Mailinglisten-Archive |
Hallo Björn,
> > Wenn ich aber z.B. ein Binary baue, habe ich ja nur eine Datei ("php"), die
> > alles enthält - die Frage ist nur: die Libs oder nur Links zu den Libs?
> > Gibt es niemanden, der das genau weis?
>
> Wenn du das Binary hast, tipp mal "ldd deinbinary",
> also z.B. "ldd php". Dann weißt du, auf welchen Libs
> es aufbaut.
>
> NAME
> ldd - print shared library dependencies
> [...]
danke für den Tipp. Habe ich gemacht und auch ein RTFineManpage
durchgeführt (..prints out shared Libs...).
Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass ich alle hier aufgeführten
Libs _nicht_ löschen darf, alle anderen aber schon?
Mein ldd:
bash-2.02# ldd php
libttf.so.2 => /usr/local/lib/libttf.so.2 (0x40000000)
libmysqlclient.so.6 => /usr/lib/mysql/libmysqlclient.so.6
(0x40028000)
libgdbm.so.1 => /usr/lib/libgdbm.so.1 (0x40042000)
libm.so.6 => /lib/libm.so.6 (0x40049000)
libdl.so.2 => /lib/libdl.so.2 (0x40063000)
libcrypt.so.1 => /lib/libcrypt.so.1 (0x40067000)
libresolv.so.2 => /lib/libresolv.so.2 (0x40097000)
libc.so.6 => /lib/libc.so.6 (0x400a7000)
libnsl.so.1 => /lib/libnsl.so.1 (0x40154000)
/lib/ld-linux.so.2 => /lib/ld-linux.so.2 (0x2aaaa000)
Danke! (Vielen Dank auch an Egon für sein ausführliches Posting!)
Laura
php::bar PHP Wiki - Listenarchive