Mailinglisten-Archive |
At 12:26 06.06.2000 +0200, Thomas Weinert wrote:
>readfile liest die datei und schreibt sie auf die
>Standardausgabe.
>
>versuch mal so
>
><snip>
> <?
> if ($R)
> {
> header("Location: $R");
> $c = (_(at)_file (data.txt));
> $f = ($c[0]+1);
> $fp = fopen ("data.txt","w");
> fwrite ($fp, $f);
> fclose ($fp);
> }
>?>
></snip>
>
>file gibt die Datei in ein Array zurück
>Weiß jetzt aber nicht genau ob der Index mit
>0 oder mit 1 beginnt mußte mal probieren...
Hi,
er würde mit 0 beginnen, einfacher ist aber die
Zeilen:
$c = (_(at)_file (data.txt));
$f = ($c[0]+1);
durch:
list($c) = (_(at)_file (data.txt));
$f = ($c+1);
zu ersetzten...
Dadurch würde direkt in $c der Wert aus der Datei
stehen, so wie es ja beabsichtigt ist.
Mit list() kann man nämlich ein Array komfortabel
wieder in normale Variablen verwandeln.
Bsp:
list($foo, $bar, $foobar) = array("fOO", "bAr", "FooBar");
Bye
Dante
php::bar PHP Wiki - Listenarchive