From krs_(at)_treu-elektro.de Tue, 01 Aug 2000 09:25:19 +0200
Date: Tue, 01 Aug 2000 09:25:19 +0200
From: Stefan Krister krs_(at)_treu-elektro.de
Subject: [php] redirect geht nicht
Hi Liste,
nachfolgender Code-Ausschnitt öffnet eine Datei und schickt sie zum
Browser (Datei-Download). Anschließend würde ich gerne eine andere
Anzeige zum Browser schicken - leider klappt das nicht. Zumindest nicht
mitttels dem "header(....
Ich vermute, weil ja schon die Download-Header zum Browser geschickt
wurden.
Wie kann ich nun dem User eine "Danke für den Download"-Seite schicken?
$rfile = $basepath . $pfad . $dateiname;
$groesse = filesize( $rfile );
// Datei öffnen
$rf = fopen("$rfile", "r");
$archiv_daten = fread($rf, $groesse );
header("Content-type: application/octet-stream");
header("Content-Disposition: attachment; filename=$dateiname");
header("Content-Description: PHP3 Generated Data");
header("Content-Length: $groesse");
// zum Browser printen
fclose($rf);
echo $archiv_daten;
// Leider gibt's keine Möglichkeit um zu prüfen, ob der
// Download vollständig geklappt hat.
$wohin = "Location: " . $PHP_SELF
. "&abteilung=" . urlencode($abteilung)
. "&hersteller=" . urlencode($hersteller);
header($wohin);
MfG
Stefan Krister
Linux T-Shirt / Sendmail+Squid-Auswertung:
http://creative.chaos.de
--
You have moved your mouse. Windows must be rebooted for the
changes to take effect.
From mk_(at)_html-design.com Tue, 1 Aug 2000 03:31:21 -0400
Date: Tue, 1 Aug 2000 03:31:21 -0400
From: Mark Kronsbein mk_(at)_html-design.com
Subject: [php] redirect geht nicht
>Browser (Datei-Download). Anschließend würde ich gerne eine andere
>Anzeige zum Browser schicken - leider klappt das nicht. Zumindest nicht
>mitttels dem "header(....
Mach doch einfach das (ungestestet ;):
- File lesen
- File ausgeben (header...)
- Danke sagen
Und zwar alles auf einer Seite.
Mark
--
Tipps & Infos zu PHP http://www.php-homepage.de
German Gabber Network -> http://www.gabber.de
From Mathias.Gloss_(at)_start.de Tue, 1 Aug 2000 09:41:48 +0200
Date: Tue, 1 Aug 2000 09:41:48 +0200
From: Gloss Mathias Mathias.Gloss_(at)_start.de
Subject: [php] AW: [php] redirect geht nicht
Aloha,
> ----------
> Von: Mark Kronsbein[SMTP:mk_(at)_html-design.com]
>
> >Browser (Datei-Download). Anschließend würde ich gerne eine andere
> >Anzeige zum Browser schicken - leider klappt das nicht. Zumindest nicht
> >mitttels dem "header(....
>
> Mach doch einfach das (ungestestet ;):
>
> - File lesen
> - File ausgeben (header...)
> - Danke sagen
>
> Und zwar alles auf einer Seite.
>
Hm, ich glaube nicht, daß das geht. Das "Danke sagen" müsste
eigentlich auch mit in der Datei landen.
Das einzigste was mir einfällt ist, daß es wohl auch sowas wie
multipart-Webseiten gibt ... AFAIK unterstütz das aber nur der
NS :/
Grüße, Mathias.
From mk_(at)_html-design.com Tue, 1 Aug 2000 03:47:04 -0400
Date: Tue, 1 Aug 2000 03:47:04 -0400
From: Mark Kronsbein mk_(at)_html-design.com
Subject: [php] AW: [php] redirect geht nicht
Hallo!
>Hm, ich glaube nicht, daß das geht. Das "Danke sagen" müsste
>eigentlich auch mit in der Datei landen.
Häh? Ich meinte, daß die Datei erstmal den Download beginnt und dann
eine Nachricht ("Danke für Ihren Download") ausgibt.
>Das einzigste was mir einfällt ist, daß es wohl auch sowas wie
>multipart-Webseiten gibt ... AFAIK unterstütz das aber nur der
>NS :/
Gut, dann hab ich ja was davon ;)
Mark
--
Tipps & Infos zu PHP http://www.php-homepage.de
German Gabber Network -> http://www.gabber.de
From krs_(at)_treu-elektro.de Tue, 01 Aug 2000 09:49:31 +0200
Date: Tue, 01 Aug 2000 09:49:31 +0200
From: Stefan Krister krs_(at)_treu-elektro.de
Subject: [php] redirect geht nicht
Hi,
Mark Kronsbein schrieb:
>
> >Browser (Datei-Download). Anschließend würde ich gerne eine andere
> >Anzeige zum Browser schicken - leider klappt das nicht. Zumindest
> >nicht mitttels dem "header(....
> Mach doch einfach das (ungestestet ;):
>
> - File lesen
> - File ausgeben (header...)
> - Danke sagen
>
> Und zwar alles auf einer Seite.
>
Würde ich ja gerne, aber der Browser ist nach dem Download "wie tot".
Nichts was nach
header(...
fclose($rf);
echo $archiv_daten;
kommt wird vom Browser ignoriert ....
Mein Script macht folgendes (alles in einer Datei über Funktionen:
(1) Auswahl der Abteilung
(2) Auswahl des Herstellers
(3) Eingabe von Kundennummer (form)
(4) Prüfung der Kundennummer
falls Fehler -> (3)
falls o.k. -> email an die Abteilung
-> header(... - der Download halt
und jetzt würde ich gerne (4) soweit ergänzen daß eben nicht mehr das
form aus (3) im Browserfenster steht, sondern was anderes.
Wie geht das?
Vor dem Download kann ich ja kein "echo" oder sonstwas nehmen, weil
dann die header(... nicht mehr gehen. Danach offenschtlich auch nicht.
Hilfe!
MfG
Stefan Krister
Linux T-Shirt / Sendmail+Squid-Auswertung:
http://creative.chaos.de
--
You have moved your mouse. Windows must be rebooted for the
changes to take effect.
From Mathias.Gloss_(at)_start.de Tue, 1 Aug 2000 09:57:54 +0200
Date: Tue, 1 Aug 2000 09:57:54 +0200
From: Gloss Mathias Mathias.Gloss_(at)_start.de
Subject: [php] AW: [php] AW: [php] redirect geht nicht
Hallo,
> ----------
> Von: Mark Kronsbein[SMTP:mk_(at)_html-design.com]
>
> >Hm, ich glaube nicht, daß das geht. Das "Danke sagen" müsste
> >eigentlich auch mit in der Datei landen.
>
> Häh? Ich meinte, daß die Datei erstmal den Download beginnt und dann
> eine Nachricht ("Danke für Ihren Download") ausgibt.
>
Und woher weis der Browser, wann die Datei zu ende ist
und dass dann ein Dokument zum Anzeigen kommt ?
Ich hab sowas ähnliches gemacht, wo ich mit
download
ein PHP-Script aufgerufen hab. Sind die Passwoerter usw in
Ordnung, kommt die Datei, ansonsten kommt HTML mit dem
"ihr Pwasswort war leider falsch" und einem JS-Button zum
Fenster schließen.
Grüße, Mathias
From michael.ziegert_(at)_pixum.com Tue, 1 Aug 2000 10:14:23 +0200
Date: Tue, 1 Aug 2000 10:14:23 +0200
From: michael.ziegert_(at)_pixum.com michael.ziegert_(at)_pixum.com
Subject: [php] Weiterleitung mit push
> Du beabsichtigst, den Request mit zusätzlichen Daten als
> "Empfehlungsschreiben" anzureichern. Das ist weder vorgesehen noch
> praktikabel.
All right. Sehe ich ein.
Vielleicht bin ich aber auch auf einem ganz falschen Dampfer und es gibt
eine ganz andere Lösung für das Problem.
Nochmal das ursprüngliche Problem:
Es sollen zwei Server miteinander kommunizieren, ohne daß Parameter in der
url sichtbar werden. Parameter ist beispielsweise ein User-ID. Diese ID ist
zwar nicht unbedingt sicherheitsrelevant, aber für den User und in Proxies
soll dieser Parameter nicht sichtbar sein.
Wenn es nicht per Push geht - gibt es vielleicht noch einen ganz anderen
Weg?
> -----Original Message-----
> From: php-admin_(at)_php-center.de [mailto:php-admin_(at)_php-center.de]On Behalf
> Of M. Tiedemann
> Sent: Monday, July 31, 2000 8:58 PM
> To: php_(at)_php-center.de
> Subject: Re: [php] Weiterleitung mit push
>
>
>
> Michael Ziegert fragte:
>
> >ich möchte Weiterleitung einrichten, bei der die übergebenen Variablen
> in
> >der url nicht sichtbar werden.
> >
> >header("Location: $url?x=1");
> >
> >ist also nicht die Antwort. Gibt es auch einen Weg Variablen per "post"
> >weiterzureichen, wie bei einem Formular.
>
>
> Der Redirect dient dazu, dem Client den neuen URL einer Resource
> mitzuteilen, die unter dem angerufenen URL nicht (mehr)
> erreichbar ist. Der
> Client wird darauf seinen ursprünglichen Request an den mitgeteilten URL
> wiederholen.
>
> Du beabsichtigst, den Request mit zusätzlichen Daten als
> "Empfehlungsschreiben" anzureichern. Das ist weder vorgesehen noch
> praktikabel. Gesetzt, der Request würde "POST" verwenden und ohnehin
> Daten übermitteln: Welche Wirkung sollten dann Daten haben der Art, wie
> sie üblicherweise mit GET im URL übermittelt werden? Oder wie sollten
> den ursprünglichen POST-Daten weitere hinzugefügt werden, ohne
> "Content-length" zu ändern?
> Wenn alternativ der Request mit GET ausgeführt wird, kann es keinen
> Request-body und damit keine POST-Daten geben, und einem (GET-)
> Query-String etwas zuzufügen und damit ggf zu überschreiben wäre
> schon schräg.
>
> Die Lösung ist einfach: Gib dem ursprünglichen Request die benötigten
> Daten mit und die Welt ist OK. Wenn Du darauf keinen Einfluß hast, bist
> Du auch nicht zu Änderungen/Ergänzungen berechtigt.
>
> Grüße
>
> TJ
>
> --
> ** Durchgehend geöffnet: http://www.php-center.de **
> Die PHP-Liste: mailto:php_(at)_php-center.de
> http://infosoc.uni-koeln.de/mailman/listinfo/php
From fg_(at)_locked.de Tue, 01 Aug 2000 10:26:45 +0200
Date: Tue, 01 Aug 2000 10:26:45 +0200
From: Franz Graf fg_(at)_locked.de
Subject: [php] textarea-eingaben formatieren
> aber das Problem mit diesem Script:
> sobald es mehrere #Abschnitt x
> gibt, nimmt er nur den ersten!!
> [...]
>
> weitere Vorschläge?
Nächstes mal gleich sagen dass es mehrere #...\n gibt ;)
$x = '#Sektion 1
test bla fasel
#s2
nochwas
';
echo preg_replace("/#(.*)\n/U","\\1",$x);
Franz
From dan_(at)_hitservice.de Tue, 1 Aug 2000 10:34:14 +0200
Date: Tue, 1 Aug 2000 10:34:14 +0200
From: Daniel Nemetz dan_(at)_hitservice.de
Subject: [php] AW: textarea-eingaben formatieren
> das erste ist kein problem, dazu nehme ich
> $text1 = ereg_replace("#","",$text1);
> aber wie schaffe ich den abschließenden tag an seine Position?
ähm mag sein das ich ein wenig einfach gestrickt bin, aber ich glaube statt
regular expressions reicht hier doch:
$text1 = "".$text1.";
oder nicht ?????
mfg,
D. Nemetz - hitservice.de
# web www.hitservice.de
# eMail dan_(at)_hitservice.de
# fon +49-(0)40-73509397
From ulf_(at)_redsys.de Tue, 01 Aug 2000 10:41:46 +0200
Date: Tue, 01 Aug 2000 10:41:46 +0200
From: Ulf Wendel ulf_(at)_redsys.de
Subject: [php] textarea-eingaben formatieren
Franz Graf wrote:
> echo preg_replace("/#(.*)\n/U","\\1",$x);
Ja, hätte ich auch selbst drauf kommen sollen, bevor ich flinker Finger
spiele. Vielleicht kann ich ja noch nörgeln. Das sollte m.W. gemäß
Spec klein nicht GROSS geschrieben werden, oder bin ich da wieder auf
dem Holzweg?
Ulf
From akrahn_(at)_akotec.de Tue, 1 Aug 2000 10:54:01 +0200
Date: Tue, 1 Aug 2000 10:54:01 +0200
From: Andreas Krahn akrahn_(at)_akotec.de
Subject: [php] filesize
hi liste,
wie kann ich mit filesize(); die dateigröße eines files auf einem
anderen server ermitteln?
gehe ich recht in der annahme, daß das nicht geht?
weiß jemand vielleicht eine andere lösung?
gruesse/regards
andreas krahn :-)
--
akotec - internet-serviceleistungen & multimedia-produktionen
andreas krahn - moorstrasse 14 - 21614 buxtehude - germany
tel.: 04161/722260 - fax: 04161/722259 - email: akrahn_(at)_akotec.de
From ulf_(at)_redsys.de Tue, 01 Aug 2000 11:03:32 +0200
Date: Tue, 01 Aug 2000 11:03:32 +0200
From: Ulf Wendel ulf_(at)_redsys.de
Subject: [php] filesize
Andreas Krahn wrote:
> wie kann ich mit filesize(); die dateigröße eines files auf einem
> anderen server ermitteln?
HTTP HEAD Request stellen. Kein GET (sauge das File), sondern ein HEAD
(gibt mir Statusinfo) senden und auswertten. fsockopen().
Ulf
From Rexroth_Stefan_(at)_kas.fiscus.de Tue, 1 Aug 2000 11:11:16 +0200
Date: Tue, 1 Aug 2000 11:11:16 +0200
From: Rexroth, Stefan, KAS Bonn Rexroth_Stefan_(at)_kas.fiscus.de
Subject: [php] PHPLIB
Hi Liste,
ich habe zwei Probleme mit PHPLIB.
1. Kann ich das $lifetime-Attribut der auth-klasse auch innerhalb meiner
Site ändern?
2. Wenn ich in der Sessionstatistik nicht nur die Anmeldezeit sondern auch
die Abmeldezeit (letzte aktualisierung der Session) erfassen möchte, welche
Funktion muss ich anpassen?
Thnaks
Stefan
From fg_(at)_locked.de Tue, 01 Aug 2000 11:35:28 +0200
Date: Tue, 01 Aug 2000 11:35:28 +0200
From: Franz Graf fg_(at)_locked.de
Subject: [php] textarea-eingaben formatieren
Ulf Wendel schrieb:
> Franz Graf wrote:
>
> > echo preg_replace("/#(.*)\n/U","\\1",$x);
>
> Ja, hätte ich auch selbst drauf kommen sollen, bevor ich flinker Finger
> spiele. Vielleicht kann ich ja noch nörgeln. Das sollte m.W. gemäß
> Spec klein nicht GROSS geschrieben werden, oder bin ich da wieder auf
> dem Holzweg?
Ausnahmsweise ja ;) HTML4.0 ist Case-insensitive XML ist Case
sensitive XHTML glaub ich auch - will ich aber mal nix drauf
verwetten.
Franz
--
Franz Graf
fg_(at)_locked.de
http://www.Military-Graphics-Collection.de
From bjoern_(at)_baer.main.de Tue, 1 Aug 2000 11:40:55 +0200
Date: Tue, 1 Aug 2000 11:40:55 +0200
From: =?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn_Schotte?= bjoern_(at)_baer.main.de
Subject: [php] textarea-eingaben formatieren
* Franz Graf wrote:
> Ausnahmsweise ja ;) HTML4.0 ist Case-insensitive XML ist Case
> sensitive XHTML glaub ich auch - will ich aber mal nix drauf
> verwetten.
Ja, XHTML ist case sensitive.
Björn.
From achim.gosse_(at)_nasa20.com Tue, 1 Aug 2000 11:51:43 +0200
Date: Tue, 1 Aug 2000 11:51:43 +0200
From: Achim Gosse achim.gosse_(at)_nasa20.com
Subject: [php] header() mit download
hallo liste,
wie schaffe ich es
a) den browser zu einem download zu veranlassen auch wenn er den mime-type
kennt (und es ggf. darstellen will)
b) den neuen dateinamen in der sich oeffnenden dialog box vorzugeben.
/achim
From webmaster_(at)_bmwhisky.de Tue, 1 Aug 2000 11:52:34 +0200
Date: Tue, 1 Aug 2000 11:52:34 +0200
From: FBMWLVs webmaster_(at)_bmwhisky.de
Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?=28a_bisserl_OT=29_apache_mod=5Frewrite_-_es_ist_zum_m=E4u?=
=?iso-8859-1?Q?semelken_!?=
=?iso-8859-1?Q?semelken_!?=
Hi Liste,
es is zum mäusemelken, ich versuch seit 3 tagen etwas u laufen zu bekommen
aber der indianer will nicht so wie ich...
folgendes soll passieren (apache server & apache mod_rewrite):
URL www.whiskyworld.de/index.htm?id=1234&ti=1234&ip=1234
soll zu URL www.whiskyworld.de/id=1234/ti=1234/ip=1234/index.htm werden...
wenn ich dazu in die .htaccess reinschreib:
---------------schnapp-----------
RewriteEngine on
RewriteRule ^(.*)/id=([^/]+)/(.*) $1/$3 [E=id:$2]
RewriteRule ^(.*)/ip=([^/]+)/(.*) $1/$3 [E=ip:$2]
RewriteRule ^(.*)/ti=([^/]+)/(.*) $1/$3 [E=ti:$2]
AddType application/x-httpd-php3 .php3 .html .htm
php3_auto_prepend_file /home/bmwhisky/www/partnercode.htm
--------schnipp........-----------
dann funzt das net... wenn ich es vom konstrukt her umbau , also
^(*)/id=(*)/(*) $1/$3 [E=id:$2] bringt er mir gar auf allen seiten n server
error....
kann mir da mal einer weiterhelfen, bin scheinbar zu blöd dafür
grüße
Korbinian
From akrahn_(at)_akotec.de Tue, 1 Aug 2000 11:54:30 +0200
Date: Tue, 1 Aug 2000 11:54:30 +0200
From: Andreas Krahn akrahn_(at)_akotec.de
Subject: [php] filesize
hi ulf,
> > wie kann ich mit filesize(); die dateigröße eines files auf einem
> > anderen server ermitteln?
