Mailinglisten-Archive |
Hi Liste!
(Hab zwar Pruefungen und pauke wie Tier, kanns aber dann doch nicht
lassen ;-) )
> > Naja, Speedtechnisch is das aber doch nicht so der Hit, oder? Wenn
> > ich über PHP ein Java-Servlet ausführe forke ich doch erst den PHP-
> > Parser und führe dann noch ein Java-Prog aus.
Soviel ich weiss, wird ein Servlet durch das Apache-MODUL Jserv (ein
Modul genauso wie PHP) gejagt. Da duerfte nix mit forken sein.
Kann mich aber taeuschen ... arbeite mich noch in das Gebiet rein
(fremdgehen ist ja sooooo schoen! ;-))
> > eine umfangreiche, rein dynamische Seite. Was ist dann
> > performence-technisch gesehen besser: PHP3/4/Zend oder Java? Meiner
> > Meinung nach sollte ein compiliertes Java Servlet doch schneller
> > sein .. fragt sich blos um wieviel.
Mit JServ duerfte das Servlet (und nur um Servlets gehts hier) wohl
in etwa die selbe oder eine aehnliche Geschwindigkeit wie PHP haben
... das ist jetzt aber eine Vermutung.
Wer weiss was?
Einen Vorteil sehe ich bei Java-Servlets: ein generisches
Datenbankinterface und eine relativ gute Objektorientierung
Nachteil: ist nicht embeddet wie PHP (na gut: es gibt ja Java-Server-
Pages ... )
Bye,
Martin
______________________________________________________________________________
Diese Nachricht besteht zu 100% aus chlorfrei gebleichten,
gluecklichen und zufriedenen Elektronen
Martin Fenn
palim_(at)_augusta.de martin.fenn_(at)_student.fh-reutlingen.de
______________________________________
http://www.augusta.de/~palim /\ /\ |
/ \/ \ |---
_____________________________/ \|
LOOK: http://multimed1.fh-reutlingen.de
php::bar PHP Wiki - Listenarchive