Meine Frage ist: Kann man es unter =
windows=20
irgendwie hinkriegen, mit php den "flush" befehl erfolgreich zu=20
nutzen?
mfg. Julian =
Schwarz
------=_NextPart_000_008C_01C064F9.3A3A2FA0--
From webmasterbhs_(at)_bluewin.de Wed, 13 Dec 2000 11:49:18 +0100
Date: Wed, 13 Dec 2000 11:49:18 +0100
From: Cyrill Schumacher webmasterbhs_(at)_bluewin.de
Subject: [php] Cronjob starten
> anscheinend kann der Crondämon keine php Dateien direkt starten
> sondern nur perl "programme".
>
> Was muss den in so einem perlskript drin stehen, wenn ich diese
> php-Datei per cron täglich abarbeiten möchte?
>
>
> /www/foobar.de/inc/conjob.php
30 4 * * * root /usr/local/bin/php -q
/home/www/htdocs/rma/estat/euro_artik
el2mysql.php3
50 4 * * * root /usr/local/bin/php -q
/home/www/htdocs/rma/estat/cronjob_b2
m.php3
macht jeden tag um 4:30 Uhr bzw. um 4:50 Uhr seinen Job.
PHP ist sowohl als Modul als auch als CGI Version installiert.
wobei die CGI version ums verrecken nicht PDF und zlib
einkompilieren wollte :-(
kiri
From office_(at)_kandlhofer.com Wed, 13 Dec 2000 11:47:54 +0100
Date: Wed, 13 Dec 2000 11:47:54 +0100
From: Josef Kandlhofer office_(at)_kandlhofer.com
Subject: [php] Gestatten? Lampert, Matthias Lampert! Und die erste Fra
ge...
> Daher meine erste Frage in die Runde: Wie sieht es mit rein
> sachlichen (d.h. ausschließlich an Zeit, Ressourcen und Nutzen
> orientieren) Argumenten pro oder contra MS SQL Server aus?
> Für MySQL spricht für mich derzeit die eindeutig bessere Situation
> hinsichtlich der Dokumentation (subjektiv) sowie die (wohl
> objektive) Tatsache, dass man MySQL als idealen SQL-Partner
> für PHP betrachten darf -- zumindest ist mir gegenteiliges
> bislang nicht untergekommen.
Also wenn du Transaktionen, Trigger, Prozeduren oder Views brauchst,
dann MS SQL.
Sonst würde ich die Kombination php - mysql empfehlen.
Aber warum nicht asp + ms sql, wenn du schon alles dafür hast und in
dieser Umgebung arbeitest?
From behrens_(at)_takenet.de Wed, 13 Dec 2000 12:04:01 +0100
Date: Wed, 13 Dec 2000 12:04:01 +0100
From: Joerg Behrens behrens_(at)_takenet.de
Subject: [php] Cronjob starten
Moin
Hans Theo Mislisch schrieb:
>
> Hallo,
>
> anscheinend kann der Crondämon keine php Dateien direkt starten
> sondern nur perl "programme".
>
> Was muss den in so einem perlskript drin stehen, wenn ich diese
> php-Datei per cron täglich abarbeiten möchte?
>
> /www/foobar.de/inc/conjob.php
/pfad/zu/meinem/php_binary -q /und/nun/zum/script.php
oder wer nur dur mod_php hat:
lynx http://localhost/script.php
die ausgabe von lynx sollte man evtl. nach /dev/null umleiten. Das Thema
ist auch in der FAQ gefuerht.
Gruss
Joerg Behrens
--
Key fingerprint = 92 7D E0 A6 CF AE EC 32 14 28 EF 0D 57 2A 88 5B
----------------------------------------------------------------------
TakeNet GmbH Mobil: 0171/60 57 963
D-97080 Wuerzburg Tel: +49 931 903-2243
Alfred-Nobel-Straße 20 Fax: +49 931 903-3025
From beckmann_(at)_gis.de Wed, 13 Dec 2000 12:07:36 +0100
Date: Wed, 13 Dec 2000 12:07:36 +0100
From: Thomas Beckmann beckmann_(at)_gis.de
Subject: [php] Seltsamer Seiteneffekt
>>
>Das habe ich verstanden, ich wollte damit nur sagen, der Fehler tritt
>bei mir nicht auf. Aber das hattest Du ja in Bezug auf den
>Codeschnippsel schon angekündigt.
>
>> $test = new test;
>> $feld[1] = $test->a;
>> /* viel :-) code dazwischen */
>> echo $feld[1]."/".$test->a; #gibt 'Moin/Moin'
>> $feld[1] = "N'Abend";
>> echo $feld[1]."/".$test->a; #gibt 'NAbend/NAbend'
>
>Vielleicht liegst doch an dem Code dazwischen (muss eigentlich so sein,
>oder?). Schick Ihn mir doch mal zu, falls es zu viel für die Mailngliste
>ist.
>
Oh, Ralf, das ist ein wirklich nettes Angebot, aber ich fürchte, das
würde auch eine PM (und Dich) überbeanspruchen ... wenn Du wirklich
willst, laß uns das direkt abwickeln.
Es muß ja irgendwie so sein, daß eine Art Referenzierung zwischen den
Variablen hergestellt wird - ist das möglich ? Wie ? Wieso ? Klar, bei
C wären beide Variablen Zeiger auf denselben Speicherbereich ... wie
muß ein Statement aussehen, daß diesen Effekt bei php hervorruft ?
---
Thomas Beckmann, Kiel, Germany
beckmann_(at)_gis.de
From lars_(at)_inet-manufaktur.de Wed, 13 Dec 2000 12:09:12 +0100
Date: Wed, 13 Dec 2000 12:09:12 +0100
From: Lars Pohlmann lars_(at)_inet-manufaktur.de
Subject: [php] PHPLib Installation
----- Original Message -----
From:
To:
Sent: Wednesday, December 13, 2000 11:26 AM
Subject: [php] PHPLib Installation
> HI zusammen,
>
> ich habe ein problem: und zwar wenn ich die phplib installieren will
> ,bekomme ich anschließend die fehlermeldung, dass die datei lib.inc.php nicht
> required werden kann. diese datei existiert gar nicht! wenn ich sie selbst
> anlege sind die nächsten beiden fehlermeldungen, dass die dateien footer.php und
> header.inc.php nicht required werden können.
>
> was mache ich denn falsch?
> ich habe das lib verzeichnis richtig gesetzt und ziehe mit auto_prepend
> immer die prepend.php3 standardmäßig mit rein.
>
hört sich für mich so an, als ob du in der php.ini nicht das richtige include-verzeichnis
angegeben hast.
hmm, lib.inc.php habe ich bei mir aber auch nicht. (?)
mfg, lars.
--
inet-manufaktur -- internetseiten und -anwendungen
lars pohlmann | lars_(at)_inet-manufaktur.de | www.inet-manufaktur.de
From lars_(at)_inet-manufaktur.de Wed, 13 Dec 2000 12:12:23 +0100
Date: Wed, 13 Dec 2000 12:12:23 +0100
From: Lars Pohlmann lars_(at)_inet-manufaktur.de
Subject: [php] PHPLib Installation (nachschlag)
----- Original Message -----
From: "Lars Pohlmann"
To: "php"
Sent: Wednesday, December 13, 2000 12:09 PM
Subject: Re: [php] PHPLib Installation
> hmm, lib.inc.php habe ich bei mir aber auch nicht. (?)
>
nachschlag:
phpmyadmin hat eine lib.inc.php3
mfg, lars.
--
inet-manufaktur -- internetseiten und -anwendungen
lars pohlmann | lars_(at)_inet-manufaktur.de | www.inet-manufaktur.de
From marx_(at)_boos-edv.de Wed, 13 Dec 2000 12:14:38 +0100
Date: Wed, 13 Dec 2000 12:14:38 +0100
From: Thorsten Marx marx_(at)_boos-edv.de
Subject: [php] Problem mit COM-Funktion
> >ich bin gerade am testen wie ich per PHP auf Word zugreifen
> kann, dazu habe
> >ich das Buch von Klaus Schmidt vor mir.
> >Leider klappt das nicht so wie ich will.