>
> HTTP HEAD Request stellen. Kein GET (sauge das File), sondern ein HEAD
> (gibt mir Statusinfo) senden und auswertten. fsockopen().
>
> Ulf
brauche mehr hilfe, stehe z.zt. irgendwie auf der leitung...
gruesse/regards
andreas krahn :-)
--
akotec - internet-serviceleistungen & multimedia-produktionen
andreas krahn - moorstrasse 14 - 21614 buxtehude - germany
tel.: 04161/722260 - fax: 04161/722259 - email: akrahn_(at)_akotec.de
From mailing_(at)_rpnetworks.de Tue, 01 Aug 2000 11:59:30 +0200
Date: Tue, 01 Aug 2000 11:59:30 +0200
From: Rene Paschold mailing_(at)_rpnetworks.de
Subject: [php] php unter nt-server
Hallo Liste,
eine Partnerfirma von uns sucht einen ServerAdmin der gegen
Stundenlohn in Karlsruhe php4 unter NT (NT Webserver) einrichtet.
Wer Interesse hat bitte eine Mail an mich: cxid_(at)_rpnetworks.de
Viele Grüße und Danke
Rene
--
Rene Paschold
Webmaster RPN (http://www.rpnetworks.de)
ICQ - 1398307
"Believe in your dreams - there is nothing that you can't get done"
--
From Hartmann_(at)_freecharts.de Tue, 1 Aug 2000 11:49:50 +0200
Date: Tue, 1 Aug 2000 11:49:50 +0200
From: Johann-Peter Hartmann Hartmann_(at)_freecharts.de
Subject: [php] PHPLIB
Hallo Stefan, hallo Liste,
Rexroth, Stefan, KAS Bonn schrieb:
> 1. Kann ich das $lifetime-Attribut der auth-klasse auch innerhalb meiner
> Site ändern?
Ja, mach für jede lifetime eine zusätzliche
Ableitung der Auth-klasse.
Natürlich kann die Variable $auth->lifetime
auch direkt geändert werden, aber das ist
sicherlich nicht der sauberste Weg.
> 2. Wenn ich in der Sessionstatistik nicht nur die Anmeldezeit sondern auch
> die Abmeldezeit (letzte aktualisierung der Session) erfassen
> möchte, welche
> Funktion muss ich anpassen?
Die Abmeldezeit ist nicht verbindlich feststellbar -
da der Zustand "ist nicht mehr online" entweder
durch einen Session/Authentifizierungs-timeout bei einem
Zugriff oder durch die Garbage Collection festgestellt
wird.
Ein Weg wäre :
- Die Tabelle active_sessions ändern, und neben
dem Feld "changed" ein Feld "created" und "user_id"
einführen .
- die Container-Klasse in ct_sql.inc ableiten,
und dort folgende Funktionen patchen :
1 ) ac_store : beim insert das feld "created"
und "user_id" füllen.
2 ) ac_gc : die garbagecollection archiviert die
aktuelle Session samt Nutzer, created-Time und
changed-Time.
>
> Thnaks
> Stefan
You're wlecmoe,
johann
From andreas_(at)_it-kaiser.net Tue, 01 Aug 2000 10:10:43 GMT
Date: Tue, 01 Aug 2000 10:10:43 GMT
From: andreas_(at)_it-kaiser.net andreas_(at)_it-kaiser.net
Subject: [php] system unter SuSE 6.3 geht nicht?
Hallo zusammen!
Am 8/1/00, 12:50:45 AM, schrieb Sven Hoexter
zum Thema Re: [php] system unter SuSE 6.3 geht nicht?:
> On Mon, Jul 31, 2000 at 08:46:24PM +0200, Jörg Renner wrote:
> Hi Joerg
> > Ich habe den Eindruck, dass ich
> > mit mod_php unter SuSE 6.3 keinerlei system()-Aufrufe
> > machen kann, ohne als retvar 127 zu bekommen.
> Hm den Eindruck hatte ich auch. Hab mich aber nie weiter drum gekuemmert.
> Kann aber sein das Du als wwwrun user ggf. keine Rechte fuer irgendwas
hast.
> > Woran kann denn sowas liegen.
> Keine Ahnung. Aber der Apache/php unter SuSe (vor allem 6.3) sind mehr
> als unvollstaendig. Ich wuerde mal selber php4 uebersetzen und dann
> weiter probieren.
> Cu,
> Sven
Ich hatte auch so ein Problem und hab zuerst gedacht es läge am sendfax,
was
ich aus meinem Skript heraus aufgerufen habe...
Testet mal den Apachen von Hand zu stoppen und wieder zu starten, danach
funktioneren System-Aufrufe bei mir. Ist zwar nichts für ein
Produktionssytem,
aber zum testen reicht´s.
Andreas
From ulf_(at)_redsys.de Tue, 01 Aug 2000 12:41:13 +0200
Date: Tue, 01 Aug 2000 12:41:13 +0200
From: Ulf Wendel ulf_(at)_redsys.de
Subject: [php] filesize
Andreas Krahn wrote:
> > > wie kann ich mit filesize(); die dateigröße eines files auf einem
> > > anderen server ermitteln?
> >
> > HTTP HEAD Request stellen. Kein GET (sauge das File), sondern ein HEAD
> > (gibt mir Statusinfo) senden und auswertten. fsockopen().
> >
> > Ulf
>
> brauche mehr hilfe, stehe z.zt. irgendwie auf der leitung...
Ich auch. Ein HEAD liefert leider nicht per se eine Content-Length
Angabe: http://www.w3.org/Protocols/HTTP/1.1/spec.htm . fsockopen()
steht mit Beispiel im Online Manual.
Ulf
From david_(at)_proart-online.de Tue, 1 Aug 2000 12:44:31 +0200
Date: Tue, 1 Aug 2000 12:44:31 +0200
From: Tobias David david_(at)_proart-online.de
Subject: [php] (no subject)
Hallo Liebe Liste,
ich habe ein kleines Problem, vielleicht hat ja jemand einen tip auf die
Schnelle.
Beim Schreiben einer ASCII Datei mit fopen ... usw. schreibe ich mehrerer
Zeilen mit einer Schleife in die Datei.
das klappt soweit auch ganz gut.
Nun benötige ich aber am zeilenende einen CR + Linefeed.
Mir fehlt im Moment ein wenig die Idee, wie ich das lösen soll.
Thanx
DAVID
From GH-lists_(at)_ecora.de Tue, 1 Aug 2000 12:49:15 +0200
Date: Tue, 1 Aug 2000 12:49:15 +0200
From: Guido Haeger GH-lists_(at)_ecora.de
Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Re:_=5Bphp=5D_=28a_bisserl_OT=29_apache_mod=5Frewrite_?=
=?iso-8859-1?Q?-_es_ist_zum_m=E4usemelken_!semelken_!?=
=?iso-8859-1?Q?-_es_ist_zum_m=E4usemelken_!semelken_!?=
FBMWLVs schrieb
> folgendes soll passieren (apache server & apache mod_rewrite):
>
> URL www.whiskyworld.de/index.htm?id=1234&ti=1234&ip=1234
> soll zu URL www.whiskyworld.de/id=1234/ti=1234/ip=1234/index.htm
werden...
Nicht eher umgedreht, damit die URL "suchmaschinenkompatibel" wird?
> RewriteEngine on
> RewriteRule ^(.*)/id=([^/]+)/(.*) $1/$3 [E=id:$2]
> RewriteRule ^(.*)/ip=([^/]+)/(.*) $1/$3 [E=ip:$2]
> RewriteRule ^(.*)/ti=([^/]+)/(.*) $1/$3 [E=ti:$2]
Also mit E= setzt Du Umgebungsvariablen, Du willst die Parameter
anscheinend aber eigentlich als normalen Querystring an ein Script
übergeben? Versuch mal:
RewriteEngine on
RewriteRule /id=([^/]+)/ti=([^/])+)/ip=([^/]+)/(.*)$
$3?id=$1&ti=$2&ip=$3
In der Experimentierphase kann es zusätzlich hilfreich sein, mal mittels
RewriteLog-Direktive ein Logfile für die Rewrite-Aktionen schreiben zu
lassen. Dazu dann am besten RewriteLogLevel auf 9 setzen (Beides in de
httpd.conf). Das macht dem Indianer aber richtig Arbeit und sollte im
normalen Betrieb deaktiviert werden.
> kann mir da mal einer weiterhelfen, bin scheinbar zu blöd dafür
Die Domain legt den Verdacht nahe, daß der A-Pegel zu hoch ist ;-)
Guido Haeger
From Rexroth_Stefan_(at)_kas.fiscus.de Tue, 1 Aug 2000 12:56:49 +0200
Date: Tue, 1 Aug 2000 12:56:49 +0200
From: Rexroth, Stefan, KAS Bonn Rexroth_Stefan_(at)_kas.fiscus.de
Subject: [php] AW: [php] PHPLIB
Danke, das hilft!
>>
>> 1. Kann ich das $lifetime-Attribut der auth-klasse auch
>>innerhalb meiner
>> Site ändern?
>
> Ja, mach für jede lifetime eine zusätzliche
> Ableitung der Auth-klasse.
> Natürlich kann die Variable $auth->lifetime
> auch direkt geändert werden, aber das ist
> sicherlich nicht der sauberste Weg.
>
>> 2. Wenn ich in der Sessionstatistik nicht nur die
>Anmeldezeit sondern auch
>> die Abmeldezeit (letzte aktualisierung der Session) erfassen
>> möchte, welche
>> Funktion muss ich anpassen?
>
> Die Abmeldezeit ist nicht verbindlich feststellbar -
> da der Zustand "ist nicht mehr online" entweder
> durch einen Session/Authentifizierungs-timeout bei einem
> Zugriff oder durch die Garbage Collection festgestellt
> wird.
>
> Ein Weg wäre :
> - Die Tabelle active_sessions ändern, und neben
> dem Feld "changed" ein Feld "created" und "user_id"
> einführen .
> - die Container-Klasse in ct_sql.inc ableiten,
> und dort folgende Funktionen patchen :
> 1 ) ac_store : beim insert das feld "created"
> und "user_id" füllen.
> 2 ) ac_gc : die garbagecollection archiviert die
> aktuelle Session samt Nutzer, created-Time und
> changed-Time.
>
From hartmut_(at)_six.de Tue, 01 Aug 2000 12:56:43 +0200
Date: Tue, 01 Aug 2000 12:56:43 +0200
From: Hartmut Holzgraefe hartmut_(at)_six.de
Subject: [php] (no subject)
Tobias David wrote:
>
> Hallo Liebe Liste,
>
> ich habe ein kleines Problem, vielleicht hat ja jemand einen tip auf die
> Schnelle.
>
> Beim Schreiben einer ASCII Datei mit fopen ... usw. schreibe ich mehrerer
> Zeilen mit einer Schleife in die Datei.
> das klappt soweit auch ganz gut.
>
> Nun benötige ich aber am zeilenende einen CR + Linefeed.
> Mir fehlt im Moment ein wenig die Idee, wie ich das lösen soll.
fwrite($fp,"\r\n");
--
Hartmut Holzgraefe
hartmut_(at)_six.de http://www.six.de +49-711-99091-62 fax:-99
From carsten_(at)_barracuda.de Tue, 1 Aug 2000 12:53:03 +0200
Date: Tue, 1 Aug 2000 12:53:03 +0200
From: Carsten Wawer carsten_(at)_barracuda.de
Subject: [php] AW: [php] (no subject)
Hallo Liebet David,
ich habe ein kleines problem, vieleicht hast du ja einen tip auf die
schnelle.
wieso um gottes willen braucht deine mail kein subjet?? ich meine eine email
sollte man irgendwo einsortieren können. den inhalt der mail, kurz umrissen
im subject angeboten, erhöht die übersicht über die mailingliste ungemein.
aber ich habe auch noch ein anderes problem:
Die Nachricht
An: php_(at)_php-center.de
Betreff: [php] (no subject)
Gesendet: 01.08.2000 12:44
wurde am 01.08.2000 12:48 gelesen.
wollte outlook ohne mein wissen abschicken? du willst doch nicht wirklich
von jedem mitglied dieser mailingliste eine antwort erhalten, wenn er die
mail gelesen hat?? dies hat nämlich immer noch den touch eines spammers, der
alle möglichen emailadressen sammelt - also schalte bitte auch dies in
deinem email-client aus.
vielen dank
carsten
From thomas_(at)_so-wi.de Tue, 1 Aug 2000 13:06:01 +0200
Date: Tue, 1 Aug 2000 13:06:01 +0200
From: =?iso-8859-1?Q?Thomas_Rodenb=FCcher?= thomas_(at)_so-wi.de
Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?AW:_=5Bphp=5D_=28no_subject=29_E-Mail_Best=E4tigung?=
Liebe Liste,
ich hatte es ja unlängst schon mal angesprochen. Mir gehen die
Bestätigungsmails ziemlich auf den Sack. Also mein Vorschlag zur Güte: Jeder
der von mir eine Bestätigung haben möchte bekommt diese, aber mit einem
großen Anhang.
Gruß Thomas
From GH-lists_(at)_ecora.de Tue, 1 Aug 2000 13:04:52 +0200
Date: Tue, 1 Aug 2000 13:04:52 +0200
From: Guido Haeger GH-lists_(at)_ecora.de
Subject: [php] hex2bin
Jan Lehnardt schreib
> Gibt es in PHP eine Function, die hex2bin() entsprechen wuerde?
>
> Meine Recherchen ham da nix ergeben...
Du kannst/musst den Umweg über Dec gehen
$zahl = decbin(hexdec($zahl));
Guido Haeger
From Mathias.Gloss_(at)_start.de Tue, 1 Aug 2000 13:06:51 +0200
Date: Tue, 1 Aug 2000 13:06:51 +0200
From: Gloss Mathias Mathias.Gloss_(at)_start.de
Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?AW=3A_=5Bphp=5D_AW=3A_=5Bphp=5D_=28no_subject=29?=
=?iso-8859-1?Q?_E-Mail_Best=E4tigung?=
=?iso-8859-1?Q?_E-Mail_Best=E4tigung?=
Hallo,
> ----------
> Von: Thomas Rodenbücher[SMTP:thomas_(at)_so-wi.de]
>
> ich hatte es ja unlängst schon mal angesprochen. Mir gehen die
> Bestätigungsmails ziemlich auf den Sack. Also mein Vorschlag zur Güte:
> Jeder
> der von mir eine Bestätigung haben möchte bekommt diese, aber mit einem
> großen Anhang.
>
Ich glaube, daß 1400 Bestätigungen genug
der Strafe sind .-)
Viele Grüße, Mathias
From Ott_(at)_infocanarias.com Tue, 1 Aug 2000 12:05:26 -0000
Date: Tue, 1 Aug 2000 12:05:26 -0000
From: Alexander Ott Ott_(at)_infocanarias.com
Subject: [php] \r\n (was: no subject)
Tobias David schrieb:
>Nun benötige ich aber am zeilenende einen CR + Linefeed.
>Mir fehlt im Moment ein wenig die Idee, wie ich das lösen soll.
>
mit "\n" sollte Dir in den meissten Fällen geholfen sein.
Falls Du mit nem Windows-Editor schauen willst, musst Du
aber "\r\n" eingeben, das unterscheidet sich von Unix/Linux-
Zeilenumbrüchen.
Alexander
From andreas_(at)_noho.co.uk Tue, 01 Aug 2000 12:36:35 +0100
Date: Tue, 01 Aug 2000 12:36:35 +0100
From: andreas otto andreas_(at)_noho.co.uk
Subject: [php] [ot] stimmungen...
hei,
trotz aller notwendigkeit vereinzelte mitglieder der liste auf das
einhalten der konventionen und standards hinzuweisen, sollte man nicht
vergessen auch auf die gestellten fragen zu antworten.
es ist doch viel netter beim leser durch beantworten seiner frage zuerst
eine positive stimmung zu schaffen und dann zu sagen "ach uebrigens,
kannst du das naechste mal bitte darauf achten, dass..."
flames bitte per pm ;-)
liebe gruesse,
andreas
--
Andreas Otto
OgilvyInteractive | Floor 2, Canberra House
315 - 317 Regent Street | London W1B 2HS
Reception +44 207 299 3434 | Fax +44 207 631 5050
http://www.ogilvy.com
From schumacher_(at)_netbits.de Tue, 1 Aug 2000 11:44:44 +0200
Date: Tue, 1 Aug 2000 11:44:44 +0200
From: Jens Schumacher schumacher_(at)_netbits.de
Subject: [php] AW: [php] textarea-eingaben formatieren
Hi Franz,
> Ausnahmsweise ja ;) HTML4.0 ist Case-insensitive XML ist Case
> sensitive XHTML glaub ich auch - will ich aber mal nix drauf
> verwetten.
Die offiziellen Recommendations von W3C für XHTML 1.0 sehen vor, Tags
generell
klein zu schreiben und alle Werte in " zu setzen. Case-Sensitive ist es
allerdings wirklich (noch) nicht.
Grüsse,
Jens
From fg_(at)_locked.de Tue, 01 Aug 2000 13:38:55 +0200
Date: Tue, 01 Aug 2000 13:38:55 +0200
From: Franz Graf fg_(at)_locked.de
Subject: [php] (no subject)
Tobias David schrieb:
> Hallo Liebe Liste,
>
> ich habe ein kleines Problem, vielleicht hat ja jemand einen tip auf die
> Schnelle.
Die Hilfe hast Du ja nun erhalten, bitte das nächste mal
trotzdem auch ein Subject angeben.
Franz
--
Franz Graf
fg_(at)_locked.de
http://www.Military-Graphics-Collection.de
From fg_(at)_locked.de Tue, 01 Aug 2000 13:42:15 +0200
Date: Tue, 01 Aug 2000 13:42:15 +0200
From: Franz Graf fg_(at)_locked.de
Subject: [php] filesize
Andreas Krahn schrieb:
> wie kann ich mit filesize(); die dateigröße eines files auf einem
> anderen server ermitteln?
> gehe ich recht in der annahme, daß das nicht geht?
>
> weiß jemand vielleicht eine andere lösung?
Wenn die von Ulf besagt Methode kein zufriedenstellendes
Ergebnis liefert, kannst Du ja das ganze File einlesen. Ist
halt die Frage ob Dir die Auskunft dann den Traffic- und
Zeitaufwand wert ist ...
Franz
--
Franz Graf
fg_(at)_locked.de
http://www.Military-Graphics-Collection.de
From mailing_(at)_rpnetworks.de Tue, 01 Aug 2000 13:44:22 +0200
Date: Tue, 01 Aug 2000 13:44:22 +0200
From: Rene Paschold mailing_(at)_rpnetworks.de
Subject: [php] AW: [php] AW: [php] (no subject) E-Mail
=?iso-8859-1?Q?Best=E4tigung?= =?iso-8859-1?Q?_E-Mail_Best=E4tigung?=
>Ich glaube, daß 1400 Bestätigungen genug
>der Strafe sind .-)
>
>Viele Grüße, Mathias
Ja, aber es ist troztdem absolut nervig. Ich lese zum Beispiel
fast jede Mail in dieser Liste und es regt mich auf wenn dann auf
einmal ein Popup aufgeht und der ne Mail verschicken will...
