![]() Mailinglisten-Archive |
Daniel Leinich schrieb: > > Hallo, > > wir haben ein Problem mit Oracle php4 iis, nt > php l�uft (php info script) (oracle mit kompiliert) > oracle l�uft (sql worksheet) > was mu� im php script eingegeben werden, damit php auf die oracle db zugreift. > > wichtig: das phpscript l�uft unter solaris einwandfrei Moin,moin ersteinmal herzlichen Glueckwunsch zum selbstkompilieren von PHP unter Windows! <KEINE Ironie!> Wuenschte ich koennte das auch... aber nun zum Thema. Wenn das Script auf der Solarismuehle laeuft muss es auch ohne Aenderung auf der NT Kiste sein Dienst versehen. Wenns das nicht tut liegt es an der Webserver/PHP kunfiguration im Zusammenhang dem ORACLE Environment. Lies bitte erst einmal... http://infosoc.uni-koeln.de/pipermail/php/Week-of-Mon-20000821/027670.html und falls es dann nicht tut bring mal ein paar Infos mit was Fehlermeldung, Konfigparameter etc anbelangt. Gruss Joerg Behrens Key fingerprint = 92 7D E0 A6 CF AE EC 32 14 28 EF 0D 57 2A 88 5B ---------------------------------------------------------------------- TakeNet GmbH Mobil: 0171/60 57 963 D-97080 Wuerzburg Tel: +49 931 903-2243 Alfred-Nobel-Stra�e 20 Fax: +49 931 903-3025
php::bar PHP Wiki - Listenarchive