> >
> >Ich habe folgenden Quelltext:
> >
> > >$word = new COM("word.application") or die("word kann nicht starten!");
> >$word->visible = 1;
> >$word->Documents->Add();
> >$word->Selection->Typetext("\n\n\nDas ist ein Test in Word von PHP");
> >print "Loaded Word version ($word->Version)";
> >?>
> >
> >Und das kommt dann im Browser raus:
> >
> >Warning: Invalid ProgID: Ungültiger Klassenstring in
> >d:\datenboosedv\homepages\word.php on line 3
> >word kann nicht starten!
> >
> >Installiert ist PHP 4.0.2 untern Windows NT 4.0 auf einem Apache.
> >
>
> Kann es sein, dass auf dem Rechner kein Word installiert ist?
> Hier funktioniert das Script so. (W98AMP)
> Durchsuche mal die Reg nach 'word.application'
>
> mfg Klaus Schmidt
In der Reg finde ich mehrmals Einträge mit word.application. Das ist OK,
denke ich.
Ist das schon richtig das Word auf dem Client und nicht auf dem Server
installiert sein muß.
Wer kann mir helfen?
Gruß und schon mal Danke
Thorsten
From behrens_(at)_takenet.de Wed, 13 Dec 2000 12:20:45 +0100
Date: Wed, 13 Dec 2000 12:20:45 +0100
From: Joerg Behrens behrens_(at)_takenet.de
Subject: [php] PHPLib Installation
Moin,
tobias.faeber_(at)_gmx.de schrieb:
>
> HI zusammen,
>
> ich habe ein problem: und zwar wenn ich die phplib installieren will
> ,bekomme ich anschließend die fehlermeldung, dass die datei lib.inc.php nicht
> required werden kann. diese datei existiert gar nicht! wenn ich sie selbst
> anlege sind die nächsten beiden fehlermeldungen, dass die dateien footer.php und
> header.inc.php nicht required werden können.
>
> was mache ich denn falsch?
> ich habe das lib verzeichnis richtig gesetzt und ziehe mit auto_prepend
> immer die prepend.php3 standardmäßig mit rein.
Bei meiner phplib Installation gibt es auch keine lib.inc.php. Da die
phplib Seiten auch *.php3 heissen sollte es etwas von dir sein. Evtl.
hast du beim konfigurieren der prepend.php3 einen Fehler gemacht.
Sofern mod_php zurverfuegung steht kannst du in deine httpd.conf
schreiben:
php_value include_path
/usr/local/apache/devncs.noell.de/htdocs/phplib/php
php_value auto_prepend_file prepend.php3
alternativ auch in eine .htaccess Datei. Vorausgesetzt das
ueberschreiben von Konfigurationsanweisungen per .htaccess ist erlaubt.
Ansonnsten halt der haerte weg ueber das manuelle einbinden der
prepend.php3 in jedes deiner Scripte.
Gruss
Joerg Behrens
--
Key fingerprint = 92 7D E0 A6 CF AE EC 32 14 28 EF 0D 57 2A 88 5B
----------------------------------------------------------------------
TakeNet GmbH Mobil: 0171/60 57 963
D-97080 Wuerzburg Tel: +49 931 903-2243
Alfred-Nobel-Straße 20 Fax: +49 931 903-3025
From behrens_(at)_takenet.de Wed, 13 Dec 2000 12:25:17 +0100
Date: Wed, 13 Dec 2000 12:25:17 +0100
From: Joerg Behrens behrens_(at)_takenet.de
Subject: [php] Problem mit COM-Funktion
Moin,
Thorsten Marx schrieb:
>
> > >ich bin gerade am testen wie ich per PHP auf Word zugreifen
> > kann, dazu habe
> In der Reg finde ich mehrmals Einträge mit word.application. Das ist OK,
> denke ich.
> Ist das schon richtig das Word auf dem Client und nicht auf dem Server
> installiert sein muß.
Das siehst du Falsch. Das Word muss auf dem Server installiert sein,
also da wo den php rennt.
Gruss
Joerg Behrens
--
Key fingerprint = 92 7D E0 A6 CF AE EC 32 14 28 EF 0D 57 2A 88 5B
----------------------------------------------------------------------
TakeNet GmbH Mobil: 0171/60 57 963
D-97080 Wuerzburg Tel: +49 931 903-2243
Alfred-Nobel-Straße 20 Fax: +49 931 903-3025
From marx_(at)_boos-edv.de Wed, 13 Dec 2000 12:29:02 +0100
Date: Wed, 13 Dec 2000 12:29:02 +0100
From: Thorsten Marx marx_(at)_boos-edv.de
Subject: [php] Problem mit COM-Funktion
Hallo Jörg,
> > > >ich bin gerade am testen wie ich per PHP auf Word zugreifen
> > > kann, dazu habe
>
>
>
>
> > In der Reg finde ich mehrmals Einträge mit word.application. Das ist OK,
> > denke ich.
> > Ist das schon richtig das Word auf dem Client und nicht auf dem Server
> > installiert sein muß.
>
> Das siehst du Falsch. Das Word muss auf dem Server installiert sein,
> also da wo den php rennt.
aber aufrufen tut er es dann schon auf dem Client, oder?
Ansonsten wäre diese COM-Sache ja reinster blödsinn.
Gruß
Thorsten
From joerg_(at)_krause.net Wed, 13 Dec 2000 12:33:25 +0100
Date: Wed, 13 Dec 2000 12:33:25 +0100
From: =?iso-8859-1?Q?J=F6rg_Krause?= joerg_(at)_krause.net
Subject: [php] Gestatten? Lampert, Matthias Lampert! Und die erste Frage...
> From: php-admin_(at)_php-center.de [mailto:php-admin_(at)_php-center.de]On Behalf
> Of Matthias Lampert
> Sent: Wednesday, December 13, 2000 11:46 AM
> To: 'php_(at)_php-center.de'
>
> Zur Sache: Das Produkt, das am Ende dieses PHP-Engagements
> stehen soll, erfordert dringend eine Datenbankanbindung. Es ist
> allerdings noch keineswegs ausgemacht, welche Datenbank für dieses
> Projekt und auch für die Anbindung an PHP sich am besten eignet.
>
> Nach dem, was ich aus Internet, namentlich Guido Stepken und auch
> von Jörg Krause über Datenbankanbindung erfahren habe, ist MySQL
> der ideale Partner für PHP, und zwar plattformübergreifend.
> Auf dem NT-Server, der hinterher als Basis für das Unternehmen
> dienen soll, ist allerdings auch MS SQL-Server schon seit der
> Installation des Systems vorhanden. Und es gibt konservative
> Partner in meinem Team, die nicht so recht einsehen wollen,
> warum man MySQL neu installieren sollte, statt das Vorhandene
> zu nutzen (ich drücke mich einmal politisch korrekt aus).
>
Das ist eigentlich ein Plattformfrage. Wenn ihr sowieso NT nicht
rauschmeißen wollt, ist MS SQL die bessere Wahl. PHP ist nur stark,
wenn es auf Unix läuft, und dort in der LAMP-Kombination.
Irgendwelchen abstrusen Mischungen aus Linux-Server, NT-Server für
SQL im Hintergrund etc. stehe ich sehr skeptisch gegenüber.
M$ funktioniert hervorragend, solange man sich in deren Welt sicher
bewegt und dort auch bleibt. Man muss sich beim Umstieg natürlich
einiges abgewöhnen. Die Werkzeuge zur Entwicklung (VStudio und SQL 2000)
sind meilenweit jeder anderen DB voraus. Ich kenne den SQL Server
praktisch auswendig, da war phpMyAdmin schon ein Schock (huhu, ich
bin ein Steinzeitsaurier).
Wenn man komplexe Anwendungen programmiert (und dies so gewohnt ist),
dann fehlt aber einiges: Transaktionen, Trigger, Stored Procedures,
mehrfache Subselects bis hin zu (im Moment mein Hobby) multidimensionale
(OLAP)-Anwendungen. Bei einigen Hundert Tabellen sind auch echte
Check Contraints mit Foreign Keys ein gutes Hilfsmittel, Fehler zu
vermeiden.
Der SQL Server 2000 ist übrigens signifikant schneller als Version 7.
Vergleiche mit der alten Version sollte man deshalb ignorieren.
> Hinzu kommt, dass das Programm, das die Daten für die Web-
> Datenbank liefert, selbst dBase-basiert ist; das macht die
> Sache für PHP nicht unbedingt leichter -- steht aber auf
> einem ganz anderen Blatt.
