Fax.: ++49 (0)761 23565
Email: clever_(at)_aracnet.com / Internet: http://www.aracnet.com/~clever
Zasiusstr. 45 / D-79102 Freiburg / Germany
From markus.maussner_(at)_iconmedialab.com Mon, 13 Dec 1999 15:20:20 +0100
Date: Mon, 13 Dec 1999 15:20:20 +0100
From: Markus Maussner markus.maussner_(at)_iconmedialab.com
Subject: [php] rfc ??
--------------0F8ACB3E6A862B44597A074E
Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
Content-Transfer-Encoding: 8bit
weis jemand wie php die fileuploads händelt ? (input type=file) ?
--
With best regards
Mit freundlichen Grüßen aus Hamburg
Markus Maußner
Technology
Icon Medialab AG
Gasstr. 4
22761 Hamburg
Germany
Tel: ++49 40 8979 8214
Fax: ++49 40 8979 8989
Mobile: +49 172 85 30 451
Email: markus.maussner_(at)_iconmedialab.com
Web: www.iconmedialab.de
--------------0F8ACB3E6A862B44597A074E
Content-Type: text/html; charset=us-ascii
Content-Transfer-Encoding: 7bit
weis jemand wie php die fileuploads händelt
? (input type=file) ?
--
With best regards
Mit freundlichen Grüßen aus Hamburg
Markus Maußner
Technology
Icon Medialab AG
Gasstr. 4
22761 Hamburg
Germany
Tel: ++49 40 8979 8214
Fax: ++49 40 8979 8989
Mobile: +49 172 85 30 451
Email: markus.maussner_(at)_iconmedialab.com
Web: www.iconmedialab.de
--------------0F8ACB3E6A862B44597A074E--
From GabrielMG_(at)_aol.com Mon, 13 Dec 1999 09:31:04 EST
Date: Mon, 13 Dec 1999 09:31:04 EST
From: GabrielMG_(at)_aol.com GabrielMG_(at)_aol.com
Subject: [php] rfc ??
In einer eMail vom 13.12.99 15:26:44 Westeuropäische Normalzeit schreibt
markus.maussner_(at)_iconmedialab.com:
> weis jemand wie php die fileuploads händelt ? (input type=file) ?
so isses.
beispiel siehe http://www.php.net/manual/feature-fileupload.php3
Gruß, Marco
From markus.maussner_(at)_iconmedialab.com Mon, 13 Dec 1999 15:35:46 +0100
Date: Mon, 13 Dec 1999 15:35:46 +0100
From: Markus Maussner markus.maussner_(at)_iconmedialab.com
Subject: [php] rfc ??
GabrielMG_(at)_aol.com wrote:
> In einer eMail vom 13.12.99 15:26:44 Westeuropäische Normalzeit schreibt
> markus.maussner_(at)_iconmedialab.com:
>
> > weis jemand wie php die fileuploads händelt ? (input type=file) ?
>
> so isses.
>
err.. was heisst so isses ?
wie werden diese upgeloaded.
wohin
ja ich weiss ich kann das file am ende in /var/tmp/blabla haben.
was ich machen will ist aber ein script das mir anzeigt WÄHREND des
uploadens wieviel ich bereits upgeloadet habe..
da nürtz mir die http://www.php.net/manual/feature-fileupload.php3
relativ wenig..
irgendwelche ideen..
das teil wird doch sicherlich irgendwie übertragen.. kann man sich da nicht
reinklinken...
> Gruß, Marco
>
>
gruss markus
--
With best regards
Mit freundlichen Grüßen aus Hamburg
Markus Maußner
Technology
Icon Medialab AG
Gasstr. 4
22761 Hamburg
Germany
Tel: ++49 40 8979 8214
Fax: ++49 40 8979 8989
Mobile: +49 172 85 30 451
Email: markus.maussner_(at)_iconmedialab.com
Web: www.iconmedialab.de
From GabrielMG_(at)_aol.com Mon, 13 Dec 1999 09:51:31 EST
Date: Mon, 13 Dec 1999 09:51:31 EST
From: GabrielMG_(at)_aol.com GabrielMG_(at)_aol.com
Subject: [php] rfc ??
In einer eMail vom 13.12.99 15:41:41 Westeuropäische Normalzeit schreibt
markus.maussner_(at)_iconmedialab.com:
> was ich machen will ist aber ein script das mir anzeigt WÄHREND des
> uploadens wieviel ich bereits upgeloadet habe..
> da nürtz mir die http://www.php.net/manual/feature-fileupload.php3
> relativ wenig..
naja, das hat mit serverseitigem handeln per php3 nichts mehr zu tun...
da käme wohl nur noch java in frage. sorry.
Gruß, Marco
From eschmid_(at)_s.netic.de Mon, 13 Dec 1999 15:52:50 +0100
Date: Mon, 13 Dec 1999 15:52:50 +0100
From: Egon Schmid eschmid_(at)_s.netic.de
Subject: [php] gleichzeitge Zugriffe auf MySQL von PHP3 aus:
Stefan Pfister wrote:
> Jedenfalls kommt ich mit diesem Identifier nicht zurecht. Wie ist das:
> Wenn der Shop mal läuft, und da z.B. 10 Leute gleichzeitig auf den
> PHP3-Seiten nach Produkten stöbern, also auch MySQL Abfragen auslösen,
> gibt das dann ein Durcheinander ? Es gibt da wohl diesen Identifier
> der jeder MySQL Abfrage eine ID gibt. Bisher hab ich das aber nicht
> verwendet, weil ich nur private Sachen gemacht hab.
> Hat vielleicht sogar jeman mal ein Bsp. wie dieser Identifier ange-
> wendet wird ?
Das gibt bei Abfragen kein Durcheinander, dazu sind ja Datenbanken da.
Zu welchen mysql Funktionen brauchst Du Beispiele?
-Egon
--
Six Offene Systeme GmbH · Sielminger Straße 63 · D-70771 L.-Echterdingen
Fon +49 711 9 90 91 64 · http://www.six.de/
Fax +49 711 9 90 91 99 · mailto:egon_(at)_six.de
From pfister_(at)_bodensee.com Mon, 13 Dec 1999 16:01:57 +0100
Date: Mon, 13 Dec 1999 16:01:57 +0100
From: Stefan Pfister pfister_(at)_bodensee.com
Subject: [php] gleichzeitge Zugriffe auf MySQL von PHP3 aus:
> Das gibt bei Abfragen kein Durcheinander, dazu sind ja Datenbanken da.
> Zu welchen mysql Funktionen brauchst Du Beispiele?
>
> -Egon
Dann ist das ja wunderbar !
....aber wozu ist dieser Identifier dann überhaupt gut ?
Ciao Stefan P.
From markus.maussner_(at)_iconmedialab.com Mon, 13 Dec 1999 15:59:54 +0100
Date: Mon, 13 Dec 1999 15:59:54 +0100
From: Markus Maussner markus.maussner_(at)_iconmedialab.com
Subject: [php] rfc ??
GabrielMG_(at)_aol.com wrote:
> In einer eMail vom 13.12.99 15:41:41 Westeuropäische Normalzeit schreibt
> markus.maussner_(at)_iconmedialab.com:
>
> > was ich machen will ist aber ein script das mir anzeigt WÄHREND des
> > uploadens wieviel ich bereits upgeloadet habe..
> > da nürtz mir die http://www.php.net/manual/feature-fileupload.php3
> > relativ wenig..
>
> naja, das hat mit serverseitigem handeln per php3 nichts mehr zu tun...
>
ganz blöder vorschlag...
du gibs ein $zeige_mir_länge alles 5 sec an (in einem anderen frame)
get auf meiner nt kiste mit vba echt toll...
doch nun auf ner sun mit php...
>
> da käme wohl nur noch java in frage. sorry.
>
java darf ich nicht einsetzen.. war auch mein erster gedanke..
>
> Gruß, Marco
>
> --
> ** Durchgehend geöffnet: http://www.php-center.de **
> Die PHP-Liste: mailto:php_(at)_infosoc.uni-koeln.de
> http://infosoc.uni-koeln.de/mailman/listinfo/php
--
With best regards
Mit freundlichen Grüßen aus Hamburg
Markus Maußner
Technology
Icon Medialab AG
Gasstr. 4
22761 Hamburg
Germany
Tel: ++49 40 8979 8214
Fax: ++49 40 8979 8989
Mobile: +49 172 85 30 451
Email: markus.maussner_(at)_iconmedialab.com
Web: www.iconmedialab.de
From webmasterbhs_(at)_bluewin.de Mon, 13 Dec 1999 16:10:25 +0100
Date: Mon, 13 Dec 1999 16:10:25 +0100
From: Cyrill Schumacher webmasterbhs_(at)_bluewin.de
Subject: [php] [OT] rfc ?? -> Nettiquette
Nur so:
Elektronische Kommunikation
Unter elektronische Kommunikation fallen e-mail, listserv-Gruppen,
Mailing-Listen und Usenet News.
Schreibe Nachrichten kurz und prägnant.
....
Füge eine "Signature" an das Ende von Nachrichten. Diese Signature sollte
Namen, Position und elektronische Adresse enthalten, und nicht länger als >>
4 Zeilen << sein. Gegebenenfalls kann sie Adresse und Telefonnummer
enthalten.
....
Mehr dazu:
http://www.ping.at/guides/netmayer/
----- Original Message -----
From: Markus Maussner
To:
Sent: Monday, December 13, 1999 3:20 PM
Subject: [php] rfc ??
> weis jemand wie php die fileuploads händelt ? (input type=file) ?
>
> --
> With best regards
> Mit freundlichen Grüßen aus Hamburg
>
> Markus Maußner
> Technology
>
> Icon Medialab AG
> Gasstr. 4
> 22761 Hamburg
> Germany
>
> Tel: ++49 40 8979 8214
> Fax: ++49 40 8979 8989
>
> Mobile: +49 172 85 30 451
>
> Email: markus.maussner_(at)_iconmedialab.com
>
> Web: www.iconmedialab.de
>
>
From eschmid_(at)_s.netic.de Mon, 13 Dec 1999 16:12:15 +0100
Date: Mon, 13 Dec 1999 16:12:15 +0100
From: Egon Schmid eschmid_(at)_s.netic.de
Subject: [php] gleichzeitge Zugriffe auf MySQL von PHP3 aus:
Stefan Pfister wrote:
>
> > Das gibt bei Abfragen kein Durcheinander, dazu sind ja Datenbanken da.
> > Zu welchen mysql Funktionen brauchst Du Beispiele?
> >
> > -Egon
>
> Dann ist das ja wunderbar !
>
> ....aber wozu ist dieser Identifier dann überhaupt gut ?
Das mit dem Link|Query-Identifier steht doch im Handbuch. Wenn Du nun
mir die Funktion verräts, dann kann ich Dir ein Beispiel zeigen. Im
Handbuch sind noch nicht viele Beispiele drin, das wird sich demnächst
aber ändern.
-Egon
--
Six Offene Systeme GmbH · Sielminger Straße 63 · D-70771 L.-Echterdingen
Fon +49 711 9 90 91 64 · http://www.six.de/
Fax +49 711 9 90 91 99 · mailto:egon_(at)_six.de
From achim_(at)_DInet.de Mon, 13 Dec 1999 16:15:51 +0100
Date: Mon, 13 Dec 1999 16:15:51 +0100
From: Achim Haber achim_(at)_DInet.de
Subject: [php] [OT] rfc ?? -> Nettiquette
On Mon, 13. Dec. 1999 at 16:10:25 +0100, Cyrill Schumacher wrote:
> Nur so:
>
> Elektronische Kommunikation
> Unter elektronische Kommunikation fallen e-mail, listserv-Gruppen,
> Mailing-Listen und Usenet News.
> Schreibe Nachrichten kurz und prägnant.
> ....
> Füge eine "Signature" an das Ende von Nachrichten. Diese Signature sollte
> Namen, Position und elektronische Adresse enthalten, und nicht länger als >>
> 4 Zeilen << sein. Gegebenenfalls kann sie Adresse und Telefonnummer
> enthalten.
> ....
und wo ist Deine Signature??? :-(((
--
* ID-PRO GmbH
* Tel.: +49 (0) 2932 - 916-0
* Fax: +49 (0) 2932 - 916-230
* mailto: achim_(at)_dinet.de
* http://open-for-the-better.com/
From dobel_(at)_femu.rwth-aachen.de Mon, 13 Dec 1999 16:23:55 +0100
Date: Mon, 13 Dec 1999 16:23:55 +0100
From: Markus Dobel dobel_(at)_femu.rwth-aachen.de
Subject: [php] [OT] rfc ?? -> Nettiquette
Achim Haber wrote:
>
> und wo ist Deine Signature??? :-(((
keine sig find ich nicht so schlimm... ich hab auch keine.
was jedoch arg nervig sein kann, ist eine 19(!) zeilen lange sig in
einem html-posting, in dem zudem ansonsten nur eine zeile text steht.
gruss, markus
From pfister_(at)_bodensee.com Mon, 13 Dec 1999 16:33:43 +0100
Date: Mon, 13 Dec 1999 16:33:43 +0100
From: Stefan Pfister pfister_(at)_bodensee.com
Subject: [php] gleichzeitge Zugriffe auf MySQL von PHP3 aus:
> Das mit dem Link|Query-Identifier steht doch im Handbuch. Wenn Du nun
> mir die Funktion verräts, dann kann ich Dir ein Beispiel zeigen. Im
> Handbuch sind noch nicht viele Beispiele drin, das wird sich demnächst
> aber ändern.
Sorry, aber von welchem Handbuch sprichst du denn ? Dieses englische
Manual ca. 1,5 MB html ???
Ciao Stefan P.
From pfister_(at)_bodensee.com Mon, 13 Dec 1999 16:36:35 +0100
Date: Mon, 13 Dec 1999 16:36:35 +0100
From: Stefan Pfister pfister_(at)_bodensee.com
Subject: [php] BOAHH ist die Liste gerade schnell !
bin echt beeindrucht. Keine Minute Verzögerung zwischen
Mail-Abschicken und Erscheinen hier in der Liste , weiter so !
Ciao Stefan P.
From eschmid_(at)_s.netic.de Mon, 13 Dec 1999 16:40:57 +0100
Date: Mon, 13 Dec 1999 16:40:57 +0100
From: Egon Schmid eschmid_(at)_s.netic.de
Subject: [php] gleichzeitge Zugriffe auf MySQL von PHP3 aus:
Stefan Pfister wrote:
> Sorry, aber von welchem Handbuch sprichst du denn ? Dieses englische
> Manual ca. 1,5 MB html ???
Ja natürlich und wenn Du nun die Dich interessierenden Funktionen mir
schreibst dann kann ich Dir zu jeder Funktion ein Beispiel geben. Diese
Beispiele schreib ich dann irgend wann an den kommenden Feiertagen ins
englische Manual rein.
-Egon
--
Six Offene Systeme GmbH · Sielminger Straße 63 · D-70771 L.-Echterdingen
Fon +49 711 9 90 91 64 · http://www.six.de/
Fax +49 711 9 90 91 99 · mailto:egon_(at)_six.de
From pfister_(at)_bodensee.com Mon, 13 Dec 1999 16:48:44 +0100
Date: Mon, 13 Dec 1999 16:48:44 +0100
From: Stefan Pfister pfister_(at)_bodensee.com
Subject: [php] gleichzeitge Zugriffe auf MySQL von PHP3 aus:
Egon Schmid wrote:
>
> Stefan Pfister wrote:
>
> > Sorry, aber von welchem Handbuch sprichst du denn ? Dieses englische
> > Manual ca. 1,5 MB html ???
>
> Ja natürlich und wenn Du nun die Dich interessierenden Funktionen mir
> schreibst dann kann ich Dir zu jeder Funktion ein Beispiel geben. Diese
> Beispiele schreib ich dann irgend wann an den kommenden Feiertagen ins
> englische Manual rein.
Ich meinte das eher generell, also ob ich bei Abfragen (Select *
from....)
und Auswertungen mit Result... irgendwie mit dem Identifier hantieren
muss
damit nicht Kunde B der grad ne Abfrage anwirft ausversehen die
Ergebnisse
von Kunde A sieht oder so (net lachen, kenn mich da net so aus)
...dann schau ich nochmal im Manual wozu das dann gut sein soll :-)
Ciao Stefan P.
From eschmid_(at)_s.netic.de Mon, 13 Dec 1999 16:58:17 +0100
Date: Mon, 13 Dec 1999 16:58:17 +0100
From: Egon Schmid eschmid_(at)_s.netic.de
Subject: [php] gleichzeitge Zugriffe auf MySQL von PHP3 aus:
Stefan Pfister wrote:
>
> Egon Schmid wrote:
> >
> > Stefan Pfister wrote:
> >
> > > Sorry, aber von welchem Handbuch sprichst du denn ? Dieses englische
> > > Manual ca. 1,5 MB html ???
> >
> > Ja natürlich und wenn Du nun die Dich interessierenden Funktionen mir
> > schreibst dann kann ich Dir zu jeder Funktion ein Beispiel geben. Diese
> > Beispiele schreib ich dann irgend wann an den kommenden Feiertagen ins
> > englische Manual rein.
>
> Ich meinte das eher generell, also ob ich bei Abfragen (Select *
> from....)
> und Auswertungen mit Result... irgendwie mit dem Identifier hantieren
> muss
> damit nicht Kunde B der grad ne Abfrage anwirft ausversehen die
> Ergebnisse
> von Kunde A sieht oder so (net lachen, kenn mich da net so aus)
Das wäre nur möglich wenn beide Kunden zur selben Zeit am gleichen
Bildschirm sitzen. Ich gehen nun davon aus dass Du mysql_result()
meinst:
int
mysql_result (int result_id, int row, mixed field);
Returns a value from the given row of a result set. The column is
identified by the field parameter, which may be either a numeric column
index or the column
name as specified in the query.
This function is slow; it's preferable to use mysql_fetch_array(),
mysql_fetch_object(), or mysql_fetch_row() instead.
0)
print (" ");
print (mysql_result ($result, $i, $j));
}
print " \n";
}
mysql_free_result ($result);
?>
-Egon
--
Six Offene Systeme GmbH · Sielminger Straße 63 · D-70771 L.-Echterdingen
Fon +49 711 9 90 91 64 · http://www.six.de/
Fax +49 711 9 90 91 99 · mailto:egon_(at)_six.de
From webmasterbhs_(at)_bluewin.de Mon, 13 Dec 1999 16:56:51 +0100
Date: Mon, 13 Dec 1999 16:56:51 +0100
From: Cyrill Schumacher webmasterbhs_(at)_bluewin.de
Subject: [php] [OT] rfc ?? -> Nettiquette
wer andern eine grube gräbt, fällt selbst hinein :-)
> und wo ist Deine Signature??? :-(((
Die gibt es auch, aber ich möchte damit nicht prohlen
Cyrill
From mk_(at)_html-design.com Mon, 13 Dec 1999 11:37:13 -0500
Date: Mon, 13 Dec 1999 11:37:13 -0500
From: Mark Kronsbein mk_(at)_html-design.com
Subject: [php] Random Email-Adressen? /Array-Frage
Hallo Liste,
ich will sagen wir mal 200 Fake-Adressen generieren.
1. Ich gebe PHP ein paar Wörter, aus denen die Adresse
generiert wird. Beispiel: ichhassespam_(at)_spamsux.de
Die Wörter wären gewesen: ich, hasse, spam und sux. Dazu eine
TLD-Endung.
2. Ich ziehe die Wörter aus einer Datenbank oder einem Textfile.
Preisfrage ohne Preis: Wie kann ich PHP dazu bringen, daß
eine Adresse generiert wird?
Ich hatte die Überlegung, das mit rand() zu tun, aber irgendwie
ist das extrem aufwendig.
Irgendwelche Vorschläge?
Nun zu der Array-Frage:
Ich habe folgendes Array:
$downloader = array(\"Wget\", \"GetRight\", \"WebZIP\");
Wenn ich dann if (ereg(\"$downloader\", $HTTP_USER_AGENT)){
mache wird z.B. \"GetRight 4.1.1\" nicht gefunden.
Habe ich da einen Fehler gemacht und wenn ja, welchen?
TIA
Mark
From enda_(at)_breslin.net Mon, 13 Dec 1999 17:43:40 +0100
Date: Mon, 13 Dec 1999 17:43:40 +0100
From: Enda G. Breslin enda_(at)_breslin.net
Subject: [php] Bodensee braucht... PHP Programmierer und Linux System Administrator
Hallo,
unser junges Team sucht Verstärkung im Bereich PHP Programmierung und Linux
System Administration. Wir sind in der Schweiz in der Nähe von Konstanz und
beschäftigen ein junges Team von internationalen PHP Programmierern. Wenn Du
eine Herausforderung suchst und unsere Zukunft in dieser dynamischen
Entwicklungsphase unterstützen willst dann brauchen wir Dich!
Ich freue mich auf eine Antwort!
Enda Breslin
~~
somm.com AG
http://www.somm.com
http://www.compunity.com
Tel.: (+41) (71) 666 77 43
Fax.: (+41) (71) 666 77 41
~~~~~~~~~~ start of official piece ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Internet-Programmierer / Projektleiter
Unsere Entwicklungs-Abteilung beschäftigt sich zur Zeit mit Projekten
bezüglich Zahlungssystem, Back-Office-System, Electronic Software
Distribution (ESD), Lokalisierungen sowie sämtliche technische Einbindungen
für unsere Web-Partner für http://www.compunity.com. Für die Umsetzung
dieser Projekte benutzen wir die allerneusten Techniken aus USA. Sie werden
massgeblich an der Umsetzung dieser Projekte beteiligt sein.
Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
Sie erstellen die Analyse, Konzeption und Programmierung für ein
wachstumsorientiertes Management-Informations-System auf UNIX (Linux) und
Windows Systemen und bauen Funktionalitäten in eine der grössten Web-Seiten
Europas ein.
Ihr Profil basiert auf folgenden Kriterien:
Sie haben einschlägiger Erfahrung im Bereich relationaler Datenbanken und
SQL-Programmierung. Aufgrund Ihrer Kenntnisse in den Web-Technologien wie
PHP trauen Sie sich eine schnelle Einarbeitung zu. Sie sind bereit mit
Einsatzfreude und Eigenverantwortung Ihren beruflichen Erfolg zu gestalten.
Weitere Informationen zum Unternehmen sowie weitere internationale
Jobangebote finden Sie unter http://www.somm.com. Schauen Sie sich Ihren
neuen Arbeitsort im High-Tech-Center schon mal unter
http://www.high-tech-center.ch an.
~~~~~~~~~~ end of official piece ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
From victor_(at)_mediapeople.de Mon, 13 Dec 1999 17:57:45 +0100
Date: Mon, 13 Dec 1999 17:57:45 +0100
From: Christian Victor victor_(at)_mediapeople.de
Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?AW:_=5Bphp=5D_Re:_=5Bphp=5D_PHP-Skript_ausf=FChre_ohne?=
=?iso-8859-1?Q?_eine_neue_Seite_zu_ladenu_laden?=
=?iso-8859-1?Q?_eine_neue_Seite_zu_ladenu_laden?=
Hallo!
Erst mal danke für die Hilfe. Allerdings hatte ich mir das etwas anders
vorgestellt. Ich wollte hinter den Button eine .php3-Datei legen die den
Eintrag löscht aber einfach nichts ausgibt.
Normalerweise würde der Server dann eine leere Seite an den Client schicken.
Diese kann man jedoch m.E. durch schicken eine speziellen Headers
unterbinden (der Browser bleibt dann auf der vorherigen Seite).
Nur wie geht das? ;-)
Christian
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: php-admin_(at)_solix.wiso.Uni-Koeln.DE
[mailto:php-admin_(at)_solix.wiso.Uni-Koeln.DE]Im Auftrag von Juergen Sommer
Gesendet am: Samstag, 11. Dezember 1999 14:27
An: php_(at)_solix.wiso.uni-koeln.de
Betreff: [php] Re: [php] PHP-Skript ausführe ohne eine neue Seite zu
ladenu laden
Hallo Christian,
> ich möchte mit einem Formularbutton ein PHP3-Skript aufrufen um Datensätze
> aus einer Liste zu löschen. Damit die (relativ lange) Liste nicht immer
> wieder geladen werden muss würde ich das Skript gerne ausführen ohne das
ein
> neues Dokument geladen wird.
ich sehe da zwei Möglichkeiten:
1) In der langen Liste wird für jeden Eintrag eine Checkbox eingeblendet.
Nach dem klicken auf Delete werden
alle Datensätze die angecheckt sind gelöscht.
2) Das "bitte nicht neu laden" bezieht sich wohl auf den Cache-Eintrag im
Header.
Hier kannst du natürlich die Zeit eintragen, die die Seite nicht mehr
upgedatet werden soll.
Allerdings wird das nicht ganz nach Wunsch funktionieren, da die Seite ja
aufgrund von SQL-Abfragen und
PHP-Parsing aufgebaut wird. Also denke ich das Ansatz Nr. 1 eher geeignet
ist.
gruß
Jürgen
jsommer_(at)_trick7.de
Tips+ Tricks sowie Komplettlösungen (in deutsch) auf
www.trick7.de
--
** Durchgehend geöffnet: http://www.php-center.de **
Die PHP-Liste: mailto:php_(at)_infosoc.uni-koeln.de
http://infosoc.uni-koeln.de/mailman/listinfo/php
From s.becker_(at)_v2.kmo-web.de Mon, 13 Dec 1999 17:58:33 +0100
Date: Mon, 13 Dec 1999 17:58:33 +0100
From: Stefan Becker s.becker_(at)_v2.kmo-web.de
Subject: [php] fputs mit paramter, um am anfang zu schreiben
Hallo,
gibt es bei fputs ( oder besser gesagt fopen ;) einen Paramter, der
am Anfang der Datei eine neue Zeile einfügt??
see ya
Stefan
From schmalhaus_(at)_incurricula.de Mon, 13 Dec 1999 18:02:54 +0100
Date: Mon, 13 Dec 1999 18:02:54 +0100
From: Dr. Stefan Schmalhaus schmalhaus_(at)_incurricula.de
Subject: [php] Rundung von Dezimalstellen
Hallo PHPler!
Kann sein, dass die Frage hier schon mal gestellt
wurde: Wie runde ich Dezimalzahlen auf zwei Kommastellen
genau? Die Funktion round() liefert immer nur Ganzzahlen.
Gruss,
Stefan
--
Dr. Stefan Schmalhaus Incurricula GmbH
schmalhaus_(at)_incurricula.de Ruckes 90
Telefon: +49 2166 983977 D-41238 Mönchengladbach
Telefax: +49 2166 98399 www.incurricula.de
From marcus_(at)_cheatland.de Mon, 13 Dec 1999 18:17:57 +0100
Date: Mon, 13 Dec 1999 18:17:57 +0100
From: Marcus Schwarz (Cheatland.de) marcus_(at)_cheatland.de
Subject: [php] Ad Systeme
Hallo Leute,
ich bin grade auf der Suche nach einem Leistungsstarken Adsystem für unsere
HP. Welche kennt ihr denn so, die halbwegs was taugen? Es kann auch ruhig
was kosten, sollte dann aber eine brauchbare Demo haben.
phpMyAds bzw. phpAds kenn ich schon...
Gruß
Marcus
Programmierung, News, PR
marcus_(at)_cheatland.de
http://www.cheatland.de
ICQ: 17191587
####################
Täglich aktuelle News aus der Welt der Spiele? Täglich neue Cheats per
Email? Dann meld dich an zu unserem Newsletter!
http://www.cheatland.de/cdt/
From marcus_(at)_cheatland.de Mon, 13 Dec 1999 18:24:44 +0100
Date: Mon, 13 Dec 1999 18:24:44 +0100
From: Marcus Schwarz (Cheatland.de) marcus_(at)_cheatland.de
Subject: [php] Rundung von Dezimalstellen
number_format();
Näheres im Manual...
http://www.php3.de/manual/function.number-format.php3
Gruß
Marcus
Programmierung, News, PR
marcus_(at)_cheatland.de
http://www.cheatland.de
ICQ: 17191587
####################
Täglich aktuelle News aus der Welt der Spiele? Täglich neue Cheats per
Email? Dann meld dich an zu unserem Newsletter!
http://www.cheatland.de/cdt/
From Hartmann_(at)_freecharts.de Mon, 13 Dec 1999 18:45:00 +0100
Date: Mon, 13 Dec 1999 18:45:00 +0100
From: Johann-Peter Hartmann Hartmann_(at)_freecharts.de
Subject: [php] rfc ??
Hija Markus, Liste,
> weis jemand wie php die fileuploads händelt ? (input type=file) ?
Der Filename wird mit der Funktion tempnam(upload_tmp_dir(aus der php3.ini),
"php".zufällige_id()) erzeugt.
Das heißt: Die Datei wird im angegebenen temporären Verzeichnis angelegt,
beginnt mit php und endet mit mit einer uniqid.
Damit sollte die Möglichkeit der vorherbestimmung des Filenamens
ausgeschlossen sein - wenn man nicht sein php patcht.
Neulich brachte Andrei auf der PHP4-Liste einen derartigen Vorschlag, sieht
aber sehr nach im Sande verlaufen aus - einen callback registrieren, der
dann als funktion einer anderen browserseite ausgeführt wird (da das
eigentliche formular ja schon weg ist) - das ist orthogonal zur PHPs
Funktionsweise.
>> naja, das hat mit serverseitigem handeln per php3 nichts mehr zu tun...
>ganz blöder vorschlag...
Hmm, wie handelt VBA das denn (Zufällige Dateinamen, Aufrufparameter der
zweiten Fortschrittsanzeigeframeseite) ?
Grüße, johann
From pfeiffer_(at)_uris.de Mon, 13 Dec 1999 18:26:27 +0100
Date: Mon, 13 Dec 1999 18:26:27 +0100
From: Norbert Pfeiffer pfeiffer_(at)_uris.de
Subject: [php] php installieren... zu dumm?
Hallo Christian,
> Dennoch bekomme ich bei Aufruf von PHP-Files auf localhost/127.0.0.1
> nur die Fehlermeldung: Standart CGI-Error
sei so nett und kontrolliere die Einstellungen vom Omni:
Global Properties -> 'Mime' und 'External' muessen einen
Eintrag zu PHP-Dateien aufweisen, siehe Anleitung.
PS:
Wenn Du das Script im Win-Explorer aufrufst, scrollt dann
die Ausgabe in der DOS-Box durch ?
Falls JA - kann es nur noch an der Servereinstellung liegen.
M. f. G. Norbert Pfeiffer
________________________________________________
DTP- & PRG-Bureau Friedensstrasse 26
Fon +49-(0)3461-8132-36 D-06237 LEUNA
mailto:pfeiffer_(at)_uris.de http://uris.de/
------------------------------------------------
e.o.m.
From pfeiffer_(at)_uris.de Mon, 13 Dec 1999 19:04:04 +0100
Date: Mon, 13 Dec 1999 19:04:04 +0100
From: Norbert Pfeiffer pfeiffer_(at)_uris.de
Subject: [php] fputs mit paramter, um am anfang zu schreiben
Hallo Stefan,
> gibt es bei fputs ( oder besser gesagt fopen ;) einen Paramter,
> der am Anfang der Datei eine neue Zeile einfügt??
das geht nur bei Datenbanken, dass man was 'dazwischen' schiebt... ;-)
PS:
Warum wollen alle immer an den Anfang einer Datei schreiben
Es ist definitiv voellig egal, wie rum ich Daten auf die Platte ritze.
Genauso egal ist es, in welcher Reihenfolge ich sie von da lese...
Erst beim Anzeigen oder Verarbeiten wird die Reihenfolge interessant.
IMHO stehen Textdateien immer in einem Array, also kann ich sie
beliebig ausgeben/verarbeiten:
- mit steigendem Index von Array[0] bis Array[$max-1]
- mit fallendem Index von Array[$max-1] bis Array[0]
- mit zufaelligem Index -> $i = $max * rand();
- alphabetisch -> vorher sortieren
Vielleicht hilft das dem einen oder anderen.
M. f. G. Norbert Pfeiffer
________________________________________________
DTP- & PRG-Bureau Friedensstrasse 26
Fon +49-(0)3461-8132-36 D-06237 LEUNA
mailto:pfeiffer_(at)_uris.de http://uris.de/
------------------------------------------------
e.o.m.
From Frosti_(at)_Baden-Baden.netsurf.de Mon, 13 Dec 1999 19:14:14 +0100
Date: Mon, 13 Dec 1999 19:14:14 +0100
From: David Neidinger Frosti_(at)_Baden-Baden.netsurf.de
Subject: [php] Rundung von Dezimalstellen
> On Mon, Dec 13, 1999 at 18:24:44 +0100, Marcus Schwarz (Cheatland.de) wrote:
> > number_format();
>
> hmmm.. kann sein das der befehl blos formatiert .. also abschneidet?? und
> nicht rundet wie gefordert??
HiHo,
bin zwar noch anfänger und kenn die ganzen befehle nicht,... aber wenn der
befehl nur abschneidet dann machs doch so wie zu der guten alten basic zeit....
dat ganze (zahl*100+0.5)/100,...
ich hoffe du verstehst was ich meine......
cya
David
From pfeiffer_(at)_uris.de Mon, 13 Dec 1999 19:16:02 +0100
Date: Mon, 13 Dec 1999 19:16:02 +0100
From: Norbert Pfeiffer pfeiffer_(at)_uris.de
Subject: [php] rfc ??
Hallo,
>>> naja, das hat mit serverseitigem handeln per php3 nichts mehr zu tun...
>> ganz blöder vorschlag...
> Hmm, wie handelt VBA das denn (Zufällige Dateinamen, Aufrufparameter der
> zweiten Fortschrittsanzeigeframeseite) ?
prinzipiell (gilt bei allen Sprachen):
Eine Fortschrittsanzeige klappt nur im Rahmen der Verarbeitungsgroesse,
da man ja zwischendurch keine Moeglichkeit zum Eingreifen hat:
- Bitweise -> macht doch keiner mehr... ;-)
- Byteweise -> auch sehr selten
- Blockweise -> liegt hier nicht vor
- Dateiweise -> Anwendungsfall bei PHP-Uploads
Ergo kann man nur so tun als ob -> Java
Frage:
Wem nutzt das ?
M. f. G. Norbert Pfeiffer
________________________________________________
DTP- & PRG-Bureau Friedensstrasse 26
Fon +49-(0)3461-8132-36 D-06237 LEUNA
mailto:pfeiffer_(at)_uris.de http://uris.de/
------------------------------------------------
e.o.m.
From breker_(at)_garagestudios.de Mon, 13 Dec 1999 18:11:22 +0100
Date: Mon, 13 Dec 1999 18:11:22 +0100
From: Robert Breker breker_(at)_garagestudios.de
Subject: [php] fputs mit paramter, um am anfang zu schreiben
nein, du musst die datei erst lesen und dann beides schreiben, eine solche
funktion wäre aber äuserst hilfreich und sollte in die naechste php version
integriert werden
cu
----- Original Message -----
From: Stefan Becker
To: PHP ML
Sent: Monday, December 13, 1999 5:58 PM
Subject: [php] fputs mit paramter, um am anfang zu schreiben
> Hallo,
>
> gibt es bei fputs ( oder besser gesagt fopen ;) einen Paramter, der
> am Anfang der Datei eine neue Zeile einfügt??
>
> see ya
> Stefan
>
>
> --
> ** Durchgehend geöffnet: http://www.php-center.de **
> Die PHP-Liste: mailto:php_(at)_infosoc.uni-koeln.de
> http://infosoc.uni-koeln.de/mailman/listinfo/php
From aleiprecht_(at)_futournetz.de Mon, 13 Dec 1999 15:28:07 -0500
Date: Mon, 13 Dec 1999 15:28:07 -0500
From: Albrecht Leiprecht aleiprecht_(at)_futournetz.de
Subject: [php] Stdout / Stdin
Hallo leute...
ich habe ein programm welches eingaben ueber stdin erwartet (mehrzeilig)
und ueber den stdout das result ausgibt...
ich muss das jetzt mit webseiten verknuepfen...
d.h. die usereingaben sollen an das programm gepiped werden und das
ergebniss zur result-seiten-auswahl verarbeitet werden...
ich habe folgendes versucht....
>
//die variabeln werden in einer htmlseite gefuellt...
$CARDENGINE = "/pfad/zu/cardengine";
$DATAFILE = "/pfad/zu/test.pem";
[... ]
$parameter = $fullname . "\n" . $cardnumber . "\n" .$cardexpiry . "\n"
. $action . $amount . "\n" . $referencenumber . "\n" . $streetnumber .
"\n" . $streetname . "\n" . $suitenumber . "\n" . $city . "\n" .
$province . "\n" . $postalcode . "\n" . $country . "\n";
$fp = popen("$CARDENGINE $DATAFILE","r");
$fp2= popen("/dev/stdout","w");
fputs($fp2, $parameter);
pclose($fp2);
$i=0;
while(!feof($fp)) {
$line = fgets($fp,256);
if($i>3) {
echo "LINEOUT:" . $line . ":::::::: ";
}
$i++;
}
pclose($fp);
?>
geht nicht..... habe ich da falsch gedacht ?
so
long
ALbi
From aleiprecht_(at)_futournetz.de Mon, 13 Dec 1999 15:48:36 -0500
Date: Mon, 13 Dec 1999 15:48:36 -0500
From: Albrecht Leiprecht aleiprecht_(at)_futournetz.de
Subject: [php] Stdout / Stdin
From: "Albrecht Leiprecht"
To: php_(at)_solix.wiso.uni-koeln.de
Date sent: Mon, 13 Dec 1999 15:28:07 -0500
Subject: [php] Stdout / Stdin
Priority: normal
Send reply to: php_(at)_solix.wiso.uni-koeln.de
[...]
$fp = popen("$CARDENGINE $DATAFILE","r");
$fp2= popen("/dev/stdin","w");
fputs($fp2, $parameter);
pclose($fp2);
[...]
hab ich doch stdin und stdout vertauscht :-))
sowas...
gruss
albi
PS:
Funktionieren tuts trotzdem nicht
From tobias_(at)_dnet.it Mon, 13 Dec 1999 20:54:07 +0100
Date: Mon, 13 Dec 1999 20:54:07 +0100
From: Tobias Ratschiller tobias_(at)_dnet.it
Subject: [php] Stdout / Stdin
> $fp = popen("$CARDENGINE $DATAFILE","r");
> $fp2= popen("/dev/stdin","w");
> fputs($fp2, $parameter);
> pclose($fp2);
Ähm, musst Du nicht an das Programm schreiben und stdin lesen?
PHP 4 hat übrigens eine neue Stream-Funktionalität, die diese Sachen
abstrahiert. Du kannst dann mit denen auf die drei std*-Devices zugreifen:
$fp = fopen("php://stdout"); // php://stdin; php://stderr
Die Sache funktioniert dann plattformübergreifend sogar unter Windows.
Mit freundlichen Grüßen,
Tobias Ratschiller
From Ulf.Unger_(at)_memory-design.de Mon, 13 Dec 1999 21:03:02 +0100
Date: Mon, 13 Dec 1999 21:03:02 +0100
From: Ulf Unger Ulf.Unger_(at)_memory-design.de
Subject: [php] php-lib auf Schlund Accounts
Hallo Liste,
hat jemand Erfahrung darin die phplib auf einem Schlund-Account (Premium)
zum laufen zu bringen? Wei? jemand von Euch ob die php3-Konfiganderungen in
der .htaccess Datei erlaubt sind oder wie konnte man sonst die phplib zum
laufen kriegen (vor allem wegen dem include-pfad).
Danke schon mal im Voraus.
Ulf
From eschmid_(at)_php.net Mon, 13 Dec 1999 21:17:03 +0100
Date: Mon, 13 Dec 1999 21:17:03 +0100
From: Egon Schmid eschmid_(at)_php.net
Subject: [php] fputs mit paramter, um am anfang zu schreiben
Robert Breker wrote:
>
> nein, du musst die datei erst lesen und dann beides schreiben, eine solche
> funktion wäre aber äuserst hilfreich und sollte in die naechste php version
> integriert werden
Dein Wunsch solltest Du als Feature/Change Request der Bug Database
mitteilen. Bei PHP3 wird sich aber nicht viel tun
(http://www.php.net/bugs.php3) und bei PHP4
(http://www.php.net/version4/bugs.php) glaub auch nicht.
-Egon
--
Grüninger Straße 6 · D-70599 Stuttgart
Fon +49 711 45 37 21 · http://www.php.net/
http://www.php.net/manual/ · http://www.php.net/books.php3
Concert Band: http://www.uni-hohenheim.de/~windband/
From Michael_(at)_Stahmann.de Mon, 13 Dec 1999 21:08:57 +0100
Date: Mon, 13 Dec 1999 21:08:57 +0100
From: Michael Stahmann Michael_(at)_Stahmann.de
Subject: [php] AW: [php] Re: [php] PHP-Skript =?iso-8859-1?Q?ausf=FChre?=
ohneeine neue Seite zu ladenu ladeneine neue Seite zu ladenu laden
Hallo Christian,
>
> Normalerweise würde der Server dann eine leere Seite an den Client schicken.
> Diese kann man jedoch m.E. durch schicken eine speziellen Headers
> unterbinden (der Browser bleibt dann auf der vorherigen Seite).
>
Wenn es irgendwie Möglich ist, dann setze Frames ein (*,100%) und schicke die
Datei in den unsichtbaren Frame.
Ich weiß, es ist keine Ideallösung und hat irgendwie gar nichts mit PHP zu tun,
aber in der Not...
mfg
Michael Stahmann
--
--------------------------------------------------------
Michael Stahmann, web-xact.de
http://www.web-xact.de mailto:info_(at)_web-xact.de
Burchardstr. 10, D-28217 Bremen, Tel/Fax 0421-3887750/51
--------------------------------------------------------
From eschmid_(at)_php.net Mon, 13 Dec 1999 21:27:43 +0100
Date: Mon, 13 Dec 1999 21:27:43 +0100
From: Egon Schmid eschmid_(at)_php.net
Subject: [php] Stdout / Stdin
Tobias Ratschiller wrote:
> PHP 4 hat übrigens eine neue Stream-Funktionalität, die diese Sachen
> abstrahiert. Du kannst dann mit denen auf die drei std*-Devices zugreifen:
> $fp = fopen("php://stdout"); // php://stdin; php://stderr
>
> Die Sache funktioniert dann plattformübergreifend sogar unter Windows.
Ist mir da was durch die Lappen gegangen. Ist das schon dokumentiert
oder wem soll ich da auf die Füsse treten? Lese das Manual selber viel
zu selten.
-Egon
--
Grüninger Straße 6 · D-70599 Stuttgart
Fon +49 711 45 37 21 · http://www.php.net/
http://www.php.net/manual/ · http://www.php.net/books.php3
Concert Band: http://www.uni-hohenheim.de/~windband/
From tobias_(at)_dnet.it Mon, 13 Dec 1999 21:37:57 +0100
Date: Mon, 13 Dec 1999 21:37:57 +0100
From: Tobias Ratschiller tobias_(at)_dnet.it
Subject: [php] Stdout / Stdin
> Ist mir da was durch die Lappen gegangen. Ist das schon dokumentiert
> oder wem soll ich da auf die Füsse treten? Lese das Manual selber viel
> zu selten.
