Mailinglisten-Archive |
hi
also ganz normal mit fopen("ftp://geocities,com","w+"´);
und wie setze ich dann die variablen PHP_AUTH_USER und PHP_AUTH_PW ??
wie soll ich das Login mit fgets abfangen ??
gibs da irgendwo ein kleines beispielScript für ??
kann diecht die FTP-klasse nehmen, xodox unterstützt sie nicht, auch keine
einbindung
mit dl("php3_ftp.dll"), Server fährt im SaveMode.
_(at)_ martin, hinten nochmal den usernamen anhängen hilft auch nicht ...
cu
tobias
> Das Einbinden von Username + Passwort ist ein
> "Service" der gängigen Browser (um sich Marktanteile
> zu sichern), die keineswegs standardisiert sind. Der
> Browser nimmt myaddcount:mypasswd_(at)_, schmeißt das _(at)_ und
> den Doppelpunkt weg und erledigt den Login-Prozess
> selbständig. Dir bleibt also nix anderes übrig, als den
> Login-Prozess selbst abzufragen (fgets) und geeignet
> darauf zu antworten oder gleich die FTP-Funktionen
> von PHP nehmen (wenn PHP mit --with-ftp compiliert wurde,
> was bei vernünftigen Hostern der Fall ist).
weiß noch wer auf meine frage hin einen rat ??
> hi , ich nochmal,
> weiß denn keiner weiter ??
>
> wenn ich den pfad : ftp://myAccount:mypasswd_(at)_ftp.geocities.com im
> browser eingebe wird das direktory angezeigt. aber im script funzt es
> irgendwie
> nicht mit dem pfad:
> mein test code:
>
> // $pw= mein passwort
> $fp=fopen("http://www.geocities.com/cashf00001/index.htm","r");
> $fd=fopen("ftp://cashf00001:$pw_(at)_ftp.geocities.com/index.htm","w+");
> echo $fd."<p>";
> if (!($fp)) echo "fehler beim öffnen zum lesen";
> if (!($fd)) echo "fehler beim öffnen zum schreiben";
> echo "<p>begin";
> echo "<p>ende";
> fclose($fp);
> fclose($fd);
>
> das ergebnis kann man hier sehen:
> http://mephisto.xodox.com/test.php3
>
> hat da wer eine erklärung für ??
>
> ziel am ende soll es sein, daß ich eine Datei öffne, auslese und
> gleichzeitig den inhalt in eine andere Datei auf einen anderen server
> schreibe,
php::bar PHP Wiki - Listenarchive