>
> Daher meine erste Frage in die Runde: Wie sieht es mit rein
> sachlichen (d.h. ausschließlich an Zeit, Ressourcen und Nutzen
> orientieren) Argumenten pro oder contra MS SQL Server aus?
> Für MySQL spricht für mich derzeit die eindeutig bessere Situation
> hinsichtlich der Dokumentation (subjektiv) sowie die (wohl
> objektive) Tatsache, dass man MySQL als idealen SQL-Partner
> für PHP betrachten darf -- zumindest ist mir gegenteiliges
> bislang nicht untergekommen.
JA. PHP + MS SQL ist nix gut; tu dir das bitte nicht an.
PHP+MySQL funktioniert hervorragend.
> Noch eine Info: Ich erwarte für das anstehende Projekt, sehr
> großzügig gerechnet, maximal eine Datenbankgröße von 40 MB.
>
Für das Niveau, was man üblicherweise mit Skripting erreicht, ist
aber MySQL einfach passender. Auch bei den u.a. 40 MB ist es, wenn
lesend zugegriffen wird und die Abfragen simpel sind, mit Sicherheit
schneller als MS SQL.
Summary: Schätze ein, wie groß dein Projekt wirklich in Bezug auf
die Datenbank ist (nicht die Größe der Daten, sondern Anzahl der
Tabellen, Komplexität der Abfragen, Administration) und nimm dann
eine passende Datenbank. Wenn du Abfragen nicht in der DB gestalten
kannst, weil die es nicht kann, dann muss das ein Skript machen.
Ist die Anwendung dann noch hinreichend schnell?
Ist natürlich auch eine Kostenfrage, SQL Server so um 15 Kilomark
(mit Internet-Conn) und Oracle > 50 KM.
just my 2 Eurocent
Jörg
----------------------------------------------------
E-Mail: joerg_(at)_krause.net Info: www.joerg.krause.net
Kennen Sie schon die neue Auflage des Buches zu PHP4?
Hier gibt es die Infos: http://www.php.comzept.de
----------------------------------------------------
From scherf_(at)_ventasoft.de Wed, 13 Dec 2000 12:31:02 +0100
Date: Wed, 13 Dec 2000 12:31:02 +0100
From: Stefan Scherf scherf_(at)_ventasoft.de
Subject: [php] Gestatten? Lampert, Matthias Lampert! Und die erste Frage...
Egon Schmid (_(at)_work)wrote:
> Also ich würde dringend MySQL oder PostgreSQL empfehlen. Zu beiden
> Datenbanken gibts mittlerweile genügend Literatur. Für MySQL ist es auch
> ganz gut in dem Markt+Technik Buch beschrieben, welches am 18.12.2000
> erscheinen soll.
Solltest Du mit "Literatur" die Papierdinger meinen, dann waere ich Dir fuer
einen Tip i.S. PostgreSQL sehr dankbar. Das einzige "Buch" das ich zu
Postgres gefunden habe, ist das PDF von Bruce Momjian auf postgresql.org,
bzw. eine Ankuendigung von Jeff Perkins auf amazon.com.
Gruss
Stefan
From Martin.Koper_(at)_wittur.com Wed, 13 Dec 2000 12:33:29 +0100
Date: Wed, 13 Dec 2000 12:33:29 +0100
From: Koper, Martin Martin.Koper_(at)_wittur.com
Subject: [php] AW: [php] Problem mit COM-Funktion
Hall Thorsten,
> aber aufrufen tut er es dann schon auf dem Client, oder?
>
> Ansonsten wäre diese COM-Sache ja reinster blödsinn.
>
Soweit ich informiert bin wird das Word auf dem Server aufgerufen, das
soll ja auch so sein!
Stichwort: Server based computing
Hat schliesslich den Vorteil, daß die Last ausschliesslich auf dem
Server läuft, der Client kann ein 486er sein und er bekommt trotzdem
seine Applikationen. Wir wollten mal hier ein Projekt machen, indem
wir unsere komplexen technischen Berechnungen über die COM
Schnittstelle direkt auf dem Server laufen lassen, hat aber nicht so
richtig funktionier!
grüße
Martin
From joerg_(at)_krause.net Wed, 13 Dec 2000 12:37:18 +0100
Date: Wed, 13 Dec 2000 12:37:18 +0100
From: =?iso-8859-1?Q?J=F6rg_Krause?= joerg_(at)_krause.net
Subject: [php] Cronjob starten
>
> Hallo,
>
> anscheinend kann der Crondämon keine php Dateien direkt starten
> sondern nur perl "programme".
>
> Was muss den in so einem perlskript drin stehen, wenn ich diese
> php-Datei per cron täglich abarbeiten möchte?
>
>
> /www/foobar.de/inc/conjob.php
>
>
>
Versuch mal in der ersten Zeile des Skripts:
#!/usr/bin/php
(Falls dein PHP in /usr/bin rumhängt)
Jörg
----------------------------------------------------
E-Mail: joerg_(at)_krause.net Info: www.joerg.krause.net
Kennen Sie schon die neue Auflage des Buches zu PHP4?
Hier gibt es die Infos: http://www.php.comzept.de
----------------------------------------------------
From eschmid_(at)_php.net Wed, 13 Dec 2000 12:39:13 +0100
Date: Wed, 13 Dec 2000 12:39:13 +0100
From: Egon Schmid (_(at)_work) eschmid_(at)_php.net
Subject: [php] Gestatten? Lampert, Matthias Lampert! Und die erste Frage...
Stefan Scherf wrote:
>
> Egon Schmid (_(at)_work)wrote:
> > Also ich würde dringend MySQL oder PostgreSQL empfehlen. Zu beiden
> > Datenbanken gibts mittlerweile genügend Literatur. Für MySQL ist es auch
> > ganz gut in dem Markt+Technik Buch beschrieben, welches am 18.12.2000
> > erscheinen soll.
>
> Solltest Du mit "Literatur" die Papierdinger meinen, dann waere ich Dir fuer
> einen Tip i.S. PostgreSQL sehr dankbar. Das einzige "Buch" das ich zu
> Postgres gefunden habe, ist das PDF von Bruce Momjian auf postgresql.org,
> bzw. eine Ankuendigung von Jeff Perkins auf amazon.com.
Das Buch von Bruce Momjian sollte seit Anfang Dezember bei Addison
Wesley erhältlich sein. Bruce hat schon eins und kennt ein anderes von
Jeff Perkins, das ziemlich schlecht sein soll. Was kann man auch von
einem ehemaligen B52-Piloten erwarten.
-Egon
--
SIX Offene Systeme GmbH · Stuttgart - Berlin - New York
Sielminger Straße 63 · D-70771 Leinfelden-Echterdingen
Fon +49 711 9909164 · Fax +49 711 9909199 http://www.six.de
From uw_(at)_netuse.de Wed, 13 Dec 2000 12:49:43 +0100
Date: Wed, 13 Dec 2000 12:49:43 +0100
From: Ulf Wendel uw_(at)_netuse.de
Subject: [php] Gestatten? Lampert, Matthias Lampert! Und die erste Frage...
"Egon Schmid (_(at)_work)" schrieb:
> Das Buch von Bruce Momjian sollte seit Anfang Dezember bei Addison
> Wesley erhältlich sein. Bruce hat schon eins und kennt ein anderes von
> Jeff Perkins, das ziemlich schlecht sein soll. Was kann man auch von
> einem ehemaligen B52-Piloten erwarten.
Genau das Gegenteil: schlägt ein wie eine Bombe.
Ulf
From daniel_(at)_lorch.cc Wed, 13 Dec 2000 13:12:30 +0100
Date: Wed, 13 Dec 2000 13:12:30 +0100
From: Daniel Lorch daniel_(at)_lorch.cc
Subject: [php] Re[2]: [php] Cronjob starten
hi Joerg,
Wednesday, December 13, 2000, 12:04:01 PM, you wrote:
JB> lynx http://localhost/script.php
sollte man nicht lynx -dump http://localhost/script.php (oder war es
'-d' ?) schreiben? sonst bleibt das programm einfach "stehen" und will
die seite anzeigen.
cu
From eschmid_(at)_php.net Wed, 13 Dec 2000 13:14:58 +0100
Date: Wed, 13 Dec 2000 13:14:58 +0100
From: Egon Schmid (_(at)_work) eschmid_(at)_php.net
Subject: [php] Gestatten? Lampert, Matthias Lampert! Und die erste Frage...