Ob's (außerhalb der NEWS) dokumentiert ist weiß ich nicht. Ansonsten ist das
in den URL-Wrappers zu finden.
Ein kleines Beispiel:
function readln()
{
$fp = fopen("php://stdin", "r");
while(($c = fread($fp, 1)) && $c != "\n")
{
$ret .= $c;
}
fclose($fp);
return($ret);
}
$line = readln();
print("$line\n");
Mit freundlichen Grüßen,
Tobias Ratschiller
From mpm_(at)_mpm-web.de Mon, 13 Dec 1999 20:48:10 +0100
Date: Mon, 13 Dec 1999 20:48:10 +0100
From: Michael P. Mehl mpm_(at)_mpm-web.de
Subject: [php] JavaScript und PHP
Hi,
ich habe eine HTML-Datei mit JavaScript- und PHP-Code. Der JavaScript-
Code enthaelt eine Variable, deren Wert ich gerne im PHP-Code verwenden
moechte. Wie stelle ich das am geschicktesten oder ueberhaupt an? (Der
Wert soll nur ungern als Parameter an eine separate PHP-Datei uebergeben
werden!)
Gruesse und Dank im voraus
Michael
__________________________________________________________
Michael P. Mehl -- mpm_(at)_mpm-web.de -- http://www.mpm-web.de
"Bleiben Sie immer Subjekt." -- Klaus P. Seilnacht
From Hartmann_(at)_freecharts.de Mon, 13 Dec 1999 22:26:53 +0100
Date: Mon, 13 Dec 1999 22:26:53 +0100
From: Johann-Peter Hartmann Hartmann_(at)_freecharts.de
Subject: [php] php-lib auf Schlund Accounts
Hallo Liste, hallo Ulf
> der .htaccess Datei erlaubt sind oder wie konnte man sonst die phplib zum
> laufen kriegen (vor allem wegen dem include-pfad).
Ich habe die PHPlib auf Schlund mit
require("phplib/php/prepend.php3") in meinen PHP-Files und
$_PHPLIB["libdir"] = "phplib/php/" in der prepend.inc
konfiguriert. So sollte es auch ohne auto_prepend laufen.
Grüße, johann
From schwardt_(at)_euro-auto-boerse.net Mon, 13 Dec 1999 21:45:11 +0100
Date: Mon, 13 Dec 1999 21:45:11 +0100
From: Stefan Schwardt schwardt_(at)_euro-auto-boerse.net
Subject: [php] php-lib auf Schlund Accounts
Hello Ulf,
Monday, December 13, 1999, 9:03:02 PM, you wrote:
UU> hat jemand Erfahrung darin die phplib auf einem Schlund-Account (Premium)
UU> zum laufen zu bringen?
Ich habe zwar "nur" einen Profi-Tarif, suche aber auch nach der
Möglichkeit. Die Supportfrau mußte erstmal nachfragen, was das denn
sei überhaupt sei und ich habe bislang keine vernünftige Antwort
von denen bekommen.
Gib mir doch bitte Bescheid, wenn Du was bekommst, ich werde dito tun.
Best regards,
Stefan mailto:schwardt_(at)_euro-auto-boerse.net
From franz_(at)_wieser.at Tue, 14 Dec 1999 00:09:36 +0100
Date: Tue, 14 Dec 1999 00:09:36 +0100
From: franz wieser franz_(at)_wieser.at
Subject: [php] Runden und folgenden 00
Hello Liste
Da heute die diskussion um Runden ging habe ich mal ein kleine
Beispiel mit javascript gebaut.
ich denke auch mit PHP ging es, vielleicht kanns die jemand schneller
als ich
1. Runden auf 2 stellen
2. eingabe auch von "," möglich,
3. darstellung des kommas als ","
4. immer 2 nachkommastellen
5. -- varianten einfach an mich mailen
Best regards,
franz mailto:franz_(at)_wieser.at
http://linux.wieser.at/php
rechnen
From kuehnel_(at)_cku.de Tue, 14 Dec 1999 00:35:48 +0100
Date: Tue, 14 Dec 1999 00:35:48 +0100
From: Christine Kuehnel kuehnel_(at)_cku.de
Subject: [php] Runden und folgenden 00
Am Tue, 14 Dec 1999 00:09:36 +0100 schrieb franz wieser
was zum Thema: "[php] Runden und folgenden 00":
Hallo,
>Da heute die diskussion um Runden ging habe ich mal ein kleine
>Beispiel mit javascript gebaut.
>[...]
>5. -- varianten einfach an mich mailen
Oder in der JS-FAQ nachlesen
(http://irb-www.informatik.uni-dortmund.de/~sm/aw/js/faq/#rechne ),
weil hier doch eher so ein bisschen offtopic.
SCNR
Christine Kuehnel
--
http://screenExa.net
From taipan_(at)_netcologne.de Tue, 14 Dec 1999 01:04:06 +0100
Date: Tue, 14 Dec 1999 01:04:06 +0100
From: Denis Mettler taipan_(at)_netcologne.de
Subject: [php] fehlermeldung bei php-datei aufruf unter apache-lokale testumgebung
hi, wenn ich bei mir lokal ein php-file auf dem apache webserver testen will, dann bekomme ich folgende fehlermeldung.
kann mir jemand helfen?
Fatal error: Unable to open D:\Tools\Testserver\Apache\php3\/Empfehlung_go.php3 in - on line 0
No input file specified.
Best Regards
Denis Mettler
http://www.taipan-enterprise.de
http://www.taipan-design.de
From PHolm_(at)_gmx.de Tue, 14 Dec 1999 04:33:36 GMT
Date: Tue, 14 Dec 1999 04:33:36 GMT
From: Peter Holm PHolm_(at)_gmx.de
Subject: [php] zeilenweise einlesen
Hallo,
wie mache ich in php sowas:
open(INPUT,"h:/test/wortliste.txt") or die "Nix Datei: $!";
while (defined($line = ))
{
chomp $line;
$sql = "INSERT INTO wortliste2 VALUES (0,'$line')";
$sth = $dbh->prepare( $sql ) ||
die print "Kann Statement nicht vorbereiten:
$DBI::errstr\n";
$sth->execute ||die print "Kann Statement nicht ausfuehren:
$DBI::errstr\n"; #Vorbereitetes Statement ausfuehren
}
habe leider irgendwie nix passendes im Manual gefunden (obwohl es so
gross ist, verbringe ich die meiste Zeit darin immer nur suchend,
leider, aber das soll jetzt keine Kritik sein, ich will damit nur
andeuten, dass ich möglicherweise zu doof bin, es auch zu finden...)
Danke,
Peter
From mk_(at)_html-design.com Tue, 14 Dec 1999 05:58:54 +0100
Date: Tue, 14 Dec 1999 05:58:54 +0100
From: Mark Kronsbein mk_(at)_html-design.com
Subject: [php] Array-Frage
Ich habe ein Array:
$downloader = array("Wget", "GetRight", "WebZIP", "Go!Zilla", "Offline
Explorer");
Das will ich durchsuchen:
while(list($k) = each($downloader)) {
ereg($k, $HTTP_USER_AGENT);
$agent = "Downloader";
}
Frage: ist das korrekt?
Mark
--
German Gabber Network _(at)_ http://www.gabber.de
Infos und Tips zu PHP http://www.php-homepage.de
From Lord.Insane_(at)_gmx.de Tue, 14 Dec 1999 08:40:51 +0100
Date: Tue, 14 Dec 1999 08:40:51 +0100
From: Lord Insane Lord.Insane_(at)_gmx.de
Subject: [php] fehlermeldung bei php-datei aufruf unter apache-lokale testumgebung
> hi, wenn ich bei mir lokal ein php-file auf dem apache webserver testen
will, dann bekomme ich folgende fehlermeldung.
> kann mir jemand helfen?
>
> Fatal error: Unable to open
D:\Tools\Testserver\Apache\php3\/Empfehlung_go.php3 in - on line 0
> No input file specified.
Hallo,
ich bin mir zwar nicht sicher, aber das sieht nach einem Verzeichnisproblem
aus. Der erste Teil bis \php3\ ist Windows-Like, dann aber kommt mit
/Empfehlung_go.php3 ein Unix-Verzeichnispfad.
Kann es sein, dass die Datei Empfehlung_go.php3 inklusive Verzeichnis
aufgerufen wird?
Wenn ja, lass mal den Verzeichnis-Slash weg, dann sollte der Pfad stimmen.
Gruß
Marcus
From simon_(at)_alpengluehen.com Tue, 14 Dec 1999 09:42:35 +0100
Date: Tue, 14 Dec 1999 09:42:35 +0100
From: Hilmar Simon simon_(at)_alpengluehen.com
Subject: [php] Textformatierung mit php
Hallo,
kann mirjemand einen Tip geben wie ich mit php eine Textdatei einlesen und
formatiert wieder ausgeben kann? Jeder Tip ist hilfreich.
Gruß
Hilmar Simon
From Alex.Kempkens_(at)_ThinkConnection.de Tue, 14 Dec 1999 09:50:55 +0100
Date: Tue, 14 Dec 1999 09:50:55 +0100
From: Alex Kempkens Alex.Kempkens_(at)_ThinkConnection.de
Subject: [php] Speicherprobleme und PHP.ini
Guten Morgen allerseitz,
ich hab ziemliche Probleme mit einem Apache 1.3.9 und mod_php (3.0.11). In
den WebSites sind Scripten mit dem Aufruf einer MySQL Datenbank (3.22.25)
enthalten, die unter sehr hoher Last dazu führen, dass der Server sich
einfach wegen Memmory full verabschiedet.
Wir hatten schon diverse kleine Anpassungen der Konfiguration versucht
(mysql dazu bewegen, dass die persistenten Verbindungen nach 100 sec. wieder
geschlossen werden, usw.) aber es hilft nichts. Durch den Einsatz von mehr
Speicher haben wir einfach die Laufzeit des Systems vergrößert aber das
Problem ist leider noch nicht behoben.
Heute ist mir per Zufall aufgefallen, das PHP zwar den Pfad zur php.ini
richtig angibt, die Werte aus dieser Datei aber nicht berücksichtigt (z.B.
Errorloging).
Nun wenn jemand diese Probleme auch kennt wäre ich um einen Tipp sehr
dankbar.
Gruß
Alex
From pfister_(at)_bodensee.com Tue, 14 Dec 1999 09:51:49 +0100
Date: Tue, 14 Dec 1999 09:51:49 +0100
From: Stefan Pfister pfister_(at)_bodensee.com
Subject: [php] gleichzeitge Zugriffe auf MySQL von PHP3 aus:
> Das wäre nur möglich wenn beide Kunden zur selben Zeit am gleichen
> Bildschirm sitzen. Ich gehen nun davon aus dass Du mysql_result()
> meinst:
>
> int
> mysql_result (int result_id, int row, mixed field);
> Returns a value from the given row of a result set. The column is
> identified by the field parameter, which may be either a numeric column
> index or the column
> name as specified in the query.
> This function is slow; it's preferable to use mysql_fetch_array(),
> mysql_fetch_object(), or mysql_fetch_row() instead.
Aha, das iss ja interessant. Wusst ich nicht, dass das mysql_result()
langsam ist. Oje...ich muss noch viel lernen :-) Was ist denn die beste
deutsche Dokumentation von MySQL im Netz (oder als Buch ) ???
Ciao Stefan P.
From Michael_(at)_Stahmann.de Tue, 14 Dec 1999 09:52:45 +0100
Date: Tue, 14 Dec 1999 09:52:45 +0100
From: Michael Stahmann Michael_(at)_Stahmann.de
Subject: [php] fehlermeldung bei php-datei aufruf unter apache-lokale
testumgebung
Denis Mettler wrote:
> hi, wenn ich bei mir lokal ein php-file auf dem apache webserver testen will, dann bekomme ich folgende fehlermeldung.
> kann mir jemand helfen?
>
> Fatal error: Unable to open D:\Tools\Testserver\Apache\php3\/Empfehlung_go.php3 in - on line 0
> No input file specified.
>
Ersteinmal mit phptest.php3 probieren ob PHP überhaupt läuft, dann kann weitergesucht werden...
So zum Bleistift:
Hallo Welt");
echo phpinfo();
?>
mfg Michael Stahmann
--
--------------------------------------------------------
Michael Stahmann, web-xact.de
http://www.web-xact.de mailto:info_(at)_web-xact.de
Burchardstr. 10, D-28217 Bremen, Tel/Fax 0421-3887750/51
--------------------------------------------------------
From thomas.richter_(at)_sozialpsychologie.de Tue, 14 Dec 1999 09:51:21 +0100
Date: Tue, 14 Dec 1999 09:51:21 +0100
From: Thomas Richter thomas.richter_(at)_sozialpsychologie.de
Subject: [php] Datei auf ftp-Server löschen
Hallo,
gibt es unter php3 eine Möglichkeit, Dateien auf einem fremden
ftp-Server zu löschen und ein Verzeichnis auf diesem zu erzeugen? Ich
kenne nur die neuen ftp-Funktionen ftp_mkdir und ftp_relete, aber die
sollen ja erst unter php4 implementiert sein.Wer kann helfen?
Thomas Richter
http://gamt.de
From Michael_(at)_Stahmann.de Tue, 14 Dec 1999 10:02:02 +0100
Date: Tue, 14 Dec 1999 10:02:02 +0100
From: Michael Stahmann Michael_(at)_Stahmann.de
Subject: [php] Textformatierung mit php
Hilmar Simon wrote:
> Hallo,
> kann mirjemand einen Tip geben wie ich mit php eine Textdatei einlesen
Datei einlesen:
$liste=_(at)_fopen("datei.txt","r+");
if ($liste <= 0)
{
echo(" Konnte Datei nicht öffnen ");
}
else
{
while(feof($liste)==0):
$daten=chop(fgets($liste,10000));
echo $daten; //Daten ausgeben
enwhile;
}
> und formatiert wieder ausgeben kann? Jeder Tip ist hilfreich.
>
In welcher Form? Wie soll das Ergebnis ausehen?
Wenn z.B. die Zeilenumbrüche mit ersetzt werden sollen, kannst Du
$daten = nl2br($daten); einsetzen.
mfg Michael Stahmann
--
--------------------------------------------------------
Michael Stahmann, web-xact.de
http://www.web-xact.de mailto:info_(at)_web-xact.de
Burchardstr. 10, D-28217 Bremen, Tel/Fax 0421-3887750/51
--------------------------------------------------------
From eschmid_(at)_s.netic.de Tue, 14 Dec 1999 10:06:36 +0100
Date: Tue, 14 Dec 1999 10:06:36 +0100
From: Egon Schmid eschmid_(at)_s.netic.de
Subject: [php] gleichzeitge Zugriffe auf MySQL von PHP3 aus:
Stefan Pfister wrote:
> > int
> > mysql_result (int result_id, int row, mixed field);
> > Returns a value from the given row of a result set. The column is
> > identified by the field parameter, which may be either a numeric column
> > index or the column
> > name as specified in the query.
> > This function is slow; it's preferable to use mysql_fetch_array(),
> > mysql_fetch_object(), or mysql_fetch_row() instead.
>
> Aha, das iss ja interessant. Wusst ich nicht, dass das mysql_result()
> langsam ist. Oje...ich muss noch viel lernen :-) Was ist denn die beste
> deutsche Dokumentation von MySQL im Netz (oder als Buch ) ???
Ein deutsches Buch zu MySQL gibt es nicht. Es gibt wohl eine
deutschsprachiges MySQL Manual im Netz. Das englischsprachige PHP Manual
bietet aber seit gestern abend ein paar neue Beispiele bei den MySQL
Funktionen.
-Egon
--
Six Offene Systeme GmbH · Sielminger Straße 63 · D-70771 L.-Echterdingen
Fon +49 711 9 90 91 64 · http://www.six.de/
Fax +49 711 9 90 91 99 · mailto:egon_(at)_six.de
From Ott_(at)_infocanarias.com Tue, 14 Dec 1999 09:14:29 -0000
Date: Tue, 14 Dec 1999 09:14:29 -0000
From: Alexander Ott Ott_(at)_infocanarias.com
Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Re:_=5Bphp=5D_Datei_auf_ftp-Server_l=F6schen?=
Thomas Richter wrote:
>gibt es unter php3 eine Möglichkeit, Dateien auf einem fremden
>ftp-Server zu löschen.......
Na hoffentlich nicht !!!
Alexander
--
mit freundlichen Grüßen,
Alexander Ott
------------------------------------------------------------------------
http://www.bau-igel.de | Architektur- u. Ingenieurbüro
Tel/Fax: +34 928 / 52 95 74 | Ott_(at)_infocanarias.com
From tobias_(at)_dnet.it Tue, 14 Dec 1999 10:11:40 +0100
Date: Tue, 14 Dec 1999 10:11:40 +0100
From: Tobias Ratschiller tobias_(at)_dnet.it
Subject: [php] Array-Frage
> while(list($k) = each($downloader))
> ereg($k, $HTTP_USER_AGENT);
> $agent = "Downloader";
> }
Da sollte wohl eher so aussehen:
$downloader = array("Wget", "GetRight", "WebZIP", "Go!Zilla", "Offline
Explorer");
$agent = false;
for($i=0; $i habe leider irgendwie nix passendes im Manual gefunden (obwohl es so
Am einfachsten ist es, wenn Du die Datei mit file()
in ein Array liest und das
dann durchläufst.
Mit freundlichen Grüßen,
Tobias Ratschiller
From info_(at)_schuborg.de Tue, 14 Dec 1999 10:22:20 +0100
Date: Tue, 14 Dec 1999 10:22:20 +0100
From: www.schuborg.de info_(at)_schuborg.de
Subject: [php] gleichzeitge Zugriffe auf MySQL von PHP3 aus:
Hi Egon, hi Liste...
ich glaube er meinte eher die MySQL-Datenbank und dann wäre es ja die Aufgabe
vom DBS der DB, wie das geregelt wird.
noch was zu Deinem Beispiel:
ist es nicht besser die printanweisung nach der if-abfrage in geschweifte
klammern zu setzen?
Und wieso benutzt du denn mysql_result anstelle von fetch_array, wenn du selbst
zuschreibst, dass das langsam ist?
ich habe das mal mit fetch_array zusammengebastelt. was meinst du dazu? wäre
das schneller?:
$db = mysql_pconnect($myhost, $myuser) OR DIE ("bla");
mysql_select_db($mydatabase,$db) OR DIE ("bla");
$query = "SELECT * FROM $mytable";
$result = mysql_query ($query) or die ("blub");
$rownum = mysql_num_rows ($result);
$fieldnum = mysql_num_fields ($result);
print "";
for ($i = 0; $i < $rownum; $i++)
{ $myrow = mysql_fetch_array($result);
print ("");
for ($j = 0; $j < $fieldnum; $j++)
{
if ($j >= 0) {
print " $myrow[$j] ";
}}
print " ";
}
mysql_free_result ($result);
print "
";
ciao erstmal, Pascal
>
> > Ich meinte das eher generell, also ob ich bei Abfragen (Select *
> > from....)
> > und Auswertungen mit Result... irgendwie mit dem Identifier hantieren
> > muss
> > damit nicht Kunde B der grad ne Abfrage anwirft ausversehen die
> > Ergebnisse
> > von Kunde A sieht oder so (net lachen, kenn mich da net so aus)
>
> Das wäre nur möglich wenn beide Kunden zur selben Zeit am gleichen
> Bildschirm sitzen. Ich gehen nun davon aus dass Du mysql_result()
> meinst:
>
> $link = mysql_pconnect ("pit-viper.snake.net", "paul", "secret")
> or die ("Could not connect");
> mysql_select_db ("samp_db")
> or die ("Could not select database");
> $query = "SELECT last_name, first_name FROM president";
> $result = mysql_query ($query)
> or die ("Query failed");
> for ($i = 0; $i < mysql_num_rows ($result); $i++)
> {
> for ($j = 0; $j < mysql_num_fields ($result); $j++)
> {
> if ($j > 0)
> print (" ");
> print (mysql_result ($result, $i, $j));
> }
> print " \n";
> }
> mysql_free_result ($result);
> ?>
From Ott_(at)_infocanarias.com Tue, 14 Dec 1999 09:22:26 -0000
Date: Tue, 14 Dec 1999 09:22:26 -0000
From: Alexander Ott Ott_(at)_infocanarias.com
Subject: [php] Textformatierung mit php
Hilmar Simon wrote:
>kann mirjemand einen Tip geben wie ich mit php eine Textdatei einlesen und
>formatiert wieder ausgeben kann? Jeder Tip ist hilfreich.
Nun die besten Erfahrungen habe ich gemacht, wenn man die ganze Datei
in einen String einliest, man muss nur aufpassen, dass er nicht länger
wird als 32kB:
$einlesen = fopen($dateiname,"r");
$text = fgets($einlesen,4000);
$text = trim($text);
while (!feof($einlesen )) {
$a = fgets$einlesen,1000);
$a = trim($a);
if (strlen($text ) + strlen($a) < 32000) {
$text = $text ." ";
$text = $text .$a;
}
}
fclose($einlesen)
su Alexander
--
mit freundlichen Grüßen,
Alexander Ott
------------------------------------------------------------------------
http://www.bau-igel.de | Architektur- u. Ingenieurbüro
Tel/Fax: +34 928 / 52 95 74 | Ott_(at)_infocanarias.com
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Hilmar Simon
An: php_(at)_solix.wiso.Uni-Koeln.DE
Datum: Dienstag, 14. Dezember 1999 08:44
Betreff: [php] Textformatierung mit php
>Hallo,
>kann mirjemand einen Tip geben wie ich mit php eine Textdatei einlesen und
>formatiert wieder ausgeben kann? Jeder Tip ist hilfreich.
