Mailinglisten-Archive |
also hier läuft das unter xodox (weiß da geier was die fürn server
haben)
und hier intern aufm entwicklungsrechner (FreeBSD) und ich hatte nich
einmal irgendein problem...
Klaus Schmidt schrieb:
>
> >Hallo,
> >> hat jemand hier vielleicht PHPNuke getestet ?
> >ich habs im Aktiven Betrieb laufen
> >
> >> halbwegs ordentlich aussieht, aber ohne Doku oder Setup-Anleitung;
> >>es gibt ein readme und ein install - beides ist ausreichend. Der Install
> >dauert
> >>(bei installiertem mySQL und php) unter 10 Minuten.
> >kann ich nur zustimmen. Bei mir hat es grad mal 5 minuten gedauert.
>
> Im Gegensatz zu Geeklog, dass ich nach zwei Tagen nicht zum (glatten) Laufen bringen
> konnte (WAMP endlose 'nicht gefunden'-Includes), lies sich nuke rel. leicht hinbasteln.
>
> ><Ich habs noch auf keinen Server hochgeladen, weil mir die Geschwindigkeit
> ><etwas bescheiden vorkommt - >ich wollte erst mal im Code schauen, woran
>
> Gut getan! Da sind einige Holbrigkeiten drin, die nicht sein dürften!
>
> z.B. ist die Übersetzung Englisch/Deutsch ein switch mit ca. 750Zeilen der
> Art
> function translate($phrase) {
> switch($phrase) {
> //750 Zeilen u.a. diese beiden:
> case "Add Author": $tmp = " Autor hinzufügen "; break;
> case "Thanks for recommend us!": $tmp = "Vielen Dank für Ihre Weiterempfehlung!"; break;
> }
> return $tmp;
> }
>
> Das ist schon grausig.
> Das wirklich Schlimme daran ist aber, das die Übersetzung nicht etwa einmal bei
> der Installation, sondern zur Laufzeit permanent für jegliche Ausgabe stattfindet.
> Also fast in jeder 'echo'-Zeile die Funktion translate("totalenglishtext"); gerufen.
> Die Funktion translate() hat nach der crosslink-reference 653 Aufrufe, davon
> 45 allein in index.php, der Rest in admin.php.. sowas ist natürlich bitterlich traurig,
> lies sich aber leicht ausbügeln.
>
> ich werd mich mit dem Ding mal näher beschäftigen am WE
> mfg Klaus Schmidt
> ***********************************************
> ** PHP4-Tutorial und Referenz: www.ksweb.de **
> ***********************************************
>
> --
> ** Durchgehend geöffnet: http://www.php-center.de **
> Die PHP-Liste: mailto:php_(at)_php-center.de
> http://infosoc.uni-koeln.de/mailman/listinfo/php
php::bar PHP Wiki - Listenarchive