Mailinglisten-Archive |
Hi Ulf,
Ulf Wendel <UW_(at)_netuse.de> wrote:
>> ich habe mit time() (liefert eine Zahl die angeblich seit 1980
>> zählt(?)) einen derzeit meiner infonach ziemliche eindeutige ID gefunden. ich lasse mich auch besseren belehren
UW> Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Bei fast allen
UW> Verfahren eine ID zu ermitteln spekuliert man darauf, daß die ID
UW> noch nicht vergeben ist, weil die Anzahl der möglichen Werte
UW> möglicht groß ist. Ob time() eine hinreichend große Menge
UW> unterschiedlicher Werte liefert, mußt Du entscheiden. Mir wäre es
UW> deutlich zu wenig.
UW> Andere Ansätze bestehen in der Verwendung von microtime() oder
UW> getmypid() in Verbindung mit md5(). md5() liefert bereits einigen
UW> riesigen Raum möglicher Werte, mit einer sehr geringen
UW> Kollisionswahrscheinlichkeit. Absolute Sicherheit vermag jedoch
UW> nur das protokollieren -aller- bisher verwendeten ID's zu
UW> liefern. Da dies sehr auf wendig ist, geht man das kleine
UW> Restrisiko gerne ein.
Unter Perl habe ich es immer so gemacht (ich hoffe jetzt mal, daß es
derartige Befehle auch unter php gibt!), daß ich die letzten 8 Zahlen
aus dem Produkt von time() und IP-Adresse (ohne Punkte) genommen habe.
Meiner Meinung nach auch ein sehr kleines Restrisiko.
Cu, Michel \|/
(o o)
<==================ooO==(_)==Ooo==================>
< http://mila.virtualave.net/ >
< Mailto:Glatzenulf_(at)_gmx.net >
< Admin von CL-DE: >
< http://mila.virtualave.net/clde.htm >
<==PGP-KeyID:0xA8161EAF============ICQ:#28112505==>
php::bar PHP Wiki - Listenarchive