Mailinglisten-Archive |
Hallo Andreas!
Das gleiche Problem hatte ich vorgestern auch. Bei mir fehlten
Umgebungsvariablen, die beim Start des Webservers schon gesetzt sein
müssen. Es reicht nicht aus diese mit putenv() im Skript zu setzen!
export ORA_SID=ORCL
export ORACLE_HOME=...
export NLS_LANG=GERMAN
export NLS_TERRITORY=GERMANY
export ORY_NLS33=WE8ISO8859P1 (oder was auch immer Dein Character-Set
ist)
sollten ausreichen. eine komplette Liste findest Du inder
Installations-Dokumentation zu Oracle
(orainst/doc/lin.815/a74958/pre.htm)
Andreas
>>>>>>>>>>>>>>>>>> Ursprüngliche Nachricht <<<<<<<<<<<<<<<<<<
Am 7/6/00, 3:31:44 AM, schrieb "Andreas Keller" <andreas_(at)_comvir.it> zum
Thema [php] OCI verkürzt/unterschlägt Felder:
> Beim Auslesen von Datensätzen aus einer Tabelle unter Oracle 8.0.5.1 und
> PHP4 4.0.1pl2 mit:
> $query = "SELECT * From ecards order by ecard_id";
> $stmt = OCIParse ($connection, $query);
> OCIExecute ($stmt);
> while (OCIFetchInto ($stmt, $values)){
> echo $values[0];
> echo $values[1];
> echo $values[2];
> }
> wird der Inhalt von Varchar2(30)-Feldern entweder gar nicht ausgegeben
oder
> aber auf 15 Zeichen gekürzt. Konnte bis jetzt kein System darin
entdecken.
> Das Benutzen der Funktion OCIDefineByName (Feldnamen in Grossbuchstaben
> etc...) führt zum gleichen Ergebnis.
> Der Fehler tritt _nicht_ auf, wenn die Länge des Feldinhaltes max. 15
> Zeichen beträgt.
> Der Fehler tritt nicht bei allen, sondern nur bei einigen Tabellen auf.
> Diese haben nur varchar2 (max Länge 200) und number Felder.
> Woran kann das liegen?
> Andreas
> --
> ** Durchgehend geöffnet: http://www.php-center.de **
> Die PHP-Liste: mailto:php_(at)_php-center.de
> http://infosoc.uni-koeln.de/mailman/listinfo/php
php::bar PHP Wiki - Listenarchive