![]() Mailinglisten-Archive |
Hartmut Holzgraefe wrote: > > Ali wrote: > > > - Eine Textverarbeitung wie Word, aber in PHP implementiert? > > Sowas aehnliches. > > Gut. RealityCheck: Wie soll das gehen? Der Browser schickt per Java Schnittstelle von PHP. Ist angeblich noch nicht stabil genug, aber grunds�tzlich eine geile Idee. Jeder Java K�nstler wird sich bei der Architektur im Grabe umdrehen, aber das soll uns nicht st�ren, die mal unverbl�mt dar�ber nachdenken. PHP hat eine bessere Architektur f�r DB lastige Applikationen (fast native Schnittstellen vs. JDBC->ODBC->...). > javascript:onKeyPress() und javascript:onMouseMove() jeden Tastendruck > und jede Mausbewegung an den Server, der dann den Bildschirminhalt > aktualisiert und an den Browser zur�ck�bertr�gt? Einfache Editoren kannst Du mit wildem IE spezifischem JS schreiben, aber das wird kaum einer frei verteilen. Ich kenne jedenfalls keine freien Sourcen und der Anf�nger wird nichts vom Code verstehen. > ASP im Sinne von "Application Service Providing" ist zwar im Augenblick > in aller Munde, aber so funktioniert das nicht, no way. F�r wirklich > interaktive Anwendungen wie Textverarbeitungen u.�. ist HTTP einfach > nicht das richtige Protokoll (Stichworte: Request-basiert,zustandslos), > daf�r brauchst du eher Protokolle wie X11, VNC oder Anwendungen, die > auf Client _und_ Server installiert sind und je nach Rechner- und > Netzlast an verschiedenen Schnittstellen Lastverteilung und Daten- > �bergabe realisieren, wie das z.B. f�r das Client-Server-StarOffice > mal angedacht war ... Yepp, meine Anmerkungen oben sind "will das letzte Wort haben" m��ig... ;-). Praktisch geht es nicht, Ali. Ulf
php::bar PHP Wiki - Listenarchive