![]() Mailinglisten-Archive |
Peter Holm wrote: > Egon Schmid schrieb am Sun, 23 Jan 2000 17:47:12 +0100: > > > >http://www.php.net/manual/language.types.array.php3 > > > >Reicht das nicht? > Leider neien, viele Fragen zum Umgang mit mehrdimensionalen Arrays > bleiben offen. > z.B.: > > $array1 = array(1, 2, 3, 4, 5, 6 ,7, 200, 2, 3); > $array2 = array(1, 2, 3, 4, 5, 6 ,7, 200, 2, 3); > $array3 = array($array1, $array2); Das sind die klassischen numerischen (oder skalaren) Arrays. > echo "Jetzt kommen die Arrays!<br>"; > > for($i=0;$i<count($array3[$array1]);$i++) > {echo "$array3[$array1[$i]], ";} Das kann nicht funktionieren, weil Du ein assoziatives Array ansprechen willst. > Wie geht das??? > > Bitte, bitte mehr Beispiele!!! > > *Winsel* Wie man solche Arrays (ob numeriert oder assoziativ) ansprechen kann, steht im Manual und das hat Colin Viebrock geschrieben. Colin hat die Seiten um http://www.php.net/ designed. Auf dieser Seite ist auch eine Benutzernotiz von Leon Atkinson, dem Autor des ersten englischsprachigen Buches �ber PHP. Leon warnt dabei vor dem Gebrauch von Strings wie "007". Das scheint den deutschen PHP P�psten immer noch nicht ganz gel�ufig zu sein, was sich dann intern in den M�gen von PHP abspielt. Ich hatte jedenfalls vorsorglich schon mal die Bug Database Maschinerie angeschmissen, falls ein kk sowas als Bug gemeldet h�tte. -Egon -- Gr�ninger Stra�e 6 � D-70599 Stuttgart Fon +49 711 45 37 21 � http://www.php.net/ http://www.php.net/manual/ � http://www.php.net/books.php3 Concert Band: http://www.uni-hohenheim.de/~windband/
php::bar PHP Wiki - Listenarchive