Mailinglisten-Archive |
Hi,
On Wed, Mar 08, 2000 at 08:40:21PM +0100, Robert Breker wrote:
> > Also was ist schneller die Seite mit Templates zu bauen oder das HTML in
> > der PHP Datei zu haben?
> Texte in der Php DAtei zu haben ist natürlich Schneller weil das template
> erst geldan werden muß!
... natuerlich sind die Templates 'aufwendiger' zu verarbeiten als
eine direkte Ausgabe des HTML-Codes per 'printf' oder 'echo'. Das
Laden der Template-Dateien duerfte dabei aber durchaus zu
vernachlaessigen sein (aehnlich wie ein paar 'include/require's).
Die CPU-Zeit wird hauptsaechlich fuer den mit den Templates verbundenen
Verwaltungskram und die (bei hierarchisch geschachtelten Templates
sogar mehrfachen) (Template-)Variablen-Expansions-Laeufe verbraten.
Die Vorteile von Templates im Entwicklungsprozess von Websites sind
allerdings so schwerwiegend (saubere und zudem 'Designer-sichere'
Trennung von 'Form' und 'Funktion'), dass man lieber seinen
Webserver so auslegen sollte, dass er mit der zu erwartenden Last
zurecht kommt.
> ps: ach das Leben ist ja so schön ich komplire schon seit 2std mysql auf
> einem linux server per telnet ;)
Hmmm, mein C++-Compiler schafft das schneller ;)
Spass bei Seite, ... arbeitest Du wirklich per 'nacktem' Telnet
'quer-durchs-Internet' auf einem remote-Server? Ne ne ne, 'ssh' ist
Deine Freundin:
=> keine Klartext-Passwort auf der Leitung, (da Du ja zur
endgueltigen Installation wohl kaum um ein 'su root' herumkommen
wirst, ist das besonders wichtig)
=> Kompression der Verbindung
-Andreas
--
: Anti-Spam Petition: http://www.politik-digital.de/spam/ :
: PGP-Key: http://www.tse-online.de/~ab/public-key :
: Key fingerprint: 12 13 EF BC 22 DD F4 B6 3C 25 C9 06 DC D3 45 9B :
php::bar PHP Wiki - Listenarchive