Genug dem Thema....
php rulez :))
Rene
--
Rene Paschold
Webmaster RPN (http://www.rpnetworks.de)
ICQ - 1398307
"Believe in your dreams - there is nothing that you can't get done"
--
From fg_(at)_locked.de Tue, 01 Aug 2000 14:03:12 +0200
Date: Tue, 01 Aug 2000 14:03:12 +0200
From: Franz Graf fg_(at)_locked.de
Subject: [php] (no subject)
Franz Graf schrieb:
> Tobias David schrieb:
> > ich habe ein kleines Problem, vielleicht hat ja jemand einen tip auf die
> > Schnelle.
>
> Die Hilfe hast Du ja nun erhalten, bitte das nächste mal
> trotzdem auch ein Subject angeben.
Cancel Cancel - sorry durch outlooks AW (das bei mir irgendwie
nicht in den Thread einsortiert wird) hab ich nicht gesehen
dass div. andere schon das gleiche gepostet haben ;)
franz
From info_(at)_agathos.net Tue, 1 Aug 2000 14:01:12 +0200
Date: Tue, 1 Aug 2000 14:01:12 +0200
From: Hans Theo Mislisch info_(at)_agathos.net
Subject: [php] =?ISO-8859-1?Q?Re:_[php]_AW:_[php]_AW:_[php]_(no_subject)_E-Mail_Best=E4tigung__E-Mail_Best=E4t?=
>>Ich glaube, daß 1400 Bestätigungen genug
>>der Strafe sind .-)
>>
>>Viele Grüße, Mathias
> Ja, aber es ist troztdem absolut nervig. Ich lese zum Beispiel
> fast jede Mail in dieser Liste und es regt mich auf wenn dann auf
> einmal ein Popup aufgeht und der ne Mail verschicken will...
Hallo Rene,
die Lösung ist ein Mailer der den Quatsch garnicht unterstützt. ;-)
Von Bestätigungsmails merk ich garnichts, auch merk ich nichts von
den angeblichen HTML Mails, wenn sie nicht wirklich in HTML formatiert
sind.
Liebe Grüße aus dem Allgäu
Theo
From hartmut_(at)_six.de Tue, 01 Aug 2000 14:03:43 +0200
Date: Tue, 01 Aug 2000 14:03:43 +0200
From: Hartmut Holzgraefe hartmut_(at)_six.de
Subject: [php] AW: [php] AW: [php] (no subject) E-Mail
=?iso-8859-1?Q?Best=E4tigung?= E-Mail =?iso-8859-1?Q?Best=E4tigung?=
Rene Paschold wrote:
>
> >Ich glaube, daß 1400 Bestätigungen genug
> >der Strafe sind .-)
> >
> >Viele Grüße, Mathias
>
> Ja, aber es ist troztdem absolut nervig. Ich lese zum Beispiel
> fast jede Mail in dieser Liste und es regt mich auf wenn dann auf
> einmal ein Popup aufgeht und der ne Mail verschicken will...
>
> Genug dem Thema....
dumme Frage: kann nicht der Listen-Server die
"Disposition-Notification-To:" Header herausfiltern
(und nebenbei vielleicht ein s/AW:/Re:/ auf Subject: durchführen)
?
im Header rummachen tut er doch eh, um den Absender zu ändern
und das "[php]" vors Subject zu stellen, da kommts auf ein
bischen mehr doch auch nicht mehr an, oder .... ?
--
Hartmut Holzgraefe
hartmut_(at)_six.de http://www.six.de +49-711-99091-62 fax:-99
From mailing_(at)_rpnetworks.de Tue, 01 Aug 2000 14:16:00 +0200
Date: Tue, 01 Aug 2000 14:16:00 +0200
From: Rene Paschold mailing_(at)_rpnetworks.de
Subject: [php] Re: [php] AW: [php] AW: [php] (no subject) E-Mail
=?iso-8859-1?Q?Best=E4tigung?= =?iso-8859-1?Q?__E-Mail_Best=E4t?=
>Hallo Rene,
>
>die Lösung ist ein Mailer der den Quatsch garnicht unterstützt. ;-)
>
>Von Bestätigungsmails merk ich garnichts, auch merk ich nichts von
>den angeblichen HTML Mails, wenn sie nicht wirklich in HTML formatiert
>sind.
>
>
>Liebe Grüße aus dem Allgäu
>
>Theo
Hallo Theo,
ich benutzte Eudora Pro.. Aber das kann man hier sogar abstellen sehe
ich gerade... klick aus ist es :))
Grüße
Rene
--
Rene Paschold
Webmaster RPN (http://www.rpnetworks.de)
ICQ - 1398307
"Believe in your dreams - there is nothing that you can't get done"
--
From mailing_(at)_rpnetworks.de Tue, 01 Aug 2000 14:18:03 +0200
Date: Tue, 01 Aug 2000 14:18:03 +0200
From: Rene Paschold mailing_(at)_rpnetworks.de
Subject: [php] nochmal php unter nt-server
Leider funkt die E-Mail Adresse aus irgendeinem Grund nicht.
Daher bitte alle Interessenten an mailing_(at)_rpnetworks.de mailen.
Gruß
Rene
PS: Vielleicht kann mal jemand ein leeres Testmail an cxid_(at)_rpnetworks.de
schicken. Danke!
--
Rene Paschold
Webmaster RPN (http://www.rpnetworks.de)
ICQ - 1398307
"Believe in your dreams - there is nothing that you can't get done"
--
From info_(at)_subjective.de Tue, 1 Aug 2000 14:24:29 +0200
Date: Tue, 1 Aug 2000 14:24:29 +0200
From: Thomas Weinert info_(at)_subjective.de
Subject: [php] OT: XHTML
> Die offiziellen Recommendations von W3C für XHTML 1.0 sehen vor, Tags
> generell
> klein zu schreiben und alle Werte in " zu setzen. Case-Sensitive ist es
> allerdings wirklich (noch) nicht.
Empfohlen war Kleinschreibung und " in HTML 4
in XHTML ist es Vorschrift. Grund dafür ist die Beachtung
der Groß/Kleinschreibung in XML, denn XHTML ist HTML als
XML-Variante. Genauso müssen in XML alle Attribute in "
eingeschlossen werden. Also auch in XHTML. Verkürzte
Attribute sind nicht mehr erlaubt
(statt noresize : noresize="noresize").
Zu guter Letzt müssen in XML
alle Tags geschlossen werden und nur generell leere Tags wie br
können eine kurze Schreibweise wie nutzen.
Das alles klein geschreiben wird heißt nun wirklich nicht,
das es nicht case sensitive ist.
4.2 Element and attribute names must be in lower case
XHTML documents must use lower case for all HTML element
and attribute names. This difference is necessary because
XML is case-sensitive e.g.
and
are different tags.
Unter
http://www.w3.org/TR/2000/REC-xhtml1-20000126/
fundet man den Rest :-)
Das Dokument insgesamt hat den Status einer Empfehlung.
Denn schließlich kann das W3C keine Vorschriften ausgeben :-)
cu
From akrahn_(at)_akotec.de Tue, 1 Aug 2000 15:07:04 +0200
Date: Tue, 1 Aug 2000 15:07:04 +0200
From: Andreas Krahn akrahn_(at)_akotec.de
Subject: [php] filesize
hi ulf,
> Andreas Krahn wrote:
>
> > > > wie kann ich mit filesize(); die dateigröße eines files auf
einem
> > > > anderen server ermitteln?
> > >
> > > HTTP HEAD Request stellen. Kein GET (sauge das File), sondern ein
HEAD
> > > (gibt mir Statusinfo) senden und auswertten. fsockopen().
> > >
> > > Ulf
> >
> > brauche mehr hilfe, stehe z.zt. irgendwie auf der leitung...
>
> Ich auch. Ein HEAD liefert leider nicht per se eine Content-Length
> Angabe: http://www.w3.org/Protocols/HTTP/1.1/spec.htm . fsockopen()
> steht mit Beispiel im Online Manual.
>
> Ulf
>
toll, hat geklappt!
so sieht der output aus:
HTTP/1.1 200 OK Date: Tue, 01 Aug 2000 13:07:55 GMT Server:
Apache/1.3.12 (Unix) (Red Hat/Linux) PHP/3.0.12
Last-Modified: Sun, 16 Jul 2000 09:35:46 GMT ETag:
"8bd5-4a04d9-397181f2"
Accept-Ranges: bytes Content-Length: 4850905 Connection: close
Content-Type: image/jpeg
vielen dank nochmal!
gruesse/regards
andreas krahn :-)
--
akotec - internet-serviceleistungen & multimedia-produktionen
andreas krahn - moorstrasse 14 - 21614 buxtehude - germany
tel.: 04161/722260 - fax: 04161/722259 - email: akrahn_(at)_akotec.de
From M._Tiedemann_(at)_e-mails.ch Tue, 1 Aug 2000 15:13:43 +0200
Date: Tue, 1 Aug 2000 15:13:43 +0200
From: M. Tiedemann M._Tiedemann_(at)_e-mails.ch
Subject: [PHP] multipler Download
Hallo Liste
Ich möchte mehrere Dateien in einem Download senden. Ich setze den Header
"Content-type: multipart/mixed" mit geeigneten Subheadern für jede Datei,
und serverseitig scheint das auch zu klappen.
Der Client M$IE empfängt auch alle Daten, verstaut sie aber samt
Subheadern in einer einzigen DL-Datei - unbrauchbar. NetsCrap öffnet
immerhin mehrere Sichern-Dialoge und erzeugt die erwarteten DL-Dateien, in
denen aber immer nur die letzten ca 2K des DL stecken - Vollschrott.
Sind nun bloß die Browser unfähig, oder mache ich da einen Fehler?
TIA
TJ
From M._Tiedemann_(at)_e-mails.ch Tue, 1 Aug 2000 15:11:54 +0200
Date: Tue, 1 Aug 2000 15:11:54 +0200
From: M. Tiedemann M._Tiedemann_(at)_e-mails.ch
Subject: [php] Weiterleitung mit push
Michael Ziegert schrieb:
>Es sollen zwei Server miteinander kommunizieren, ohne daß Parameter in
der
>url sichtbar werden. Parameter ist beispielsweise ein User-ID. Diese ID ist
>zwar nicht unbedingt sicherheitsrelevant, aber für den User und in
Proxies
>soll dieser Parameter nicht sichtbar sein.
Ich glaube zu verstehen. Du möchtest ein zweiseitiges Verhältnis
zwischen Server A und Client X zu einem dreiseitigen Verhältnis ausbauen,
an dem Server B beteiligt ist; Server B soll den Request schließlich
bearbeiten. Dabei sind aber nur zweiseitige Verbindungen möglich - die
sind allerdings unabhängig voneinander.
Server A kann aus den von Client X übertragenen Daten eine ID
verifizieren und soll Server B darüber informieren. Es spricht ja nichts
dagegen, daß dafür "zwei Server miteinander kommunizieren, ohne daß
Parameter in der url sichtbar werden" - und zwar direkt, da braucht es den
Client nicht als Vermittler. Server A kann problemlos die ID eines
unmittelbar bevorstehenden Request an Server B kommunizieren, bevor er den
Redirect an Client X zurückgibt. Allerdings müßte B vorbereitet sein,
diese Daten zu erinnern und zuzuordnen.
Eine kleine Unsicherheit ergibt sich durch das Zeitfenster während der
Laufzeit des Redirect an X und Request-Wiederholung an B - ein zufälliger
Request von Client Y mit identischen Daten könnte die ID von X
übernehmen. Das kann eigentlich nicht problematisch sein, da identische
Request-Daten auch gleichartige Rechte beinhalten. Du müßtest ggf
sicherstellen, daß gleichartige Requests unterschiedlicher Clients
niemals datenidentisch sind, etwa indem Du eine Request-ID (nicht identisch
mit User-ID) als hidden-field im form mitgibst.
Am Aufwand gemessen ist das Preis-Leistungsverhältnis vermutlich
miserabel, aber als Fingerübung ganz interessant.
Grüße
TJ
From M._Tiedemann_(at)_e-mails.ch Tue, 1 Aug 2000 15:14:51 +0200
Date: Tue, 1 Aug 2000 15:14:51 +0200
From: M. Tiedemann M._Tiedemann_(at)_e-mails.ch
Subject: [php] [GIF] 16 Farben mit PHP
Jetzt habe ich auch mehrere Probleme :-(
Mit einigen Kompromissen habe ich eine GIF-Grafik auf maximal 16 Farben
reduziert und kann jeden Pixel mit 4 Bit Rohdaten beschreiben, nebenbei ist
die Indextabelle angenehm kurz. Nachdem PHP mit gd nach meinen Anweisungen
herumgekritzelt hat, erhalte ich wieder 256 Farben - meine 16 plus 240 Mal
Schwarz.
Ist es wohl möglich, die Anzahl der Farb-Indizes minimal zu halten, dh.
redundante Werte zu eliminieren? Oder muß eine andere gd her?
TIA
TJ
From hartmut_(at)_six.de Tue, 01 Aug 2000 15:23:47 +0200
Date: Tue, 01 Aug 2000 15:23:47 +0200
From: Hartmut Holzgraefe hartmut_(at)_six.de
Subject: [PHP] multipler Download
"M. Tiedemann" wrote:
>
> Hallo Liste
>
> Ich möchte mehrere Dateien in einem Download senden. Ich setze den Header
> "Content-type: multipart/mixed" mit geeigneten Subheadern für jede Datei,
> und serverseitig scheint das auch zu klappen.
bei Netscape hilft vielleicht multipart/x-mixed-replace ... ?
--
Hartmut Holzgraefe
hartmut_(at)_six.de http://www.six.de +49-711-99091-62 fax:-99
From webmaster_(at)_bmwhisky.de Tue, 1 Aug 2000 16:03:52 +0200
Date: Tue, 1 Aug 2000 16:03:52 +0200
From: FBMWLVs webmaster_(at)_bmwhisky.de
Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?AW:_=5Bphp=5D_Re:_=5Bphp=5D_=28a_bisserl_OT=29_apach?=
=?iso-8859-1?Q?e_mod=5Frewrite_-_es_ist_zum_m=E4usemelken_!semelken_!-_es?=
=?iso-8859-1?Q?_ist_zum_m=E4usemelken_!semelken_!?=
=?iso-8859-1?Q?e_mod=5Frewrite_-_es_ist_zum_m=E4usemelken_!semelken_!-_es?=
=?iso-8859-1?Q?_ist_zum_m=E4usemelken_!semelken_!?=
Hi Liste/ HI Guido
danke erstmals, werds mal so testen aber du meinst da
----------------------
> folgendes soll passieren (apache server & apache mod_rewrite):
>
> URL www.whiskyworld.de/index.htm?id=1234&ti=1234&ip=1234
> soll zu URL www.whiskyworld.de/id=1234/ti=1234/ip=1234/index.htm
werden...
Nicht eher umgedreht, damit die URL "suchmaschinenkompatibel" wird?
______________________________________
emm... wieso ? bei ersterem mögen die suchmaschienen dat nich so doll da
folgelinks immer n *.htm?session=xxx&blablabla , bei zweiterem müssen sie's
halt einfach so fressen, da ich im enderlauf aus /id=123/ ja auch /id123/
machen kann und die suchmaschienen dann ja nimmer auskommen da sie dann nur
n normalen subpfad sehen - ich möchte nacher alle variablen so übergeben
-------------------------------------------------
> RewriteEngine on
> RewriteRule ^(.*)/id=([^/]+)/(.*) $1/$3 [E=id:$2]
> RewriteRule ^(.*)/ip=([^/]+)/(.*) $1/$3 [E=ip:$2]
> RewriteRule ^(.*)/ti=([^/]+)/(.*) $1/$3 [E=ti:$2]
Also mit E= setzt Du Umgebungsvariablen, Du willst die Parameter
anscheinend aber eigentlich als normalen Querystring an ein Script
übergeben? Versuch mal:
RewriteEngine on
RewriteRule /id=([^/]+)/ti=([^/])+)/ip=([^/]+)/(.*)$
$3?id=$1&ti=$2&ip=$3
____________________________________________________
werd ich mal probieren, kann mir da mal einer ne doku geben wo da alles
ausführlich beschriben ist ? der haken daran is das ich zwar die doku auf
apache.org zum mod gelesen habe aber nicht so ganz schlau draus werd
was zb haben diese $ $3 & so on zu bedeuten ? bzw. woher kommen diese ??
___________________-----------------______________________
In der Experimentierphase kann es zusätzlich hilfreich sein, mal mittels
RewriteLog-Direktive ein Logfile für die Rewrite-Aktionen schreiben zu
lassen. Dazu dann am besten RewriteLogLevel auf 9 setzen (Beides in de
httpd.conf). Das macht dem Indianer aber richtig Arbeit und sollte im
normalen Betrieb deaktiviert werden.
__________________------------__________________________
soll das heißen das die .htaccess der falsche ort war... in der doku auf
apache.org stand man könne es in der .htaccess oder der httpd.conf setzen -
wo is da der unterschied ??
> kann mir da mal einer weiterhelfen, bin scheinbar zu blöd dafür
Die Domain legt den Verdacht nahe, daß der A-Pegel zu hoch ist ;-)
Guido Haeger
BUHUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUU!!!
alle sagen sagen ich bin ein Alki ... scheiß domain... wenigstens löppt se
;)
grüße
Korbinian Bachl
From matthiaso_(at)_web.de Tue, 1 Aug 2000 16:12:31 +0200
Date: Tue, 1 Aug 2000 16:12:31 +0200
From: matthiaso_(at)_web.de matthiaso_(at)_web.de
Subject: [php] Digital unterschriebene E-Mail von FreeMail / Digitally signed email from FreeMail
(english version see below)
Sie erhalten in den naechsten Minuten eine digital unterschriebene E-Mail
von einem Freemail-Anwender. Damit Ihr E-Mail-Programm den Ausweis
ueberpruefen kann, muss das "Root-Zertifikat" von WEB.DE installiert sein.
Klicken Sie dazu bitte auf:
http://trust.web.de/root.sql
Auf dieser Web-Seite finden Sie eine genaue Anleitung zur Installation des
Zertifikats von WEB.DE in Ihr E-Mail-Programm.
Im Detail:
----------
FreeMail, der kostenlose web-basierte E-Mail Dienst von WEB.DE
(http://web.de) bietet die Moeglichkeit, elektronische Post digital zu
unterschreiben und zu verschluesseln. Sie koennen digital unterschriebene
Mails, die von einem FreeMail-Benutzer an Sie verschickt werden, aber nur
dann ueberpruefen lassen, wenn Ihr Mail-Programm diese Mails "akzeptiert".