Ulf Wendel wrote:
>
> "Egon Schmid (_(at)_work)" schrieb:
> > Das Buch von Bruce Momjian sollte seit Anfang Dezember bei Addison
> > Wesley erhältlich sein. Bruce hat schon eins und kennt ein anderes von
> > Jeff Perkins, das ziemlich schlecht sein soll. Was kann man auch von
> > einem ehemaligen B52-Piloten erwarten.
>
> Genau das Gegenteil: schlägt ein wie eine Bombe.
Vielleicht, wenns mal fertig ist. Aus dem About the Author: "He is a
former B-52 Bombardier and wrote some of the first microcomputer based
mission planning software in the Air Force on his Atari 400 in 1979."
Das Buch von Bruce ist jedenfalls fertig und es hat fast 100 Seiten mehr
wie die 450 Seiten von Jeff. Eine japanische Übersetzung ist bereits bei
Addison Wesley in Arbeit. Ob's eine deutsche Übersetzung geben wird,
weiß ich noch nicht. Ich hab mal die Empfehlung von Bruce an den
deutschen Verlag weitergereicht.
-Egon
--
SIX Offene Systeme GmbH · Stuttgart - Berlin - New York
Sielminger Straße 63 · D-70771 Leinfelden-Echterdingen
Fon +49 711 9909164 · Fax +49 711 9909199 http://www.six.de
From poppcorn_(at)_cornelia-boenigk.de Wed, 13 Dec 2000 13:41:30 +0100
Date: Wed, 13 Dec 2000 13:41:30 +0100
From: Cornelia Boenigk poppcorn_(at)_cornelia-boenigk.de
Subject: [php] Gestatten? Lampert, Matthias Lampert! Und die erste Frage...
Hallo Liste
Transaktionen, Trigger und Views kann PostgreSQL auch, und
Subselects. Allerdings gibts PostgreSQL nur fuer Linux, nix
Windows :-(
> Das Buch von Bruce Momjian sollte seit Anfang Dezember bei
Addison
> Wesley erhältlich sein.
und ist bei amazon angeboten fuer stolze 109 DM.
Gruss
Conni
Und Egon: "genuegend" Literatur zu PostgreSQL ist ein wenig
uebertrieben, mit dem Buch auf postgresql.org sind geade mal 3
Buecher auf dem Markt.
Wenn Du dBase moechtest...kannst Du von mir bekommen.
From sascha_(at)_schumann.cx Wed, 13 Dec 2000 13:51:37 +0100 (CET)
Date: Wed, 13 Dec 2000 13:51:37 +0100 (CET)
From: Sascha Schumann sascha_(at)_schumann.cx
Subject: [php] Gestatten? Lampert, Matthias Lampert! Und die erste Frage...
On Wed, 13 Dec 2000, Cornelia Boenigk wrote:
> Hallo Liste
>
> Transaktionen, Trigger und Views kann PostgreSQL auch, und
> Subselects. Allerdings gibts PostgreSQL nur fuer Linux, nix
> Windows :-(
$ ftp -a ftp.postgresql.org
..
ftp> cd pub/binary/v7.0/NT
250 CWD command successful.
ftp> ls
227 Entering Passive Mode (206,130,183,1,139,141)
150 Opening ASCII mode data connection for /bin/ls.
total 2472
-rw-rw-r-- 1 1000 1000 2521952 May 27 2000 postgresql-7.0-nt-binaries.tar.gz
226 Transfer complete.
- Sascha
From victor_(at)_mediapeople.de Wed, 13 Dec 2000 13:51:23 +0100
Date: Wed, 13 Dec 2000 13:51:23 +0100
From: Christian Victor victor_(at)_mediapeople.de
Subject: [php] ereg_replace Problem
Hi Leute,
ich benutze ereg_replace um in einem Binärfile das mittels fread in eine
Variable $data eingelesen wurde einen String auszutauschen.
$data2 = ereg_replace( "STRING", "BLABLA", $data );
$data ist zirka 50.000 Zeichen lang. Obwohl "STRING" definitiv in $data
vorkommt (hab mir den ganzen String mal im gleichen Script echoen
lassen), stehen in $data2 nur die ersten drei Zeichen von $data.
Woran könnte das liegen? ereg_replace müsste doch mit so großen Strings
umgehen können, oder?
Gruß,
Christian
From rsczepan_(at)_dock23.de Wed, 13 Dec 2000 13:45:34 +0100
Date: Wed, 13 Dec 2000 13:45:34 +0100
From: Ralf Sczepan rsczepan_(at)_dock23.de
Subject: [php] Seltsamer Seiteneffekt
Hallo Thomas
> Es muß ja irgendwie so sein, daß eine Art Referenzierung zwischen den
> Variablen hergestellt wird - ist das möglich ? Wie ? Wieso ? Klar, bei
> C wären beide Variablen Zeiger auf denselben Speicherbereich ...
Welche beiden Variablen meinst Du? Ich sehe keine zwei "Zeiger" die auf
den gleichen Speicherbereich zeigen.
$feld[1] = $test->a;
Hier findet ein Zuweisung statt, Inhalte werden kopiert, jede weitere
Änderung von $feld[1] hat keinen Einfluss auf $a in der Klasse test.
Eine Änderung von $a wäre so möglich:
$test->a = "N'abend";
vielleicht steht sowas in deinem "vielen Code" ;-).
Lass dir dochmal debuggmässig an mehren Stellen "$test->a" aussgeben, um
den Fehler einzukreisen. Die relevanten Zeilen kannst du dann ja posten.
>wie
> muß ein Statement aussehen, daß diesen Effekt bei php hervorruft ?
>
Eine Referenz auf $a in der Klasse test könntest du wie folgt erstellen.
$test2 = &$test->a;
$test2 refereziert jetzt $a in Klasse test.
$test2 = "N'abend";
Inhalt von $a in Klasse test wird geandert ($test2 natürlich auch).
echo $feld[1]."/".$test->a;
Jetzt gibt $test->a tatsächlich "N'abend" aus.
Aber das machst du nicht wirklich in deinem Code, oder?
Richtig fein wäre es, wenn du $a über eine eigene Methode/Funktion
ändern würdest.
Gruss Ralf
From sascha_(at)_schumann.cx Wed, 13 Dec 2000 13:59:31 +0100 (CET)
Date: Wed, 13 Dec 2000 13:59:31 +0100 (CET)
From: Sascha Schumann sascha_(at)_schumann.cx
Subject: [php] ereg_replace Problem
> Woran könnte das liegen? ereg_replace müsste doch mit so großen Strings
> umgehen können, oder?
Wenn du nur einen String ersetzen willst, ist str_replace()
vorzuziehen:
- 100% binary safe
- schneller
- Sascha
From poppcorn_(at)_cornelia-boenigk.de Wed, 13 Dec 2000 14:00:37 +0100
Date: Wed, 13 Dec 2000 14:00:37 +0100
From: Cornelia Boenigk poppcorn_(at)_cornelia-boenigk.de
Subject: [php] Gestatten? Lampert, Matthias Lampert! Und die erste Frage...
Hi Sascha
Hast Du die Win-binaries von PostgreSQL schon mal installiert?
Gruss
Conni
From a.temme_(at)_gmx.de Wed, 13 Dec 2000 14:10:35 +0100
Date: Wed, 13 Dec 2000 14:10:35 +0100
From: =?iso-8859-1?Q?Andr=E9?= Temme a.temme_(at)_gmx.de
Subject: [php] Newbie: Editor =?iso-8859-1?Q?f=FCr?= PHP evtl. mit
Projektverwaltung ?
Irger Armin schrieb:
>
> Hi,
>
> ich bin eigentlich ziemlich neu in der PHP Programmierung und verwende
> als Editor Glimmer welcher eigentlich einen guten Eindruck macht, nur
> leider vermisse ich eine Art Projektverwaltung. An XEmacs habe ich mich
> noch nicht so richtig getraut, bzw konnte ich noch kein "richtiges" PHP
> Highligthing "Modul" finden. Gibt es evtl. ein anderes Tool mit dem man
> eine Projektverwaltung realisieren kann ?
> Mein jetziges "Projekt" umfaßt ca. 80 Dateien, eindeutig zu viel, um
> sich alles merken zu können.
