Mailinglisten-Archive |
Hi Andreas
>vielen dank fuer deine hilfe, das imap modul scheint jetzt zu funktionieren.
>zumindest gibt php4 jetzt keine header mehr auf dem bildschirm aus ;-)
bestes zeichen :)
<?
if(extension_loaded("imap"))
print "Juhu...";
else
print "Ohoh...";
?>
>da du mittlerweile gemerkt hast wie unbedarft ich bin was die kompiliererei
>anbelangt auch gleich die naechste frage:
>
>welche tipps hast du zum kompilieren von php4 unter win32 noch auf lager?
Hmm, nicht vergessen den number support ins ext/bcmath zu kopieren :)
>mit welchen modulen hat es bei dir funktioniert?
zlib, imap und java eigentlich bräuchte ich noch die ftp_dll, mit der quäle ich
mich gerade herrum.
>wie sollte ich beim indianer modul vorgehen?
>muss ich den indianer neu kompilieren? /* graus */
Ja musst du.
Danach kommt
LoadModule php4_module c:/php4/Apachephp4.dll
oder
LoadModule php4_module c:/php4/php4apache.dll (aktuelles cvs)
in die httpd.conf und alle php seiten werden über
AddType application/x-httpd-php .php
eingebunden
>alles in allem komme ich halt aus einer "ready-made-binaries" verseuchten
>welt ;-) und stelle mich teilweise auch an wie der erste mensch beim
>feuermachen...
war bei mir auch so.. :)
>aber vielleicht hilft unsere kleine diskussion hier auf der liste ja auch
>anderen die versuchen wollen php4 auf einer win32 umgebung als
>selbstkompilat einzusetzen.
Das hoffe ich!
--
/ Daniel
php::bar PHP Wiki - Listenarchive