Zu Verifizierung der Ausweise muss das "WEB.DE-Root-Zertifikat" in Ihr
E-Mail-Programm installiert werden. Das brauchen Sie nur ein einziges Mal zu
erledigen. Die Technik, die hinter diesem Verfahren steht, beruht auf dem
S/MIME-Standard. Dieser Standard ist in die gaengigen Browser und
E-Mail-Programme integriert.
Der Aussteller fuer alle Ausweise von FreeMail-Benutzern ist:
WEB.DE AG
Amalienbadstr. 41
76227 Karlsruhe
Um das Zertifikat zur Ueberpruefung der digitalen Unterschrift in die Liste
der Aussteller einzufuegen, klicken sie bitte: http://trust.web.de/root.sql
oder geben Sie diese Adresse ins Adressfenster Ihres Browsers ein.
Folgen Sie dann Schritt fuer Schritt den Anleitungen im Browserfenster.
Weitere Hinweise und Tips
=========================
Das Root-Zertifikat ist installiert:
------------------------------------
Ist das Zertifkat in Ihr E-Mail-Programm installiert, wird die Unterschrift
ueberprueft. Die digitale Unterschrift verraet Ihnen folgendes:
- Den genauen Absender
- Prueft ob der Inhalt nach dem Absenden veraendert wurde
- Die Gueltigkeit des Zertifikats
Was koennen Sie mit der digitalen Unterschrift anfangen?
--------------------------------------------------------
Die digitale Unterschrift verifiziert nicht nur den Absender. Sie als
Empfaenger haben jetzt die Moeglichkeit, Antworten an den Absender
verschluesselt ueber das Internet zu uebermitteln.
Bitte beachten:
---------------
Bevor Sie verschluesselt antworten koennen, muss die E-Mail-Adresse des
FreeMail-Anwenders in Ihr Adressbuch aufgenommen werden. Erst dann wird die
digitale Unterschrift lokal auf Ihrer Festplatte gespeichert und kann fuer
eine Verschluesselung herangezogen werden. Wenn Sie das genaue Verfahren
interessiert, koennen Sie das in der umfangreichen Hilfe bei
http://freemail.web.de nachlesen.
Verschluesselt antworten mit Netscape:
--------------------------------------
Ist die Adresse ins Adressbuch aufgenommen, klicken Sie bei der Antwort oder
beim neu schreiben einer Nachricht an den FreeMail-Anwender auf den
Menuepunkt Sicherheit, bzw. auf das grafische Symbol des Schlosses in der
Menueleiste. Waehlen Sie hier "Diese Nachricht verschluesseln".
Verschluesselt antworten mit Outlook Express:
---------------------------------------------
Ist die Adresse in Ihrem Adressbuch gespeichert, finden Sie beim antworten
bzw. neu schreiben einer Mail an diesen FreeMail-Anwender in der Menueleiste
von Outlook Express ein neues Symbol - das Schloss. Ein Klick aufs Schloss
verschluesselt die Nachricht. Bitte beachten Sie den naechsten Hinweis:
Verschluesselte Mails koennen nur noch vom richtigen Empfaenger gelesen
werden - in Ihrem Ordner "gesendete Mails" kann diese Nachricht dann nicht
mehr gelesen werden.
Andere E-Mail-Programme:
------------------------
Grundsaetzlich funktioniert dieses System bei allen S/MIME faehigen
E-Mail-Programmen. Die digitale Unterschrift kann nicht benutzt werden, wenn
Sie Ihre E-Mails mit dem in den T-Online-Decoder eingebauten E-Mail-Programm
abrufen. T-Online bietet Ihnen allerdings die Moeglichkeit, E-Mails aus dem
Internet ueber PoP3 abzurufen - ein Standardverfahren im Internet. Naehere
Informationen dazu entnehmen Sie den Hilfefunktiionen von T-Online.
Bei AOL funktioniert das S/MIME Protokoll leider gar nicht. Dieses Problem
laesst sich auch nicht ueber den Umweg PoP3 umgehen. AOL-Anwender koennen
von daher keine digital unterschriebene E-Mail aus dem Internet empfangen.
Mit freundlichen Gruessen,
Ihr WEB.DE Team.
-----------------------------------------------------------------------------
In the next few minutes you are going to receive a digitally signed email
from a FreeMail-user. To enable your email-program to verify the identity of
this user, you have to install the "root-certificate" of WEB.DE.
Therefore please click on:
http://trust.web.de/root.sql
On this web-site you will find detailed instructions for installing the
certificate of WEB.DE into your email-program.
The details:
FreeMail, the free of charge web-based email-service of WEB.DE
(http://web.de), offers the possibility of sending digitally signed and
encrypted messages. If a FreeMail-user sends you such a digitally signed
message, you can only verify it if your email-program "accepts" such
messages.
For the verification of the sender4s identity, the "WEB.DE-root-certificate"
has to be installed into your email-program. You need to do this once only.
The technology behind this method is based on the S/MIME-standard. This
standard is integrated in the current browsers and email-programs.
All digital passports of FreeMail-users are issued by:
WEB.DE AG
Amalienbadstr. 41
Germany
76227 Karlsruhe
+49721/94329-36
To add the certificate to the list of certificate signers accepted by your
browser, please click on: http://trust.web.de/root.sql or type this address
into the address field of your browser.
Then please follow the step-by-step instructions in your browser window.
Further hints and tips
The "root-certificate" is installed:
As soon as the certificate is installed into your email-program, the digital
signature is verified. It can tell you:
- the exact sender;
- if somebody else read or changed the message;
- if the certificate is valid.
Further advantages by the use of the digital signature
The digital signature doesn4t only identify the sender. Now, you as the
addressee have the possibility to reply to the sender by transferring
encrypted messages via the internet.
Please note:
You first have to store the email-address of the FreeMail-user in your
addressbook, before any encryption of your reply is possible.Then, the
digital signature will be stored on your harddisk and can be used for an
encryption. If you are interested in the details of this method, you can
look them up in our extensive help file - please click on:
http://freemail.web.de.
Encrypted reply with Netscape:
If the address of the FreeMail-user is stored in your addressbook, before
sending a new or reply message to him or her select "security" from the
menu, resp. in the menu bar click the lock icon. Select "encrypt this
message".
Encrypted reply with Outlook Express:
If the address of the FreeMail-user is stored in your addressbook, while
writing a new or reply message to him or her you find a new symbol in the
menu bar of Outlook Express: the lock. A click on the lock encrypts the
message.
Please note:
Encrypted messages can only be read by a proper addressee - even in your
folder "sent messages" you can not read them anymore.
Other email-programs:
In principle, this system works in any email-program that supports the
S/MIME-standard. The digital signature can4t be used if you read your
messages with the program integrated in the T-Online-decoder. But T-Online
offers you the possibility to get your messages via PoP3 - a standard method
in the internet. For further information see the help files of T-Online.
Unfortunately, AOL doesn4t support the S/MIME-protocol at all. Even PoP3
doesn4t provide a working detour for this problem. Hence, users of AOL can
not receive digitally signed messages via the internet.
Regards,
Your WEB.DE-Team.
From matthiaso_(at)_web.de Tue, 1 Aug 2000 16:12:32 +0200
Date: Tue, 1 Aug 2000 16:12:32 +0200
From: Matthias Otterbach matthiaso_(at)_web.de
Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Zeilen=20aus=20Datei=20l=F6schen.?=
This is MIME
-----SKER965139151--
Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Hi Leute,
ich wei=DF dass das hier 100%ig eine Anf=E4ngerfrage ist, aber trotzdem m=F6chte=
ich fragen, ich habe eine Datei, z.B. test.txt.
Inhalt von test.txt:
1.Zeile
2.Zeile
3.Zeile
4.Zeile
5.Zeile
Gibt es jetzt einen Befehl, womit ich gezielt eine Zeile aus der Datei l=F6s=
chen kann.
W=E4re nett wenn mir jemand hilft.
Danke im vorraus f=FCr Hilfe,
Matthias Otterbach
http://www.otterbach-online.de/matthias/
=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F
1.000.000 DM gewinnen - kostenlos tippen - http://millionenklick.web.de
IhrName_(at)_web.de, 8MB Speicher, Verschluesselung - http://freemail.web.de
=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F=5F
Das WEB.DE Zertifikat zur Pruefung digitaler Unterschriften gibts bei:=20
http://trust.web.de/root.sql
-----SKER965139151--
Content-Type: application/x-pkcs7-signature; name="smime.p7s"
Content-Transfer-Encoding: base64
Content-Disposition: attachment; filename="smime.p7s"
Content-Description: S/MIME Cryptographic Signature
MIAGCSqGSIb3DQEHAqCAMIIFzQIBATEJMAcGBSsOAwIaMIAGCSqGSIb3DQEHAQAA
oIID+TCCA/UwggLdoAMCAQICAxHITzANBgkqhkiG9w0BAQQFADCBoTELMAkGA1UE
BhMCREUxGjAYBgNVBAcTEUQtNzYyMjcgS2FybHNydWhlMRIwEAYDVQQKEwlXRUIu
REUgQUcxFzAVBgNVBAsTDlRydXN0Q2VudGVyIENBMSwwKgYDVQQDEyNXRUIuREUg
VHJ1c3RDZW50ZXIgVm9sbC1aZXJ0aWZpa2F0ZTEbMBkGCSqGSIb3DQEJARYMdHJ1
c3RAd2ViLmRlMB4XDTAwMDcxNjE2MDUwNVoXDTAxMDcxNjE2MDUwNVoweTELMAkG
A1UEBhMCREUxFDASBgNVBAgTC0RldXRzY2hsYW5kMRYwFAYDVQQHEw0yMjQ1NyBI
YW1idXJnMRswGQYDVQQDExJNYXR0aGlhcyBPdHRlcmJhY2gxHzAdBgkqhkiG9w0B
CQEWEG1hdHRoaWFzb0B3ZWIuZGUwgZ8wDQYJKoZIhvcNAQEBBQADgY0AMIGJAoGB
ALMZlDKnyc8Gh3XlT2XdnNmXNp6B7HcK9Q64GF9r5UFjvRQlaRxKP1YyeuPQxCxw
oD7a0Fegs2YCMfgJ/YayMGlb07Si1owrf6JoYlCpymrXMSB9/xb7Uw9FMgeLnuyV
QjAUyiVtPJ5VJBmHiL5rzBRk1FQDrkxBNsGP0/cbnafVAgMBAAGjgeAwgd0wLAYJ
YIZIAYb4QgEEBB8WHWh0dHBzOi8vdHJ1c3Qud2ViLmRlL3J2Q0EvP3M9MCMGCWCG
SAGG+EIBAgQWFhRodHRwczovL3RydXN0LndlYi5kZTAWBglghkgBhvhCAQMECRYH
L3J2Lz9zPTAWBglghkgBhvhCAQcECRYHL3JuLz9zPTAaBglghkgBhvhCAQgEDRYL
L0hpbGZlL0FHQi8wKQYJYIZIAYb4QgENBBwWGkZyZWVtYWlsIEVtYWlsIGNlcnRp
ZmljYXRlMBEGCWCGSAGG+EIBAQQEAwIAsDANBgkqhkiG9w0BAQQFAAOCAQEAk7Ag
x2VxsmrQs4dgCLlvHMY1Fk/rnYMLyalVxqTL8r87mwVaM3G2mpnY4sFthrzAO/Mp
QO34UwEtQtKTFW8iuJk3JKTC0rgkA0dXG0FRrPJhdG8LxJAVqUjxEIzLhr3gTRwy
nHftUCxXk64bPx5GS8lR8Vat7yFu5PaZ3pYDZrYJT5AqygXcvVyIkcxE4xZl+3kw
cRiYkVwtB1WIXEPY4X4R0cS3sDu1LPwof7oauJvqC7Jv69R2a5vP4OvCvu1JV2Mf
eDhdT/dc7NjWbMaSZLbQfKDxwrq/APzFAWpsDZviarwAp5v/zfjCx6vlru7I84z/
9x2oYvc6Fv7a3Wu6gDGCAa8wggGrAgEBMIGpMIGhMQswCQYDVQQGEwJERTEaMBgG
A1UEBxMRRC03NjIyNyBLYXJsc3J1aGUxEjAQBgNVBAoTCVdFQi5ERSBBRzEXMBUG
A1UECxMOVHJ1c3RDZW50ZXIgQ0ExLDAqBgNVBAMTI1dFQi5ERSBUcnVzdENlbnRl
ciBWb2xsLVplcnRpZmlrYXRlMRswGQYJKoZIhvcNAQkBFgx0cnVzdEB3ZWIuZGUC
AxHITzAJBgUrDgMCGgUAoF0wGAYJKoZIhvcNAQkDMQsGCSqGSIb3DQEHATAcBgkq
hkiG9w0BCQUxDxcNMDAwODAxMTQxMjMxWjAjBgkqhkiG9w0BCQQxFgQU5POJhU12
1z89SX+iXXIYR+H/krMwDQYJKoZIhvcNAQEBBQAEgYBK24ULdiaAtL2V6vpRKjfc
h3BQQDwqa41PF9jVKDBCIgGRgIY89HAxC4G8AAHC+w6b8j1i2ZOMdFCKfnGb99nP
zthHbGssFVOliWLl+ksEZSgCwpqK9WOiy5sV4xGRKfSbVVsXlsBUHqmpM79Aod2/
GG+ylQSojMxyEwQB937DHQAAAAA=
-----SKER965139151----
From matthiaso_(at)_web.de Tue, 1 Aug 2000 16:13:12 +0200
Date: Tue, 1 Aug 2000 16:13:12 +0200
From: Matthias Otterbach matthiaso_(at)_web.de
Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Zeilen=20aus=20Datei=20l=F6schen.?=
Hi Leute,
ich weiß dass das hier 100%ig eine Anfängerfrage ist, aber trotzdem möchte ich fragen, ich habe eine Datei, z.B. test.txt.
Inhalt von test.txt:
1.Zeile
2.Zeile
3.Zeile
4.Zeile
5.Zeile
Gibt es jetzt einen Befehl, womit ich gezielt eine Zeile aus der Datei löschen kann.
Wäre nett wenn mir jemand hilft.
Danke im vorraus für Hilfe,
Matthias Otterbach
http://www.otterbach-online.de/matthias/
_______________________________________________________________________
1.000.000 DM gewinnen - kostenlos tippen - http://millionenklick.web.de
IhrName_(at)_web.de, 8MB Speicher, Verschluesselung - http://freemail.web.de
From sascha_(at)_schumann.cx Tue, 1 Aug 2000 16:14:45 +0200 (CEST)
Date: Tue, 1 Aug 2000 16:14:45 +0200 (CEST)
From: Sascha Schumann sascha_(at)_schumann.cx
Subject: [php] hex2bin
On Sun, 1 Aug 1999, Jan Lehnardt wrote:
> Hallo Liste,
>
> Gibt es in PHP eine Function, die hex2bin() entsprechen wuerde?
Gibts nicht. Läßt sich aber auch leicht in PHP
implementieren.
- Sascha
From akrahn_(at)_akotec.de Tue, 1 Aug 2000 16:17:26 +0200
Date: Tue, 1 Aug 2000 16:17:26 +0200
From: Andreas Krahn akrahn_(at)_akotec.de
Subject: [php] web.de!!!
wer hat denn bei dem caotenladen noch einen email-account?
gruesse/regards
andreas krahn :-)
--
akotec - internet-serviceleistungen & multimedia-produktionen
andreas krahn - moorstrasse 14 - 21614 buxtehude - germany
tel.: 04161/722260 - fax: 04161/722259 - email: akrahn_(at)_akotec.de
From Mathias.Gloss_(at)_start.de Tue, 1 Aug 2000 16:18:40 +0200
Date: Tue, 1 Aug 2000 16:18:40 +0200
From: Gloss Mathias Mathias.Gloss_(at)_start.de
Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?AW=3A_=5Bphp=5D_Zeilen_aus_Datei_l=F6schen=2E?=
Aloha,
> ----------
> Von: Matthias Otterbach[SMTP:matthiaso_(at)_web.de]
>
This is MIME
-----SKER965139151--
Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Danke für den unnützen Traffic ( 1400 Leute x
5kB von der Mail von web.de ....)
Wenn du dich nicht unbeliebt machen willst, stellst
du das bitte sofort ab.
ich wei=DF dass das hier 100%ig eine Anf=E4ngerfrage ist, aber
trotzdem m=F6chte=
ich fragen, ich habe eine Datei, z.B. test.txt.
Inhalt von test.txt:
1.Zeile
2.Zeile
3.Zeile
4.Zeile
5.Zeile
Gibt es jetzt einen Befehl, womit ich gezielt eine Zeile aus der
Datei l=F6s=
chen kann.
Ein Blick ins Archiv (www.php-center.de, dann suche) hätte die Frage
beantwortet.
Es gibt keinen Befehl dafür. Du kannst nur die Datei in ein Array lesen
(siehe
filesystem functions) und alle Zeilen ausser der nicht benoetigten
zurückschreiben.
Grüße, Mathias
From sascha_(at)_schumann.cx Tue, 1 Aug 2000 16:17:38 +0200 (CEST)
Date: Tue, 1 Aug 2000 16:17:38 +0200 (CEST)
From: Sascha Schumann sascha_(at)_schumann.cx
Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Zeilen=20aus=20Datei=20l=F6schen.?=
On Tue, 1 Aug 2000, Matthias Otterbach wrote:
> Hi Leute,
>
> ich weiß dass das hier 100%ig eine Anfängerfrage ist, aber trotzdem möchte ich fragen, ich habe eine Datei, z.B. test.txt.
>
> Inhalt von test.txt:
> 1.Zeile
> 2.Zeile
> 3.Zeile
> 4.Zeile
> 5.Zeile
>
> Gibt es jetzt einen Befehl, womit ich gezielt eine Zeile aus der Datei löschen kann.
Nein, gibts nicht. Was für ein Problem mußt Du lösen?
Wahrscheinlich würde die Benutzung einer Datenbank die
Problemlösung vereinfachen.
- Sascha
From d.beu_(at)_web.de Tue, 1 Aug 2000 16:31:51 +0200
Date: Tue, 1 Aug 2000 16:31:51 +0200
From: Daniel Beulshausen d.beu_(at)_web.de
Subject: [php] Zeilen aus Datei löschen.
> ich weiß dass das hier 100%ig eine Anfängerfrage ist, aber trotzdem
richtig, das nächste mal bitte vorher einen blick ins archiv werfen.
> möchte ich fragen, ich habe eine Datei, z.B. test.txt.
> ...
> Gibt es jetzt einen Befehl, womit ich gezielt eine Zeile aus der Datei
> löschen kann.
