![]() Mailinglisten-Archive |
* Kai Seefeldt wrote: > imagecopyresized ($orginalbild, $kleinesbild, "0", "0", "0", "0", > "50", "50", $size[0], $size[1]); > Hat aber leider nicht funktionnoiert. Stimmt, denn ImageCopyResized() kopiert nur Bildausschnitte, skaliert aber keine Bilder. Ich verwende bei http://www.web-cards.de/ (Top5-Postkarten) ein kleines Script, das bei JPG-Bildern folgendes macht: $fname = Dateiname des Bilds. djpeg -pnm $fname | pnmscale -xsize 75 | pnmalias | cjpeg -smooth 25 >/tmp/zufallsname Diese Befehlszeile wird via exec() ausgef�hrt. Danach: Header("Content-type: image/jpeg"); readfile("/tmp/zufallsname"); unlink("/tmp/zufallsname"); (zufallsname ist ein md5-Hash) djpeg dekomprimiert ein JPG-Bild und wandelt es in das PNM-Format um, damit ich dann die Tools aus dem NetPBM- Paket -- pnmscale (Skalierung), pnmalias (Antialiasing) -- verwenden kann, und danach wird mit cjpeg und einem Gl�ttungsfaktor von 25% aufgerufen, der eine tempor�re Datei erzeugt, die dann ausgegeben und danach gel�scht wird. Bei GIF-Bildern verwende ich allerdings tats�chlich die Funktion ImageCopyResized -- als "Verbesserung" k�nnte man hier den Weg beschreiten, das GIF in ein JPG umzuwandeln und danach oben beschriebene Prozedur zu vollziehen. F�r das Web ist diese Qualit�t allemal ausreichend. Die oben genannten Programme sollten bei einer Standard- Linux-Distribution eigtl. installiert sein. Es gibt auch noch eine L�sung, die Programme aus dem ImageMagick-Paket zu verwenden. Entsprechende L�sungen findest du im Mailinglistenarchiv. HTH, Bj�rn. -- Nein, PHP ist keine Droge, wie auf bbspot.com/News/2000/6/php_suspend.html vermutet wird. �berzeugen Sie sich vom Gegenteil und schauen Sie auf <http://www.php-kongress.de/> vorbei. J�nger dieser "Droge" organisieren n�mlich einen hochkar�tigen PHP Kongress.
php::bar PHP Wiki - Listenarchive