>
>Gruß
>Hilmar Simon
>
>
>--
>** Durchgehend geöffnet: http://www.php-center.de **
>Die PHP-Liste: mailto:php_(at)_infosoc.uni-koeln.de
>http://infosoc.uni-koeln.de/mailman/listinfo/php
From mk_(at)_html-design.com Tue, 14 Dec 1999 01:29:34 -0800
Date: Tue, 14 Dec 1999 01:29:34 -0800
From: Mark Kronsbein mk_(at)_html-design.com
Subject: [php] RE: Re: [php] Array-Frage
--- Original Message ---
"Tobias Ratschiller" Wrote on
Tue, 14 Dec 1999 10:11:40 +0100
------------------
>Da sollte wohl eher so aussehen:
>Du hast mindestens das if() beim ereg-Match vergessen.
Danke, danke danke großer Meister!!!
Seit heute Morgen um 4:30 mach ich daran rum, jetzt gehts...
*Tobisanbetend*
Mark
-----
Sent using MailStart.com ( http://MailStart.Com/welcome.html )
The FREE way to access your mailbox via any web browser, anywhere!
From eschmid_(at)_s.netic.de Tue, 14 Dec 1999 10:42:55 +0100
Date: Tue, 14 Dec 1999 10:42:55 +0100
From: Egon Schmid eschmid_(at)_s.netic.de
Subject: [php] gleichzeitge Zugriffe auf MySQL von PHP3 aus:
"www.schuborg.de" wrote:
> noch was zu Deinem Beispiel:
> ist es nicht besser die printanweisung nach der if-abfrage in geschweifte
> klammern zu setzen?
Ja, normalerweise schreibe ich:
if () {
print "etwas";
}
obwohl man hier die geschweiften Klammern gar nicht braucht.
Das Beispiel ist aber nicht von mir. Der Urheber hat es wohl auch
irgentwo abgeschrieben. Wenn ich mich recht erinnern kann, dann hat das
Zeev ins Handbuch geschrieben, nachdem mysql_fetch_array() fertig
programmiert war.
> Und wieso benutzt du denn mysql_result anstelle von fetch_array, wenn du selbst
> zuschreibst, dass das langsam ist?
Ich hätte auch eine anderes Beispiel zeigen können, aber Stefan hat mir
ja nicht gesagt welche MySQL-Funktion er sehen will.
-Egon
--
Six Offene Systeme GmbH · Sielminger Straße 63 · D-70771 L.-Echterdingen
Fon +49 711 9 90 91 64 · http://www.six.de/
Fax +49 711 9 90 91 99 · mailto:egon_(at)_six.de
From UW_(at)_netuse.de Tue, 14 Dec 1999 10:45:15 +0100
Date: Tue, 14 Dec 1999 10:45:15 +0100
From: Ulf Wendel UW_(at)_netuse.de
Subject: [php] Array-Frage
Mark Kronsbein wrote:
> Ich habe ein Array:
> $downloader = array("Wget", "GetRight", "WebZIP", "Go!Zilla", "Offline
> Explorer");
>
> Das will ich durchsuchen:
> while(list($k) = each($downloader)) {
> ereg($k, $HTTP_USER_AGENT);
> $agent = "Downloader";
> }
>
> Frage: ist das korrekt?
Gegenfrage, was willst Du damit machen? Willst Du den Browser des
Users erkennen? Vor wenigen Tagen lernte ich aus einem Thread,
daß es eine Funktion get_browser gibt:
http://www.php.net/manual/function.get-browser.php3. Die Funktion
liefert ein Array, u.a. mit dem Browsernamen.
Ansonsten ereg und list/each Konstruktion ist etwas unglücklich
benutzt.
$erkannt = false;
while (list($k, $agent_kennung)=each($downloader) && !$erkannt)
if (eregi($agent_kennung, $HTTP_USER_AGENT))
$erkannt = true;
Ulf
--
Ulf Wendel
NetUSE Kommunikationstechnologie GmbH
Siemenswall, D-24107 Kiel, Germany
Fon: +49 431 386435 00 -- Fax: +49 431 386435 99
From UW_(at)_netuse.de Tue, 14 Dec 1999 11:00:18 +0100
Date: Tue, 14 Dec 1999 11:00:18 +0100
From: Ulf Wendel UW_(at)_netuse.de
Subject: [php] php-lib auf Schlund Accounts
Ulf Unger wrote:
>
> Hallo Liste,
>
> hat jemand Erfahrung darin die phplib auf einem Schlund-Account (Premium)
> zum laufen zu bringen? Wei? jemand von Euch ob die php3-Konfiganderungen in
> der .htaccess Datei erlaubt sind oder wie konnte man sonst die phplib zum
> laufen kriegen (vor allem wegen dem include-pfad).
Manual:
http://phplib.netuse.de/documentation/documentation-2.html#ss2.5
Ulf
--
Ulf Wendel
NetUSE Kommunikationstechnologie GmbH
Siemenswall, D-24107 Kiel, Germany
Fon: +49 431 386435 00 -- Fax: +49 431 386435 99
From logemann_(at)_morelogs.de Tue, 14 Dec 1999 11:05:59 +0100
Date: Tue, 14 Dec 1999 11:05:59 +0100
From: Marc Logemann logemann_(at)_morelogs.de
Subject: [php] PHP3 Modul als DSO?
Hi,
hat schon jemand Erfahrungen gemacht um das PHP3-Modul als DSO unter Apache laufen zu lassen? Haette einige Vorteile (kein Compile beim Versionssprung zum Beispiel).
Lt. Apache Doku gibt es jedoch einige Probleme mit Modulen die Ressourcen ausserhalb der Apache-Sicht verweden und Server StartUp wuerde sich um 20% verlangsamen und die Runtime Performance bis maximal 5% verschlechtern (wenn ueberhaupt).
Bin kein Webmaster, ist ehr ne allgemeine Frage an einen Interessierten ;)
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
Marc Logemann
Programmer/Analyst
Morelogs GmbH & Co. KG
tel: +49 201 84188177
fax +49 201 84188185
visit: www.morelogs.de
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
From reinies_(at)_systemintegration.de Tue, 14 Dec 1999 11:32:34 +0100
Date: Tue, 14 Dec 1999 11:32:34 +0100
From: rorei reinies_(at)_systemintegration.de
Subject: [php] suche Infgos zu mysql
hallo PHP ! ;-)
ich bin neuling in sachen Datenbank und suche im Netz nach ner SQL Lösung.
Zum Üben und testen. Bzw nach ner schon existierenden Lösung.
Nun habe ich per www.web.de eure saeite gefunden , bekomme aber immer einen
Page error mit zig Fehlercode zeilen.
Eigentlich wollte ich nur fragen ob es bei Dir ein paar Beispiele zu mysql
gibt. Ich will versuchsweise eine online adressdatenbank testen.
Gerne gebe ich weitere Infos dazu bzw sage demjenigen der so etwas machen
will, was ich gerne haette.
Bin ich da bei Dir an de richtigen Stelle ? (Wahrscheinlich nicht! Srry)
Griss robert
From logemann_(at)_morelogs.de Tue, 14 Dec 1999 11:44:37 +0100
Date: Tue, 14 Dec 1999 11:44:37 +0100
From: Marc Logemann logemann_(at)_morelogs.de
Subject: [php] mal wieder 0 und isset
Hi,
ich traue mich garnich zu fragen :)
wenn ich sage: if($test==0)
und vorher test nicht definiert habe, warum ist die Bedingung wahr?
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
Marc Logemann
Programmer/Analyst
Morelogs GmbH & Co. KG
tel: +49 201 84188177
fax +49 201 84188185
visit: www.morelogs.de
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
From UW_(at)_netuse.de Tue, 14 Dec 1999 11:50:28 +0100
Date: Tue, 14 Dec 1999 11:50:28 +0100
From: Ulf Wendel UW_(at)_netuse.de
Subject: [php] suche Infgos zu mysql
rorei wrote:
>
> hallo PHP ! ;-)
>
> ich bin neuling in sachen Datenbank und suche im Netz nach ner SQL Lösung.
> Zum Üben und testen. Bzw nach ner schon existierenden Lösung.
Ich wünsche Dir zu Weihnachten ein gutes Buch und vorweg im
Adventskalender jeden Tag eine Seite von
http://www.koehntopp.de/kris/artikel/, beginnend mit
http://www.koehntopp.de/kris/artikel/data-driven/.
Ulf
--
Ulf Wendel
NetUSE Kommunikationstechnologie GmbH
Siemenswall, D-24107 Kiel, Germany
Fon: +49 431 386435 00 -- Fax: +49 431 386435 99
From oliver_(at)_schaefer24.com Tue, 14 Dec 1999 11:50:31 +0100
Date: Tue, 14 Dec 1999 11:50:31 +0100
From: oliver_(at)_schaefer24.com oliver_(at)_schaefer24.com
Subject: [php] mal wieder 0 und isset
Marc Logemann wrote on Tue, 14 Dec 1999 11:44:37 +0100 :
>Hi,
>
>ich traue mich garnich zu fragen :)
>
>wenn ich sage: if($test==0)
>
>und vorher test nicht definiert habe, warum ist die Bedingung wahr?
>
Ist das selbe wie
if (!$test), d.h. der Ausdruck ist false
Oliver Schaefer
From UW_(at)_netuse.de Tue, 14 Dec 1999 11:56:46 +0100
Date: Tue, 14 Dec 1999 11:56:46 +0100
From: Ulf Wendel UW_(at)_netuse.de
Subject: [php] mal wieder 0 und isset
Marc Logemann wrote:
>
> Hi,
>
> ich traue mich garnich zu fragen :)
>
> wenn ich sage: if($test==0)
>
> und vorher test nicht definiert habe, warum ist die Bedingung wahr?
Da PHP weder eine strenge Typisierung noch eine explizite
Deklaration von Variablen verlangt, muß man dein Beispiel
irgendwie abfangen, z.B. indem man z.B. definiert 'nicht
deklarierte Variable = 0'.
Diese Vereinbarung ist um Längen verständlicher für Einsteiger
als das Verfahren, welches C benutzt. In C würde deine Variable
einen zufälligen Wert nach der Deklaration enthalten.
Du hast ja isset() als Ausweichmöglichkeit:
http://www.php.net/manual/function.isset.php3.
Ulf
--
Ulf Wendel
NetUSE Kommunikationstechnologie GmbH
Siemenswall, D-24107 Kiel, Germany
Fon: +49 431 386435 00 -- Fax: +49 431 386435 99
From Ott_(at)_infocanarias.com Tue, 14 Dec 1999 11:05:51 -0000
Date: Tue, 14 Dec 1999 11:05:51 -0000
From: Alexander Ott Ott_(at)_infocanarias.com
Subject: [php] mal wieder 0 und isset
Marc Logemann wrote
>wenn ich sage: if($test==0)
>und vorher test nicht definiert habe, warum ist die Bedingung wahr?
durch die Bedinung "==0" wird $test als Integer deklariert. Da ihr
noch kein Wert zugewiesen wurde, ist sie eben =0
richtig musst Du schreiben:
if($test == "")
damit umgehst Du das Problem
Alexander
--
mit freundlichen Grüßen,
Alexander Ott
------------------------------------------------------------------------
http://www.bau-igel.de | Architektur- u. Ingenieurbüro
Tel/Fax: +34 928 / 52 95 74 | Ott_(at)_infocanarias.com
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Marc Logemann
An: php_(at)_solix.wiso.Uni-Koeln.DE
Datum: Dienstag, 14. Dezember 1999 10:45
Betreff: [php] mal wieder 0 und isset
>Hi,
>
>ich traue mich garnich zu fragen :)
>
>wenn ich sage: if($test==0)
>
>und vorher test nicht definiert habe, warum ist die Bedingung wahr?
>
>
>
>\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
>Marc Logemann
>Programmer/Analyst
>Morelogs GmbH & Co. KG
>
>tel: +49 201 84188177
>fax +49 201 84188185
>
>visit: www.morelogs.de
>\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
>
>--
>** Durchgehend geöffnet: http://www.php-center.de **
>Die PHP-Liste: mailto:php_(at)_infosoc.uni-koeln.de
>http://infosoc.uni-koeln.de/mailman/listinfo/php
From victor_(at)_globalpark.de Tue, 14 Dec 1999 12:15:05 +0100
Date: Tue, 14 Dec 1999 12:15:05 +0100
From: Andre Victor victor_(at)_globalpark.de
Subject: [php] Portierung einer bestehenden Anwendung
Mahlzeit!
Ich möchte eine bestehende Anwendung die unter Linux, Apache, PHP und MySQL
läuft auch unter Win NT, Netscape Enterprise und Oracle lauffähig machen.
Wer hat damit Erfahrungen gemacht, wer kann mir Informationen zu möglichen
Problemen oder ählichem geben.
Danke im voraus!
MfG André
From simon_(at)_alpengluehen.com Tue, 14 Dec 1999 12:17:05 +0100
Date: Tue, 14 Dec 1999 12:17:05 +0100
From: Hilmar Simon simon_(at)_alpengluehen.com
Subject: [php] help
Hallo Liste,
ich habe hier ein wunderschönes Script entdeckt, könnte mir jemand verraten, wie ich
dieses unter Windows98 (WAMP) zum laufen bringe? Brauche dringend Hilfe. Wär echt super!!
Grüße
Hilmar
Department News
\n";
$file = file( "$s[$p]");
for($i = 0;$i < count($file);$i++) {
if ($i == 0) {
echo "$file[$i] \n";
} elseif ($i == 2) {
echo "$file[$i] \n";
} else {
echo "$file[$i] \n";
}
}
echo " \n";
}
?>
From Ott_(at)_infocanarias.com Tue, 14 Dec 1999 11:21:57 -0000
Date: Tue, 14 Dec 1999 11:21:57 -0000
From: Alexander Ott Ott_(at)_infocanarias.com
Subject: [php] mal wieder 0 und isset
>richtig musst Du schreiben:
>if($test == "")
hahaha, das ist genau das gleiche
Alexander
--
mit freundlichen Grüßen,
Alexander Ott
------------------------------------------------------------------------
http://www.bau-igel.de | Architektur- u. Ingenieurbüro
Tel/Fax: +34 928 / 52 95 74 | Ott_(at)_infocanarias.com
From hartwin.rohde_(at)_gmx.net Tue, 14 Dec 1999 12:21:36 -0500 (EST)
Date: Tue, 14 Dec 1999 12:21:36 -0500 (EST)
From: Hartwin Rohde hartwin.rohde_(at)_gmx.net
Subject: [php] Rundung von Dezimalstellen
On Sun, 12 Dec 1999 19:04:56 +0100, Bernd Roemer wrote:
[Auf zwei Dezimalstellen runden]
>> wie wars mit $x=round($x*10) / 10; ???
>10 is ja blos eine Stelle!! 100 is da bessa fuer den zweck :))
round() rundet auf eine Stelle nach dem Komma, also ist 10 schon
richtig.
CU/2 sagt Hartwin
--
_______________________________________________________________
| |
| mailto:hartwin.rohde_(at)_gmx.net (Hartwin Rohde) |
| klickto:http://www.in-berlin.de/users/harko/ |
| funkto:0177 - 24 06 413 | foneto:030 - 44 34 11 55 |
|_______________________________!_______________________________|
| |
| 2048 Bit / ID: 307CFA39 |
| Fingerprint: B5 A1 F1 28 A4 D3 C2 B9 60 5A 8F 04 C8 9E AB 96 |
|_______________________________________________________________|
From UW_(at)_netuse.de Tue, 14 Dec 1999 12:31:08 +0100
Date: Tue, 14 Dec 1999 12:31:08 +0100
From: Ulf Wendel UW_(at)_netuse.de
Subject: [php] help
Hilmar Simon wrote:
>
> Hallo Liste,
> ich habe hier ein wunderschönes Script entdeckt, könnte mir jemand verraten, wie ich
> dieses unter Windows98 (WAMP) zum laufen bringe? Brauche dringend Hilfe. Wär echt super!!
Die Frage sollte an den gehen, der das Script verzapft hat.
PHPLib hat etwas ähnliches unter
http://phplib.netuse.de/documentation/documentation-5.html#ss5.5
. Ich habe es noch nie benutzt, aber das Example sieht so aus,
als würde es sogar noch etwas mehr leisten als das aufgegabelte
Script.
Im PHPLib Example findest Du zwei Funktionen: opendir und
readdir, versuch' es mal damit.
Ulf
--
Ulf Wendel
NetUSE Kommunikationstechnologie GmbH
Siemenswall, D-24107 Kiel, Germany
Fon: +49 431 386435 00 -- Fax: +49 431 386435 99
From ruderstaller_(at)_cwd.at Tue, 14 Dec 1999 12:39:24 +0100
Date: Tue, 14 Dec 1999 12:39:24 +0100
From: Ludwig Ruderstaller ruderstaller_(at)_cwd.at
Subject: [php] AW: [php] help
Hallo,
> exec( "/bin/ls -t /mnt/novell/EVERYONE/news/*.txt
> /mnt/novell/EVERYONE/news/*.TXT",$s);
Ich würd sagen dein problem liegt hier, dein Win kennt keinen ls befehl, und
die option -t schon gar nicht :-) (naja jedenfalls nicht ganz:
----
/T Bestimmt welche Zeit verwendet wird (nur für NTFS).
Zeit C Erstellung
A Letzter Zugriff
W Letzter Schreibzugriff
----
du könntest das hier mal versuchen, obwohl ich nicht weis ob das exec unter
win funktioniert:
exec( "dir /o-d /PFAD/*.txt [..])M
lg
Ludwig
--
CWD - Creative Web Design http://www.cwd.at
Ludwig Ruderstaller mailto:ruderstaller_(at)_cwd.at
A. Baumgartnerstr. 44/B6/034 Tel/Fax: +43 1 6673289
A-1230 Wien Mobil: +43 676 4208221
From logemann_(at)_morelogs.de Tue, 14 Dec 1999 12:42:34 +0100
Date: Tue, 14 Dec 1999 12:42:34 +0100
From: Marc Logemann logemann_(at)_morelogs.de
Subject: [php] mal wieder 0 und isset
>>wenn ich sage: if($test==0)
>>und vorher test nicht definiert habe, warum ist die Bedingung wahr?
> durch die Bedinung "==0" wird $test als Integer deklariert. Da ihr
> noch kein Wert zugewiesen wurde, ist sie eben =0
kann das jemand bestaetigen? Ich mein, warum wird durch eine Vergleichsoperation eine Variablenzuweisung gemacht? Klingt fuer mich ersma komisch.
Vielmehr ist meine persoenliche Erklaerung das dies das vielduskutierte "Problem" mit 0 und false ist, fuer mich ist 0 nicht zwingend false.
aber ich sollte die Diskussion nicht erneut aufflammen lassen, natuerlich kann man das leicht umgehen, ich dachte nur mir koennte nochmal jemand von den C-Gurus was dazu sagen.
Ich denke da an Thiess oder Kristian, die haben mich beim Usertreffen schon so verstrahlt :)))
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
Marc Logemann
Programmer/Analyst
Morelogs GmbH & Co. KG
tel: +49 201 84188177
fax +49 201 84188185
visit: www.morelogs.de
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
From info_(at)_schuborg.de Tue, 14 Dec 1999 12:51:18 +0100
Date: Tue, 14 Dec 1999 12:51:18 +0100
From: www.schuborg.de info_(at)_schuborg.de
Subject: [php] MySQL =?iso-8859-1?Q?qu=E4len?= oder PHP3 benutzen?
heyho Liste...
kann mir jemand nen tip geben welche von den beiden folgenden Ansätzen
ich zwecks geschwindigkeit verfolgen soll?
ich habe zwei spalten:
+------------------------+
| schuhe | gr |
+================+
| blaue Schuhe | klein |
+------------------------+
| blaue Schuhe | groß |
+------------------------+
| rote Schuhe | klein |
+------------------------+
| rote Schuhe | klein |
+------------------------+
nun will ich ein dropdownmenu machen:
+-----------------------+
| blaue Schuhe |
| rote Schuhe |
| --- |
| blaue Schuhe groß |
| blaue Schuhe klein |
| rote Schuhe klein |
+-----------------------+
Ihr seht, oben soll der Inhalt der ersten Spalte stehen ohne Dubletten.
Dadrunter der Inhalt von Spalte 1 kombiniert mit Spalte 2 ohne
Dubletten.
Was waere schneller: wenn ich 2 DB-Anfragen starte, á la "select
distinct schuhe from table" und "select distinct schuhe,gr from table",
oder wenn ich mit "select distinct schuhe,gr from table" die daten hole
und danach per php die Dubletten von spalte "schuhe" raussortiere?
danke schonmal allen..
ciao, Pascal
From UW_(at)_netuse.de Tue, 14 Dec 1999 13:06:18 +0100
Date: Tue, 14 Dec 1999 13:06:18 +0100
From: Ulf Wendel UW_(at)_netuse.de
Subject: [php] mal wieder 0 und isset
Marc Logemann wrote:
>
> >>wenn ich sage: if($test==0)
> >>und vorher test nicht definiert habe, warum ist die Bedingung wahr?
>
> > durch die Bedinung "==0" wird $test als Integer deklariert. Da ihr
> > noch kein Wert zugewiesen wurde, ist sie eben =0
>
> kann das jemand bestaetigen? Ich mein, warum wird durch eine Vergleichsoperation eine Variablenzuweisung gemacht? Klingt fuer mich ersma komisch.
Wie gesagt PHP kennt zwar Typen, ist aber nicht sehr streng bei
der Behandlung. Altes BASIC (Beginners all supposed instruction
code) Prinzip.
