Mailinglisten-Archive |
Hallo! Cyrill Schumacher schrieb am Wed, 19 Jan 2000 15:18:06 +0100: >das sollte dir weiterhelfen ! >function array_in_array($array1,$array2) { > >if(is_array($array1)==1 AND is_array($array2)==1) { >$array_result = array(); > for ($i=0;$i<count($array1);$i++) { > > for ($j=0;$j<count($array2);$j++) { > > if($array1[$i]==$array2[$j]) { > $array_result[] = $array1[$i]; > } > } > } >return $array_result; > >} else {echo "Please be sure that you have two arrays !"; exit;} >}//endmainfnc Jaa, danke, das hab ich mir auch schon gedacht in die Richtung, damit ist aber leider nur ein drittel der Aufgabe gelöst, und zwar das leichte Drittel :-) Gleich sein können sie ja alle nur einmal, aber ungleich sind sie öfters! Wenn ich also alle Gleichlautenden gefunden habe und Ignoriere, dann muss ich mich noch um folgendes kümmern: Ich möchte zusätzlich - Mit allen neuen, die dann noch übrig bleiben, etwas machen - Mit allen alten, die dann noch übrig bleiben, etwas machen Das war eher das Problem!!! Was ich machen möchte: Ein Array mit Zahlen stellt bestimmte User-Einstellungen dar. Z.B. 1,2,3. Das bedeutet etwas. Der User kann diese Einstellungen ändern. Nach seiner Änderungen lautet die bedeutungsvolle Kombination von Ziffern z.b. 2,3,5,6 . Um diese Änderungen wirksam werden zu lassen, muss ich also: 1.) Alle neuen Ziffern eintragen. 2.) Alle alten, nicht mehr gebrauchten Ziffern, löschen! Das letztere macht es problematisch. Momentan bastle ich mit flags herum oder versuche in einer Deinem Vorschlag ähnlichen verschachtelten Schleifen-Konstruktion mir durch erzeugen weiterer Arrays zu "merken", welche alten Ziffern es gibt, komme aber nicht recht weiter. Vielleicht hatte jemand schon mal so ein Problem? Schönen Thread noch, Peter
php::bar PHP Wiki - Listenarchive