$file = file($dateiname);
unset($file[$line]);
$handle = fopen($file,"w");
fputs($handle,implode("\n",$file));
fclose($handle);
?>
gruss
daniel
From duffners_(at)_yahoo.com Tue, 1 Aug 2000 08:01:14 -0700 (PDT)
Date: Tue, 1 Aug 2000 08:01:14 -0700 (PDT)
From: =?iso-8859-1?q?Stefan=20Duffner?= duffners_(at)_yahoo.com
Subject: [php] header, der unter php4 nicht funktioniert
Hallo,
ich konvertiere gerade einiger meiner php3 Skripte zu
php4, aber nun ist leider ein Problem aufgetreten. In
einem Skript lese ich Bilder/pdfs aus einer Datenbank
aus und diese Dateien sollten nun heruntergeladen
werden, unter php3 funktioniert alles bestens nur in
php4 funktioniert das nicht richtig, es lädt zwar die
Datei herunter, aber mit viel zu wenig Bytes. Ich
benutzte folgenden Code für pdfs:
$bin = _(at)_fread($fp,filesize($Datei)); $Datei = binaere
Daten aus der Datenbank
Header("Content-type: application/pdf");
Header("Content-Disposition: attachment; filename=
\"".$Ausgabe."\"");$Ausgabe ist der Name der Datei
echo $bin;
__________________________________________________
Do You Yahoo!?
Kick off your party with Yahoo! Invites.
http://invites.yahoo.com/
From mailing_(at)_rpnetworks.de Tue, 01 Aug 2000 16:58:27 +0200
Date: Tue, 01 Aug 2000 16:58:27 +0200
From: Rene Paschold mailing_(at)_rpnetworks.de
Subject: [php] dt. handbuch zu phplib
Hallo Liste,
ich hatte mal einen Link zum dt. Manuel bezüglich phplib. Irgendwie
konnte ich es nicht im Archiv finden.
Wäre nett wenn den mir jemand schreiben könnte.
Gruß
Rene
--
Rene Paschold
Webmaster RPN (http://www.rpnetworks.de)
ICQ - 1398307
"Believe in your dreams - there is nothing that you can't get done"
--
From mailing_(at)_rpnetworks.de Tue, 01 Aug 2000 17:01:11 +0200
Date: Tue, 01 Aug 2000 17:01:11 +0200
From: Rene Paschold mailing_(at)_rpnetworks.de
Subject: [php] [ot] stimmungen...
At 12:36 01.08.2000 +0100, you wrote:
>hei,
>
>trotz aller notwendigkeit vereinzelte mitglieder der liste auf das
>einhalten der konventionen und standards hinzuweisen, sollte man nicht
>vergessen auch auf die gestellten fragen zu antworten.
>
>es ist doch viel netter beim leser durch beantworten seiner frage zuerst
>eine positive stimmung zu schaffen und dann zu sagen "ach uebrigens,
>kannst du das naechste mal bitte darauf achten, dass..."
>
>flames bitte per pm ;-)
>
>liebe gruesse,
>andreas
HiHo,
das sehe ich auch so.... Auch wenn es ziemlich nervig ist wenn man
Notifications Mails verschicken soll, oder irgendwelche Visitenkarten an
der Mail hängen usw.
Trotzdem sollten wir auf die Stimmung hier achten :))
Gruß
Rene
--
Rene Paschold
Webmaster RPN (http://www.rpnetworks.de)
ICQ - 1398307
"Believe in your dreams - there is nothing that you can't get done"
--
From achim.gosse_(at)_nasa20.com Tue, 1 Aug 2000 17:05:03 +0200
Date: Tue, 1 Aug 2000 17:05:03 +0200
From: Achim Gosse achim.gosse_(at)_nasa20.com
Subject: [php] maybe ot: Header("Content-Disposition:
wo finde ich zu der anweisung:
Header("Content-Disposition:
naehere details?
/achim
From michael.krax_(at)_gamesonline.de Tue, 1 Aug 2000 17:04:09 +0200
Date: Tue, 1 Aug 2000 17:04:09 +0200
From: Michael Krax (DE) michael.krax_(at)_gamesonline.de
Subject: [php] Job in der Spielebranche
Hallo,
Computec (Macher der Magazine PC Games, PC Action, etc.) sucht einen
Webentwickler. Eigentlich ist der Job für Cold Fusion Programmierer, aber
Querein- und Umsteiger sind willkommen :)
Der Original Text:
Wilder Haufen sucht Webentwickler/in
Die Mission:
Du verstehst Dich auf die Entwicklung dynamisch generierter Web-Angebote?
Du bist vertraut im Umgang mit Datenbanken?
Für Dich sind Computerspiele dennoch kein Fremdwort?
Dann hättest sicher Spass daran, das Redaktionssystem der PC Games zu
betreuen und weiter auszubauen - denn unsere Nürnberger Online-Redaktion
sucht eine(n) Webentwickler(in) zur sofortigen Festanstellung.
Deine Voraussetzungen:
Wir erwarten von Dir sehr gute Kenntnisse in den Sprachen Cold Fusion, HTML
und JavaScript, Erfahrung im Umgang mit Datenbanken und SQL sowie keine
Scheu vor XML oder gängigen Grafikprogrammen. Verfügen solltest Du
zusätzlich über gute Englischkenntnisse, Lernbereitschaft, Flexibilität,
Kommunikationsstärke, sowie eine aufgeschlossene und teamfähige
Persönlichkeit.
Das Angebot:
Im Gegenzug bieten wir einen zukunftsorientierten und kreativen Arbeitsplatz
in einem jungen Team sowie ein gesichertes Einkommen. Sowohl unser junges,
hochmotiviertes Team als auch die Materie "Computerspiele" an sich sind der
beste Garant dafür, dass Langeweile oder Alltagsfrust in diesem Job erst gar
nicht aufkommen.
Deine Bewerbung:
Bitte aussagekräftige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (soweit
elektronisch verfügbar) an Herrn Thomas Borovskis unter der E-Mail-Adresse:
thomas.borovskis_(at)_computec.de
Wer den Postweg bevorzugt, schickt seine Unterlagen bitte an folgende
Postanschrift: Computec Media AG Z.Hd. Herrn Thomas Borovskis, Roonstraße
21, 90429 Nürnberg
cu
Michael
From eschmid_(at)_php.net Tue, 01 Aug 2000 17:05:39 +0200
Date: Tue, 01 Aug 2000 17:05:39 +0200
From: Egon Schmid (_(at)_work) eschmid_(at)_php.net
Subject: [php] dt. handbuch zu phplib
Rene Paschold wrote:
> ich hatte mal einen Link zum dt. Manuel bezüglich phplib. Irgendwie
> konnte ich es nicht im Archiv finden.
Meinst Du Kapitel 24 in PHP: dynamische Webauftritte professionell
realisieren vom Markt&Technik Verlag. Wenn ja dann gibts das auch als
PDF beim php-center oder den dynamic-webpages.
-Egon
--
SIX Offene Systeme GmbH · Stuttgart - Berlin - New York
Sielminger Straße 63 · D-70771 Leinfelden-Echterdingen
Fon +49 711 9909164 · Fax +49 711 9909199 http://www.six.de
From matthias.klos_(at)_fh-gelsenkirchen.de Tue, 1 Aug 2000 17:14:08 +0200
Date: Tue, 1 Aug 2000 17:14:08 +0200
From: Matthias Klos matthias.klos_(at)_fh-gelsenkirchen.de
Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Wert=FCbergabe_per_url?=
Hallo Liste,
wie übergebe ich mehrere variablenwerte via URL:
http://www.domain.de/document.html?variable1=Wert1;variable2=Wert2
oder
http://www.domain.de/document.html?variable1=Wert1,variable2=Wert2
oder ...
Danke im voraus
From service_(at)_jmpwebdesign.de Tue, 01 Aug 2000 17:15:51 +0200
Date: Tue, 01 Aug 2000 17:15:51 +0200
From: Jan-Martin Pulwitt (JMP Webdesign) service_(at)_jmpwebdesign.de
Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Wert=FCbergabe?= per url
Hi!
foo.php?var1=bla&var2=blu&var3=bah
Jan-Martin Pulwitt
Matthias Klos schrieb:
>
> Hallo Liste,
> wie übergebe ich mehrere variablenwerte via URL:
> http://www.domain.de/document.html?variable1=Wert1;variable2=Wert2
> oder
> http://www.domain.de/document.html?variable1=Wert1,variable2=Wert2
> oder ...
> Danke im voraus
>
> --
> ** Durchgehend geöffnet: http://www.php-center.de **
> Die PHP-Liste: mailto:php_(at)_php-center.de
> http://infosoc.uni-koeln.de/mailman/listinfo/php
--
71 75 61 6C 69 74 61 74 69 76 65 72 20 57 65 62 73 65 72 76 69 63 65
--------------------------------------------------------------------
JMP Webdesign - http://www.jmpwebdesign.de
Ihr Partner für einen mailto:service_(at)_jmpwebdesign.de
starken Internetauftritt Mobil: 0170 / 0 88 91 360
--------------------------------------------------------------------
From fhunter_(at)_m-m-o.de Tue, 1 Aug 2000 17:17:30 +0200
Date: Tue, 1 Aug 2000 17:17:30 +0200
From: Dierk Seidel fhunter_(at)_m-m-o.de
Subject: [php] AW: [php] Wertübergabe per url
> Hallo Liste,
> wie übergebe ich mehrere variablenwerte via URL:
> http://www.domain.de/document.html?variable1=Wert1;variable2=Wert2
fast richtig, es muss aber so heissen:
http://www.domain.de/document.html?variable1=Wert1&variable2=Wert2
(man beachte das & zwischen den Variblen! ^)
Tschau
Dierk
From webmaster_(at)_fanseek.de Tue, 1 Aug 2000 17:14:02 +0200
Date: Tue, 1 Aug 2000 17:14:02 +0200
From: edin bajramovic webmaster_(at)_fanseek.de
Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Re:_=5Bphp=5D_Wert=FCbergabe_per_url?=
hi
weder noch !
versuch es mal damit:
http://www.domain.de/document.html?variable1=Wert1&variable2=Wert2
mfg edin
----- Original Message -----
From: Matthias Klos
To: Php_(at)_Php-Center. De
Sent: Tuesday, August 01, 2000 5:14 PM
Subject: [php] Wertübergabe per url
>
>
> Hallo Liste,
> wie übergebe ich mehrere variablenwerte via URL:
> http://www.domain.de/document.html?variable1=Wert1;variable2=Wert2
> oder
> http://www.domain.de/document.html?variable1=Wert1,variable2=Wert2
> oder ...
> Danke im voraus
>
>
> --
> ** Durchgehend geöffnet: http://www.php-center.de **
> Die PHP-Liste: mailto:php_(at)_php-center.de
> http://infosoc.uni-koeln.de/mailman/listinfo/php
>
From hartmut_(at)_six.de Tue, 01 Aug 2000 17:16:38 +0200
Date: Tue, 01 Aug 2000 17:16:38 +0200
From: Hartmut Holzgraefe hartmut_(at)_six.de
Subject: [php] maybe ot: Header("Content-Disposition:
Achim Gosse wrote:
>
> wo finde ich zu der anweisung:
>
> Header("Content-Disposition:
>
> naehere details?
HTTP 1.1 Spezifikation in RFC2616
--
Hartmut Holzgraefe
hartmut_(at)_six.de http://www.six.de +49-711-99091-62 fax:-99
From mailinglisten_(at)_jam-net.de Tue, 1 Aug 2000 17:18:26 +0200
Date: Tue, 1 Aug 2000 17:18:26 +0200
From: Fabian Schmidt mailinglisten_(at)_jam-net.de
Subject: [php] Wert=?ISO-8859-1?Q?=fcbergabe_per_url?=
Matthias Klos schrieb:
>Hallo Liste,
>wie übergebe ich mehrere variablenwerte via URL:
>http://www.domain.de/document.html?variable1=Wert1;variable2=Wert2
>oder
>http://www.domain.de/document.html?variable1=Wert1,variable2=Wert2
>oder ...
>Danke im voraus
http://www.domain.de/document.html?variable1=Wert1&variable2=Wert2
cya fabi
From carsten_(at)_barracuda.de Tue, 1 Aug 2000 17:13:04 +0200
Date: Tue, 1 Aug 2000 17:13:04 +0200
From: Carsten Wawer carsten_(at)_barracuda.de
Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?AW:_=5Bphp=5D_Wert=FCbergabe_per_url?=
http://www.domain.de/document.html?variable1=Wert1&variable2=Wert2
so gehts ;)
carsten
--
Sie setzen die koordinaten -
wir entfalten den digitalen raum
barracuda digitale agentur GmbH
im mediapark 6 50670 koeln germany
t +49(0)221 454 5400 und 5405
f +49(0)221 454 5489
mobil +49 (0)170 16 50 499
From eschmid_(at)_php.net Tue, 01 Aug 2000 17:20:34 +0200
Date: Tue, 01 Aug 2000 17:20:34 +0200
From: Egon Schmid (_(at)_work) eschmid_(at)_php.net
Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Wert=FCbergabe?= per url
Matthias Klos wrote:
>
> wie übergebe ich mehrere variablenwerte via URL:
> http://www.domain.de/document.html?variable1=Wert1;variable2=Wert2
> oder
> http://www.domain.de/document.html?variable1=Wert1,variable2=Wert2
> oder ...
so wie's im alten PHP/FI Manual stand:
http://php.net/manual/phpfi2.html#getpost
-Egon
--
SIX Offene Systeme GmbH · Stuttgart - Berlin - New York
Sielminger Straße 63 · D-70771 Leinfelden-Echterdingen
Fon +49 711 9909164 · Fax +49 711 9909199 http://www.six.de
From sven_(at)_rottenbiller.de Tue, 1 Aug 2000 17:22:52 +0200
Date: Tue, 1 Aug 2000 17:22:52 +0200
From: Sven Rottenbiller sven_(at)_rottenbiller.de
Subject: [php] dt. handbuch zu phplib
hy liste, hy rene,
> ich hatte mal einen Link zum dt. Manuel bezüglich phplib. Irgendwie
> konnte ich es nicht im Archiv finden.
meinst du zufällig
http://www.koehntopp.de/kris/artikel/phplib-deutsch
von kristian köhntopp?
tschau
sven
From andreas_(at)_noho.co.uk Tue, 01 Aug 2000 16:31:11 +0100
Date: Tue, 01 Aug 2000 16:31:11 +0100
From: andreas otto andreas_(at)_noho.co.uk
Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Wert=FCbergabe?= per url
hei matthias
mehrere parameter werden wenn sie per get uebermittelt werden durch "&"
verknuepft.
http://www.domain.de/document.html?variable1=Wert1&variable2=Wert2
liebe gruesse,
andreas
--
Andreas Otto
OgilvyInteractive | Floor 2, Canberra House
315 - 317 Regent Street | London W1B 2HS
Reception +44 207 299 3434 | Fax +44 207 631 5050
http://www.ogilvy.com
From mailing_(at)_rpnetworks.de Tue, 01 Aug 2000 17:30:33 +0200
Date: Tue, 01 Aug 2000 17:30:33 +0200
From: Rene Paschold mailing_(at)_rpnetworks.de
Subject: [php] dt. handbuch zu phplib
At 17:05 01.08.2000 +0200, you wrote:
>Rene Paschold wrote:
>
> > ich hatte mal einen Link zum dt. Manuel bezüglich phplib. Irgendwie
> > konnte ich es nicht im Archiv finden.
>
>Meinst Du Kapitel 24 in PHP: dynamische Webauftritte professionell
>realisieren vom Markt&Technik Verlag. Wenn ja dann gibts das auch als
>PDF beim php-center oder den dynamic-webpages.
>
>-Egon
Nein das war es nicht. Tobias Ratschiller hat das übersetzt. Mir geht es
in erster Linie um die Verwendung von Templates. Allerdings habe ich mir
mittlerweile die engl. zugelegt und das klappt auch :))
Danke für die schnell Antwort.
Gruß
Rene
--
Rene Paschold
Webmaster RPN (http://www.rpnetworks.de)
ICQ - 1398307
"Believe in your dreams - there is nothing that you can't get done"
--
From Mathias.Gloss_(at)_start.de Tue, 1 Aug 2000 17:30:39 +0200
Date: Tue, 1 Aug 2000 17:30:39 +0200
From: Gloss Mathias Mathias.Gloss_(at)_start.de
Subject: [php] AW: [php] Job in der Spielebranche
Aloha,
> ----------
> Von: Michael Krax (DE)[SMTP:michael.krax_(at)_gamesonline.de]
>
> Computec (Macher der Magazine PC Games, PC Action, etc.) sucht einen
...
Irgendwie war da was von wegen Jobs ins Jobforum auf
www.php-center.de, wenn ich mich recht entsinne.
Und von PHP war ja auch kein Wort in der Stellenanzeige...
*grübel*
Mathias
From bjoern_(at)_baer.main.de Tue, 1 Aug 2000 17:36:19 +0200
Date: Tue, 1 Aug 2000 17:36:19 +0200
From: =?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn_Schotte?= bjoern_(at)_baer.main.de
Subject: [php] Re: =?iso-8859-1?Q?=5Bphp=5D_Wert=FCbergabe_per_url?=
* andreas otto wrote:
> mehrere parameter werden wenn sie per get uebermittelt werden durch "&"
> verknuepft.
> http://www.domain.de/document.html?variable1=Wert1&variable2=Wert2
Korrekt wäre eigtl:
http://www.domain.de/document.html?variable1=Wert1&variable2=Wert2
Also anstatt & ein &, weil der & streng genommen auch
kodiert werden müßte. (Es ist reiner Zufall, dass die gängigen
Browser das akzeptieren. Der w3c-Validator würde hier AFAIR
meckern.)
--
Online-Applikationen für das E-Business:
=> inklusive Newsletter rund um PHP & das E-Biz <=
From hartmut_(at)_six.de Tue, 01 Aug 2000 17:36:12 +0200
Date: Tue, 01 Aug 2000 17:36:12 +0200
From: Hartmut Holzgraefe hartmut_(at)_six.de
Subject: [php] maybe ot: Header("Content-Disposition:
Hartmut Holzgraefe wrote:
>
> Achim Gosse wrote:
> >
> > wo finde ich zu der anweisung:
> >
> > Header("Content-Disposition:
> >
> > naehere details?
>
> HTTP 1.1 Spezifikation in RFC2616
und hier ist die URL: http://www.w3.org/Protocols/rfc2616/rfc2616
--
Hartmut Holzgraefe
hartmut_(at)_six.de http://www.six.de +49-711-99091-62 fax:-99
From sil-nfo_(at)_gmx.de Tue, 01 Aug 2000 17:43:54 +0200
Date: Tue, 01 Aug 2000 17:43:54 +0200
From: Silvio Krah sil-nfo_(at)_gmx.de
Subject: [php] AW: [php] Job in der Spielebranche
huhu
*********** REPLY SEPARATOR ***********
On 01.08.2000 at 17:30 Gloss Mathias wrote:
>Aloha,
>
>> ----------
>> Von: Michael Krax (DE)[SMTP:michael.krax_(at)_gamesonline.de]
>>
>> Computec (Macher der Magazine PC Games, PC Action, etc.) sucht einen
>...
