Mailinglisten-Archive |
Du läßt den Link aufs Banner nicht direkt los, sondern schaltest ein Script
dazwischen, das dann beliebige Logdateien schreiben kann.
Als Paramter für die Übergabe an das Script gibst Du halt die URL an.
STephan
www.stephan-wiesner.com
<?
// reines Script, das einen Link verarbeitet und den User entsprechend
weiterleitet
echo "<html><head> \n";
echo "<meta http-equiv='Refresh' content='0; url=$linker'>\n";
echo "</head><body>\n";
echo "<a href='$linker'>$linker</a>";
echo "</body></html>\n";
// logfunktion
$inhalt=file("wer/log.dat");
$handel=fopen("wer/log.dat","w");
fputs($handel, "Browser=$HTTP_USER_AGENT"."&IP=".substr($REMOTE_ADDR,
4,strlen($REMOTE_ADDR)-4)."\n" );
for($i=0; $i<count($inhalt); $i++)
{
fputs($handel, $inhalt[$i]);
}
fclose($handel);
?>
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: php-admin_(at)_php-center.de [mailto:php-admin_(at)_php-center.de]Im Auftrag
von M.Weisenauer
Gesendet: Donnerstag, 20. Juli 2000 07:41
An: php_(at)_php-center.de
Betreff: [php] Bannertausch
Hallo Leute,
kann mir jemand einen Gedankensanstoss, für einen
Bannadministratorprogramm geben. Es ist mir nicht
klar, wie ich feststellen kann, wann ein
bestimmtes Banner welches sich auf meinem Server
befindet (nich beim Client) aufgerufen wird.
Brauche nur einen so hoffe ich kleinen "Schups".
ciao
Markus
--
** Durchgehend geöffnet: http://www.php-center.de **
Die PHP-Liste: mailto:php_(at)_php-center.de
http://infosoc.uni-koeln.de/mailman/listinfo/php
php::bar PHP Wiki - Listenarchive