Mailinglisten-Archive |
> Kann mir einer von euch sagen, wie der reguläre Ausdruck in PHP3
> aussehen
> muss, um eine Email-Adresse zu überprüfen.
> Also in der Form XXX_(at)_XX.XX oder so ähnlich.
>
>
eregi("^[_a-z0-9-]+(\.[_a-z0-9-]+)*_(at)_[a-z0-9-]+(\.[a-z0-9-]+)*$",$mail);
>
das '*' am Ende der Regex sagt aus, dass die Domainendung optional
währe,
also nicht vorhanden sein muss und somit währe eine falsche Emailadresse
eingegeben wurde ( ohne Domainendung keine komplette Emailadresse ).
Das Sternchen also einfach gegen ein Plus-Zeichen tauschen.
'*' bedeutet NULL oder soviel wie möglich des vorhergehenden Zeichens,
Zeichenklasse oder Zeichengruppe.
'+' bedeutet min. 1 oder soviel wie möglich des vorhergehenden ...
eregi("^[[:alnum:]_.-]+_(at)_[[:alnum:]_.-]+(\.[[:alnum:]-]+)+$",
trim($mail), $regs );
Sollte besser funktionieren, da auch im Namen, vor dem '_(at)_',
der Punkt vorkommen kann.
[:alnum:] - Posix-Standard - abgekürzt alpha und numerisch Zeichen
( wie [a-z0-9] )
Gruß
--
Steffen Sander - Internet/Intranet Softwareentwicklung
CRS Computer Register Service GmbH - Ritterstr. 11 - 10969 Berlin
mailto:s.sander_(at)_crs.de -Tel: +49-30-614 60 01 - Fax: +49-30-614 85 81
http://www.crs.de - http://www.markthalle.de - http://www.stadtnetz.net
php::bar PHP Wiki - Listenarchive