>
>Irgendwie war da was von wegen Jobs ins Jobforum auf
>www.php-center.de, wenn ich mich recht entsinne.
ja und hier auch dagegen hat nie jemand etwas gesagt
>
>Und von PHP war ja auch kein Wort in der Stellenanzeige...
das stimmt allerdings das is bissl wundersam ;)
computec spamed in alle web-programmer boards ;))
mfg silvio
From webmasterbhs_(at)_bluewin.de Tue, 1 Aug 2000 17:46:22 +0200
Date: Tue, 1 Aug 2000 17:46:22 +0200
From: Cyrill Schumacher webmasterbhs_(at)_bluewin.de
Subject: [php] snmp
hat sich schon mal einer mit SNMP Funktionen unter
WIN NT auseinander gesetzt bzw. es geschafft diese
ans Laufen zu bekommen ???
Ich hätte nämlich die Möglichkeit einen Oki 8c Plus Farblaser
via SNMP anzusprechen, um mit PHP Druckaufträge an diesen
zu schicken :-)
der OKI hat nur eine Netzwerkkarte mit TCP/IP, Netware und
SNMP Anschluß. Oder kann man auch via TCP/IP den
Drucker ansprechen alá print "192.168.10.50:lp (Oki Print Port)"
kiri
From fgangu_(at)_forevernet.org Tue, 1 Aug 2000 18:15:50 +0200
Date: Tue, 1 Aug 2000 18:15:50 +0200
From: Felix Gangu fgangu_(at)_forevernet.org
Subject: [php] PHP --enable-magic-quotes
Hallo Liste,
unser Provider hat auf unserem Server das "magic_quotes_runtime" Feature
aktiviert.
Gibt es eine andere Möglichkeit ausser über die PHP INI (auf der ich kein
Zugriff habe)
dies zu umgehen???
Gruß,
Felix
From SH_(at)_Simple-Net-Consult.com Tue, 1 Aug 2000 18:34:00 +0200
Date: Tue, 1 Aug 2000 18:34:00 +0200
From: Stephan Hackenbracht SH_(at)_Simple-Net-Consult.com
Subject: [php] AW: [php] PHP 4.0.1pl2 und PDFlib 3.0.1 - Probleme, die libs zu f
inden
inden
Hi Stefan, Hi auch dem Rest ! ;)
So weit, so schlecht. Ich habe jetzt das ganze wie geplant - und Dir
vorgeschlagen - nun auch 4.0.0 und 3.0 ausprobiert (und auch 4.0.1pl2 / 3.0
und auch 4.0.0 und 3.01).
Immer wieder der selbe Fehler, den ich in meiner ersten Nachricht
beschrieben habe. Auch das variieren von Konfigurationsoptionen hat nicht
weitergeführt. Weder mit den von Dir damals vorgeschlagenen Einstellungen,
noch mit weiteren expliziten Pfadangaben zur Tiff- und Png-lib.
Hat irgendwer eine Ahnung ?? Auch der Entwickler der PDFlib konnte mir da
leider nicht weiterhelfen :((
Ein verzweifelnder
Stephan
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: Stefan Leiner [SMTP:Stefan_Leiner_(at)_gmx.net]
> Gesendet am: Donnerstag, 27. Juli 2000 21:16
> An: php_(at)_php-center.de
> Betreff: Re: [php] PHP 4.0.1pl2 und PDFlib 3.0.1 - Probleme, die libs
> zu finden
>
> Stephan Hackenbracht wrote:
>
> [SCHNIPP-SCHNAPP]
>
> > Hoffe, jemand hat eine Idee,
> > Stephan
>
> Hallo Stephan,
>
> ich hab bei mir (SuSE 6.3) auch alles ordentlich übersetzt bekommen,
> hatte aber trotzdem denselben Fehler wie du. Daraufhin habe ich
> statt der neuesten Version von php.net (ich glaub es war pl2) das
> erste Release von PHP4 (4.0.0) verwendet, hat auch keinen Erfolg
> gezeigt. Erst als ich dann auch die PDFlib 3.01 durch die PDFlib 3.0
> ersetzt habe hat es geklappt. Die "ältere" PDFlib habe ich über
> http://www.filewatcher.org gefunden. Ob sie mit dem "neuerem" PHP4
> funktioniert weiß ich nicht. Aber was wohl auf jeden Fall
> funktioniert
> (zumindest bei mir :-) ) ist folgendes Gespann:
>
> PDFlib 3.0
> PHP4.0.0
>
> Alles andere hat Fehler verursacht.
>
> PS: Wenn du eine andere Kombination zum laufen bringst gib mal
> Meldung
>
> --
> /home/stefan/.signature
> Stefan R. Leiner Stefan_Leiner_(at)_gmx.de
> Hallesche Straße 22 SLeiner_(at)_HTW-Saarland.de
> 66121 Saarbrücken icq:#79140277
>
> --
> ** Durchgehend geöffnet: http://www.php-center.de **
> Die PHP-Liste: mailto:php_(at)_php-center.de
> http://infosoc.uni-koeln.de/mailman/listinfo/php
From mz_(at)_disain.de Tue, 1 Aug 2000 18:32:07 +0200
Date: Tue, 1 Aug 2000 18:32:07 +0200
From: mz_(at)_disain.de mz_(at)_disain.de
Subject: [php] Weiterleitung mit push
> Client nicht als Vermittler. Server A kann problemlos die ID eines
> unmittelbar bevorstehenden Request an Server B kommunizieren,
> bevor er den
> Redirect an Client X zurückgibt. Allerdings müßte B vorbereitet sein,
> diese Daten zu erinnern und zuzuordnen.
Das ist eine sehr gute Idee!
ich pushe erst mal nach der eingangs beschriebenen Methode Daten an den
zweien Server:
... fputs($fp, "POST $path HTTP/1.1\n");
... etc.
Und übergebe dabei eine Zufallszahl, leite anschließend per header() weiter
und übergebe dieselbe Zufallszahl.
Auf diese Weise kann ich die Daten wieder zusammenführen - und das fast in
einem Schritt.
Super. Danke nochmal.
> -----Original Message-----
> From: php-admin_(at)_php-center.de [mailto:php-admin_(at)_php-center.de]On Behalf
> Of M. Tiedemann
> Sent: Tuesday, August 01, 2000 3:12 PM
> To: php_(at)_php-center.de
> Subject: Re: [php] Weiterleitung mit push
>
>
> Michael Ziegert schrieb:
>
> >Es sollen zwei Server miteinander kommunizieren, ohne daß Parameter in
> der
> >url sichtbar werden. Parameter ist beispielsweise ein User-ID.
> Diese ID ist
> >zwar nicht unbedingt sicherheitsrelevant, aber für den User und in
> Proxies
> >soll dieser Parameter nicht sichtbar sein.
>
> Ich glaube zu verstehen. Du möchtest ein zweiseitiges Verhältnis
> zwischen Server A und Client X zu einem dreiseitigen Verhältnis ausbauen,
> an dem Server B beteiligt ist; Server B soll den Request schließlich
> bearbeiten. Dabei sind aber nur zweiseitige Verbindungen möglich - die
> sind allerdings unabhängig voneinander.
>
> Server A kann aus den von Client X übertragenen Daten eine ID
> verifizieren und soll Server B darüber informieren. Es spricht ja nichts
> dagegen, daß dafür "zwei Server miteinander kommunizieren, ohne daß
> Parameter in der url sichtbar werden" - und zwar direkt, da
> braucht es den
> Client nicht als Vermittler. Server A kann problemlos die ID eines
> unmittelbar bevorstehenden Request an Server B kommunizieren,
> bevor er den
> Redirect an Client X zurückgibt. Allerdings müßte B vorbereitet sein,
> diese Daten zu erinnern und zuzuordnen.
>
> Eine kleine Unsicherheit ergibt sich durch das Zeitfenster während der
> Laufzeit des Redirect an X und Request-Wiederholung an B - ein zufälliger
> Request von Client Y mit identischen Daten könnte die ID von X
> übernehmen. Das kann eigentlich nicht problematisch sein, da identische
> Request-Daten auch gleichartige Rechte beinhalten. Du müßtest ggf
> sicherstellen, daß gleichartige Requests unterschiedlicher Clients
> niemals datenidentisch sind, etwa indem Du eine Request-ID (nicht
> identisch
> mit User-ID) als hidden-field im form mitgibst.
>
> Am Aufwand gemessen ist das Preis-Leistungsverhältnis vermutlich
> miserabel, aber als Fingerübung ganz interessant.
>
> Grüße
>
> TJ
>
>
> --
> ** Durchgehend geöffnet: http://www.php-center.de **
> Die PHP-Liste: mailto:php_(at)_php-center.de
> http://infosoc.uni-koeln.de/mailman/listinfo/php
From bjoern_(at)_baer.main.de Tue, 1 Aug 2000 18:36:29 +0200
Date: Tue, 1 Aug 2000 18:36:29 +0200
From: =?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn_Schotte?= bjoern_(at)_baer.main.de
Subject: [php] PHP --enable-magic-quotes
* Felix Gangu wrote:
> Gibt es eine andere Möglichkeit ausser über die PHP INI (auf der ich kein
> Zugriff habe)
> dies zu umgehen???
set_magic_quotes_runtime(0);
MfG, Handbuchman.
--
Online-Applikationen für das E-Business:
=> inklusive Newsletter rund um PHP & das E-Biz <=
From fgangu_(at)_forevernet.org Tue, 1 Aug 2000 18:40:55 +0200
Date: Tue, 1 Aug 2000 18:40:55 +0200
From: Felix Gangu fgangu_(at)_forevernet.org
Subject: [php] PHP --enable-magic-quotes
Peinlich!
Danke!
Felix
----- Original Message -----
From: "Björn Schotte"
To:
Sent: Tuesday, August 01, 2000 6:36 PM
Subject: Re: [php] PHP --enable-magic-quotes
> * Felix Gangu wrote:
> > Gibt es eine andere Möglichkeit ausser über die PHP INI (auf der ich
kein
> > Zugriff habe)
> > dies zu umgehen???
>
> set_magic_quotes_runtime(0);
>
> MfG, Handbuchman.
> --
> Online-Applikationen für das E-Business:
>
> => inklusive Newsletter rund um PHP & das E-Biz <=
>
> --
> ** Durchgehend geöffnet: http://www.php-center.de **
> Die PHP-Liste: mailto:php_(at)_php-center.de
> http://infosoc.uni-koeln.de/mailman/listinfo/php
From bjoern_(at)_baer.main.de Tue, 1 Aug 2000 18:51:15 +0200
Date: Tue, 1 Aug 2000 18:51:15 +0200
From: =?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn_Schotte?= bjoern_(at)_baer.main.de
Subject: [php] Quotings
* Felix Gangu wrote:
> Peinlich!
> Danke!
Bitte denkt an die Leute, die den Digest (d.h. nur
eine E-Mail pro Tag mit allen Mails, die auf der
Liste kamen, aneinandergereiht) beziehen: das sind
immerhin 515 (!) Leute.
Aus diesen und anderen Gründen ist Fullquoting _tabu_.
Ich weiß, viele machen das nicht mit Absicht, weil sie
es eben nicht wissen oder weil ihr Outlook "das halt
nunmal so macht". Aber nehmt bitte Rücksicht auf die
anderen Leute, immerhin lesen hier 1417 Menschen mit.
Wie man richtig quotet, erfahrt Ihr auf
Danke.
--
Online-Applikationen für das E-Business:
=> inklusive Newsletter rund um PHP & das E-Biz <=
From sascha_(at)_schumann.cx Tue, 1 Aug 2000 19:14:42 +0200 (CEST)
Date: Tue, 1 Aug 2000 19:14:42 +0200 (CEST)
From: Sascha Schumann sascha_(at)_schumann.cx
Subject: [php] maybe ot: Header("Content-Disposition:
On Tue, 1 Aug 2000, Hartmut Holzgraefe wrote:
> Achim Gosse wrote:
> >
> > wo finde ich zu der anweisung:
> >
> > Header("Content-Disposition:
> >
> > naehere details?
>
> HTTP 1.1 Spezifikation in RFC2616
Nope, Content-Disposition ist ein Spezialfall.
RFC 2183 ist der maßgebliche Standard. Derzeit ist auch noch
RFC 1867 relevant, das Fileuploads definiert, wie sie von den
Major Browsern implementiert werden.
- Sascha
From Stefan_Leiner_(at)_gmx.net Tue, 01 Aug 2000 19:28:45 +0200
Date: Tue, 01 Aug 2000 19:28:45 +0200
From: Stefan Leiner Stefan_Leiner_(at)_gmx.net
Subject: [php] AW: [php] PHP 4.0.1pl2 und PDFlib 3.0.1 - Probleme, die libs
zu findeninden
Hallo Stephan,
grad heut hab ich nochmal PDFlib Probleme bei uns in
der Uni mitgekriegt. Der ganze Kram ließ sich erst übersetzen,
als sich alle Dateien (libpdf*) in /usr/lib befanden und
man keinen expliziten Pfad mit angab. Diese expliziten
Pfadangaben scheint PHP überhaupt nicht zu mögen. Bei mir
liegen die ganzen libpdf-Dateien noch in /usr/local/lib,
weiß aber nicht mehr warum? Hm... Kann nichts schaden,
kopier sie mal noch dorthin :-)
mfg
Stefan Leiner
--
/home/stefan/.signature
Stefan R. Leiner Stefan_Leiner_(at)_gmx.de
Hallesche Straße 22 SLeiner_(at)_HTW-Saarland.de
66121 Saarbrücken icq:#79140277
From bernhard.ostheimer_(at)_uni-mainz.de Tue, 01 Aug 2000 21:10:12 +0200
Date: Tue, 01 Aug 2000 21:10:12 +0200
From: Bernhard Ostheimer bernhard.ostheimer_(at)_uni-mainz.de
Subject: [php] Download von ZIPs - IE vs NS
Hi allerseits,
folgendes Problem quaelt mich:
Ich hab einen Filedownload folgendermassen realisiert:
header("Expires: Mon, 26 Jul 1997 05:00:00 GMT");
header("Last-Modified: " . gmdate("D, d M Y H:i:s") . " GMT");
header("Cache-Control: no-store");
header("Pragma: no-cache");
header("Content-Disposition: inline; filename=\"xxx.zip\"");
header("Content-Type: application/zip");
$erg=_(at)_readfile("xxx.zip");
if (!$erg) {doFehler();}
?>
Bei Bildchen (mit dem entsprechenden MIME-Type) klappts prima. Der NS gibt
auch ZIPs, DOCs, XLSs prima aus. Nur der IE(4|5) hat mit eben diesen
nicht-Bildern echte Probleme: mit der Meldung "xxx.zip kann nicht
gedownloadet werden. Die Internetseite konnte nicht geöffnet werden. Sie
ist entweder nicht verfügbar oder konnte nicht gefunden werden. Versuchen
Sie es später erneut" bricht er den D/L ab. Auch ein Anfügen der
"Content-Length" bringt (leider) keine Besserung.
Vielen Dank für Eure Anmerkungen,
Bernhard
--
Bernhard Ostheimer
E-Mail: Bernhard.Ostheimer_(at)_Uni-Mainz.de
From hartmut_(at)_six.de Tue, 01 Aug 2000 21:32:15 +0200
Date: Tue, 01 Aug 2000 21:32:15 +0200
From: Hartmut Holzgraefe (_(at)_home) hartmut_(at)_six.de
Subject: [php] Download von ZIPs - IE vs NS
Bernhard Ostheimer wrote:
>
> Hi allerseits,
>
> folgendes Problem quaelt mich:
> Ich hab einen Filedownload folgendermassen realisiert:
>
> header("Expires: Mon, 26 Jul 1997 05:00:00 GMT");
> header("Last-Modified: " . gmdate("D, d M Y H:i:s") . " GMT");
> header("Cache-Control: no-store");
> header("Pragma: no-cache");
> header("Content-Disposition: inline; filename=\"xxx.zip\"");
> header("Content-Type: application/zip");
> [...]
1) Content-Type an den Anfang, danach Content-Disposition
danach den ganzen cache-Kram ?
2) es gab mal Gerüchte, das der IE kein Blank zwichen
"...inline; filename=..." verträgt
mit Bitte um Feedback ...
... Hartmut
--
Harmut Holzgraefe hholzgra_(at)_media-engineering.de
From M._Tiedemann_(at)_e-mails.ch Tue, 1 Aug 2000 21:53:11 +0200
Date: Tue, 1 Aug 2000 21:53:11 +0200
From: M. Tiedemann M._Tiedemann_(at)_e-mails.ch
Subject: [PHP] multipler Download
Hartmut Holzgraefe schrieb:
>bei Netscape hilft vielleicht multipart/x-mixed-replace ... ?
Dank für den Tip, werde das morgen mal versuchen.
Erscheint mir aber eigentlich unlogisch.
Bestenfalls würde ich dabei erwarten, daß ein download den vorigen
überschreiben müßte. Was die verschiedenen Client-Betriebssysteme
davon halten, ein existierendes File mit einem anderen Filename zu
überschreiben, möchte ich grad gar nicht überlegen.
Na, Versuch macht kluch :-)
Alternativ hatte ich überlegt, die DL-Dateien im Vorbeigehen zu zippen,
damit sie als _eine_ Archiv-Datei ankommen. Einen Teilerfolg konnte ich mit
Platten-Editor ermitteln - alle Daten sind da. Bei einfacher
Aneinanderreihung beim zippen endet das Entpacken aber beim ersten EOF.
Blöderweise fehlt mir das know-how über die .zip/.gz-Struktur; ich
weiss nicht, was ich zum Erzeugen der Verzeichnisstruktur zusätzlich
reinschreiben muß. Vielleicht hat jemand einen Link auf ein tut, aus dem
ich das rauskriegen kann?
Ich bin ja nun nur ein blöder PHP-Scripter und kein Entwickler. Hätte
ich jetzt PHP-Befehle, die die Verzeichnisstrukturen für ein
.zip/.gz-Archiv anlegen: Was wäre meine Welt einfacher!
Grüße
TJ
PS: Die Einschränkung ist gut *bg*. Nicht, daß multipart ein Fremdwort
für Micky-Saft wäre, wie die HTML-Mails belegen (*sigh*), aber beim
Empfangsteil des Browsers war wohl nicht die Technik federführend...
