Mailinglisten-Archive |
On Tue, 11 Jan 2000 18:41:50 +0100, Achim Gosse deigned to write:
>im prinzip ne super idee, aber was ist, wenn es etliche 100
>anyfiles.inc(|html) gibt oder aber auch unterverzeichnisse?
>
>ich meine irgendwie muss es ja moeglich sein, das perfekt mit apache zu
>verschmelzen, sonst braeuchte man das doch gar nocht ;-)
>
Falls du die configuration vom apache ändern kannst, würde sich
mod_auth_mysql anbieten. Damit kannst du .htaccess Dateien verwenden
und apache sucht dan in eienr mysql tabelle, nach dem user.
Falls du es wirklich mit php machen musst/willst.
Probier folgenden Ansatz (ACHTUNG, das geht nur wenn keine htaccess
verwendet wird.
Ich hab eine auth.in.php3 in der steht:
<?php
$blLogin = false;
include "inc/user.inc.php3";
if(isset($PHP_AUTH_USER) && isset($PHP_AUTH_USER)) {
$gAuthUser = new User();
if( $gAuthUser->Error() )
echo $gAuthUser->GetLastError();
if( $gAuthUser->Authenticate( $PHP_AUTH_USER, $PHP_AUTH_PW) ) {
$blLogin = true;
}
else {
$blLogin = false;
}
}
if( $blLogin == false ) {
Header("WWW-Authenticate: Basic realm=\"My Realm\"");
Header("HTTP/1.0 401 Unauthorized");
echo "Tja, you pressed Cancel so you don't get in.\n";
exit;
}
?>
Diese wird auf jeder Seite die geschützt werden soll als erstes
included. Damit hat's sich.
Tschau
Adi
./e2fsck: Illegal triply indirect block found while reading bad blocks
inode. This doesn't bode well, but we'll try to go on...
~
adi_(at)_living-source.com tel:+761 / 15 25 8-13
http://www.living-source.com fax:+761 / 15 25 8-50
php::bar PHP Wiki - Listenarchive