![]() Mailinglisten-Archive |
Hallo Ali, er macht doch genau das, was Du ihm sagst. > $query .= "besucht) VALUES ('$Table', '$realname', '$email',"; > > for ($g=1;$g<=$Num;$g++) { > $Antwort = "\$Antwort"; Der Backslash "entwertet doch das $-Zeichen. $Antwort hat hier also den Wert "$Antwort". > $Antwort .= $g; Hier kommt jetzt Deine Schleifenvariable hinzu, also 1, 2, 3, das ergibt dann "$Antwort1", ... Ich blicke durch Deinen Code nicht so ganz durch, aber ich würde einfach mal den Backslash da wegnehmen. Außerdem halte ich es für unklug, mit globalen Variablen zu hantieren, daß sollte man wirklich nur machen, wenn es absolut nicht anders geht. Des weiteren würde ich Deine Datenbankstruktur mal überdenken, ich würde anstelle der Antworten den Primärschluessel (die E-Mail-Adresse?) nehmen, eine extra Tabelle anlegen, in der Du die Antworten mit dem Primärschlüssel zusammen ablegst, so daß Du pro Datensatz nur noch eine Antwort mit dem zugehörigen Schlüssel hast. > $query .= "'$Antwort',"; > } Gruß Stefan
php::bar PHP Wiki - Listenarchive