--
Wanted for mutual benefit: JOB
expected appearance: Hamburg area
From bernhard.ostheimer_(at)_uni-mainz.de Tue, 01 Aug 2000 21:59:23 +0200
Date: Tue, 01 Aug 2000 21:59:23 +0200
From: Bernhard Ostheimer bernhard.ostheimer_(at)_uni-mainz.de
Subject: [php] Download von ZIPs - IE vs NS
Hi Hartmut,
>
>1) Content-Type an den Anfang, danach Content-Disposition
> danach den ganzen cache-Kram ?
>2) es gab mal Gerüchte, das der IE kein Blank zwichen
> "...inline; filename=..." verträgt
>
ad 1): Header-Umstellen bringt leider keinen Fortschritt: gleiche Meldung.
ad 2): ohne Blank: geht auch nicht; attachment statt inline hilft ebenfalls
nicht.
Die Vermutung, dass die Datei an sich fehlerhaft ist: kann nicht sein; per
Samba-Zugriff läßt sie sich prima öffnen; im NS geht's ja ausserdem.
Weiterhin vielleicht interessant: bei Excel (O2K) stürzt Excel während des
Öffnens ab, Word (ebenfalls 2K) meldet: "Fehler: Server oder DNS kann nicht
gefunden werden" (wie gesagt im NS gehts - nur IE spinnt)...
Hab auch mal den MIME-Type auf "application/x-zip-compressed" geändert ;(
Interessanterweise sagt eine Telnet-auf-Port-80-Abfrage folgendes:
>12345678910Irgendwie war da was von wegen Jobs ins Jobforum auf
>www.php-center.de, wenn ich mich recht entsinne.
>Und von PHP war ja auch kein Wort in der Stellenanzeige...
>*grübel*
Irgentwie gabs die Regal RE: anstelle von AW: zu verwenden
wenn ich mich recht entsinne, lässt sich das ziemlich einfach
einstellen, bei Outlook, welches du ja offensichtlich verwendest
(ich auch ;)
However.. erst
richtigmachen,
dann flamen ;)
Gruss Peter "[DiSAStA]" Petermann
--
<>-----------------------------<>
<> webmaster_(at)_cyberfly.net <>
<> http://www.cyberfly.net <>
<>-----------------------------<>
From achim.gosse_(at)_nasa20.com Wed, 2 Aug 2000 10:29:17 +0200
Date: Wed, 2 Aug 2000 10:29:17 +0200
From: Achim Gosse achim.gosse_(at)_nasa20.com
Subject: [php] AW: [PHP] multipler Download
warum nimmst du nicht den gnu tar, der kann verzeichnisbaeume einpacken und
sie auch zippen.
muesstest du mit system() o.ae. aufrufen...
/achim
> Ich bin ja nun nur ein blöder PHP-Scripter und kein Entwickler. Hätte
> ich jetzt PHP-Befehle, die die Verzeichnisstrukturen für ein
> .zip/.gz-Archiv anlegen: Was wäre meine Welt einfacher!
>
> Grüße
>
> TJ
From opitz_(at)_dts.de Wed, 2 Aug 2000 08:40:20 -0000
Date: Wed, 2 Aug 2000 08:40:20 -0000
From: Ron Opitz opitz_(at)_dts.de
Subject: [php] Reportgenerator
Hallo,
für ein Projekt mit PHP und Oracle unter WinNT verwende ich den
Seagate Crystal Reports als Reportgenerator um die Daten auszuwerten.
Mit dem CGIModul (Verbindung zu Apache) und den Javafrontend werden
die Berichte dann im Browser angezeigt. Funktioniert super!
Was mache ich aber, wenn ich statt NT lieber Linux einsetzten möchte?
Gibt es für Linux einen Reportgenerator mit ähnlichen Funktionen (Web)?
Danke für Hinweise ...
Ron
From duffners_(at)_yahoo.com Wed, 2 Aug 2000 02:43:16 -0700 (PDT)
Date: Wed, 2 Aug 2000 02:43:16 -0700 (PDT)
From: =?iso-8859-1?q?Stefan=20Duffner?= duffners_(at)_yahoo.com
Subject: [php] Binäre Daten unter php4 lesen
Hallo,
ich habe ein Problem mit php4 und binären Daten lesen.
Ich will z.B. eine .zip Datei Binär auslesen und dann
als Header zum Download an der User schicken, das
Problem ist nun aber das php4 die Daten nicht
vollständig einliest, sondern sehr früh damit aufhört.
Unter php3 hat das alles wunderbar funktioniert. PHP4
ist als ISAPI Modul unter IIS4 installiert.
Ich hoffe irgendjemand kann mir weiterhelfen.
MfG
Stefan
__________________________________________________
Do You Yahoo!?
Kick off your party with Yahoo! Invites.
http://invites.yahoo.com/
From mk_(at)_html-design.com Wed, 2 Aug 2000 05:43:16 -0400
Date: Wed, 2 Aug 2000 05:43:16 -0400
From: Mark Kronsbein mk_(at)_html-design.com
Subject: [php] PYI: PHP-CD vom Linuxtag
Hallo Liste!
Für alle, die keine CD bekommen hatten oder nicht auf dem Linuxtag
waren, stellt Thomas Fromm alle Daten, die frei verfügbar sind, auf
einem FTP-Server zur Verfügung.
Unter der Adresse ftp://fara.cs.uni-potsdam.de/pub/linuxtag/2000/phpcd/
findet ihr außerdem die Daten auch noch als Tarball und als bz2, damit
ihr sie schneller und einfacher saugen könnt.
Die Größe liegt bei 61 MB, so daß ihr das in grob 2 Stunden mit
1-Kanal-ISDN unten habt. Ulf durfte grob 4 Stunden brauchen ;)
Danke an Thomas.
Mark
--
Tipps & Infos zu PHP http://www.php-homepage.de
German Gabber Network -> http://www.gabber.de
From puck_(at)_madz.net Wed, 2 Aug 2000 12:00:41 +0200
Date: Wed, 2 Aug 2000 12:00:41 +0200
From: Puck puck_(at)_madz.net
Subject: [php] PYI: PHP-CD vom Linuxtag
Hallo,
> Fuer alle, die keine CD bekommen hatten oder nicht auf dem Linuxtag
> waren, stellt Thomas Fromm alle Daten, die frei verfuegbar sind, auf
> einem FTP-Server zur Verfuegung.
Ist es moeglich, dass mir jemand diese CD kopiert und per Post zuschicken kann?
Die Versandkosten wuerde ich uebernehmen.
Ausser natuerlich die CD ist kommerziell gewesen?!
Danke,
Thomas
From mk_(at)_html-design.com Wed, 2 Aug 2000 06:12:14 -0400
Date: Wed, 2 Aug 2000 06:12:14 -0400
From: Mark Kronsbein mk_(at)_html-design.com
Subject: [php] RE: Re: [php] PYI: PHP-CD vom Linuxtag
>Ist es moeglich, dass mir jemand diese CD kopiert und per Post
>zuschicken kann?
Möglich wäre es, allerdings ist die Frage, ob sich das lohnt.
Auf der CD befindet sich eigentlich bis auf den Zend Optimizer lauter
Software, die du dir kostenlos runterladen kannst. Schau dir das
Inhaltsverzeichnis auf dem FTP (index.html) an, dann kannst du
entscheiden, was du brauchst und es dir ggf. ziehen.
Solltest du wirklich die komplette CD wollen, wäre das eine Überlegung
wert. Weiteres aber bitte PM und _nicht_ auf die Liste.
>Die Versandkosten wuerde ich uebernehmen.
Gut ;)
>Ausser natuerlich die CD ist kommerziell gewesen?!
Nein, wir haben die CD zum Preis von DM 5,- verkauft, um unsere Kosten
zu decken. Das überschüssige Geld wird für den PHP-Stand auf dem Linux-
tag 2001 verwendet.
Mark
--
Tipps & Infos zu PHP http://www.php-homepage.de
German Gabber Network -> http://www.gabber.de
From Ott_(at)_infocanarias.com Wed, 2 Aug 2000 11:15:14 -0000
Date: Wed, 2 Aug 2000 11:15:14 -0000
From: Alexander Ott Ott_(at)_infocanarias.com
Subject: [php] Tester gesucht
Gibt es in dieser Liste vielleicht einen Segler (vielleicht sogar
einen Regattasegler?) der sich für einen Test zur verfügung
stellen würde?
Was soll getestet werden?
-eine 3-dimensionale online-Regattasimulation in php realisiert
Wann?
Donnerstag (morgen) früh um 9:30 MEZ, ca. 1h
Meldung bitte per PM an: Ott_(at)_infocanarias.com
Alexander
From berndschulz_(at)_ngi.de Wed, 2 Aug 2000 13:27:45 +0100
Date: Wed, 2 Aug 2000 13:27:45 +0100
From: Bernd Schulz berndschulz_(at)_ngi.de
Subject: [php] =?ISO-8859-1?Q?Parameter=FCbergabe?=
Hallo Liste,
habe da folgendes Problem. Mittels eines Link möchte ich Parameter übergeben.
Beispiel: dateiname.php3?erfasser=1
Wie lautet die Syntax wenn die Abfrage "where erfasser IN (1,5)" ist?
Danke für die Hilfe.
mfg
Bernd
From um_(at)_tsf-net.de Wed, 2 Aug 2000 15:14:49 +0200
Date: Wed, 2 Aug 2000 15:14:49 +0200
From: Udo Mueller um_(at)_tsf-net.de
Subject: [php] SQL Server 7 und PHP
Hallo,
kann mir jemand sagen ob es eine möglichkeit gibt per PHP (Läuft auf
Linuxserver) auf eine SQL Datenbank (SQL Server 7) zuzugreifen .
Wenn ja welche befehle sind dafür notwendig?
Danke
MfG
Udo Müller
From mdobel_(at)_kawo2.rwth-aachen.de Wed, 02 Aug 2000 15:21:42 +0200
Date: Wed, 02 Aug 2000 15:21:42 +0200
From: Markus Dobel mdobel_(at)_kawo2.rwth-aachen.de
Subject: [php] mp3 class
florian wrote:
>
> hat von euch schon mal jemand die mp3 klasse die auf zend.com ist ausprobiert
> und zum laufen bekommen? bei mir bekomme ich parse errors ohne ende..
> und generell wird nach dem word 'tag' im mp3 file gesucht.. (welches eigendlich
> nicht in einem mp3 file vorkommt. hehe)
Die Klasse hab ich nicht ausprobiert... aber das Wort "TAG" kommt
durchaus in einem MP3-File mit ID3-Tag vor. und zwar ziemlich genau 128
bytes vor Ende der Datei.
Gruss, Markus
From matthias_(at)_t-stop.de Wed, 2 Aug 2000 15:27:06 +0200
Date: Wed, 2 Aug 2000 15:27:06 +0200
From: =?Windows-1252?Q?Matthias_H=E4nel?= matthias_(at)_t-stop.de
Subject: [php] SQL Server 7 und PHP
> kann mir jemand sagen ob es eine möglichkeit gibt per PHP (Läuft auf
> Linuxserver) auf eine SQL Datenbank (SQL Server 7) zuzugreifen .
welchen SQL SERVER? ;)
> Wenn ja welche befehle sind dafür notwendig?
Wenn Du den von M$ meinst dann steht das im Handbuch unter mssql!
Befehle: mssql_connect() oder mssql_close() ....
Aber wozu M$ wenn es auch Datenbanken gibt?
CU
Matthias
From M._Tiedemann_(at)_e-mails.ch Wed, 2 Aug 2000 15:39:44 +0200
Date: Wed, 2 Aug 2000 15:39:44 +0200
From: M. Tiedemann M._Tiedemann_(at)_e-mails.ch
Subject: [PHP] multipler Download
Achim Gosse schrieb:
>warum nimmst du nicht den gnu tar, der kann verzeichnisbaeume einpacken und
>sie auch zippen.
>muesstest du mit system() o.ae. aufrufen...
Danke für den Tip, das hört sich gut an.
Hoffentlich wird es kein Problem, daß ich die Files nicht lokal auf dem
Server habe, sondern für die Zusammenstellung erst von verschiedenen
Quellen hole.
Dank und Grüße
TJ
From cz_(at)_deltaweb.de Wed, 2 Aug 2000 15:40:23 +0200
Date: Wed, 2 Aug 2000 15:40:23 +0200
From: Christoph Zimmermann cz_(at)_deltaweb.de
Subject: [php] DB abfrage
This message is in MIME format. Since your mail reader does not understand
this format, some or all of this message may not be legible.
------_=_NextPart_001_01BFFC87.35A14960
Content-Type: text/plain;
charset="iso-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Hi,
ich m=F6chte aus einer datenbank die eintr=E4ge von den einzelnen =
Spalten
(inhalt nur zahlen) zu einer summe addieren.
Wie geht das??
Danke,
Christoph
------_=_NextPart_001_01BFFC87.35A14960
Content-Type: text/html;
charset="iso-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
DB abfrage
Hi,
ich m=F6chte aus einer datenbank die eintr=E4ge von =
den einzelnen Spalten (inhalt nur zahlen) zu einer summe =
addieren.
Wie geht das??
Danke,
Christoph
------_=_NextPart_001_01BFFC87.35A14960--
From nr_(at)_ndh.net Wed, 2 Aug 2000 15:43:39 +0200
Date: Wed, 2 Aug 2000 15:43:39 +0200
From: Nicolai Rybnikar nr_(at)_ndh.net
Subject: [php] DB abfrage
On Wed, Aug 02, 2000 at 03:40:23PM +0200, Christoph Zimmermann wrote:
> Hi,
>
> ich möchte aus einer datenbank die einträge von den einzelnen Spalten
> (inhalt nur zahlen) zu einer summe addieren.
> Wie geht das??
Hi Christoph...
Je nachdem - wenn Du eine Spalte aller Zeilen meinst, dann mit
SELECT SUM(spalte) FROM tabelle
Wenn Du verschiedene Spalten pro Zeile meinst, dann muesste
SELECT spalte1+spalte2+spalte3 FROM tabelle
funktionieren...
> Danke,
> Christoph
Kein Problem
Gruesse
Nico
--
Nicolai Rybnikar , Netzwerkadministrator fon : 02203/93530-0
NDH IT Service AG fax : 02203/93530-99
51149 Koeln, Theodor-Heuss-Str. 92-100, DE http://www.ndh.net
From mz_(at)_disain.de Wed, 2 Aug 2000 15:44:31 +0200
Date: Wed, 2 Aug 2000 15:44:31 +0200
From: mz_(at)_disain.de mz_(at)_disain.de
Subject: [php] DB abfrage
>ich möchte aus einer datenbank die einträge von den einzelnen Spalten
(inhalt nur zahlen) zu einer summe addieren.
>Wie geht das??
SELECT sum(spaltenname) as summe from tabelle
Michael Z.
From h.lapp_(at)_biering.de Wed, 02 Aug 2000 15:41:26 +0200
Date: Wed, 02 Aug 2000 15:41:26 +0200
From: Harald Lapp h.lapp_(at)_biering.de
Subject: [php] php-forum
hallo...
kennt jemand zufälligerweise ein script
für ein forum, das NICHT eine sql daten-
bank benötigt?
cu
<-harald
From cz_(at)_deltaweb.de Wed, 2 Aug 2000 15:47:47 +0200
Date: Wed, 2 Aug 2000 15:47:47 +0200
From: Christoph Zimmermann cz_(at)_deltaweb.de
Subject: [php] AW: [php] DB abfrage
This message is in MIME format. Since your mail reader does not understand
this format, some or all of this message may not be legible.
------_=_NextPart_001_01BFFC88.3DB97D20
Content-Type: text/plain;
charset="iso-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
ja, danke das wars ;)
-----Urspr=FCngliche Nachricht-----
Von: Nicolai Rybnikar [mailto:nr_(at)_ndh.net]
Gesendet: Mittwoch, 2. August 2000 15:44
An: php_(at)_php-center.de
Betreff: Re: [php] DB abfrage
On Wed, Aug 02, 2000 at 03:40:23PM +0200, Christoph Zimmermann wrote:
> Hi,
>=20
> ich m=F6chte aus einer datenbank die eintr=E4ge von den einzelnen =
Spalten
> (inhalt nur zahlen) zu einer summe addieren.
> Wie geht das??
Hi Christoph...
Je nachdem - wenn Du eine Spalte aller Zeilen meinst, dann mit=20
SELECT SUM(spalte) FROM tabelle
Wenn Du verschiedene Spalten pro Zeile meinst, dann muesste
SELECT spalte1+spalte2+spalte3 FROM tabelle
funktionieren...
> Danke,
> Christoph
Kein Problem
Gruesse
Nico
--=20
Nicolai Rybnikar , Netzwerkadministrator fon : =
02203/93530-0
NDH IT Service AG fax : =
02203/93530-99
51149 Koeln, Theodor-Heuss-Str. 92-100, DE http://www.ndh.net =
=20
--=20
** Durchgehend ge=F6ffnet: http://www.php-center.de **
Die PHP-Liste: mailto:php_(at)_php-center.de
http://infosoc.uni-koeln.de/mailman/listinfo/php
------_=_NextPart_001_01BFFC88.3DB97D20
Content-Type: text/html;
charset="iso-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
AW: [php] DB abfrage
ja, danke das wars ;)
-----Urspr=FCngliche Nachricht-----
Von: Nicolai Rybnikar [mailto:nr_(at)_ndh.net]
Gesendet: Mittwoch, 2. August 2000 15:44
An: php_(at)_php-center.de
Betreff: Re: [php] DB abfrage
On Wed, Aug 02, 2000 at 03:40:23PM +0200, Christoph =
Zimmermann wrote:
> Hi,
>
> ich m=F6chte aus einer datenbank die eintr=E4ge =
von den einzelnen Spalten
> (inhalt nur zahlen) zu einer summe =
addieren.
> Wie geht das??
Hi Christoph...
Je nachdem - wenn Du eine Spalte aller Zeilen meinst, =
dann mit
SELECT SUM(spalte) FROM tabelle
Wenn Du verschiedene Spalten pro Zeile meinst, dann =
muesste
SELECT spalte1+spalte2+spalte3 FROM tabelle
funktionieren...
> Danke,
> Christoph
Kein Problem
Gruesse
Nico
--
Nicolai Rybnikar <nr_(at)_ndh.net>, =
Netzwerkadministrator fon : 02203/93530-0
NDH IT Service =
AG &nbs=
p; &nbs=
p; =
fax : 02203/93530-99
51149 Koeln, Theodor-Heuss-Str. 92-100, =
DE http://www.ndh.net
------_=_NextPart_001_01BFFC88.3DB97D20--
From matthias.klos_(at)_fh-gelsenkirchen.de Wed, 2 Aug 2000 15:51:10 +0200
Date: Wed, 2 Aug 2000 15:51:10 +0200
From: Matthias Klos matthias.klos_(at)_fh-gelsenkirchen.de
Subject: [php] AW: [php] DB abfrage
This is a multi-part message in MIME format.