Du darfst $test einen Wert zuweisen über '$test = "1"' ($test
wird ein String) und '$test = 1' ($test wird ein Integer) und bei
beiden Schreibweisen darfst Du hinterher mit $test numerische
Operationen durchführen, z.B. '$a = 2*$test'. Warum? Weil PHP
$test intern in diversen Repräsentationen speichert u.a. als
float, int und char (korrigiert mich hier!).
Wenn der Interpreter auf einen Ausdruck trifft wie '$a =
2*$test', wird der Ausdruck in '$a = 2*(int)$test' übersetzt und
der gespeicherte Integer Wert von $test verwendet. Trifft der
Interpreter auf '$a = "2".$test' wird dies interpretiert wie '$a
= "2".(string)$test'. Gleiches geschieht bei einer Bedingung. PHP
kümmert sich für Dich um die Typwandlung. Dies nimmt Dir viel
Arbeit ab und beseitigt Fehlerquellen.
Warum hat (int)$test den Wert 0, obwohl Du $test noch nie vorher
benutzt hast? Weil, dies der Wert ist den die meisten Anfänger
erwarten würden, wenn sie ohne Vorankündigung eine neue Variable
benutzen und als Integer interpretieren.
Ulf
--
Ulf Wendel
NetUSE Kommunikationstechnologie GmbH
Siemenswall, D-24107 Kiel, Germany
Fon: +49 431 386435 00 -- Fax: +49 431 386435 99
From UW_(at)_netuse.de Tue, 14 Dec 1999 13:08:19 +0100
Date: Tue, 14 Dec 1999 13:08:19 +0100
From: Ulf Wendel UW_(at)_netuse.de
Subject: [php] MySQL =?iso-8859-1?Q?qu=E4len?= oder PHP3 benutzen?
"www.schuborg.de" wrote:
> Was waere schneller: wenn ich 2 DB-Anfragen starte, á la "select
> distinct schuhe from table" und "select distinct schuhe,gr from table",
> oder wenn ich mit "select distinct schuhe,gr from table" die daten hole
> und danach per php die Dubletten von spalte "schuhe" raussortiere?
Die Datenbank wurde ausschließlich für solche Aufgaben
geschaffen, PHP nicht. Die DB ist bei großem N und brauchbarem
Tabellendesign um Längen schneller.
Ulf
--
Ulf Wendel
NetUSE Kommunikationstechnologie GmbH
Siemenswall, D-24107 Kiel, Germany
Fon: +49 431 386435 00 -- Fax: +49 431 386435 99
From victor_(at)_mediapeople.de Tue, 14 Dec 1999 13:21:47 +0100
Date: Tue, 14 Dec 1999 13:21:47 +0100
From: Christian Victor victor_(at)_mediapeople.de
Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?_Re:_=5Bphp=5D_PHP-Skript_ausf=FChren_ohne_eine_neue_Seite?=
=?iso-8859-1?Q?_zu_laden?=
=?iso-8859-1?Q?_zu_laden?=
Hallo!
Das wäre mit Sicherheit eine Lösung. Leider bringt sie aber die
frametypischen Nachteile mit sich (keine Bookmarks etc.). Ich würde lieber
auf die Variante mit dem PHP3-Skript, das nichts ausgibt zurückgreifen.
Also noch mal die Frage: Welchen Header muss der Server schicken damit der
Browser keine neue Seite anzeigt?
Bis bald,
Christian
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Hallo Christian,
>
> Normalerweise würde der Server dann eine leere Seite an den Client
schicken.
> Diese kann man jedoch m.E. durch schicken eine speziellen Headers
> unterbinden (der Browser bleibt dann auf der vorherigen Seite).
>
Wenn es irgendwie Möglich ist, dann setze Frames ein (*,100%) und schicke
die
Datei in den unsichtbaren Frame.
Ich weiß, es ist keine Ideallösung und hat irgendwie gar nichts mit PHP zu
tun,
aber in der Not...
mfg
Michael Stahmann
--
--------------------------------------------------------
Michael Stahmann, web-xact.de
http://www.web-xact.de mailto:info_(at)_web-xact.de
Burchardstr. 10, D-28217 Bremen, Tel/Fax 0421-3887750/51
--------------------------------------------------------
--
** Durchgehend geöffnet: http://www.php-center.de **
Die PHP-Liste: mailto:php_(at)_infosoc.uni-koeln.de
http://infosoc.uni-koeln.de/mailman/listinfo/php
From easy.bringt.falschgeld.in_(at)_umlauf.de Tue, 14 Dec 1999 13:29:21 +0100
Date: Tue, 14 Dec 1999 13:29:21 +0100
From: Markus Dobel easy.bringt.falschgeld.in_(at)_umlauf.de
Subject: [php] mal wieder 0 und isset
Marc Logemann wrote:
>
> Ich denke da an Thiess oder Kristian, die haben mich beim Usertreffen schon so verstrahlt :)))
kris hat das abo dieser liste gekuendigt, von ihm werden wir wohl keine
tips mehr erhalten.
schade eigentlich.
gruss, markus
From simon_(at)_alpengluehen.com Tue, 14 Dec 1999 13:31:37 +0100
Date: Tue, 14 Dec 1999 13:31:37 +0100
From: Hilmar Simon simon_(at)_alpengluehen.com
Subject: [php] Re: php digest, Vol 1 #725 - 28 msgs
Hallo Michael ,
>In welcher Form? Wie soll das Ergebnis ausehen?
>Wenn z.B. die Zeilenumbrüche mit ersetzt werden sollen, kannst Du
>$daten = nl2br($daten); einsetzen.
Also eigentlich soll das Ganze als HTML-Datei ausgegeben werden.
From lars.scholand_(at)_provider-info.de Tue, 14 Dec 1999 13:31:54 +0100
Date: Tue, 14 Dec 1999 13:31:54 +0100
From: Lars Scholand lars.scholand_(at)_provider-info.de
Subject: [php] Alle Variabeln abfragen
Hallo,
gibt es ne Möglichkeit alle Variabeln abzufragen, welche exisitieren ?
Danke,
Lars
_________________________________________
http://www.provider-info.de
Die Provider-Info Seite
Lars Scholand
Walkenbrügger Weg 13
58739 Wickede
e-Mail: mailto:lars.scholand_(at)_provider-info.de
Web: http://www.provider-info.de
From UW_(at)_netuse.de Tue, 14 Dec 1999 13:43:02 +0100
Date: Tue, 14 Dec 1999 13:43:02 +0100
From: Ulf Wendel UW_(at)_netuse.de
Subject: [php] Alle Variabeln abfragen
Lars Scholand wrote:
>
> Hallo,
>
> gibt es ne Möglichkeit alle Variabeln abzufragen, welche exisitieren ?
Array $GLOBALS.
reset($GLOBALS);
while (list($k, $v)=each($GLOBALS))
echo "$k => $v \n";
Ulf
--
Ulf Wendel
NetUSE Kommunikationstechnologie GmbH
Siemenswall, D-24107 Kiel, Germany
Fon: +49 431 386435 00 -- Fax: +49 431 386435 99
From tfromm_(at)_rz.uni-potsdam.de Tue, 14 Dec 1999 13:41:16 +0100
Date: Tue, 14 Dec 1999 13:41:16 +0100
From: Thomas Fromm tfromm_(at)_rz.uni-potsdam.de
Subject: [php] oracle character conversion error
Hi,
ich habe folgendes problem beim oracle connect
(dises variablen hab ich gesetzt und lasse ich ausgeben):
HOME :/database/home/oracle
LD_LIBRARY_PATH :/database/home/oracle/lib
ORACLE_SID : NPRIB
ORA_NLS : /database/home/oracle/ocommon/nls/admin/data
ORA_NLS32 : /database/home/oracle/ocommon/nls/admin/data
ORA_NLS33 : /database/home/oracle/ocommon/nls/admin/data
NLS_LANG : AMERICAN_AMERICA.WE8DEC
NLS_SORT : BINARY
NLS_LANGUAGE : AMERICAN
OCIDebug: oci8_open_server new conn=2007 dname=
Warning: OCISessionBegin: ORA-24365: error in character conversion in inc/connect.inc on line 50
OCIDebug: oci8_open_user: FAILURE -> CLEANUP called
OCIDebug: _oci8_close_user: logging-off sess=0
OCIDebug: _oci8_close_user: logging-off DEAD session
OCIDebug: oci8_do_connect: FAILURE -> CLEANUP called
OCIDebug: _oci8_close_conn: id=0
das passiert auch, wenn ich die NLS_* werte aendere :(
die werte der Oracle datenbank sind so gesetzt:
SELECT * FROM NLS_DATABASE_PARAMETERS;
PARAMETER VALUE
------------------------------ ------------------------------
NLS_LANGUAGE AMERICAN
NLS_TERRITORY AMERICA
NLS_CURRENCY $
NLS_ISO_CURRENCY AMERICA
NLS_NUMERIC_CHARACTERS .,
NLS_CALENDAR GREGORIAN
NLS_DATE_FORMAT DD-MON-YY
NLS_DATE_LANGUAGE AMERICAN
NLS_CHARACTERSET WE8DEC
NLS_SORT BINARY
NLS_NCHAR_CHARACTERSET WE8DEC
PARAMETER VALUE
------------------------------ ------------------------------
NLS_RDBMS_VERSION 8.0.3.0.0
Kann mir jemand helfen, das Problem ist sehr wichtig, bzw dessen Lösung.
Danke !
Thomas
From info_(at)_schuborg.de Tue, 14 Dec 1999 13:54:18 +0100
Date: Tue, 14 Dec 1999 13:54:18 +0100
From: Pascal Schult info_(at)_schuborg.de
Subject: [php] MySQL =?iso-8859-1?Q?qu=E4len?= oder PHP3 benutzen?
Hi Ulf.., hi Liste
Ulf Wendel wrote:
> "www.schuborg.de" wrote:
>
> > Was waere schneller: wenn ich 2 DB-Anfragen starte, á la "select
> > distinct schuhe from table" und "select distinct schuhe,gr from table",
> > oder wenn ich mit "select distinct schuhe,gr from table" die daten hole
> > und danach per php die Dubletten von spalte "schuhe" raussortiere?
>
> Die Datenbank wurde ausschließlich für solche Aufgaben
> geschaffen, PHP nicht. Die DB ist bei großem N und brauchbarem
> Tabellendesign um Längen schneller.
aber es muss doch immer einer verbindung zur DB aufgebau werden (o.k. gibt ja
noch pconnect), das kostet doch zeit.
könnte man denn auch 2 select-anfragen gleichzeitig abschicken? so dass die
ausgabe in einem array 'untereinander' angeordnet ist?
nach dem Motto: $result = mysql_query("select bla from table; select blub
from table2 group by bla");
sieht krank aus, aber ist sowas möglich? habe nichts in der doku gefunden :(
danke aber erstmal fuer den tip.
ciao, Pascal
From mpm_(at)_mpm-web.de Mon, 13 Dec 1999 20:48:10 +0100
Date: Mon, 13 Dec 1999 20:48:10 +0100
From: Michael P. Mehl mpm_(at)_mpm-web.de
Subject: [php] JavaScript und PHP
Hi,
ich habe eine HTML-Datei mit JavaScript- und PHP-Code. Der JavaScript-
Code enthaelt eine Variable, deren Wert ich gerne im PHP-Code verwenden
moechte. Wie stelle ich das am geschicktesten oder ueberhaupt an? (Der
Wert soll nur ungern als Parameter an eine separate PHP-Datei uebergeben
werden!)
Gruesse und Dank im voraus
Michael
__________________________________________________________
Michael P. Mehl -- mpm_(at)_mpm-web.de -- http://www.mpm-web.de
"Bleiben Sie immer Subjekt." -- Klaus P. Seilnacht
From UW_(at)_netuse.de Tue, 14 Dec 1999 14:00:42 +0100
Date: Tue, 14 Dec 1999 14:00:42 +0100
From: Ulf Wendel UW_(at)_netuse.de
Subject: [php] MySQL =?iso-8859-1?Q?qu=E4len?= oder PHP3 benutzen?
Pascal Schult wrote:
> aber es muss doch immer einer verbindung zur DB aufgebau werden (o.k. gibt ja
> noch pconnect), das kostet doch zeit.
Ich schrieb, daß es für ein großes n ( n^3, ... n^10 ) sich
rentiert. Für n=10 mußt Du es ausmessen, aber kommt es darauf an?
Ulf
--
Ulf Wendel
NetUSE Kommunikationstechnologie GmbH
Siemenswall, D-24107 Kiel, Germany
Fon: +49 431 386435 00 -- Fax: +49 431 386435 99
From Michael_(at)_Stahmann.de Tue, 14 Dec 1999 14:05:24 +0100
Date: Tue, 14 Dec 1999 14:05:24 +0100
From: Michael Stahmann Michael_(at)_Stahmann.de
Subject: [php] Re: php digest, Vol 1 #725 - 28 msgs
Hilmar Simon wrote:
> Hallo Michael ,
>
> Also eigentlich soll das Ganze als HTML-Datei ausgegeben werden.
Du kannst ja eine HTML-Seite erstellen, und an der Stelle wo der Inhalt
Deiner einzulesenden Textdatei stehen soll, setzt Du das PHP-Script ein,
wie ich es geschrieben habe.
Das Layout wird auch bei PHP immer noch mit HTML gemacht.
Ansonsten:
">)
--
mfg
m.tacker
[ Ein Tag kommt , ein Tag geht , die Leichen bleiben. ]
[ http://www.madmanonline.de ] [ MOBIL +49 (0)179 6908638 ]
[ Member of the http://www.jugendnetz-of.de WebCrew ]
[ Abi99Bu der ASS OF http://www.madmanonline.de/abi99 ]
From gleb_(at)_kcs-internet.de Fri, 17 Dec 1999 17:38:00 +0100
Date: Fri, 17 Dec 1999 17:38:00 +0100
From: Gleb Silenok gleb_(at)_kcs-internet.de
Subject: [php] IP des Users auslesen
Hi,
es geht mit den Umgebungsvariablen, in deinem Fall ist es:
echo $REMOTE_ADDR;
Gruß
Gleb Silenok
http://www.php3-forum.de - info_(at)_php3-forum.de
----- Original Message -----
From: m.tacker
To:
Sent: Thursday, December 16, 1999 7:09 PM
Subject: [php] IP des Users auslesen
> Hoi,
>
> dies ist mein erster Beitrag, mehr ein Frage, in dieser Mailingliste.
>
> Frage: Gibt es ein Möglichkeit, mit PHP die IP-Adresse des Users zu
> erhalten, oder muss ich dazu ein Kombination mit JavaScript benutzen?
> (z.B. mit einem Formular ">)
>
> --
> mfg
> m.tacker
>
> [ Ein Tag kommt , ein Tag geht , die Leichen bleiben. ]
> [ http://www.madmanonline.de ] [ MOBIL +49 (0)179 6908638 ]
> [ Member of the http://www.jugendnetz-of.de WebCrew ]
> [ Abi99Bu der ASS OF http://www.madmanonline.de/abi99 ]
>
>
> --
> ** Durchgehend geöffnet: http://www.php-center.de **
> Die PHP-Liste: mailto:php_(at)_infosoc.uni-koeln.de
> http://infosoc.uni-koeln.de/mailman/listinfo/php
>
From Michael_(at)_Stahmann.de Fri, 17 Dec 1999 17:54:47 +0100
Date: Fri, 17 Dec 1999 17:54:47 +0100
From: Michael Stahmann Michael_(at)_Stahmann.de
Subject: [php] IP des Users auslesen
Hallöle
Frage oben drauf, wie bekommt satt der IP des Remote-Host die Domain?
also statt 213.54.6.206 -> dialin205.pg8.hbg.nikoma.de
Wäre ja vieleicht etwas aussagekräftiger. Ich bekomme immer nur die IP :-(
mfg
Michael Stahmann
> ...
> echo $REMOTE_ADDR;
--
--------------------------------------------------------
Michael Stahmann, web-xact.de
http://www.web-xact.de mailto:info_(at)_web-xact.de
Burchardstr. 10, D-28217 Bremen, Tel/Fax 0421-3887750/51
--------------------------------------------------------
From mail_(at)_wnn.de Fri, 17 Dec 1999 18:06:38 +0100
Date: Fri, 17 Dec 1999 18:06:38 +0100
From: =?iso-8859-1?Q?Tobias_J=FClke?= mail_(at)_wnn.de
Subject: [php] IP des Users auslesen
Hallo,
> Frage oben drauf, wie bekommt satt der IP des Remote-Host die Domain?
> also statt 213.54.6.206 -> dialin205.pg8.hbg.nikoma.de
> Wäre ja vieleicht etwas aussagekräftiger. Ich bekomme immer nur die IP :-(
$host = gethostbyaddr($REMOTE_ADDR);
echo $host;
Mit freundlichen Grüßen,
Tobias Jülke
--
#---------------------------------------------#
|Tobias Jülke |Tel: +49-5105-7768865 |
|Knickstr. 32 |Fax: +49-5105-7768866 |
|30890 Barsinghausen |http://www.juelke.de |
|tobias_(at)_juelke.de | |
#---------------------------------------------#
From bjoern_(at)_baer.mayn.de Fri, 17 Dec 1999 18:22:14 +0100
Date: Fri, 17 Dec 1999 18:22:14 +0100
From: =?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn_Schotte?= bjoern_(at)_baer.mayn.de
Subject: [php] Deutschsprachiges HTML-Manual...
... neues Update. Es wird ab heute der Versuch gestartet,
das Ganze mit ein paar Grafiken aufzulockern (lt. Egon
Schmid).
Das Manual ist wie üblich zu finden auf
-- Updates
werden so schnell wie möglich eingefügt.
Björn.
From andreas_(at)_noho.co.uk Fri, 17 Dec 1999 17:32:14 -0000
Date: Fri, 17 Dec 1999 17:32:14 -0000
From: Andreas Otto andreas_(at)_noho.co.uk
Subject: [php] Fw: quickie (job) in england
hei,
einer unserer freelancer hat mir heute nachfolgende email zukommen lassen, falls
also jemand interesse an einem php job in england hat, ruft einfach dort an.
leider habe ich keine details zu dem job.
liebe gruesse,
andreas
----- Original Message -----
From: Rean van der Merwe
To: Andreas
Sent: Friday, December 17, 1999 11:29 AM
Hey
My agency, Mortimer Spinks, called today to ask if I knew anybody that would be
interested in a short PHP contract (1 week in Bukinghamshire).
Said you'd maybe know somebody. If you want to pass a name on, speak to Saima,
at 0171 432 2700.
Cheers
Rean
----------
Andreas Otto
NoHo Digital Ltd,
Floor 2, Canberra House,
315 -317 Regent Street
London W1R 7YB
Reception 0171 299 3434
Fax 0171 631 5050
http://www.noho.co.uk
From madman_(at)_madmanonline.de Fri, 17 Dec 1999 18:41:59 +0100
Date: Fri, 17 Dec 1999 18:41:59 +0100
From: m.tacker madman_(at)_madmanonline.de
Subject: [php] GD-Lib unter Win98 und Apache zum laufen bringen
Hoi,
ich suche jetzt schon seit einiger Zeit ein Dokumentation, wie ich das
GD-Lib unter Windows und Apache zum laufen bringe. Bis jetzt bin ich noch
nicht fündig geworden. Kann mir jemand weiterhelfen?
--
mfg
m.tacker
[ Ein Tag kommt , ein Tag geht , die Leichen bleiben. ]
[ http://www.madmanonline.de ] [ MOBIL +49 (0)179 6908638 ]
[ Member of the http://www.jugendnetz-of.de WebCrew ]
[ Abi99Bu der ASS OF http://www.madmanonline.de/abi99 ]
From bjoern_(at)_baer.mayn.de Fri, 17 Dec 1999 18:50:22 +0100
Date: Fri, 17 Dec 1999 18:50:22 +0100
From: =?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn_Schotte?= bjoern_(at)_baer.mayn.de
Subject: [php] GD-Lib unter Win98 und Apache zum laufen bringen
Hi,
> ich suche jetzt schon seit einiger Zeit ein Dokumentation, wie ich das
> GD-Lib unter Windows und Apache zum laufen bringe. [...]
In deiner php3.ini (die du wohl nach C:\Windows\ kopiert hast)
einfach die Zeile, in der gd.dll steht und die ein ";" (Kommentar)
vornedran hat, auskommentieren, sprich das ";" wegmachen. Danach
sollte es funktionieren.
Björn.
From Michael_(at)_Stahmann.de Fri, 17 Dec 1999 19:29:10 +0100
Date: Fri, 17 Dec 1999 19:29:10 +0100
From: Michael Stahmann Michael_(at)_Stahmann.de
Subject: [php] IP des Users auslesen
Tobias Jülke wrote:
> $host = gethostbyaddr($REMOTE_ADDR);
> echo $host;
>
Na das klappt ja wie geschmiert, jetzt habe ich´s auch im Manual gefunden. Danke
für den Tip.
Ich werde wohl zu Weihnachten noch ein paar Stunden mit dem Manual Nachsitzen
müssen :-)
mfg
Michael Stahmann
--
--------------------------------------------------------
Michael Stahmann, web-xact.de
http://www.web-xact.de mailto:info_(at)_web-xact.de
Burchardstr. 10, D-28217 Bremen, Tel/Fax 0421-3887750/51
--------------------------------------------------------
From breker_(at)_garagestudios.de Fri, 17 Dec 1999 20:02:53 +0100
Date: Fri, 17 Dec 1999 20:02:53 +0100
From: Robert Breker breker_(at)_garagestudios.de
Subject: [php] ausgabe waerend php arbeitet
hab mal ne frage: kann man text ausgeben waehrend php noch arbeitet? So wie
ich das stehe tut php3 erst das ganze script bearbeiten und dann ausgeben.