Schau dir mal quanta an, ist imho genial -> Homesite-Derivat für Linux.
Viele Grüße
Andre
--
Andre Temme http://www.psyc-o-media.de
Mail: mailto:a.temme_(at)_psyc-o-media.de
From Michael_(at)_Stahmann.de Wed, 13 Dec 2000 14:08:59 +0100
Date: Wed, 13 Dec 2000 14:08:59 +0100
From: Michael Stahmann Michael_(at)_Stahmann.de
Subject: [php] Problem mit COM-Funktion
Thorsten Marx schrieb:
> > Das siehst du Falsch. Das Word muss auf dem Server installiert sein,
> > also da wo den php rennt.
>
> aber aufrufen tut er es dann schon auf dem Client, oder?
>
??? Ich möchte doch darum bitten, das PHP auf dem Server nicht
Programme auf meinem Client ausführen kann - oder was schwebt Dir hier
vor?
> Ansonsten wäre diese COM-Sache ja reinster blödsinn.
Wenn ich die Schnittstelle richtig sehe, bringt sie in Deinem
Zusammenhang doch folgende Möglichkeit:
Auf dem Server: word ausführen -> dokument erstellen / ändern ->
Dokument an Client senden
Auf dem Client -> Daten an Server geben -> Dokument erhalten -> Freuen
das ich ein Word-Dokument habe
Oder habe ich jetzt etwas völlig falsch verstanden??
Gruß Michael
--
--------------------------------------------------------
Michael Stahmann, web-xact.de
http://www.web-xact.de mailto:info_(at)_web-xact.de
Burchardstr. 10, D-28217 Bremen, Tel/Fax 0421-3887750/51
--------------------------------------------------------
Sinnloser Bildschirmschoner: http://schlammpeitzger.de
From Michael_(at)_Stahmann.de Wed, 13 Dec 2000 14:11:19 +0100
Date: Wed, 13 Dec 2000 14:11:19 +0100
From: Michael Stahmann Michael_(at)_Stahmann.de
Subject: [php] ereg_replace Problem
Hallo Christian,
Christian Victor schrieb:
>
> Hi Leute,
>
> ich benutze ereg_replace um in einem Binärfile das mittels fread in eine
> Variable $data eingelesen wurde einen String auszutauschen.
>
> $data2 = ereg_replace( "STRING", "BLABLA", $data );
>
str_replace läuft viel schneller (lange getestet und gebastelt)
und es läuft zuverlässig
http://www.php-center.de/de-html-manual/function.str-replace.html
Gruß Michael
--
--------------------------------------------------------
Michael Stahmann, web-xact.de
http://www.web-xact.de mailto:info_(at)_web-xact.de
Burchardstr. 10, D-28217 Bremen, Tel/Fax 0421-3887750/51
--------------------------------------------------------
Sinnloser Bildschirmschoner: http://schlammpeitzger.de
From victor_(at)_mediapeople.de Wed, 13 Dec 2000 14:19:48 +0100
Date: Wed, 13 Dec 2000 14:19:48 +0100
From: Christian Victor victor_(at)_mediapeople.de
Subject: [php] ereg_replace Problem
> > Woran könnte das liegen? ereg_replace müsste doch mit so
> großen Strings
> > umgehen können, oder?
>
> Wenn du nur einen String ersetzen willst, ist str_replace()
> vorzuziehen:
>
> - 100% binary safe
> - schneller
>
>
Jau, das klappt! Aber warum es mit ereg_replace bzw. preg_replace nicht
klappt ist mir nach wie vor schleierhaft. Zicken die so rum bei
Binaries?
Christian
From cybso_(at)_gmx.net Wed, 13 Dec 2000 15:09:10 +0100
Date: Wed, 13 Dec 2000 15:09:10 +0100
From: Roland Tapken cybso_(at)_gmx.net
Subject: [php] Feriepost
Hi!
>du verwendest übrigens einen nicht-thread-fähigen MUA ("Feriepost
0,13").
**Das Ding such ich schon ne ganze Weile... Es ist in allen möglichen
Scriptarchiven zwar gelistet, aber auf der Homepage nicht mehr zu
finden.
Hat jemand nen aktuellen Link?
>cu
cu, Roland
--
tapken_(at)_engter.de
-ICQ#: 18715473-------------------------
It's only a papermoon.
----------------------------------------
From t.kaester_(at)_uni-bielefeld.de Wed, 13 Dec 2000 15:17:04 +0100
Date: Wed, 13 Dec 2000 15:17:04 +0100
From: Thomas Kaester t.kaester_(at)_uni-bielefeld.de
Subject: [php] Probleme bei der Bilddarstellung
Hallo PHP'ler,
ich habe folgendes Problem! Ich habe ein Bild in der MYSQL-DB
gespeichert, moechte dieses aus derselbigen ziehen und dann im Browser
darstellen! Das sollte eigentlich mit folgendem PHP-Skript klappen:
Header("Content-Type: image/gif");
include("class/mysql.inc");
// Instanz erzeugen
$DB = new my_mysql("localhost", "tkaester", "dipl");
// Client/Server-Verbindung herstellen
$DB->connect("FeatureTest");
// Query senden...und Bild mit der ID=5 rausziehen
$DB->query("SELECT data FROM tbl_thumbnail WHERE id='5'");
// Datensatz holen
$DB->fetch(0);
// Bild darstellen
print $DB->data[data];
// Resultat-Speicher freigeben
$DB->freeres();
// Verbindung schliessen
$DB->close();
?>
Allerdings scheint ein Problem mit der Header-Information vorzuliegen,
da er das Bild nicht darstellen kann. Wenn ich die Header-Zeile
auskommentiere, stellt er zumindest den Binaerkram dar!
Wer weiss Rat? Liegt es an den Apache-Einstellungen?
Thomas
From eschmid_(at)_php.net Wed, 13 Dec 2000 14:05:18 +0100
Date: Wed, 13 Dec 2000 14:05:18 +0100
From: Egon Schmid (_(at)_work) eschmid_(at)_php.net
Subject: [php] Gestatten? Lampert, Matthias Lampert! Und die erste Frage...
Cornelia Boenigk wrote:
> Transaktionen, Trigger und Views kann PostgreSQL auch, und
> Subselects. Allerdings gibts PostgreSQL nur fuer Linux, nix
> Windows :-(
Schade, jetzt war mal wieder Sascha schneller. Mir ist gerade meine
Windows Millenium Edition hängen geblieben als ich nach der NT Version
schauen wollte.
> > Das Buch von Bruce Momjian sollte seit Anfang Dezember bei
> Addison
> > Wesley erhältlich sein.
>
> und ist bei amazon angeboten fuer stolze 109 DM.
Gute Bücher kosten halt etwas.
> Und Egon: "genuegend" Literatur zu PostgreSQL ist ein wenig
> uebertrieben, mit dem Buch auf postgresql.org sind geade mal 3
> Buecher auf dem Markt.
> Wenn Du dBase moechtest...kannst Du von mir bekommen.
Und was ist das dritte Buch?
-Egon
--
SIX Offene Systeme GmbH · Stuttgart - Berlin - New York
Sielminger Straße 63 · D-70771 Leinfelden-Echterdingen
Fon +49 711 9909164 · Fax +49 711 9909199 http://www.six.de
From scherf_(at)_ventasoft.de Wed, 13 Dec 2000 15:47:53 +0100
Date: Wed, 13 Dec 2000 15:47:53 +0100
From: Stefan Scherf scherf_(at)_ventasoft.de
Subject: [php] Gestatten? Lampert, Matthias Lampert! Und die erste Frage...
Egon Schmid (_(at)_work) wrote:
> > Und Egon: "genuegend" Literatur zu PostgreSQL ist ein wenig
> > uebertrieben, mit dem Buch auf postgresql.org sind geade mal 3
> > Buecher auf dem Markt.
> > Wenn Du dBase moechtest...kannst Du von mir bekommen.
>
> Und was ist das dritte Buch?
Das wuerde mich auch interessieren.
From aheide_(at)_roteroktober.de Wed, 13 Dec 2000 15:51:59 +0100
Date: Wed, 13 Dec 2000 15:51:59 +0100
From: Axel Heide aheide_(at)_roteroktober.de
Subject: [php] Re: upload - internal server error
Cyrill Schumacher schrieb:
> ne es liegt an php3 als cgi version. mir ist der mist des öfteren
> abgestürtzt beim provider als ich simple CSV dateien 2,5 MB
> in MySQL einlesen wollte. bei meiner php4.0.3 modul version
> lief das alles tip top.
