Mailinglisten-Archive |
On Thu, Oct 26, 2000 at 10:14:58PM +0200, Cornelia Boenigk wrote:
> php ist installiert, der Apache laeuft, und meine anderen
> Programme auch und eine Fehlermeldung bekomme ich nicht. Die
> html-Datei wurde vor dem Einfuegen von php auch korrekt
> angezeigt. Mit ein bisschen Code ist das ein wenig schwierig,
> denn die Datei ist gross.
Macht nichts.
> Ich moechte zu einem Fragebogen ein Auswertungsprogramm
> schreiben. Die Daten, die die Benutzer eingegeben haben, liegen
> in einer Postgresql-Datenbank und werden von dort zeilenweise in
> ein Array eingelesen.
Den PostgreSQL Guru von PHP kenne ich zufaelligerweise auch.
> Hier das "bisschen" Code:
>
> <?php
>
> $conn=pg_connect("127.0.0.1","5432","","","codex");
> if(!$conn){echo "Es konnte keine Verbindung zur Datenbank
> hergestellt werden";}
Die geschweifte Klammer geht niergentwo zu. Ich wuerde das halt so
schreiben:
$conn = pg_connect ("127.0.0.1", "5432", "", "", "codex");
if (!$conn) {
echo "Es konnte keine Verbindung zur Datenbank ...";
}
Es wuerde also ausreichen die letzte runde Klammer durch die geschweifte
Klammer auszutauschen.
> $sql_ges="select fid,antwortwert, count(antwortwert) from
> mum_antworten WHERE fid<1500 group by fid, antwortwert order by
> fid;";
>
> $res_ges=pg_exec($conn,$sql_ges); // Resultset
> if(!$res_ges) {
> echo "Es ist ein Fehler bei der Verbindung zur Datenbank
> aufgetreten.";}
>
> $row_ges=pg_numrows($res_ges);
> if($row_ges < 1) {
> echo "Die Datenbank ist leer.";}
>
> $mult=5;
>
> for($i=0; $i < $row_ges; $i++){
> $onerow = pg_fetch_row($res_ges,$i);
>
> if ($onerow[0]=="601") {
> $a_brt[601]=$onerow[1]."<BR>\n";}
> elseif($onerow[1]=="on") { // Checkboxen
> $index=$onerow[0];
> $a_brt[$index]=$onerow[2] * $mult;}
> else { // Radiobuttons
> $index= $onerow[0].$onerow[1];
> $a_brt[$index]= $onerow[2] * $mult;}}
Hier koennten natuerlich auch noch einige Fallstricke verborgen liegen.
Einfach mal die Beispiele im PHP-Handbuch durchschauen, wie man sauber
strukturierte PHP-Scripts schreibt.
> ?>
>
> Soweit stimmt eigentlich alles. Ich habe mir die ganze
> Datenbank-Array-Geschichte mit echo's ausgeben lassen, da
> arbeitet alles so, wie es soll.
Hier bietet sich eine Debug-Variable an, mit der man die echos ein- und
auschalten kann.
> Ich moechte Balkendiagramme ausgeben und dazu mit php die Breite
> des Balkens (= Anzahl der Antworten zu dieser Frage) aus dem
> Array in das width-Attribut des image-TAgs einlesen. Dazu wird
> hinter jeder Frage
>
> <img src="gruen.gif" width="<? php print ($a_brt[101];) ?>"
> height="10" >
>
> eingefuegt, wobei 101 eben die erste Antwort zur Frage 1 ist.
>
> Ich finde keinen Fehler und ich bin noch(das wird sich aendern)
> so unerfahren mit php, dass ich absolut keine Ahnung habe, wonach
> ich ueberhaupt suchen soll.
Das kann sich doch noch schnell aendern. Einfach die Macho-Sprueche von
Kiri ueberlesen.
-Egon
--
http://www.linuxtag.de/
http://php.net/books.php
http://www.concert-band.de/
php::bar PHP Wiki - Listenarchive