Mailinglisten-Archive |
hallo jens,
> > >Diese Schutzverletzungen hatte ich mit php4 auch unter NT, irgendwas mit
> > >OLEMainThread... das kann ich auch mit php3 machen, wenn ich die falsche
> > >libmysql.dll benutze.
>
> Müßte mal gucken, aber ich meine extra die MySQL DLL für PHP4 ins Dir
> entpackt zu haben.
laut einer email aus der liste sollte das mysql modul in der php.ini
deaaktiviert werden, da schon eingebaut. vielleicht kommt die schutzverletzung
ja dadurch.
ich habe heute mal zum spass php-4rc1 auf win32 kompiliert um zu sehen ob ich
die gleichen probleme beim kompilieren bekomme wie mit der php-4b3. und
surprise, surprise, diesmal hat es auf anhieb geklappt.
der erste testlauf mit noch vorhandenem eintrag fuer mysql in der php.ini
brachte mir das resultat mit der header-zeile, nach dekativieren (';' vor dem
mysql modul) des mysql eintrags in der php.ini laeuft es einwandfrei.
doch hier erstmal der ausdschnitt aus einer mail die heute ueber die liste
reinkam:
[ email beginnt ]
> Björn Schotte schrieb:
> >
> > * Marian Steinbach wrote:
> > > > (";extension=php_mysql.dll"), dann geht es. PHPRC1 hat das mySQL Modul
> > > > ja schon "eingebaut". Den Fehler erklären tut das zwar nicht, hat aber
> > >
> > > eigentlich wollte ich schon mit MySQL arbeiten.
> >
> > "PHP4RC1 hat das mySQL Modul ja schon "eingebaut"".
>
>
> Aaah, eingebaut!
>
> Jetzt habe ich es auch verstanden. Nach deaktivieren
> funktioniert es. Gut!
[ email endet ]
liebe gruesse,
andreas
--
Andreas Otto
Ogilvy Interactive,
Floor 2, Canberra House,
315 -317 Regent Street
London W1R 7YB
Reception 0171 299 3434
Fax 0171 631 5050
http://www.ogilvy.com
php::bar PHP Wiki - Listenarchive