(oder sehe ich das Falsch?)
apros vollquotings:
also gehe ich davon aus das ihr mit quotings das meint:
hab mal ne frage: kann man text ausgeben waehrend php noch arbeitet? So wie
> ich das stehe tut php3 erst das ganze script bearbeiten und dann ausgeben.
> (oder sehe ich das Falsch?)
flush() ist dein Freund ;)
flush sendet bei Aufruf alles bis dahin ausgegebene raus zum Browser.
Ciao,
Gerhard
From breker_(at)_garagestudios.de Fri, 17 Dec 1999 20:54:13 +0100
Date: Fri, 17 Dec 1999 20:54:13 +0100
From: Robert Breker breker_(at)_garagestudios.de
Subject: [php] (no subject)
kann man mit php sowas machen? B
(perl)
print << "EOHTML";
hallo, was geht......
EOHTML
?>
Bitte antwortet nicht das ich echo "hallo, was geht......" schreiben soll da
mir das klar ist und mich dabei stoert das man z.B. " mit \" ersetzen
muss....
thx
From lists_(at)_hossfeld.de Fri, 17 Dec 1999 21:20:13 +0100
Date: Fri, 17 Dec 1999 21:20:13 +0100
From: Manuel Hossfeld lists_(at)_hossfeld.de
Subject: [php] Anleitung: PHP auf PWS (WinNT)
Hallo allerseits!
kürzlich kam hier mal wieder die Frage auf, ob und wie man PHP mit dem PWS
(Ich dachte: "Personal Web Server", manchmal lese ich auch "Peer Web Server") von
Microsoft betreiben kann.
Ich selbst benutze diese Kombination seit einiger Zeit nicht mehr, und konnte
mich daher zunächst nicht genau erinnern wie ich das "damals" ohne in der
Registry herzumzuhampeln zum Laufen gebracht habe. Wie versprochen habe ich
aber nochmal nachgesehen... und tatsächlich: Auf einer älteren Kiste in der
Firma fand ich noch eine PWS-Installation.
Hier also was ich herausgefunden habe bzw. was ich für wichtig halte (alle
Angaben natürlich ohne Gewehr ):
BTW: Es handelte sich konkret um einen Rechner mit NT-Workstation SP3(?) drauf,
Sprache der Software war englisch.
Wenn ich im folgenden von PWS rede, meine ich den Webserver der beim sog.
"Option Pack für Windows NT" von Microsoft dabei ist. Welche Versionsnr. der hat
(bzw. ob überhaupt eine) weiß ich nicht - ich habe vergessen nachzusehen;
zumindest war sie auch nicht gleich sichtbar. (Soweit ich weiß ist die Version
die ich hatte aber die gleiche die es immer noch gibt). Ob es sich hierbei um
denselben "PWS" handelt, der auch bei Frontpage (98?) dabei ist, weiß ich nicht.
Ich vermute aber schon. Meiner Meinung nach handelt es sich bei dem hier
geschilderten PWS um fast dasselbe wie den IIS 4.0 - bloss daß er eben nicht für
NT Server sondern für NT Workstation gedacht ist.
Los geht's - Schritt für Schritt (die ersten Schritte sind aus dem Gedächtnis
rekonstruiert, bitte habt Nachsicht ):
1. "Option Pack für Windows NT" (ist kostenlos) von Microsoft 'runterladen.
Dabei darauf achten, daß man die Version für "NT Workstation" nimmt. Die ist
zwar etwas "kleiner" als die für NT Server (will sagen, enthält weniger
zusätzlichen Schnickschnack), bringt aber immer noch etliche MB auf die Wage...
Also Geduld...
2. Option Pack installieren. (Voraussetzung dafür ist übrigens der Internet
Explorer von MS - ich hatte die Version 4, ob's mit 5 geht, weiß ich nicht.)
Die Installation dauert ca. nochmal genauso lange wie der Download - oder
länger. (Auf gut Deutsch: Ewig - Trinkt erstmal einen Kaffee). Dabei werden
u.U. auch noch andere Komponenten installiert. Einige davon, wie z.B. den
"Microsoft Transaction Server" (von dem eigentlich keiner so genau weiß wozu er
wirklich gut ist), lassen sich leider nicht abwählen. Nicht daran stören - das
ist normal. Auf jeden Fall darauf achten, daß auch die MMC installiert wird.
3. Nachdem man dann das Option Pack samt PWS endlich installiert hat, gibt es
prinzipiell zwei Möglichkeiten, den Webserver zu administrieren: a) Den
"Personal Web Manager", ein nett anzuschauendes GUI für Anfänger. b) die sog.
"Microsoft Management Console" (MMC), mit der man auch noch viel mehr machen
könnte als "nur" Webserver administrieren (und die IMHO übrigens genau die
gleiche ist wie die beim "großen" Option Pack bzw. beim IIS).
Vergesst Möglichkeit a. Das Ding ist nur für die simpelsten Dinge zu gebrauchen
und zur Einrichtung von PHP absolut nutzlos (will sagen: Ich hab's damit
jedenfalls nicht geschafft). Verwendet daher am besten gleich die Möglichkeit
b, die MMC:
4. In der MMC klickt man links in der Baumstruktur zunächst auf seinen Rechner,
dann auf "Default Web Site". Dann mit der rechten Maustaste aus dem Kontextmenü
"Properties" wählen. Hier spielt die ganze Musik. (BTW: Die Einstellungen die
man hier vornimmt, gelten GLOBAL für den ganzen Webserver. Will man das nicht,
muß man sich in der Baumstruktur eben ein bisschen "tiefer" hangeln.)
5. In diesem (sehr umfangreichen) "Properties"-Dialog wählt man dann die Lasche
"Home Directory". Dort widerum klickt man auf den Button "Configuration"
6. Innerhalb dieses "Configuration"-Dialogs wählt man die erste Lasche "App
Mappings". Wir sind fast am Ziel.
7. Man klickt auf "Add", um das Mapping für PHP-Skripte hinzuzufügen. In die
Felder trägt man ein:
Extension: .php3
Executable: c:\pfad\zu\php.exe %s %s (wichtig: Die 2 %s !!)
Außerdem macht man ein Kreuzchen bei "Script Engine"
Das war's. Das gleiche kann man dann sinngemäß nochmal für die Endung .phtml
machen, wenn man will.
Ach ja, nochwas: Soweit ich mich entsinne, mußte man die PHP3.INI ins
WinNT-Verzeichnis legen, damit sie gefunden wurde... (mmmh, wahrscheinlich hätte
es auch ein anderes Verzeichnis das in der "PATH"-Variable steht getan...)
So, ich hoffe ich habe nix vergessen. Viel Spass und Erfolg damit.
CU,
Manuel
From tzwenny_(at)_friendfactory.com Fri, 17 Dec 1999 21:25:24 +0100
Date: Fri, 17 Dec 1999 21:25:24 +0100
From: Tzwenny (Sven Lauer) tzwenny_(at)_friendfactory.com
Subject: [php] (no subject)
On Fri, 17 Dec 1999, you wrote:
>kann man mit php sowas machen? B
>(perl)
>
>print << "EOHTML";
>hallo, was geht......
>EOHTML
>?>
>Bitte antwortet nicht das ich echo "hallo, was geht......" schreiben soll da
>mir das klar ist und mich dabei stoert das man z.B. " mit \" ersetzen
>muss....
Mir ist eine solche Syntax in PHP nicht bekannt ... aber, du könntest ja einfach
den PHP-Block beenden (mit ?>) und den HTML-Code einfach so schreiben ... oder
nicht?
Und bei eifachen String-Zuweisungen kannst du dir den \ vor dem " sparen, indem
du einfach ´ anstelle von " zum Begrenzen des Strings verwendest ...
CU
Tzwenny
--
_____________________________________________________________________
Zitat der Woche: *g*
"Software is like sex... it's better when it's free."
Linus Torvalds
_____________________________________________________________________
www.filmszene.de - Das unabhängige Cinemag im Web !
_____________________________________________________________________
From mk_(at)_html-design.com Fri, 17 Dec 1999 21:31:57 +0100
Date: Fri, 17 Dec 1999 21:31:57 +0100
From: Mark Kronsbein mk_(at)_html-design.com
Subject: [php] Array zerhacken?
Joerg Krause schrieb:
>
> >strrev(substr(strrev(implode(", ", $myarray)), 2));
>
> Schwachsinn, implode reicht aus, der Rest wird nur
> benötigt, wenn man das mit einer Schleife macht und
> am Ende ,_ oder so hängt.
Danke! Dein Buch kam übrigens heute. Aufs erste Durchsehen muß ich
sagen, es ist klasse. Man merkt aber teilweise, daß du eher
aus der MS/ASP-Ecke kommst ;)
Mark
--
German Gabber Network _(at)_ http://www.gabber.de
Infos und Tips zu PHP http://www.php-homepage.de
From bjoern_(at)_baer.mayn.de Fri, 17 Dec 1999 21:39:23 +0100
Date: Fri, 17 Dec 1999 21:39:23 +0100
From: =?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn_Schotte?= bjoern_(at)_baer.mayn.de
Subject: [php] Anleitung: PHP auf PWS (WinNT)
Hi,
On Fri, Dec 17, 1999 at 09:20:13PM +0100, Manuel Hossfeld wrote:
> So, ich hoffe ich habe nix vergessen. Viel Spass und Erfolg damit.
Ergänzend dazu:
From breker_(at)_garagestudios.de Fri, 17 Dec 1999 21:47:38 +0100
Date: Fri, 17 Dec 1999 21:47:38 +0100
From: Robert Breker breker_(at)_garagestudios.de
Subject: [php] print <<
wie geht das unter php3?
(perl)
print << "EOHTML";
hallo "test"
EOHTML
bitte nicht mit echo "test"; antworten ;)
thx
From pfeiffer_(at)_uris.de Fri, 17 Dec 1999 21:48:04 +0100
Date: Fri, 17 Dec 1999 21:48:04 +0100
From: Norbert Pfeiffer pfeiffer_(at)_uris.de
Subject: [php] ausgabe waerend php arbeitet
Hallo Gerhard,
> On Fri, 17 Dec 1999, Robert Breker wrote:
>> hab mal ne frage: kann man text ausgeben waehrend php noch arbeitet? So
wie
>> ich das stehe tut php3 erst das ganze script bearbeiten und dann
ausgeben.
>> (oder sehe ich das Falsch?)
> flush() ist dein Freund ;)
> flush sendet bei Aufruf alles bis dahin ausgegebene raus zum Browser.
nicht ganz !
Der Befehl flush(); bewirkt, dass der PHP-Interpreter alle Daten, die bis
dahin per 'echo' oder 'print' erzeugt wurden an den 'Server' gesendet
werden.
Der wiederum, sendet die Daten an den aufrufenden Client - oder auch nicht
!!
Ich kenne mindestens eine bekannte und haeufig verwendete Serversoftware,
die sich mit flush(); nicht in ihrem Verhalten beeinflussen lassen
M. f. G. Norbert Pfeiffer
________________________________________________
DTP- & PRG-Bureau Friedensstrasse 26
Fon +49-(0)3461-8132-36 D-06237 LEUNA
mailto:pfeiffer_(at)_uris.de http://uris.de/
------------------------------------------------
e.o.m.
From marcel_(at)_here.de Fri, 17 Dec 1999 22:05:34 +0100
Date: Fri, 17 Dec 1999 22:05:34 +0100
From: Marcel Chorengel marcel_(at)_here.de
Subject: [php] print <<
Hallo,
das geht so:
hallo "test"
Gruß
Marcel Chorengel
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Robert Breker
An: php_(at)_solix.wiso.Uni-Koeln.DE
Datum: Freitag, 17. Dezember 1999 22:53
Betreff: [php] print <<
>wie geht das unter php3?
>(perl)
>print << "EOHTML";
>hallo "test"
>EOHTML
>
>
>bitte nicht mit echo "test"; antworten ;)
>thx
>
>
>--
>** Durchgehend geöffnet: http://www.php-center.de **
>Die PHP-Liste: mailto:php_(at)_infosoc.uni-koeln.de
>http://infosoc.uni-koeln.de/mailman/listinfo/php
>
From breker_(at)_garagestudios.de Fri, 17 Dec 1999 22:23:36 +0100
Date: Fri, 17 Dec 1999 22:23:36 +0100
From: Robert Breker breker_(at)_garagestudios.de
Subject: [php] print <<
ich wollte es schon in einem string haben ;)
> das geht so:
>
> .
> .
> dein php code
> .
> .
> ?>
> hallo "test"
> .
> .
> dein php code
> .
> .
> ?>
>
> Gruß
> Marcel Chorengel
>
>
/php
From mathias_(at)_appc11.gsi.de Fri, 17 Dec 1999 22:55:17 +0100
Date: Fri, 17 Dec 1999 22:55:17 +0100
From: Mathias mathias_(at)_appc11.gsi.de
Subject: [php] Umlaute in Oracle
Aloha Michael,
At 16.12.99 08:07 , you wrote:
>mir ist etwas sonderbares aufgefallen und zwar benutze ich die
>OCI-Funktionen von PHP
>um auf eine Oracle-Datenbank unter Linux zuzugreifen.
>Sie funktionieren einwandfrei. Mir ist jetzt nur aufgefallen, daß ich
>keine Umlaute mehr
>zurückbekomme. Die Ö's werden zu O, die Ä's zu A usw.
>Wenn ich eine Select-Anweisung unter SQL-Plus mache, dann sehe ich die
>Umlaute.
Laeuft der Webserver und das SQL-Plus auf der
gleichen Maschine ?
Falls nein, hast du mal geschaut ob auf beiden
der gleiche Zeichensatz verwendet wird ?
Wir haben eine Schnittstelle programmiert unter NT
zwischen Oracle und SAP, bei der gingen auch die
Umlaute oder auch nicht - je nachdem wie der Oracle-
Client auf der Maschine installiert war ... :(
Gruesse, Mathias
Mathias mathias_(at)_appc11.gsi.de
From breker_(at)_garagestudios.de Fri, 17 Dec 1999 23:13:49 +0100
Date: Fri, 17 Dec 1999 23:13:49 +0100
From: Robert Breker breker_(at)_garagestudios.de
Subject: [php] aktuelle url
gibt es eine enviroment variable in der die aktuelle url gespeichert ist?
From joerg_(at)_krause.net Fri, 17 Dec 1999 23:33:11 +0100
Date: Fri, 17 Dec 1999 23:33:11 +0100
From: Joerg Krause joerg_(at)_krause.net
Subject: [php] Array zerhacken?
Dies ist durchaus beabsichtigt. Denn: Linux wird überwiegend
von Leuten verwendet, die eher Experte als Anfänger sind.
Experten kaufen aber weniger Fachbücher als Anfänger. Also
ist es aus kaufmännischer Sicht sinnvoll, Bücher für Anfänger
zu schreiben; der Erfolg der Dummies-Reihe bestätigt das.
Anfänger arbeiten nun viel mit Windows, was auch diese Liste
hier bestätigt -> daraus kann man Schlußfolgern das ein
Windows-lastiges Buch mehr verkauft wird.
Zweite Überlegung: Der häufigste Fall ist Windows als Entwicklerplatz,
Linux oder Unix als Webserver. Das Problem der Einrichtung
des eigenen Arbeisplatzes können die meisten Einsteiger
in PHP nicht abschieben, also Windows. Das Problem des
Webservers kann man aber gut outsourcen, da wird lieber Linux
genutzt. Hat halt alles seine Daseinsberechtigung.
Insofern können die Windows-Fans beruhigt zugreifen.
jörg
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Mark Kronsbein
An:
Gesendet: Freitag, 17. Dezember 1999 21:31
Betreff: Re: [php] Array zerhacken?
Joerg Krause schrieb:
>
Danke! Dein Buch kam übrigens heute. Aufs erste Durchsehen muß ich
sagen, es ist klasse. Man merkt aber teilweise, daß du eher
aus der MS/ASP-Ecke kommst ;)
Mark
--
German Gabber Network _(at)_ http://www.gabber.de
Infos und Tips zu PHP http://www.php-homepage.de
--
** Durchgehend geöffnet: http://www.php-center.de **
Die PHP-Liste: mailto:php_(at)_infosoc.uni-koeln.de
http://infosoc.uni-koeln.de/mailman/listinfo/php
From marcus_(at)_cheatland.de Fri, 17 Dec 1999 23:40:07 +0100
Date: Fri, 17 Dec 1999 23:40:07 +0100
From: Marcus Schwarz (Cheatland.de) marcus_(at)_cheatland.de
Subject: [php] if-Problem
Hallo,
was ist an folgender if-Abfrage falsch? Die Funktion, die durchlaufen werden
sollte, wird nie erreicht...
Die ersten beiden Paare sind ok, also liegt es wohl an (($pass1!='') &&
($pass2!=''))
Wie kann ich also checken, ob ein Formulareingabefeld leer ist?
Die komplette Abfrage:
if ((isset($pass1) && isset($pass2)) && (($pass1) == ($pass2)) &&
(($pass1!='') && ($pass2!='')))
Gruß
Marcus
Programmierung, News, PR
marcus_(at)_cheatland.de
http://www.cheatland.de
ICQ: 17191587
####################
Täglich aktuelle News aus der Welt der Spiele? Täglich neue Cheats per
Email? Dann meld dich an zu unserem Newsletter!
http://www.cheatland.de/cdt/
From marian_(at)_sendung.de Fri, 17 Dec 1999 23:46:33 +0100
Date: Fri, 17 Dec 1999 23:46:33 +0100
From: Marian Steinbach marian_(at)_sendung.de
Subject: [php] aktuelle url
Robert Breker schrieb:
>
> gibt es eine enviroment variable in der die aktuelle url gespeichert ist?
$REQUEST_URI, $PATH_INFO und $PHP_SELF liegen DIr zu Füssen.
Verwende die Funktion phpinfo() um Dich in einem Script über
deren Werte zu informieren.
Marian
From gw_(at)_swx.de Sat, 18 Dec 1999 01:57:58 +0000
Date: Sat, 18 Dec 1999 01:57:58 +0000
From: Gerhard Wendebourg gw_(at)_swx.de
Subject: [php] PHPMyAdmin: Pfade unter WAMP ?
Ich hatte bisher eine Reihe von Problemen bei der Installation von
PHPMyAdmin die Include / Require-Pfade betreffend.
Unter WAMP / NT bekomme ich es nur zum Laufen, wenn ich saemtliche Scripte
in die htdocs-ROOT lege, was ich eigentlich vermeiden wollte. (Das Setzen
weiterer Include-Pfade ist unter NT erfolglos: ausser dem ersten Eintrag
werden alle weiteren ignoriert).
Der Versuch saemtliche Includes und Requires mit neuem Pfad auf das
Directory PHPMyAdmin zu legen, scheitert schliesslich beim Versuch, ein
CREATE TABLE durchzufuehren; Fehlermeldung: require "PHPMyAdmin
bl_properties.inc.php3" erfolglos; die Ursache fuer die Verstuemmelung des
Pfades konnte ich nicht ermitteln. Er war korrekt als
"PHPMyAdmin\tbl_properties.inc.php3" eingetragen, ebenso, wie bei diversen
anderen Includes, die bis hierhin anstandslos durchlaufen wurden.
Hat hier irgendjemand hierzu eine Idee oder eigene Erfahrungen mit
PHPMyAdmin unter WAMP ?
GW
From mk_(at)_html-design.com Sat, 18 Dec 1999 01:23:55 +0100
Date: Sat, 18 Dec 1999 01:23:55 +0100
From: Mark Kronsbein mk_(at)_html-design.com
Subject: [php] Array zerhacken?
Joerg Krause schrieb:
>
> Dies ist durchaus beabsichtigt. Denn: Linux wird überwiegend
> von Leuten verwendet, die eher Experte als Anfänger sind.
Hi, das meinte ich weniger, eher die häufigen Verleiche mit
ASP/VB-Script ;)
Mark
Ach ja, danke für den Link!
--
German Gabber Network _(at)_ http://www.gabber.de
Infos und Tips zu PHP http://www.php-homepage.de
From pfeiffer_(at)_uris.de Sat, 18 Dec 1999 01:48:26 +0100
Date: Sat, 18 Dec 1999 01:48:26 +0100
From: Norbert Pfeiffer pfeiffer_(at)_uris.de
Subject: [php] if-Problem
Hallo Markus,
> Wie kann ich also checken, ob ein Formulareingabefeld leer ist?
> Die komplette Abfrage:
> if ((isset($pass1) && isset($pass2)) && (($pass1) == ($pass2))
> && (($pass1!='') && ($pass2!='')))
denke mal,
dass Du hier alles ueber Deine Abfrage und die verwendeten
if-Tests (in Aktion) erfahren kannst:
http://www.web-as.de/workshop/_zsg/var_Check.php3
M. f. G. Norbert Pfeiffer
________________________________________________
DTP- & PRG-Bureau Friedensstrasse 26
Fon +49-(0)3461-8132-36 D-06237 LEUNA
mailto:pfeiffer_(at)_uris.de http://uris.de/
------------------------------------------------
e.o.m.
From PHolm_(at)_gmx.de Sat, 18 Dec 1999 01:44:26 GMT
Date: Sat, 18 Dec 1999 01:44:26 GMT
From: Peter Holm PHolm_(at)_gmx.de
Subject: [php] print <<
Hi,
On Fri, 17 Dec 1999 22:23:36 +0100, you wrote:
>ich wollte es schon in einem string haben ;)
Hi, hat mir auch schon gefehlt!!!
Du kannst aber mit
include("faq.html");?>
beliebig code einbinden!
GREAT!!!!
Tach noch,
Peter
From PHolm_(at)_gmx.de Sat, 18 Dec 1999 01:44:17 GMT
Date: Sat, 18 Dec 1999 01:44:17 GMT
From: Peter Holm PHolm_(at)_gmx.de
Subject: [php] OT: Sorry
Hehe, es geht schon los mit y2k...
nebenbei bemerkt: ist das denic eigentlich nicht so gut vorbereitet oder
warum haben die neuerdings so eine seltsame Datumsanzeige?
