Mailinglisten-Archive |
moin moin,
Christiane Schmidt-Köster <C.Schmidt-Koester_(at)_gmx.net> schrieb zu
mod_rewrite:
> Das klingt interessant, ist mir allerdings bisher kein Begriff. Hast du
> vielleicht noch ein paar Infos dazu, bzw. URL's, wo ich mehr zu dem
> Thema finde? Was wären die Vorteile gegenüber PHPLIB bzw. PHP4?
Es sind zwei unterschiedliche Konzepte. Der primäre Unterschied ist wohl,
dass durch mod_rewrite Sessions gleich mit webservereigenen Mitteln umgesetzt
werden, während ansonsten noch eine Scriptsprache dafür nötig ist.
(Stimmt nicht ganz - immerhin wird meist über mod_rewrite eine URL Perl zum
Fraße vorgeworfen) Sessions können damit auch auf statische Webseiten
angewandt werden.
Informationen zu mod_rewrite findest Du zum Beispiel auf der Apache Website
(www.apache.org). Natürlich ist es unabdingbar sich mit dem Thema Regular
Expressions zu beschäftigen:
- Es gibt einen sehr guten iX-Artikel zum Thema:
("finde 'Festessen', aber nur wenn keine 'Lebensmittelvergiftung' folgt...")
www.heise.de/ix/artikel/1998/11/178/
- Far More Than You Ever Wanted To Know About ... (Tom Christiansen)
www.cpan.org/doc/FMTYEWTK/regexps.html
- "Mastering Regular Expressions" vom Verlag O'Reilly
- man perlre
Und natürlich in den Büchern über den Apachen
Eilebrecht: Apache Web-Server (mitp)
Kabir: Die Apache Administration Bibel (mitp)
Apache Webserver (O'Reilly)
..
cu,
oliver
php::bar PHP Wiki - Listenarchive