Mailinglisten-Archive |
vergiss es das script aus der "ex-" bibel läuft nur unter
ganz bestimmten vorrausetzungen, keine ahnung mehr welche.
anbei ein script, dass auf JEDEM OS läuft:
$tmpdir = get_cfg_var("upload_tmp_dir");
if(isset($WINDIR)){
/* (C) by webmasterbhs_(at)_bluewin.de :-) */
if(ereg("\\\\",$userfile)){ $userfile = stripslashes($userfile); }
if($tmpdir) {
$lps = strrpos($PATH_TRANSLATED,"\\")+1;
$docroot = substr($PATH_TRANSLATED,0,$lps); // last char is
backslash
copy($userfile,$docroot.$userfile_name);
unlink($userfile); // be sure :-)
} else { rename($userfile,$userfile_name); }
} else
if($tmpdir){
$lps = strrpos($PATH_TRANSLATED,"/")+1;
$docroot = substr($PATH_TRANSLATED,0,$lps);
copy($userfile,$docroot.$userfile_name);
unlink($userfile);
} else { rename($userfile,$userfile_name); }
}
Viel Spass !
und noch was:
Ist es möglich von Linux Suse 6.3 aus auf eine Datebank
(pervasive.SQL) auf einem WIN NT Rechner zuzugreifen ?
Wie muß ich die ODBC Quelle auf Linux einrichten ?
Muß ich dafür php neu kompi... dingsbumsen ?
Kiri
php::bar PHP Wiki - Listenarchive