> versuche am besten einen provider mit php4 zu finden :-)
>
> kiri
Hi Kiri,
Das Projekt lief ehemals ueber das PHP3 Modul. Da hat alles wunderbar
funktioniert. Ich bin jetzt aber darauf angewiesen das es bei dem jetzigen
Provider auch funktioniert und der hat nun mal nur CGI :-( .(Noch dazu über
CGIWrap :-(( ).
Es muss doch irgendwie möglich sein einen file-upload über die CGI-Version
hinzubekommen. In Perl gehts ja auch.
axel
--
ROTEROKTOBER - tel 0711 6369603 - http://www.roteroktober.de
From M.Kurz_(at)_dc-ag.de Wed, 13 Dec 2000 15:15:49 +0100
Date: Wed, 13 Dec 2000 15:15:49 +0100
From: Marcel Kurz M.Kurz_(at)_dc-ag.de
Subject: [php] Mail Formatierung
Hi Liste,
also ich verschicke ein Newsletter.Den Newsletter Text gebe ich in ein Textfeld ein
() jetzt habe ich das Problem das bei manchen Email Client's
die Formatierung(der Zeilenumsprung) von dem Newsletter im arsch ist.
Die Mail verschicke ich so:
\nReply-To: \"".$from_name."\"
<".$from_email.">\nX-Mailer: PHP Mailer";
$xtra .= "Content-Type: text/plain; charset=\"iso-8859-1\" Content-Transfer-Encoding:
quoted-printable";
mail($to,$betreff,$message,$xtra);
?>
Also bei mir unter Outlook Express 5 bzw. Outlook 97 ist die Formatierung OK
unter Outlook 2000 gab es Probleme ...
Was könnte ich ändern bzw. besser machen ???
Ach ja dann nochwas wenn ich in dem Messagetext Anführungszeichen vorkommen
setzt er immer ein Backslash ( \"Hallo\")davor wie kann ich die rausbekommen
mit stripslashes ging das nicht .
Beste Gruesse
Marcel
From atschy_(at)_germany.net Wed, 13 Dec 2000 16:05:35 +0100
Date: Wed, 13 Dec 2000 16:05:35 +0100
From: Franz-Josef Fehmer atschy_(at)_germany.net
Subject: [php] AW: [php] Probleme bei der Bilddarstellung
ich mache es so:
in der seite als img tag
echo "";
wobei ich in der datenbank die BildHeight, BildWidth und das format abgelegt
habe
die datei bildholen.php
$mySQL_ID = mysql_pconnect($mySQL_host, $mySQL_user, $mySQL_pwd);
$data_result = mysql_db_query($dbName, "SELECT * FROM $descTableName WHERE
ID=$id");
$data = mysql_fetch_array($data_result);
header("Content-type: image/".$data[format]);
echo $data[bild];
Franz-Josef
From php_(at)_gutweiler.net Wed, 13 Dec 2000 16:19:34 +0100
Date: Wed, 13 Dec 2000 16:19:34 +0100
From: Clemens Gutweiler php_(at)_gutweiler.net
Subject: [php] XML Buch
Hallo,
was ist ein gutes deutsches Buch über XML, das auch ein wenig auf die
PHP-Extensions eingeht?
MfG Clemens Gutweiler.
--
web m_(at)_king -=- media solutions
Fa. D. Brenner - cg_(at)_webmaking.de
Auf dem Sand 15 - 0 65 33 - 96 01 31
54497 Morbach -=- www.webmaking.de
From wagner_(at)_globalpark.de Wed, 13 Dec 2000 16:18:52 +0100
Date: Wed, 13 Dec 2000 16:18:52 +0100
From: Alexander Wagner wagner_(at)_globalpark.de
Subject: [php] Mail Formatierung
Marcel Kurz wrote:
> Hi Liste,
> also ich verschicke ein Newsletter.Den Newsletter Text gebe ich in ein
> Textfeld ein () jetzt habe ich das Problem das bei manchen Email Client's
> die Formatierung(der Zeilenumsprung) von dem Newsletter im arsch ist.
Setz in der Textarea wrap="physical" (ich galube so hieß das, hab keine Lust
jetz in SelfHTML nachzusehen), dann macht der Browser die Umbrüche.
Das Problem ist einfach, dass Du den Mailinhalt mehr oder weniger ohne
Zeilenumbrüche bekommst (nur mit Absatzumbrüchen), und das dann auch so
rausschickst. Die dadurch entstehenden Riesenzeilen verkraften die
Mail-Clients unterschiedlich gut.
Du kannst in die Riesenzeilen ja auch u.U. von Hand (bzw. per Script ;)
nachträglich Zeilenumbrüche einfügen, oder mit der physical-Variante den
Browser dazu zwingen.
> Ach ja dann nochwas wenn ich in dem Messagetext Anführungszeichen vorkommen
> setzt er immer ein Backslash ( \"Hallo\")davor wie kann ich die
> rausbekommen mit stripslashes ging das nicht .
Kann ich mir nicht vorstellen. Man muss natürlich beachten, dass
stripslashes() den übergebenen String nicht verändert, sondern als Ergebnis
returned, also
$ohne_slashes = stripslashes($mit_slashes);
Gesundheit
Wagner
--
If you can't learn to do something well, learn to enjoy doing it poorly.
From eschmid_(at)_php.net Wed, 13 Dec 2000 16:29:52 +0100
Date: Wed, 13 Dec 2000 16:29:52 +0100
From: Egon Schmid (_(at)_work) eschmid_(at)_php.net
Subject: [php] XML Buch
Clemens Gutweiler wrote:
> was ist ein gutes deutsches Buch über XML, das auch ein wenig auf die
> PHP-Extensions eingeht?
billig: XML kurz & gut, Robert Eckstein, O'Reilly, aber ohne PHP
teuer: das neue Markt+Technik Buch
kostenlos: PHP Handbuch, LXXIII. XML parser functions, leider noch nicht
eingedeutscht
-Egon
--
SIX Offene Systeme GmbH · Stuttgart - Berlin - New York
Sielminger Straße 63 · D-70771 Leinfelden-Echterdingen
Fon +49 711 9909164 · Fax +49 711 9909199 http://www.six.de
From php_(at)_gutweiler.net Wed, 13 Dec 2000 16:46:24 +0100
Date: Wed, 13 Dec 2000 16:46:24 +0100
From: Clemens Gutweiler php_(at)_gutweiler.net
Subject: [php] XML Buch
| Clemens Gutweiler wrote:
|
| > was ist ein gutes deutsches Buch über XML, das auch ein wenig auf die
| > PHP-Extensions eingeht?
|
| billig: XML kurz & gut, Robert Eckstein, O'Reilly, aber ohne PHP
| teuer: das neue Markt+Technik Buch
| kostenlos: PHP Handbuch, LXXIII. XML parser functions, leider noch nicht
| eingedeutscht
|
| -Egon
Hm, weder mut.de noch amazon.de kennt ein derartiges Buch, wann soll es denn
erscheinen?
MfG Clemens Gutweiler.
--
web m_(at)_king -=- media solutions
Fa. D. Brenner - cg_(at)_webmaking.de
Auf dem Sand 15 - 0 65 33 - 96 01 31
54497 Morbach -=- www.webmaking.de
From webmasterbhs_(at)_bluewin.de Wed, 13 Dec 2000 16:53:43 +0100
Date: Wed, 13 Dec 2000 16:53:43 +0100
From: Cyrill Schumacher webmasterbhs_(at)_bluewin.de
Subject: [php] XML Buch
> | billig: XML kurz & gut, Robert Eckstein, O'Reilly, aber ohne PHP
> | teuer: das neue Markt+Technik Buch
> | kostenlos: PHP Handbuch, LXXIII. XML parser functions, leider noch
nicht
> | eingedeutscht
> |
> | -Egon
>
> Hm, weder mut.de noch amazon.de kennt ein derartiges Buch, wann soll es
denn
> erscheinen?