------=_NextPart_000_0011_01BFFC99.7AA9FDE0
Content-Type: text/plain;
charset="iso-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
>>ich möchte aus einer datenbank die einträge von den einzelnen Spalten
>>(inhalt nur zahlen) zu einer summe addieren.
>> Wie geht das??
SELECT SUM(spalte) FROM tabelle;
------=_NextPart_000_0011_01BFFC99.7AA9FDE0
Content-Type: message/rfc822
Content-Transfer-Encoding: 7bit
Content-Disposition: attachment
Reply-To:
From: "Christoph Zimmermann"
Sender:
To:
Subject: [php] DB abfrage
Date: Wed, 2 Aug 2000 15:40:23 +0200
Message-ID:
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/alternative;
boundary="----=_NextPart_000_000D_01BFFC99.7AA9FDE0"
X-Priority: 3 (Normal)
X-MSMail-Priority: Normal
X-Mailer: Internet Mail Service (5.5.2650.21)
X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V5.00.2314.1300
X-UIDL: 8111a0e9696538f114576f9691a0edcf
Importance: Normal
X-Mailman-Version: 1.0b8
X-BeenThere: php_(at)_php-center.de
This is a multi-part message in MIME format.
------=_NextPart_000_000D_01BFFC99.7AA9FDE0
Content-Type: text/plain;
charset="iso-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Hi,
ich möchte aus einer datenbank die einträge von den einzelnen Spalten
(inhalt nur zahlen) zu einer summe addieren.
Wie geht das??
Danke,
Christoph
------=_NextPart_000_000D_01BFFC99.7AA9FDE0
Content-Type: text/html;
charset="iso-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
DB abfrage
Hi,
ich m=F6chte aus einer datenbank die eintr=E4ge von =
den einzelnen Spalten (inhalt nur zahlen) zu einer summe =
addieren.
Wie geht das??
Danke,
Christoph
------=_NextPart_000_000D_01BFFC99.7AA9FDE0--
------=_NextPart_000_0011_01BFFC99.7AA9FDE0--
From mailing_(at)_rpnetworks.de Wed, 02 Aug 2000 15:58:02 +0200
Date: Wed, 02 Aug 2000 15:58:02 +0200
From: Rene Paschold mailing_(at)_rpnetworks.de
Subject: [php] Erzeugte Dateien senden
Hallo Liste,
ich habe per php zwei Dateien erzeugt die jetzt mittles Browser
auch gleich runtergeladen werden sollen wenn ich auf submit drücke.
Die Dateien werden im Verzeichnis datas abgelegt und heißen
$data1 und $data2 ! Nach dem verschicken sollen die im Verzeichnis
datas liegenden Daten wieder gelöscht werden.
Wer kann mir da helfen?
Danke und Gruß
Rene
--
Rene Paschold
Webmaster RPN (http://www.rpnetworks.de)
ICQ - 1398307
"Believe in your dreams - there is nothing that you can't get done"
--
From nr_(at)_ndh.net Wed, 2 Aug 2000 15:57:08 +0200
Date: Wed, 2 Aug 2000 15:57:08 +0200
From: Nicolai Rybnikar nr_(at)_ndh.net
Subject: [php] PHP 4 / Solaris 7
Hi Ihrs!
Vor einiger Zeit habe ich hier mal nach einer Loesung fuer ein Problem mit PHP4 und Solaris 7 gefragt...
Wenn man PHP4 als dynamisches Modul fuer Apache kompiliert, dann funktioniert das (zumindest bei mir) nur mit der Option "--enable-gcc".
Ausserdem hatte ich mit PHP4.0.0/.1pl1/pl2 Probleme, nur der letzte Snapshot wollte funktionieren.
Das nur fuer diejenigen, die in der Mailingliste verzweifelt nach eine Loesung suchen...
Gruesse
Nico
--
Nicolai Rybnikar , Netzwerkadministrator fon : 02203/93530-0
NDH IT Service AG fax : 02203/93530-99
51149 Koeln, Theodor-Heuss-Str. 92-100, DE http://www.ndh.net
From andreas_(at)_it-kaiser.net Wed, 02 Aug 2000 13:50:10 GMT
Date: Wed, 02 Aug 2000 13:50:10 GMT
From: andreas_(at)_it-kaiser.net andreas_(at)_it-kaiser.net
Subject: [php] DB abfrage
Hallo Christoph!
SELECT SUM(spalte) FROM tabelle
Andreas
>Hi,
>ich möchte aus einer datenbank die einträge von den einzelnen Spalten
(inhalt nur zahlen) zu einer summe addieren.
>Wie geht das??
>Danke,
>Christoph
From home_(at)_peter-karsten.de Wed, 2 Aug 2000 16:27:52 +0200
Date: Wed, 2 Aug 2000 16:27:52 +0200
From: Peter Karsten home_(at)_peter-karsten.de
Subject: [php] php Fehler
Hallo Liste,
nach einen Crash musste ich auf meinen Win98 apache, mysql, und php neu
installieren,
ich habe den apache 1.4.9 (glaub ich genommen) , mysql_binary 3.22, und php3
funktioniert soweit alles, phpmyadmin hab ich auch schon wieder drauf, nun
wollte ich en script offline austesten was online funktioniert und bekomme
folgende fehlermeldung:
Fatal error: Call to unsupported or undefined function preg_match_all() in
c:\webserver\apache\htdocs\test\index.php3 on line 74
und wie gesagt das script funktioniert online einwandfrei, ...
kann mir jemand nen tip geben woran das vielleicht liegt?
sehr dankbar bin :-)
mfg
peter karsten
From tfromm_(at)_cs.uni-potsdam.de Wed, 2 Aug 2000 18:34:19 +0200
Date: Wed, 2 Aug 2000 18:34:19 +0200
From: Thomas Fromm tfromm_(at)_cs.uni-potsdam.de
Subject: [php] php Fehler
Am Mit, 02 Aug 2000 schrieben Sie:
> Hallo Liste,
>
> nach einen Crash musste ich auf meinen Win98 apache, mysql, und php neu
> installieren,
> ich habe den apache 1.4.9 (glaub ich genommen) , mysql_binary 3.22, und php3
ich denke mal 1.3.9
> funktioniert soweit alles, phpmyadmin hab ich auch schon wieder drauf, nun
> wollte ich en script offline austesten was online funktioniert und bekomme
> folgende fehlermeldung:
>
> Fatal error: Call to unsupported or undefined function preg_match_all() in
> c:\webserver\apache\htdocs\test\index.php3 on line 74
>
> und wie gesagt das script funktioniert online einwandfrei, ...
>
> kann mir jemand nen tip geben woran das vielleicht liegt?
ja, deine php version ist zu alt... hole dir php3.0.9 aufwaerts dann hast du die
funktion. ich empfehle sowieso auf software aus diesem jahrtausend
umzusteigen : php4.0.1pl2 und apache 1.3.12 ....
gruss
thomas
--
-----------------------------------------------------------------
InUBIT - your e-business partner! http://www.inubit.com
http://tfromm.com mailto:tfromm_(at)_tfromm.com
"go away or I will replace you with a small php script."
From behrens_(at)_takenet.de Wed, 02 Aug 2000 18:46:33 +0200
Date: Wed, 02 Aug 2000 18:46:33 +0200
From: Joerg Behrens behrens_(at)_takenet.de
Subject: [php] php Fehler
Peter Karsten schrieb:
>
> Hallo Liste,
>
> nach einen Crash musste ich auf meinen Win98 apache, mysql, und php neu
> installieren,
> ich habe den apache 1.4.9 (glaub ich genommen) , mysql_binary 3.22, und php3
>
> funktioniert soweit alles, phpmyadmin hab ich auch schon wieder drauf, nun
> wollte ich en script offline austesten was online funktioniert und bekomme
> folgende fehlermeldung:
>
> Fatal error: Call to unsupported or undefined function preg_match_all() in
> c:\webserver\apache\htdocs\test\index.php3 on line 74
Wenn ich mich recht erinnere wird die PCRE-Funktionen doch ueber eine
*.dll zur verfuegung gestellt, oder nicht? Das bedeutet du must schauen
ob deine PHP Distribution (3.0.16 fuer dir gute 'alte' 3er) die Datei
mitbringt und wenn ja in deine php3.ini einen entsprechenden Eintrag
unter 'Windowsextensions' machen.
Gruss
Joerg Behrens
ps: Du meintest wohl Apache 1.3.9 (aktuelle Stablerelease ist 1.3.12).
In der php3.ini sind im Windowsextensions Abschnitt viel WENIGER Dateien
angegeben als mitgebracht werden! Die Oracle-dlls und einige andere
Sachen tauchen dort garnicht auf. Leider ist das auch in vielen Buechern
so drin bzw. die aktuelle php3.ini ist einfach schon 'steinalt'.
--
Key fingerprint = 92 7D E0 A6 CF AE EC 32 14 28 EF 0D 57 2A 88 5B
----------------------------------------------------------------------
TakeNet GmbH Mobil: 0171/60 57 963
D-97080 Wuerzburg Tel: +49 931 903-2243
Alfred-Nobel-Straße 20 Fax: +49 931 903-3025
From florian_(at)_twelvefire.de Wed, 2 Aug 2000 18:57:36 +0200
Date: Wed, 2 Aug 2000 18:57:36 +0200
From: florian florian_(at)_twelvefire.de
Subject: [php] postgres vs mysql
hi!
was ist besser? schneller? funktioniert besser mit php? könnt ihr mir hier ein
bißchen info geben? (muß nicht auf die liste sein. geht auch persönlich)
danke!
florian
From eschmid_(at)_php.net Wed, 02 Aug 2000 19:03:38 +0200
Date: Wed, 02 Aug 2000 19:03:38 +0200
From: Egon Schmid (_(at)_work) eschmid_(at)_php.net
Subject: [php] postgres vs mysql
florian wrote:
> was ist besser? schneller? funktioniert besser mit php? könnt ihr mir hier ein
> bißchen info geben? (muß nicht auf die liste sein. geht auch persönlich)
MySQL.
-Egon
--
SIX Offene Systeme GmbH · Stuttgart - Berlin - New York
Sielminger Straße 63 · D-70771 Leinfelden-Echterdingen
Fon +49 711 9909164 · Fax +49 711 9909199 http://www.six.de
From M.Kurz_(at)_dc-ag.de Wed, 2 Aug 2000 19:32:33 +0200
Date: Wed, 2 Aug 2000 19:32:33 +0200
From: Marcel Kurz M.Kurz_(at)_dc-ag.de
Subject: [php] [job] RheinMain Gebiet
Hi Leute,
wir suchen PHP-Programmierer (muss kein Profi sein)
die uns bei unserem aktuellen Projekt unterstützen.
Es handelt sich um einen Marktplatz und ein Infoportal
für die Agrarbranche.
Des ganze läuft mit PHP3/4, PHPLib + MySQL.
Also wer Lust hat uns zu unterstützen PM an mich.
Beste Gruesse
Marcel Kurz
-------------------------------------------------------------------------------
Marcel Kurz - Digital Capitalism GmbH - 65719 Hofheim - Germany
mail: M.Kurz_(at)_dc-ag.de - phone: 49 6122 939690
www.intertrends.de - www.farmking.de - www.egrain.de
-------------------------------------------------------------------------------
From andreas_(at)_it-kaiser.net Wed, 02 Aug 2000 18:02:11 GMT
Date: Wed, 02 Aug 2000 18:02:11 GMT
From: andreas_(at)_it-kaiser.net andreas_(at)_it-kaiser.net
Subject: [php] postgres vs mysql
Hallo Florian, hallo Egon!
Nix für ungut, aber so einfach ist die sache ja nun wirklich nicht...
Ein entscheidender Vorteil von Postgres ist die wesentlich vollständigere
SQL-Implementierung. z.B. bietet MySQL u.a. keine Subqueries, keine
Views,
keine Trigger, keine Stored Procedures und auch keine Fremdschlüssel zur
Gewährleistung referentieller Integrität.
Was die Interaktion mit php betrifft, so tun sich die beiden nicht viel,
verglichen mit Oracle o.a. ist das ein Kinderspiel.
MySQL ist definitiv schneller, was aber auch an den fehlenden Funktionen
liegen dürfte.
Es kommt darauf an, was Du vor hast: bei einer einfachen DB-Struktur
mit einer Hand voll Tabellen ist MySQL wohl vorzuziehen, sobald Du eine
wirklich komplizierte DB-Struktur mit zig Tabellen benötigst, werden Dir
(besonders wenn Deine SQL-Kenntnisse etwas besser sind) so mächtige
Sachen
wie Subqueries fehlen. Man kann das zwar auch mit php 'emulieren', aber
wofür soll man sich die Arbeit machen und Funktionen implementieren die
eigentlich in´s RDBMS gehören?
Also: für den Anwendungsentwickler mit rudimentären DB-Kenntnissen MySQL,
für den DB-Spezialisten auf jeden Fall Postgres.
Andreas
>>>>>>>>>>>>>>>>>> Ursprüngliche Nachricht <<<<<<<<<<<<<<<<<<
Am 8/2/00, 7:03:38 PM, schrieb "Egon Schmid (_(at)_work)"
zum Thema Re: [php] postgres vs mysql:
> florian wrote:
> > was ist besser? schneller? funktioniert besser mit php? könnt ihr mir
hier ein
> > bißchen info geben? (muß nicht auf die liste sein. geht auch persönlich)
> MySQL.
> -Egon
> --
> SIX Offene Systeme GmbH · Stuttgart - Berlin - New York
> Sielminger Straße 63 · D-70771 Leinfelden-Echterdingen
> Fon +49 711 9909164 · Fax +49 711 9909199 http://www.six.de
> --
> ** Durchgehend geöffnet: http://www.php-center.de **
> Die PHP-Liste: mailto:php_(at)_php-center.de
> http://infosoc.uni-koeln.de/mailman/listinfo/php
From hartmut_(at)_six.de Wed, 02 Aug 2000 20:36:48 +0200
Date: Wed, 02 Aug 2000 20:36:48 +0200
From: Hartmut Holzgraefe hartmut_(at)_six.de
Subject: [php] postgres vs mysql
andreas_(at)_it-kaiser.net wrote:
> Also: für den Anwendungsentwickler mit rudimentären DB-Kenntnissen MySQL,
> für den DB-Spezialisten auf jeden Fall Postgres.
oder pi*daumen:
eine Tabelle : MySQL
zwei bis drei: unentschieden
mehr Tabellen: Postgres
--
Hartmut Holzgraefe
hartmut_(at)_six.de http://www.six.de +49-711-99091-62 fax:-99
From info_(at)_site4u.de Wed, 2 Aug 2000 20:53:09 +0200
Date: Wed, 2 Aug 2000 20:53:09 +0200
From: Stefan Markmann info_(at)_site4u.de
Subject: [php] Datenbanken? Wozu? Wie? Welche?
Hi,
da das thema datenbanken ja immer umfangreicher wird und ich mich auch mal
damit beschäftigen will, wollt ich mal wissen wie das so läuft.
also ich mach ja grad n' warenkorb - die bestellten artiken speichere ich in
dateien ($dateiname = uniqid(time).".csv") und später zum auslesen ist der
dateiname im cookie gespeichert und später (bei warenkorb) liest er die
bestellten artikel wieder aus. - währe das mit ner datenbank nicht besser
(oder schneller)?
Aber welche soll ich nehmen?
Zu meinem System: Win2000 AS mit dem IIS5
Was soll das mit ODBC? ist das ne Datenbank oder nur n zugriffsprog?
Welche DB's sind kostenlos erhältlich? Wo?
Wie gesagt: das thema ist ja wohl sehr umfangreich und deswegen würd ich
mich über ein bischen hilfe freuen.
CU
Stefan
From sebastian.wolfgarten_(at)_gmx.net Wed, 2 Aug 2000 21:20:33 +0200
Date: Wed, 2 Aug 2000 21:20:33 +0200
From: Sebastian Wolfgarten sebastian.wolfgarten_(at)_gmx.net
Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?verf=FCgbarkeit_von_de_und_com/net_etc._domains_pr=FCfen?=
Hallo,
wie finde ich ein PHP Skript, welches de/com/net/org etc. Domains
auf deren Verfügbarkeit testet?
Gruß
Sebastian
From home_(at)_peter-karsten.de Wed, 2 Aug 2000 21:18:16 +0200
Date: Wed, 2 Aug 2000 21:18:16 +0200
From: Peter Karsten home_(at)_peter-karsten.de
Subject: [php] php Fehler
Danke euch , werde dann mal lostigern und updaten .....
petter
------->>>>>>Peter Karsten<<<<<<---------
-----------------------------------------
-------http://www.peter-karsten.de-------
-----------------------------------------
------->>>>>>ICQ: 28391277<<<<<<---------
-----------------------------------------
From Tobias.Orterer_(at)_FutureByte.net Wed, 02 Aug 2000 21:31:01 +0200
Date: Wed, 02 Aug 2000 21:31:01 +0200
From: Tobias Orterer Tobias.Orterer_(at)_FutureByte.net
Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?verf=FCgbarkeit?= von de und com/net etc.
domains =?iso-8859-1?Q?pr=FCfen?=
function domcheck($domain, $tld)
{
$cmd = "whois ";
if($tld == ".com" || $tld == ".org" || $tld == ".net")
{
$cmd .= "-h internic.net ".$domain.$tld;
}
if($tld == ".de")
{
$cmd .= "-h whois.nic.de ".$domain.$tld;
}
$result = `$cmd`;
if(strstr(strtolower($result),"no entries") ||
strstr(strtolower($result),"no match"))
return true;
else
return false;
}
if(preg_match("/^[a-zA-Z0-9\-]{3,63}$/",$domain)) { ... }
is dann auch sehr hilfreich...
mfg
Tobias "LuXuS" Orterer
--
[ Tobias Orterer - Webdesign ]
[ FutureByte GmbH - Ihr Internet-Systemhaus ]
[ http://www.FutureByte.net ]
Sebastian Wolfgarten schrieb:
>
> Hallo,
>
> wie finde ich ein PHP Skript, welches de/com/net/org etc. Domains
> auf deren Verfügbarkeit testet?
>
> Gruß
> Sebastian
>
> --
> ** Durchgehend geöffnet: http://www.php-center.de **
> Die PHP-Liste: mailto:php_(at)_php-center.de
> http://infosoc.uni-koeln.de/mailman/listinfo/php
From Tobias.Orterer_(at)_FutureByte.net Wed, 02 Aug 2000 21:37:41 +0200
Date: Wed, 02 Aug 2000 21:37:41 +0200
From: Tobias Orterer Tobias.Orterer_(at)_FutureByte.net
Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?verf=FCgbarkeit?= von de und com/net etc.
domains =?iso-8859-1?Q?pr=FCfen?=