Mailinglisten-Archive |
Andreas Zaugg - CAB Services AG wrote:
>
> Hallo Ulf
>
> >
> > Nein. Das PHP ist hierzu zeitgesteuert zu starten, z.B. mit
> > Win32/at oder Unix/cron.
>
> Win32/at... was ist das?
Na, gut ich bin nicht sicher ob es auch 95 und 98 es kennen, aber
NT.
"Mit dem Befehl AT k”nnen Befehle und Programme zu einem
vorbestimmten
Termin gestartet werden. Der Zeitplandienst muá gestartet sein,
um den
Befehl AT zu verwenden.
AT [\\Computer-Name] [ [ID] [/DELETE] | /DELETE [/YES]]
AT [\\Computer-Name] Zeit [/INTERACTIVE]
[ /EVERY:Datum[,...] | /NEXT:Datum[,...]] "Befehl"
\\Computer-Name Gibt einen Remote-Computer an. Ohne diesen
Parameter werden
die Befehle auf dem lokalen Computer
ausgefhrt.
ID Eine Identifikationsnummer, die dem geplanten
Befehl
zugeteilt
wird.
/DELETE L”scht geplante Befehle. Ohne ID werden alle
geplanten
Befehle auf dem Computer gel”scht.
/YES In Verbindung mit /DELETE werden die geplanten
Befehle ohne weitere Best„tigung gel”scht.
Zeit Gibt die Zeit an, zu der ein Befehl ausgefhrt
werden soll.
/INTERACTIVE Erm”glicht dem Auftrag Eingaben vom Benutzer
anzunehmen,
der angemeldet ist, wenn der Auftrag
ausgefhrt wird.
/EVERY:Datum[,...] Fhrt den Befehl zu jedem der angegebenen Tage
der Woche
oder des Monats aus. Ohne Angabe eines Datums
wird der
aktuelle Tag des Monats
angenommen.
/NEXT:Datum[,...] Fhrt den Befehl am n„chsten angegebenen Tag
aus (z.B.
n„chsten Montag). Ohne Angabe eines Datums
wird der aktuelle
Tag des Monats
angenommen.
"Befehl" Ist der auszufhrende Windows NT-Befehl oder
Stapelprogramm.", c:/help at
Ulf
--
Ulf Wendel
NetUSE Kommunikationstechnologie GmbH
Siemenswall, D-24107 Kiel, Germany
Fon: +49 431 386435 00 -- Fax: +49 431 386435 99
php::bar PHP Wiki - Listenarchive