Addison Wesley Verlag
Buch: "XML in der Praxis"
von Mintert & Behme
www.mintert.com
eines der besten bücher :-)
kiri
From eschmid_(at)_php.net Wed, 13 Dec 2000 16:51:16 +0100
Date: Wed, 13 Dec 2000 16:51:16 +0100
From: Egon Schmid (_(at)_work) eschmid_(at)_php.net
Subject: [php] XML Buch
Clemens Gutweiler wrote:
>
> | Clemens Gutweiler wrote:
> |
> | > was ist ein gutes deutsches Buch über XML, das auch ein wenig auf die
> | > PHP-Extensions eingeht?
> |
> | billig: XML kurz & gut, Robert Eckstein, O'Reilly, aber ohne PHP
> | teuer: das neue Markt+Technik Buch
> | kostenlos: PHP Handbuch, LXXIII. XML parser functions, leider noch nicht
> | eingedeutscht
> |
> | -Egon
>
> Hm, weder mut.de noch amazon.de kennt ein derartiges Buch, wann soll es denn
> erscheinen?
Am 18.12.2000. Ist aber mit dem richtigen Cover bei
http://php.net/books.php zu finden. Amazon.de hat noch das falsche Cover
und da ist der Christian Cartus falsch geschrieben. Bei mut.de ist es
aber auch und bei den dynamicwebpages.de auch. Bei phpwelt.de hab ichs
auch schon gesehen.
-Egon
--
SIX Offene Systeme GmbH · Stuttgart - Berlin - New York
Sielminger Straße 63 · D-70771 Leinfelden-Echterdingen
Fon +49 711 9909164 · Fax +49 711 9909199 http://www.six.de
From php_(at)_gutweiler.net Wed, 13 Dec 2000 16:57:38 +0100
Date: Wed, 13 Dec 2000 16:57:38 +0100
From: Clemens Gutweiler php_(at)_gutweiler.net
Subject: [php] XML Buch
| Am 18.12.2000. Ist aber mit dem richtigen Cover bei
| http://php.net/books.php zu finden. Amazon.de hat noch das falsche Cover
| und da ist der Christian Cartus falsch geschrieben. Bei mut.de ist es
| aber auch und bei den dynamicwebpages.de auch. Bei phpwelt.de hab ichs
| auch schon gesehen.
|
| -Egon
Okay, danke :)
MfG Clemens Gutweiler.
--
web m_(at)_king -=- media solutions
Fa. D. Brenner - cg_(at)_webmaking.de
Auf dem Sand 15 - 0 65 33 - 96 01 31
54497 Morbach -=- www.webmaking.de
From volker.jahns_(at)_rentokil.de Wed, 13 Dec 2000 15:04:02 +0100
Date: Wed, 13 Dec 2000 15:04:02 +0100
From: Volker Jahns volker.jahns_(at)_rentokil.de
Subject: [php] HTTP_POST_VARS
Hi,
ich lese überall, dass man die Umgebungsvariablen lesen kann mit zB
$CONTENT_LENGTH, aber alle zeigen "brav" nix an, obwohl phpinfo() jede
Menege an zB POST-VARS auch mit richtigem Inhalt anzeigt.
Wie zum Teufel bekomme ich den Inhalt von diesen Variablen?
Gruss Volker
From hans.stumhofer_(at)_addcom.de Wed, 13 Dec 2000 17:28:36 +0100
Date: Wed, 13 Dec 2000 17:28:36 +0100
From: hans stumhofer hans.stumhofer_(at)_addcom.de
Subject: [php] HTTP_POST_VARS
$a=getenv("namedervariable");
echo $a;
----- Original Message -----
From: "Volker Jahns"
To:
Sent: Wednesday, December 13, 2000 3:04 PM
Subject: [php] HTTP_POST_VARS
> Hi,
>
> ich lese überall, dass man die Umgebungsvariablen lesen kann mit zB
> $CONTENT_LENGTH, aber alle zeigen "brav" nix an, obwohl phpinfo() jede
> Menege an zB POST-VARS auch mit richtigem Inhalt anzeigt.
>
> Wie zum Teufel bekomme ich den Inhalt von diesen Variablen?
>
> Gruss Volker
>
>
> --
> ** Durchgehend geöffnet: http://www.php-center.de **
> Die PHP-Liste: mailto:php_(at)_php-center.de
> http://infosoc.uni-koeln.de/mailman/listinfo/php
>
From volker.jahns_(at)_rentokil.de Wed, 13 Dec 2000 17:38:46 +0100
Date: Wed, 13 Dec 2000 17:38:46 +0100
From: Volker Jahns volker.jahns_(at)_rentokil.de
Subject: [php] HTTP_POST_VARS
Danke - nach längerem Suchen habe ich dann begriffen was HTTP_POST_VARS ist
und da braucht man dann sowas...
while ($Wert = each($HTTP_POST_VARS))
hans stumhofer wrote:
> $a=getenv("namedervariable");
> echo $a;
>
Gruss Volker
From poppcorn_(at)_cornelia-boenigk.de Wed, 13 Dec 2000 16:59:33 +0100
Date: Wed, 13 Dec 2000 16:59:33 +0100
From: Cornelia Boenigk poppcorn_(at)_cornelia-boenigk.de
Subject: [php] Gestatten? Lampert, Matthias Lampert! Und die erste Frage...
> > Und was ist das dritte Buch?
> Das wuerde mich auch interessieren.
Das von Bruce Momjian, das es bei postgres als pdf zum downloaden
gibt.
Ich habe geschrieben: "mit dem Buch auf postgresql.org sind geade
mal 3
Buecher auf dem Markt."
Ich habe mal versucht, die win-binaries zu installieren, habe
aber den Postmaster nicht zum Laufen gekriegt. Dann bin ich auf
Linux umgestiegen, da laeuft alles bestens.
Gruss
Conni
From henning_(at)_wonderpixel.de Wed, 13 Dec 2000 20:00:40 +0100
Date: Wed, 13 Dec 2000 20:00:40 +0100
From: =?iso-8859-1?Q?Henning_J=F6dden?= henning_(at)_wonderpixel.de
Subject: [php] PHP, Wddx und Flash
`nabend zusammen,
Kurze Frage:
Ist "Wddx SDK" auch sinnvoll um arrays, mit ca. 60 elementen, aus PHP an
Flash zu übergeben, oder lohnt sich das nur bei wirklich großen
Datenmengen??
Und gibt es ohne "Wddx" überhaupt eine Möglichkeit komplette arrays an Flash
zu schicken ??
Vielen Dank schon mal im voraus...
Gruß Henning
From eschmid_(at)_php.net Wed, 13 Dec 2000 19:45:59 +0100
Date: Wed, 13 Dec 2000 19:45:59 +0100
From: Egon Schmid (_(at)_work) eschmid_(at)_php.net
Subject: [php] Gestatten? Lampert, Matthias Lampert! Und die erste Frage...
Cornelia Boenigk wrote:
>
> > > Und was ist das dritte Buch?
>
> > Das wuerde mich auch interessieren.
>
> Das von Bruce Momjian, das es bei postgres als pdf zum downloaden
> gibt.
>
> Ich habe geschrieben: "mit dem Buch auf postgresql.org sind geade
> mal 3
> Buecher auf dem Markt."
Eine PDF-Datei ist aber kein Buch, ausserdem sind die Inhalte so
ziemlich gleich und stammen vom gleichen Autor.
> Ich habe mal versucht, die win-binaries zu installieren, habe
> aber den Postmaster nicht zum Laufen gekriegt. Dann bin ich auf
> Linux umgestiegen, da laeuft alles bestens.
So weit bin ich noch nicht. Ich wäre ja froh wenn ich wüsste wie man bei
IE den Proxy abschaltet. Bei Netscape wars Edit -> Preferences ->
Advanced -> Proxies.
-Egon
--
SIX Offene Systeme GmbH · Stuttgart - Berlin - New York
Sielminger Straße 63 · D-70771 Leinfelden-Echterdingen
Fon +49 711 9909164 · Fax +49 711 9909199 http://www.six.de
From winkelmann_(at)_someon.com Wed, 13 Dec 2000 20:01:04 +0100
Date: Wed, 13 Dec 2000 20:01:04 +0100
From: Matthias Winkelmann winkelmann_(at)_someon.com
Subject: [php] Gestatten? Lampert, Matthias Lampert! Und die erste Frage...
[..]
