Mailinglisten-Archive |
> > nochmal der code zur verdeutlichung:
> > --------
> > if(irgendwas){
> > include("check-form.incl");
> // Meine Änderung
> _break;_ // natürlich ohne "_"
hier soll ja kein break hin, weil ich die anweisung nur unterbrechen will,
wenn meine bedingung in der include datei erfuellt ist, also sprich:
sendet mit das formular leere daten, lohnt es sich nicht, das in die
datenbank einzutragen und ich breche die if-anweisung einfach ab und zeige
dann den rest der seite, der ja nur noc haus der datenbank liest.
> > }
> > --------
> > und check-form.incl sieht ungefaehr so aus:
> > --------
> > if($val=="")
> > echo "fehlermeldung";
> // Meine Änderung
> _return;_ // natürlich ohne "_"
return ist da - meiner meinung nach - nicht angebracht, denn ich will ja
nichts zuruekgeben, ich will dann einfach raus aus der anweisung und uach
raus aus der anweisung davor...und - wenn moeglich - eben mit break x wie
es dokumentiert ist, sonst koennte ich natuerlich ein return 1 machen, das
abfragen und dann in der anderen if-anweisung auch breaken, wenn
return=1...aber das moechte ich, moeglichst, vermeiden
danke trotzdem fuer die muehe!
mirko
php::bar PHP Wiki - Listenarchive