14.10.1999, 15:14:06 Uhr
:-)
Peter
On Fri, 17 Dec 1999 08:13:36 -0500, you wrote:
>Sorry, keine Ahnung, wieso jetzt 3 Mails kamen.
>
>Mark
From PHolm_(at)_gmx.de Sat, 18 Dec 1999 01:58:31 GMT
Date: Sat, 18 Dec 1999 01:58:31 GMT
From: Peter Holm PHolm_(at)_gmx.de
Subject: [php] OT:Re: [php] phpmyadmin/strato
On Fri, 17 Dec 1999 10:13:42 +0100, you wrote:
>[phpMyAdmin]
>> (muß das eigentlich irgendwie registriert werden?)
>
>Nein.
>Aber bei dieser Gelegenheit darf ich wieder mal Amazon erwähnen:
>http://www.amazon.com/exec/obidos/wishlist/19I8H661UBM57 :)
>
>Mit freundlichen Grüßen,
> Tobias Ratschiller
Das ist ja wieder mal ein echt gutes Feature von amazon, sehr gute
idee....
sorry, jetzt aber echt kein ot mehr von mir...
From PHolm_(at)_gmx.de Sat, 18 Dec 1999 02:25:57 GMT
Date: Sat, 18 Dec 1999 02:25:57 GMT
From: Peter Holm PHolm_(at)_gmx.de
Subject: [php] (PHP-Buch) Weihnachten ...
On Wed, 08 Dec 1999 12:02:21 +0000, you wrote:
>hi liste,
>
>gibt es eigentlich schon eine neuere Auflage des Buches:
> "Blume, Richard;Cartus, Christian;Schmid, Egon: PHP"
>und könnte ich ein paar Topics aus dem Inhalt erfahren?
>
>Danke, Steffen
Also ohne jemandem zu nahe treten zu wollen würde ich bei schmalem
Geldbeutel doch eher zu dem neuen Buch von Krause raten (habe beide)!
Aber 100%!
Der Mann kann einfach Sachen gut rüberbringen, hab heute 350 Seiten in
einem Rutsch weggelesen und bin total begeistert! Alle wichtigen Themen
werden behandelt, auch cygwin (endlich mal), csv, mysql sowieso, und er
kann gut über die Arbeit mit php erzählen, und das ist bei einem Buch
immer noch das wichtigste, wenn es keine trockene Doku werden soll!
Themenauswahl, Art der Präsentation, Inhalt, Struktur, alles sehr gut!
Der Mann erlöst mich endlich von der Peinlichkleit, hier ständig diese
Looser-Fragen stellen zu müssen :-)))
DANKE!!!
Zusätzlich ist natürlich die Seite von Herrn Köhntopp sehr
empfehlenswert!
Ich bin übrigens mit keinem der hier erwähnten Autoren verwandt oder
verschwägert, neige lediglich als Neuling der php-programmierung zu
gelegentlichen Euphorien!
Tschö,
Peter
From eschmid_(at)_php.net Sat, 18 Dec 1999 04:12:35 +0100
Date: Sat, 18 Dec 1999 04:12:35 +0100
From: Egon Schmid eschmid_(at)_php.net
Subject: [php] (PHP-Buch) Weihnachten ...
Peter Holm wrote:
> >gibt es eigentlich schon eine neuere Auflage des Buches:
> > "Blume, Richard;Cartus, Christian;Schmid, Egon: PHP"
> >und könnte ich ein paar Topics aus dem Inhalt erfahren?
Die gibts wahrscheinlich im Frühjahr 2000 und wird dann eine echte
zweite Auflage. Wenn ich den beantragten Urlaub bekomme, dann gibts
vielleicht etwas zum Java-Support bei PHP.
> Also ohne jemandem zu nahe treten zu wollen würde ich bei schmalem
> Geldbeutel doch eher zu dem neuen Buch von Krause raten (habe beide)!
> Aber 100%!
Ja, man kann nicht genügend Bücher besitzen. Wenn es dann zuviele
werden, dann solltest Du eine Bibliothek aufmachen.
> Der Mann kann einfach Sachen gut rüberbringen, hab heute 350 Seiten in
> einem Rutsch weggelesen und bin total begeistert! Alle wichtigen Themen
> werden behandelt, auch cygwin (endlich mal), csv, mysql sowieso, und er
> kann gut über die Arbeit mit php erzählen, und das ist bei einem Buch
> immer noch das wichtigste, wenn es keine trockene Doku werden soll!
War da anstelle von CSV, CVS gemeint?
> Themenauswahl, Art der Präsentation, Inhalt, Struktur, alles sehr gut!
Welche Person meinst Du eigentlich?
> Der Mann erlöst mich endlich von der Peinlichkleit, hier ständig diese
> Looser-Fragen stellen zu müssen :-)))
>
> DANKE!!!
>
> Zusätzlich ist natürlich die Seite von Herrn Köhntopp sehr
> empfehlenswert!
Die Seiten habe ich leider noch nicht gelesen.
> Ich bin übrigens mit keinem der hier erwähnten Autoren verwandt oder
> verschwägert, neige lediglich als Neuling der php-programmierung zu
> gelegentlichen Euphorien!
Ich leider auch nicht.
-Egon
--
Grüninger Straße 6 · D-70599 Stuttgart
Fon +49 711 45 37 21 · http://www.php.net/
http://www.php.net/manual/ · http://www.php.net/books.php3
Concert Band: http://www.uni-hohenheim.de/~windband/
From PHolm_(at)_gmx.de Sat, 18 Dec 1999 03:23:33 GMT
Date: Sat, 18 Dec 1999 03:23:33 GMT
From: Peter Holm PHolm_(at)_gmx.de
Subject: [php] Such
On Fri, 17 Dec 1999 11:39:06 +0100, you wrote:
>> Entweder ich bin blind oder es gibt wirklich keine Möglichkeit, das
>> komplette Archiv der Mailingliste zu durchsuchen (lassen!)?
>
>Ja, du mußt blind sein .... :-)
>
>Geh auf http://www.php-center.de, da gibst du den suchbegriff
>in "SUCHE" ein, und zack - ab geht die Suche über das Listenarchiv.
ok, ich bin etwas kurzsichtig....
zur meiner Verteidigung: wenn man dem unteren link folgt, also
http://infosoc.uni-koeln.de/mailman/listinfo/php
findet man keinen Hinweis auf die Suche! Da bin ich irgendwie
rumgeirrt...
Und ich dachte, die suche im php-center bezieht sich nur auf die Seiten!
naja, jetzt ist ja alles gut....
danke,
peter
From PHolm_(at)_gmx.de Sat, 18 Dec 1999 03:32:29 GMT
Date: Sat, 18 Dec 1999 03:32:29 GMT
From: Peter Holm PHolm_(at)_gmx.de
Subject: [php] hidden-field-security?
Hallo,
http://packetstorm.securify.com/web/php.hidden-vars.txt
könnte mal jemand dazu was sagen, ich versteh das nicht so ganz.
Ist das realistisch?
wenn man in der php.ini die directories richtig gesetzt hat, kommt der
doch gar nicht an passwd ran, oder was meint der?
Danke,
Peter
From PHolm_(at)_gmx.de Sat, 18 Dec 1999 03:41:47 GMT
Date: Sat, 18 Dec 1999 03:41:47 GMT
From: Peter Holm PHolm_(at)_gmx.de
Subject: [php] OT: [php] (PHP-Buch) Weihnachten ...
Hallo Egon,
Dein Buch ist natürlich auch super! :-)
Guten Morgen noch,
Peter
From tobias_(at)_dnet.it Sat, 18 Dec 1999 07:43:00 +0100
Date: Sat, 18 Dec 1999 07:43:00 +0100
From: Tobias Ratschiller tobias_(at)_dnet.it
Subject: [php] print <<
> wie geht das unter php3?
> (perl)
> print << "EOHTML";
> hallo "test"
> EOHTML
Nur mit PHP 4:
print <<< EOHTML
hallo "test"
EOHTML;
Mit freundlichen Grüßen,
Tobias Ratschiller
From tobias_(at)_dnet.it Sat, 18 Dec 1999 07:46:24 +0100
Date: Sat, 18 Dec 1999 07:46:24 +0100
From: Tobias Ratschiller tobias_(at)_dnet.it
Subject: [php] PHPMyAdmin: Pfade unter WAMP ?
> Ich hatte bisher eine Reihe von Problemen bei der Installation von
> PHPMyAdmin die Include / Require-Pfade betreffend.
> Unter WAMP / NT bekomme ich es nur zum Laufen, wenn ich saemtliche Scripte
> in die htdocs-ROOT lege, was ich eigentlich vermeiden wollte. (Das Setzen
> weiterer Include-Pfade ist unter NT erfolglos: ausser dem ersten Eintrag
> werden alle weiteren ignoriert).
Stell sicher, daß das aktuelle Verzeichnis im Include-Pfad ist:
include_path = "./;c:\anderer\pfad"
Mit freundlichen Grüßen,
Tobias Ratschiller
--
0?-9:$x;$z=($z=$x+5)>0?$z:-$z;
print(!$x&&++$y?"\n":($z?($z>$y%3+$y/3?" ":($x<-5?"/":"\\")):"|"));$y-
9?m(++$x):print(" _|_|_\n \\___/");}printf("%5s", "*");m(0);
/* Merry Christmas | Tobias Ratschiller | http://phpWizard.net */ ?>
From tobias_(at)_dnet.it Sat, 18 Dec 1999 07:58:37 +0100
Date: Sat, 18 Dec 1999 07:58:37 +0100
From: Tobias Ratschiller tobias_(at)_dnet.it
Subject: [php] hidden-field-security?
> könnte mal jemand dazu was sagen, ich versteh das nicht so ganz.
> Ist das realistisch?
Klar.
> wenn man in der php.ini die directories richtig gesetzt hat, kommt der
> doch gar nicht an passwd ran, oder was meint der?
Er kommt an jede Datei ran, die von der User-ID des Webservers lesbar ist
(sofern PHP als Modul läuft).
Kristian hätte jetzt sicher einen längeren Artikel geschrieben, aber die
Quintessenz ist: Daten, die aus dem Internet kommen, müssen so lange als
unsicher (tainted) betrachtet werden, bis sie von der Anwendung validiert
worden sind. In dem Beispiel würde "validiert" bedeuten, daß $test sich in
einem bestimmten Verzeichnis befinden muss oder daß eine aus mehreren
definierten Dateien sein muss.
Um solche "Namespace-Clashes" wie im Beispiel aufgezeigt (daß also Daten,
die aus POST ewartet werden, stattdessen von einem Cookie oder GET kommen)
zu verhindern, kann man die assoziativen Arrays $HTTP_POST_VARS,
$HTTP_GET_VARS und $HTTP_COOKIE_VARS benutzen und Variablen direkt von dort
extrahieren. (Dafür muss enable_track_vars in der php.ini eingeschaltet
sein). Wenn ich mich recht erinnere, kann man in PHP 4 sogar abschalten, daß
Variablen direkt in den globalen Namespace (also z.B. $test) übernommen
werden, damit wäre man gezwungen, auf $HTTP_POST_VARS["test"] zuzugreifen.
Mit freundlichen Grüßen,
Tobias Ratschiller
--
0?-9:$x;$z=($z=$x+5)>0?$z:-$z;
print(!$x&&++$y?"\n":($z?($z>$y%3+$y/3?" ":($x<-5?"/":"\\")):"|"));$y-
9?m(++$x):print(" _|_|_\n \\___/");}printf("%5s", "*");m(0);
/* Merry Christmas | Tobias Ratschiller | http://phpWizard.net */ ?>
From gleb_(at)_kcs-internet.de Sat, 18 Dec 1999 09:32:45 +0100
Date: Sat, 18 Dec 1999 09:32:45 +0100
From: Gleb Silenok gleb_(at)_kcs-internet.de
Subject: [php] if-Problem
Hallo Marcus,
die isset() funktioniert bei den Formulareingaben nicht, denn bleibt ein
Formular leer, wird da automatisch ein Leerzeichen gesetzt. Am besten frag
einfach die Variablen der Eingabefelder ab:
if {($feld1 != "") & ($feld2 != "")...[...])
{
echo "ist ok";
} else {
echo "einige Felder sind leer";
}
Gruß
Gleb Silenok
http://www.php3-forum.de - info_(at)_php3-forum.de
----- Original Message -----
From: Marcus Schwarz (Cheatland.de)
To:
Sent: Friday, December 17, 1999 11:40 PM
Subject: [php] if-Problem
> Hallo,
>
> was ist an folgender if-Abfrage falsch? Die Funktion, die durchlaufen
werden
> sollte, wird nie erreicht...
> Die ersten beiden Paare sind ok, also liegt es wohl an (($pass1!='') &&
> ($pass2!=''))
>
> Wie kann ich also checken, ob ein Formulareingabefeld leer ist?
>
> Die komplette Abfrage:
>
> if ((isset($pass1) && isset($pass2)) && (($pass1) == ($pass2)) &&
> (($pass1!='') && ($pass2!='')))
>
>
> Gruß
>
> Marcus
> Programmierung, News, PR
> marcus_(at)_cheatland.de
> http://www.cheatland.de
> ICQ: 17191587
> ####################
>
> Täglich aktuelle News aus der Welt der Spiele? Täglich neue Cheats per
> Email? Dann meld dich an zu unserem Newsletter!
> http://www.cheatland.de/cdt/
>
>
>
> --
> ** Durchgehend geöffnet: http://www.php-center.de **
> Die PHP-Liste: mailto:php_(at)_infosoc.uni-koeln.de
> http://infosoc.uni-koeln.de/mailman/listinfo/php
>
From gleb_(at)_kcs-internet.de Sat, 18 Dec 1999 10:24:15 +0100
Date: Sat, 18 Dec 1999 10:24:15 +0100
From: Gleb Silenok gleb_(at)_kcs-internet.de
Subject: [php] MySQL + mysql_connect
hallo Liste,
hat jemnad eine Ahnung, welchen Unterschied gibt es zwischen:
mysql_connect() und mysql_pconnect()?
Dass mysql_pconnect eine permanente (anhaltende) Verbindung ist, das weiß
ich, aber wozu ist das gut?
Gruß
Gleb Silenok
http://www.php3-forum.de - info_(at)_php3-forum.de
From braukmann_(at)_tse-online.de Sat, 18 Dec 1999 10:47:32 +0100
Date: Sat, 18 Dec 1999 10:47:32 +0100
From: Andreas Braukmann braukmann_(at)_tse-online.de
Subject: [php] if-Problem
Hallo,
On Sat, Dec 18, 1999 at 09:32:45AM +0100, Gleb Silenok wrote:
> die isset() funktioniert bei den Formulareingaben nicht, denn bleibt ein
> Formular leer,
hmmm. Ich hatte mit 'isset()' bisher eigentlich noch keine
Probleme; isset() funktioniert selbstverstaendlich auch auf
Variablen, die durch die HTTP-Post-Verarbeitung von PHP entstehen.
Allerdings muss isset() auf 'Formular-Variablen' definitionsgemaess
'true' liefern.
Aus dem PHP3-Manual:
int isset(mixed var);
Returns true if var exists; false otherwise.
Die 'Formular-Variablen' werden - unabhaengig von den
Benutzereingaben im Formular - definiert (also 'gesetzt'). Eine
Ausnahme bilden (aergerlicherweise :( ) nur 'Checkboxes', fuer die
eine Post-Operation immer nur dann eine Variable "auf die Reise
schickt", wenn der Benutzer die Checkbox wirklich angeklickt /
markiert hat.
> wird da automatisch ein Leerzeichen gesetzt.
Wenn das der Fall waere, wuerde Deine Bedingung allerdings
auch nicht 'funktionieren', denn Du testest ja auch nicht auf
evtl. 'gesetzte Leerzeichen'. Du testest auf 'Ungleichheit mit
einer leeren Zeichenkette'.
Wie waere es also mit der Anwendung von 'empty()'?
Aus dem PHP3-Manual:
int empty(mixed var);
Returns false if var exists and has a non-empty or non-zero
value; true otherwise.
> Am besten frag einfach die Variablen der Eingabefelder ab:
> if {($feld1 != "") & ($feld2 != "")...[...])
| |
-->einfacher |
Typo, oder? |
|----> ist das auch nur ein Tippfehler, oder
meinst Du tatsaechlich den
bit-arithmetischen AND-Operator?
> > Wie kann ich also checken, ob ein Formulareingabefeld leer ist?
> > Die komplette Abfrage:
> >
> > if ((isset($pass1) && isset($pass2)) && (($pass1) == ($pass2)) &&
> > (($pass1!='') && ($pass2!='')))
[ ... diverse unnoetige Zitate geloescht ... ]
Gruss,
Andreas
--
Andreas Braukmann - TSE GmbH - Neue Medien - http://www.tse-online.de
From logemann_(at)_morelogs.de Sat, 18 Dec 1999 10:50:57 +0100
Date: Sat, 18 Dec 1999 10:50:57 +0100
From: Marc Logemann logemann_(at)_morelogs.de
Subject: [php] print <<
>> wie geht das unter php3?
>> (perl)
>> print << "EOHTML";
>> hallo "test"
>> EOHTML
> Nur mit PHP 4:
> print <<< EOHTML
> hallo "test"
> EOHTML;
aehm, was ist EOHTML ?
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
Marc Logemann
Programmer/Analyst
Morelogs GmbH & Co. KG
tel: +49 201 84188177
fax +49 201 84188185
visit: www.morelogs.de
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
From logemann_(at)_morelogs.de Sat, 18 Dec 1999 10:58:59 +0100
Date: Sat, 18 Dec 1999 10:58:59 +0100
From: Marc Logemann logemann_(at)_morelogs.de
Subject: [php] hidden-field-security?
Hi,
> http://packetstorm.securify.com/web/php.hidden-vars.txt
> könnte mal jemand dazu was sagen, ich versteh das nicht so ganz.
> Ist das realistisch?
> wenn man in der php.ini die directories richtig gesetzt hat, kommt der
> doch gar nicht an passwd ran, oder was meint der?
wenn der Apache das etc/passwd file lesen kann, dann das script auch (als Modul), jedoch ist es nicht unbedingt wahrscheinlich das ein PHP Programmierer ein fopen auf eine hidden variable macht, wenn doch gehoert er wohl zu den risikoreichen unserer Branche.
Die Spitze waere dann wenn er nen exec auf ne hidden var macht, man, was koennte da alles bei rauskommen :))
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
Marc Logemann
Programmer/Analyst
Morelogs GmbH & Co. KG
tel: +49 201 84188177
fax +49 201 84188185
visit: www.morelogs.de
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
From breker_(at)_garagestudios.de Sat, 18 Dec 1999 10:59:20 +0100
Date: Sat, 18 Dec 1999 10:59:20 +0100
From: Robert Breker breker_(at)_garagestudios.de
Subject: [php] print <<
> aehm, was ist EOHTML ?
ein beliebiger string der als ende gilt
From logemann_(at)_morelogs.de Sat, 18 Dec 1999 11:02:25 +0100
Date: Sat, 18 Dec 1999 11:02:25 +0100
From: Marc Logemann logemann_(at)_morelogs.de
Subject: [php] hidden-field-security?
> sein). Wenn ich mich recht erinnere, kann man in PHP 4 sogar abschalten,
> daß
> Variablen direkt in den globalen Namespace (also z.B. $test) übernommen
> werden, damit wäre man gezwungen, auf $HTTP_POST_VARS["test"] zuzugreifen.
och noe :)
dann doch lieber bei Bedarf ueber HTTP_POST_VARS gehen, wie ich finde ist die automatisierte
Variablenzuweisung eines der absoluten Highlights von PHP.
Aber wie man an allen Ecken hoert, scheint ja PHP4 ungeheuer variabler zu sein als 3, sodass einiges an Doku-lesen angesagt ist....
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
Marc Logemann
Programmer/Analyst
Morelogs GmbH & Co. KG
tel: +49 201 84188177
fax +49 201 84188185
visit: www.morelogs.de
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
From matt_(at)_flashzone.net Sat, 18 Dec 1999 11:13:13 +0100
Date: Sat, 18 Dec 1999 11:13:13 +0100
From: Matthias Blaser matt_(at)_flashzone.net
Subject: [php] MySQL + mysql_connect
hi,
bei einer normalen verbindung wird diese beim kommando mysql_connect()
aufgebaut, und nach dem abbarbeiten der seite wieder beendet.
bei einer permanenten verbindung wird die verbindung nach dem ersten
connect beibehalten, was den vorteil hat, dass er sie nicht mehr
aufbauen muss, falls er sie braucht... ---> die performance ist
besser...
gruss,
matthias
Gleb Silenok wrote:
>
> hallo Liste,
>
> hat jemnad eine Ahnung, welchen Unterschied gibt es zwischen:
> mysql_connect() und mysql_pconnect()?
> Dass mysql_pconnect eine permanente (anhaltende) Verbindung ist, das weiß
> ich, aber wozu ist das gut?
>
> Gruß
> Gleb Silenok
> http://www.php3-forum.de - info_(at)_php3-forum.de
>
> --
> ** Durchgehend geöffnet: http://www.php-center.de **
> Die PHP-Liste: mailto:php_(at)_infosoc.uni-koeln.de
> http://infosoc.uni-koeln.de/mailman/listinfo/php
--
\|||/
(o o) matt_(at)_flashzone.net
-ooO-(_)-Ooo----------------------
From klbecke_(at)_uni-muenster.de Sat, 18 Dec 1999 11:23:28 -0000
Date: Sat, 18 Dec 1999 11:23:28 -0000
From: Klaus Becker klbecke_(at)_uni-muenster.de
Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?phpMyAdmin_l=E4uft_nicht_=5BHilfe!=5D?=
Tach Liste,
Beim Aufruf von phpMyAdmin unter NT bekomme ich immer folgende
Fehlermeldung:
Fatal error: Call to unsupported or undefined function mysql_connect() in
lib.inc.php3 on line 119
PHP selbst läuft problemlos. Auch der Apache läuft. Apache ist - wie auch
MySql - erfolgreich als Dienst gestartet.
