Mailinglisten-Archive |
Hallo!
Cyrill Schumacher schrieb:
> hast du eine idee ????????????
Ja! :-)
Mit dem reservierten Fensternamen opener, kannst Du auf das Fenster
zugreifen, welches das kleine Fenster geöffnet hat.
Zu opener kann man also sagen "Das Dokument/Seite, über der das
Fenster geöffnet wurde".
Ich habe es nicht probiert, ob man sich mit opener noch durch das
Frameset hangeln kann, also wenn Du ein anderes Frame aktualisiert
haben möchtest, nicht die Seite worüber das kleine Fenster geöffnet
hast.
Du kannst aber schon Objekte über opener im "öffnenden Fenster"
ansprechen, z.B. opener.document.images['bildername/Nummer'].src .
Es müßte dann auch opener.parent.framename.location.href
funktionierten.
Seite im Frame:
-----------------------><8---------------------------------------
auf
-----------------------><8---------------------------------------
Kleines Fenster:
-----------------------><8---------------------------------------
url laden
-----------------------><8---------------------------------------
Funktionieren tut natürlich auch
<a href="JavaScript:opener.location.href=http://www.php.net">url
laden</a>.
Ich packe mir sämtlichen JS-Code immer in den Header,
der Ordnung halber.
http://www.teamone.de/selfhtml/tecb.htm#a1
Am Ende dieses Absatzes findest Du was zu opener.
http://www.teamone.de/cgi-local/sfasuch.pl?suchausdruck=opener&feld=alle&hits=alle
Schau vielleicht noch mal im Forumsarchiv was es zu opener gibt.
mfg, André Laugks
php::bar PHP Wiki - Listenarchive