Ich habe die config.inc.php3 mal durchgesehen. Auch hier fällt mir kein
Fehler auf. Vielleicht habe ich ja einen übersehen. Habe deshalb die Stelle
des Scriptes unten angehängt. In der PHP3.INI dürfte auch alles richtig
sein. Zumindest hat es bei einer vorherigen Installation mit derselben Datei
funktioniert.
Was vielleicht noch wichtig ist: Auf meinem Rechner ist auf der C-Platte
Windows98 und auf der E-Platte NT eingerichtet. Vielleicht ist ja bei der
Installation von mysql was schiefgegangen??? Keine Ahnung mehr....Hilfe!
-----------------------------
Auszug aus config.inc.php3
-----------------------------
$cfgServers[1]['host'] = 'localhost'; // MySQL hostname
$cfgServers[1]['port'] = ''; // MySQL port - leave blank
for default port
$cfgServers[1]['adv_auth'] = false; // Use advanced authentication?
$cfgServers[1]['stduser'] = 'root'; // MySQL standard user (only
needed with advanced auth)
$cfgServers[1]['stdpass'] = ''; // MySQL standard password
(only needed with advanced auth)
$cfgServers[1]['user'] = 'root'; // MySQL user (only needed
with basic auth)
$cfgServers[1]['password'] = ''; // MySQL password (only
needed with basic auth)
$cfgServers[1]['only_db'] = ''; // If set to a db-name, only
this db is accessible
$cfgServers[1]['verbose'] = ''; // Verbose name for this
host - leave blank to show the hostname
From breker_(at)_garagestudios.de Sat, 18 Dec 1999 11:30:24 +0100
Date: Sat, 18 Dec 1999 11:30:24 +0100
From: Robert Breker breker_(at)_garagestudios.de
Subject: [php] url
aslo nochmal:
im browser steht eine url http://ssdasd.domain.de
und dabei will ich eigentlich nur ssdasd rausholen. Weis jemand wie ich des
bekomme?
From tobias_(at)_dnet.it Sat, 18 Dec 1999 11:27:57 +0100
Date: Sat, 18 Dec 1999 11:27:57 +0100
From: Tobias Ratschiller tobias_(at)_dnet.it
Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Re:_=5Bphp=5D_phpMyAdmin_l=E4uft_nicht_=5BHilfe!=5D?=
> Beim Aufruf von phpMyAdmin unter NT bekomme ich immer folgende
> Fehlermeldung:
>
> Fatal error: Call to unsupported or undefined function mysql_connect() in
> lib.inc.php3 on line 119
Du musst die MySQL-DLL in der php3.ini aktivieren, das sollte dann so
aussehen:
;Windows Extensions
extension=php3_mysql.dll
Mit freundlichen Grüßen,
Tobias Ratschiller
--
0?-9:$x;$z=($z=$x+5)>0?$z:-$z;
print(!$x&&++$y?"\n":($z?($z>$y%3+$y/3?" ":($x<-5?"/":"\\")):"|"));$y-
9?m(++$x):print(" _|_|_\n \\___/");}printf("%5s", "*");m(0);
/* Merry Christmas | Tobias Ratschiller | http://phpWizard.net */ ?>
From tobias_(at)_dnet.it Sat, 18 Dec 1999 11:34:54 +0100
Date: Sat, 18 Dec 1999 11:34:54 +0100
From: Tobias Ratschiller tobias_(at)_dnet.it
Subject: [php] url
> im browser steht eine url http://ssdasd.domain.de
> und dabei will ich eigentlich nur ssdasd rausholen. Weis jemand wie ich
des
> bekomme?
Mit phpinfo() siehst Du alle Umgebungsvariablen. Für Dich könnte aber auch
parse_url() interessant sein.
Den Teil der URL, der Dich interessiert, kannst Du dann mit ereg() oder
preg_match() ermitteln, zum Beispiel so:
$url = "http://ssdasd.domain.de;
eregi("^http://([^\.]+)\.", $url, $matches);
print($matches[1]."\n");
Mit freundlichen Grüßen,
Tobias Ratschiller
--
0?-9:$x;$z=($z=$x+5)>0?$z:-$z;
print(!$x&&++$y?"\n":($z?($z>$y%3+$y/3?" ":($x<-5?"/":"\\")):"|"));$y-
9?m(++$x):print(" _|_|_\n \\___/");}printf("%5s", "*");m(0);
/* Merry Christmas | Tobias Ratschiller | http://phpWizard.net */ ?>
From Hartmann_(at)_freecharts.de Sat, 18 Dec 1999 12:02:18 +0100
Date: Sat, 18 Dec 1999 12:02:18 +0100
From: Johann-Peter Hartmann Hartmann_(at)_freecharts.de
Subject: [php] MySQL + mysql_connect
Hija Liste,
> Dass mysql_pconnect eine permanente (anhaltende) Verbindung ist, das weiß
> ich, aber wozu ist das gut?
Ich glaube, Egon hat das mal gepostet:
bei mysql liegt die verbindungssteigerung etwa bei 20 % gegenüber
mysql_connect.
Aber: die performancesteigerung des db-servers steht eine
performanceminderung
auf der seite des PHP-Servers gegenüber, wenn zu viele persistente
verbindungen
im speicher gehalten werden.
Grüße, johann
From js_(at)_trick7.de Sat, 18 Dec 1999 12:41:31 +0100
Date: Sat, 18 Dec 1999 12:41:31 +0100
From: Juergen Sommer js_(at)_trick7.de
Subject: [php] Eindeutige Identifizierung bei Votings/Polls
Hallo Liste,
das Thema Votings/Polls und Identifizierung ist ja schon das ein oder andere
mal in der Liste
aufgetaucht. Allerdings wurde mir dabei nicht zu 100% klar, ob es wirklich
keine Möglichkeit gibt,
einen Besucher eindeutig zu identifizieren, d.h. einen Mißbrauch eines Polls
oder Voting zu verhindern.
Ich sehe momentan als beste/einzige Lösung nur eine vorherige Verifizierung
der Stimmenabgabe mittels Passwort?
Meine Frage nun: Gibt es doch eine bessere Lösung (weil für den Benutzer
einfacher, keine Anmeldung)?
Oder ist eine Kombination verschiedener Ansätze genauso sicher?
vielen Dank
mfg
Jürgen Sommer
(webmaster_(at)_trick7.de)
From breker_(at)_garagestudios.de Sat, 18 Dec 1999 12:45:41 +0100
Date: Sat, 18 Dec 1999 12:45:41 +0100
From: Robert Breker breker_(at)_garagestudios.de
Subject: [php] Eindeutige Identifizierung bei Votings/Polls
----- Original Message -----
From: Juergen Sommer
To:
Sent: Saturday, December 18, 1999 12:41 PM
Subject: [php] Eindeutige Identifizierung bei Votings/Polls
ich würde sagen entweder per ip adresse oder nen cookie
From PHolm_(at)_gmx.de Sat, 18 Dec 1999 11:57:40 GMT
Date: Sat, 18 Dec 1999 11:57:40 GMT
From: Peter Holm PHolm_(at)_gmx.de
Subject: [php] =?ISO-8859-1?Q?Re:_[php]_phpMyAdmin_l=E4uft_nicht_[Hilfe!]?=
On Sat, 18 Dec 1999 11:23:28 -0000, you wrote:
>Tach Liste,
>
>Beim Aufruf von phpMyAdmin unter NT bekomme ich immer folgende
>Fehlermeldung:
>
>Fatal error: Call to unsupported or undefined function mysql_connect() in
>lib.inc.php3 on line 119
Hast Du die libmysql.dll innerhalb von PATH ???
Schönen Thread noch,
Peter
From PHolm_(at)_gmx.de Sat, 18 Dec 1999 11:57:41 GMT
Date: Sat, 18 Dec 1999 11:57:41 GMT
From: Peter Holm PHolm_(at)_gmx.de
Subject: [php] hidden-field-security?
Hallo!
Tobias Ratschiller schrieb am Sat, 18 Dec 1999 07:58:37 +0100:
>Um solche "Namespace-Clashes" wie im Beispiel aufgezeigt (daß also Daten,
>die aus POST ewartet werden, stattdessen von einem Cookie oder GET kommen)
Aha, danke.
Könntet Ihr vielleicht ein paar links mit guten Texten zum Thema
CGI-Security posten, ich würde mich da gerne noch etwas einarbeiten...
Irgendwie sind das immer nur ein paar Seiten (oder gar Zeilen) in den
Manuals und Büchern, aber das mit den Namespace-Clashes stand z.B. noch
nirgendwo :-( (Bisher auch noch nicht im tollen neuen Buch)
Danke,
Peter
Schönen Thread noch,
Peter
From PHolm_(at)_gmx.de Sat, 18 Dec 1999 12:04:17 GMT
Date: Sat, 18 Dec 1999 12:04:17 GMT
From: Peter Holm PHolm_(at)_gmx.de
Subject: [php] Eindeutige Identifizierung bei Votings/Polls
Hallo!
Juergen Sommer schrieb am Sat, 18 Dec 1999 12:41:31 +0100:
>einen Besucher eindeutig zu identifizieren, d.h. einen Mißbrauch eines Polls
>oder Voting zu verhindern.
Du kannst mittels Session-Variablen und der phplib z.B. schon mit recht
hoher Wahrscheinlichkeit einen unbekümmerten User wiedererkennen, das
ist aber alles manipulierbar, eine 100% Lösung gibt es ohne aufwändigere
Verfahren (Java, Verschlüsselung etc.) nicht.
Ich hab mal, ich glaub in der ct, vor einiger zeit einen Bericht gelesen
über irgendeine Uni im Norden, die an einem System für Online-Wahlen
arbeitet, da spielt natürlich sowas eine grosse Rolle, hab jetzt aber
keinen Link parat, ich mein Fraunhofer wär dabei gewesen, wenn Du auf
die schnelle nix finden kannst, sag bescheid, dann werd ich irgendwann
in den nächsten Tagen mal suchen (interessiert mich eh das Thema)
Schönen Thread noch,
Peter
From PHolm_(at)_gmx.de Sat, 18 Dec 1999 12:11:12 GMT
Date: Sat, 18 Dec 1999 12:11:12 GMT
From: Peter Holm PHolm_(at)_gmx.de
Subject: [php] MySQL + mysql_connect
Hallo!
Johann-Peter Hartmann schrieb am Sat, 18 Dec 1999 12:02:18 +0100:
>Ich glaube, Egon hat das mal gepostet:
>bei mysql liegt die verbindungssteigerung etwa bei 20 % gegenüber
>mysql_connect.
Hoffentlich steigen die Verbindungen nicht zu hoch... :-)))
>Aber: die performancesteigerung des db-servers steht eine
>performanceminderung
>auf der seite des PHP-Servers gegenüber, wenn zu viele persistente
>verbindungen
>im speicher gehalten werden.
mit persistenten Verbindungen wird nicht jedesmal ein neuer Prozess
gestartet, wenn Du auf die Datenbank zugreifst, deshalb schneller.
Geht aber nur als apache-modul und nicht als cgi, also wundere nicht,
wenn DU keinen Unterschied merkst, obwohl du pconnect benutzt, php
benutzt automatisch den normalen connect, wenn pconnect nicht geht.
Schönen Thread noch,
Peter
From breker_(at)_garagestudios.de Sat, 18 Dec 1999 13:14:28 +0100
Date: Sat, 18 Dec 1999 13:14:28 +0100
From: Robert Breker breker_(at)_garagestudios.de
Subject: [php] phpinfo()
wie bekommt man aus phpinfo() nur bestimmte variablen raus? z.b nur Sendmail
oder sowas? Sollte das nicht mit phpinfo(Sendmail) gehen?
From Michael_(at)_Stahmann.de Sat, 18 Dec 1999 13:36:30 +0100
Date: Sat, 18 Dec 1999 13:36:30 +0100
From: Michael Stahmann Michael_(at)_Stahmann.de
Subject: [php] if-Problem
Gleb Silenok wrote:
> Hallo Marcus,
>
> die isset() funktioniert bei den Formulareingaben nicht, denn bleibt ein
> Formular leer, wird da automatisch ein Leerzeichen gesetzt.
Also die Aussage mit dem Leerzeichen stimmt nicht. Sonst würde Dein script ja
auch nicht funktionieren. Ansonsten ist Deine die einfachste Lösung:
if (($feld1 != "") & ($feld2 != ""))
{
echo "ist ok";
echo " inhalt von \$feld1=".$feld1."<";
echo " inhalt von \$feld2=".$feld2."<";
} else {
echo "einige Felder sind leer";
echo " inhalt von \$feld1=".$feld1."<";
echo " inhalt von \$feld2=".$feld2."<";
}
Die Variable wird also leer übergeben.
mfg
Michael Stahmann
--
--------------------------------------------------------
Michael Stahmann, web-xact.de
http://www.web-xact.de mailto:info_(at)_web-xact.de
Burchardstr. 10, D-28217 Bremen, Tel/Fax 0421-3887750/51
--------------------------------------------------------
From klbecke_(at)_uni-muenster.de Sat, 18 Dec 1999 13:47:56 -0000
Date: Sat, 18 Dec 1999 13:47:56 -0000
From: Klaus Becker klbecke_(at)_uni-muenster.de
Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Re:_phpMyAdmin_l=E4uft_nicht?=
Hallo Tobias,
zunaechst mal Danke fuer den Tip. Aber: Die MySQL-DLL in der php3.ini ist
aktiviert. Das hatte ich auch zunaechst als Fehlerursache vermutet. Kann es
daran liegen, dass der Wert für extension_dir in der php3.ini falsch gesetzt
ist. Das ist doch das Verzeichnis, in dem die dll`s liegen, oder?
Meine php3_mysql.dll liegt im Verzeichnis e:\php. Der Pfad dahin in der
php3.ini ist so angegeben:
;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;
; Paths and Directories ;
;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;
include_path = ; UNIX: "/path1:/path2" Windows:
"\path1;\path2"
...etc.
...etc.
extension_dir = ./ ; directory in which the loadable
extensions (modules) reside
Gruss
Klaus
From gleb_(at)_kcs-internet.de Sat, 18 Dec 1999 13:48:58 +0100
Date: Sat, 18 Dec 1999 13:48:58 +0100
From: Gleb Silenok gleb_(at)_kcs-internet.de
Subject: [php] phpinfo()
Hallo,
in der linken Spalte der tabelle "Environment" stehen die Namen der
Variable. Man muß ein Dollarzeichen davor setzten:
echo $REDIRECT_URL;
// die URL
echo $SERVER_ADMIN;
// dei Admin-Emailadresse
?>
Gruß
Gleb Silenok
http://www.php3-forum.de - info_(at)_php3-forum.de
> wie bekommt man aus phpinfo() nur bestimmte variablen raus? z.b nur
Sendmail
> oder sowas? Sollte das nicht mit phpinfo(Sendmail) gehen?
>
From jbaach_(at)_mediathek.de Sat, 18 Dec 1999 14:05:43 +0100
Date: Sat, 18 Dec 1999 14:05:43 +0100
From: Joerg H. Baach jbaach_(at)_mediathek.de
Subject: [php] Eindeutige Identifizierung bei Votings/Polls
Hallo,
Peter Holm schrieb:
> Ich hab mal, ich glaub in der ct, vor einiger zeit einen Bericht gelesen
> über irgendeine Uni im Norden, die an einem System für Online-Wahlen
> arbeitet, da spielt natürlich sowas eine grosse Rolle, hab jetzt aber
Die haben nur einen Vorteil: bei Online-Wahlen kennst Du den Waehler-
kreis vorher, und kannst exakt festlegen, wer nur einmal waehlen darf.
Da kann man vermutlich wunderbar mit Public-Key verfahren arbeiten -
voraussgesetzt, man hat ein Verfahren zur anonymisierung dazwischen
gesetzt.
Bei den ueblichen Polls (./, linux.de, et.c) wird das nicht gehen.
Dafuer faellt mir aber auch nichts besseres ein als pflichtmaessiges
Cookie, das einen uniqueid enthaelt in Kombination mit ip-check.
Gruss,
Joerg
>
> Schönen Thread noch,
> Peter
>
> --
> ** Durchgehend geöffnet: http://www.php-center.de **
> Die PHP-Liste: mailto:php_(at)_infosoc.uni-koeln.de
> http://infosoc.uni-koeln.de/mailman/listinfo/php
--
Joerg Baach Mediathek GbR
jbaach_(at)_mediathek.de www.mediathek.de
Bielefelder Str. 44 Tel: (+49) 5242-9090-91
33378-Rheda-Wiedenbrueck Fax: (+49) 5242-9090-88
From info_(at)_ticinonline.to Sat, 18 Dec 1999 14:56:55 +0100
Date: Sat, 18 Dec 1999 14:56:55 +0100
From: TICINONLINE info_(at)_ticinonline.to
Subject: [php] R: [php] R: [php] get_meta_tags titleeeeee!!!!
This is a multi-part message in MIME format.
------=_NextPart_000_0000_01BF4968.1FF2DE60
Content-Type: text/plain;
charset="iso-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Beiligend die original php3 von:
http://www.ticinonline.to/search/addurl.php3
wo titel desciption und keyword rauskommt aus den link
Falls etwas nicht klahr ist ............
zum verstehen meine Ich
mail
info_(at)_ticinonline.to
404 link check ist auch gut
Ich habe einfach von den scripten dirty search
und von amalesh linkbase ein wenig gemischt
und dass ergebniss lasst sich sehen
Gruesse aus der sudschweiz
PP
=============================================
Peter Hohl
PPK ScreenDesign Gordevio
Java PHP3 Banche dati dinamiche Online Shop
091 753 20 66
www.ticinonline.to
info_(at)_ticinonline.to
webadmin Jazzascona.ch
webadmin Ticino webcamera www.ti-news.ch
www.ppk.grossalp.ch
=============================================
-----Messaggio originale-----
Da: messi_(at)_bigfoot.com [mailto:messi_(at)_bigfoot.com]
Inviato: sabato 18 dicembre 1999 14.00
A: PPK Screen
Oggetto: Re: [php] R: [php] get_meta_tags titleeeeee!!!!
Hallo Patrik;
On 23 Nov 99, at 23:46, PPK Screen wrote:
> Hallo liste die losung ist servierbereit:
>
> Ich habe die losung gefunden, habe einfach kraeftig nach (fopen) gesucht
> und "$out[1]" gibt mir den titel von der seiten die bei der suchmaschine
> angemeldet werden ; falls description nicht kommt oder leer waehre
> etwas text won der seite gut, etwa die erste 20 zeilen oder so...
>
> Saluti
> Patrik
[schnipp]
CODE
[schnapp]
Ich hab deine Mail gerade aus meinem Mailfolder ausgegraben, der
Code ist genau das was ich gesucht habe ... (darf ich ihn auch
benutzen ?, nicht kommerziell ! )
Genau wie du hätte ich gerne zusätzlich ein paar Zeilen des Inhalts
in meiner db.....
Hast du da mittlerweile was zu rausbekommen ? (in der PHP3-
Liste hab ich nichts mehr dazu gefunden :-(
Danke schon mal !
Messi
Me_myself_and_I are open for nearly
everything
------=_NextPart_000_0000_01BF4968.1FF2DE60
Content-Type: application/octet-stream;
name="addurl.php3"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Content-Disposition: attachment;
filename="addurl.php3"
endwhile;
}
else
{
$beschr =3D addslashes($descr);
$titel =3D addslashes($tit);
$keye =3D addslashes($chiavi);
$datum=3D date( "d.m.Y");=20
$result =3D mysql_query("INSERT INTO info =
(id,cat,url,tit,descr,datum,hit,chiavi,num,vote,online) VALUES (
'$id',
'$cat',
'$url',
'$titel',
'$beschr',
'$datum',
'NULL',
'$keye',
'$cat',
'NULL',
'1'
)");=20
}
=09
/* Close the database connection */
=09
=09
/* Check the result to see if addition was successful or not */
if ($result)
{
/* If it was successful, notify on web page. */
//mail("$adminaddress",
//"link to validate.",
//"$cname added a link $url\n
//in category $category. \n
//Contact's email address is $cmail.");
?>
=20
Grazie - =
Danke E' stato inserito il seguente indirizzo nel =
Database.
Die Folgende Adresse ist Hinzugefuegt worden:
Title:
URL: " =
target=3D"_blank">
=20
if ($meta=3D=3Dsi)
{
include('include/url/metaout.php3');
}
}
}
else
{
if (isset($url))
{
echo"";
$file =3D fopen($url, "r");
if (!$file) {
echo" ";
echo "
File not =
exist L'indirizzo non risponde.
\n";
exit;
}
while (!_(at)_feof($file)) {
$line =3D _(at)_fgets($file, 800);
/* This only works if the title and its tags are on one line. */
if (eregi("(.*)", $line, $out)) {
$title =3D $out[1];
break;
}
}
_(at)_fclose($file);
$avanti=3Deregi_replace(" ","",$title);
$poi=3Deregi_replace("[<:-=3D?'\/%&*+>]","",$avanti);
$metatags =3D _(at)_get_meta_tags("$url");
$description =3D $metatags["description"];
$keywords =3D $metatags["keywords"];
$generator =3D $metatags["generator"];
?>
}
else
{
?>
}
}
?>