>
> So weit bin ich noch nicht. Ich wäre ja froh wenn ich wüsste wie man bei
> IE den Proxy abschaltet. Bei Netscape wars Edit -> Preferences ->
> Advanced -> Proxies.
Extras -> Interneteinstellungen -> Verbindungen -> Lan-Einstellungen
-mw
From eschmid_(at)_php.net Wed, 13 Dec 2000 20:04:01 +0100
Date: Wed, 13 Dec 2000 20:04:01 +0100
From: Egon Schmid (_(at)_work) eschmid_(at)_php.net
Subject: [php] Gestatten? Lampert, Matthias Lampert! Und die erste Frage...
Matthias Winkelmann wrote:
>
> [..]
> >
> > So weit bin ich noch nicht. Ich wäre ja froh wenn ich wüsste wie man bei
> > IE den Proxy abschaltet. Bei Netscape wars Edit -> Preferences ->
> > Advanced -> Proxies.
>
> Extras -> Interneteinstellungen -> Verbindungen -> Lan-Einstellungen
Danke, unser Mick hat mirs soeben eingestellt. Interneteinstellungen
heißen jetzt aber Internetoptionen.
-Egon
--
SIX Offene Systeme GmbH · Stuttgart - Berlin - New York
Sielminger Straße 63 · D-70771 Leinfelden-Echterdingen
Fon +49 711 9909164 · Fax +49 711 9909199 http://www.six.de
From e.obster_(at)_eosis.net Wed, 13 Dec 2000 21:06:16 +0100
Date: Wed, 13 Dec 2000 21:06:16 +0100
From: Erich Obster e.obster_(at)_eosis.net
Subject: [php] SSI und PHP
Hallo,
ich habe meine index.htm in index.php umbenannt. Nun funktioniert Server Side Include nicht mehr. Auf meinen Apache habe ich
AddType text/x-server-parsed-html .htm
habe dann in
AddType text/x-server-parsed-html .htm .php
geändert, aber ohne Erfolg.
Wie kann ich weiterhin Server Side Include auch .php-Dateien benutzen?
Danke für eure Hilfe.
MfG Erich Obster
From markus.kloeschen_(at)_gmx.de Wed, 13 Dec 2000 21:25:53 +0100 (MET)
Date: Wed, 13 Dec 2000 21:25:53 +0100 (MET)
From: markus.kloeschen_(at)_gmx.de markus.kloeschen_(at)_gmx.de
Subject: [php] rss rdf
Hi!
Ich baue z.Z. eine neue Page auf und suche dafür noch einige News,
sprich rss/rdf quellen. Möglichst in Deutsch.
Habt Ihr da evtl. eine Liste oder kennt Ihr Sites mit Listen deutscher
Sites?
Danke,
Markus
--
Sent through GMX FreeMail - http://www.gmx.net
From jens_(at)_jensbenecke.de Wed, 13 Dec 2000 22:08:04 +0100
Date: Wed, 13 Dec 2000 22:08:04 +0100
From: Jens Benecke jens_(at)_jensbenecke.de
Subject: [php] SSI und PHP
On Wed, Dec 13, 2000 at 09:06:16PM +0100, Erich Obster wrote:
> Wie kann ich weiterhin Server Side Include auch .php-Dateien benutzen?
wenn du nicht auf SSI-Spezialitäten angewiesen bist, nimm in .php-Dateien
statt
doch einfach
include("file.ihtml"); ?>
damit brauchst du kein SSI mehr.
--
oeffentlich abstrakt klasse fuh erweitert Objekt durchfuehrt bar {
vertraulich fluechtig Zeichenfolge meinText;
oeffentlich statisch leere haupt(Zeichenfolge[] argu) { ...
} -- Usenet
http://www.hitchhikers.de/ - Die kostenlose Mitfahrzentrale für ganz Europa
From phpde_(at)_nettrade.de Wed, 13 Dec 2000 23:39:40 +0100 (MET)
Date: Wed, 13 Dec 2000 23:39:40 +0100 (MET)
From: Sebastian Nohn phpde_(at)_nettrade.de
Subject: [php] Gestatten? Lampert, Matthias Lampert! Und die erste Frage...
> So weit bin ich noch nicht. Ich wäre ja froh wenn ich wüsste wie man bei
> IE den Proxy abschaltet. Bei Netscape wars Edit -> Preferences ->
> Advanced -> Proxies.
Extras -> Internetoptionen -> Verbindungen -> Laneinstellungen (oder je
nachdem halt die einzelnen DFUE-Netzwerkverbindungen rumtuedeln.
MfG, Sebastian
From eschmid+sic_(at)_s.netic.de Wed, 13 Dec 2000 23:44:30 +0100
Date: Wed, 13 Dec 2000 23:44:30 +0100
From: eschmid+sic_(at)_s.netic.de eschmid+sic_(at)_s.netic.de
Subject: [php] Gestatten? Lampert, Matthias Lampert! Und die erste Frage...
On Wed, Dec 13, 2000 at 11:39:40PM +0100, Sebastian Nohn wrote:
> > So weit bin ich noch nicht. Ich wäre ja froh wenn ich wüsste wie man bei
> > IE den Proxy abschaltet. Bei Netscape wars Edit -> Preferences ->
> > Advanced -> Proxies.
>
> Extras -> Internetoptionen -> Verbindungen -> Laneinstellungen (oder je
> nachdem halt die einzelnen DFUE-Netzwerkverbindungen rumtuedeln.
Danke, es funktioniert ja schon seit ein paar Stunden. Auch der Apache
funzt unter dem mir weniger bekannten Betriebssystem Microsoft Millenium
Edition.
-Egon
--
http://www.linuxtag.de/
http://php.net/books.php
http://www.concert-band.de/
From SvenFuchs_(at)_t-online.de Wed, 13 Dec 2000 23:59:54 +0100
Date: Wed, 13 Dec 2000 23:59:54 +0100
From: SvenFuchs_(at)_t-online.de SvenFuchs_(at)_t-online.de
Subject: [php] Serversockets
Hallo,
kann mir jemand das folgende erklären? Sieht für mich nach einer
Architektur aus, die ich sehr gut gebrauchen könnte und von daher gern
nachbauen würde. Aber ... ich kapiers nicht recht.
Für jeden Hint dankbar. (Das Original-Posting find ich schlicht nicht
mehr. Ich hatte es irgendwann mal kopiert, ...)
Viele Grüße,
Sven Fuchs
------------------------------------------
Submitted By: Niels Peen
Date: 09/22/00 18:59
Those of you dealing with a larger code base all know the overhead this
can cause. Even if you include only the files you really need or write
some nifty loader which loads only the required files the performance
can still be lower then you would like.
Then we noticed the current PHP4 version in CVS (2000-09-08) supports
server sockets. What we did is simple. We split our application up in 2
parts. The first part is our large code base which we just load
completly and then have it listen on a socket. Then we create a very
simple frontend which opens a connection to our codebase and returns the
result.
To pass our cookies and get and post variables to our backend we put
these and all other stuff we want to pass on in an array which we
serialize and pass to the backend.
Depening on how suitable your code base is (you need to have your
functions return stuff instead of echo, and be clean with your use of
variables, clearing database results,etc) this could mean an extreme
performance increase with only 15 minutes work as it did for us.
-------------------------------------------
From bjoern_(at)_baer.main.de Thu, 14 Dec 2000 00:19:17 +0100
Date: Thu, 14 Dec 2000 00:19:17 +0100
From: =?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn_Schotte?= bjoern_(at)_baer.main.de
Subject: [php] Serversockets
* SvenFuchs_(at)_t-online.de wrote:
> kann mir jemand das folgende erklären? Sieht für mich nach einer
Also die genaue Definition von Sockets kann dir
wohl nur ein Linux-Guru erklären. Das sind AFAIK
"Slots", mit denen man Verbindungen herstellen
kann.
Dabei kannst du einen Socket anweisen, dass er
auf einem bestimmten Port horchen soll - wie
dein Webserver, der auf Port 80 (z.B.) darauf
wartet, dass jemand anklopft.
PHP hat das Problem, dass es im request response
Model funktioniert, d.h. dein Script muss jedes
Mal neu geladen werden. Wenn dein Script größer
wird oder du große Objektstrukturen erzeugst,
kostet das natürlich Zeit und Resourcen. Besser
wäre es, wenn dieser große Teil nur einmal geladen
werden müßte (Stichwort "AppServer").
So haben diese Leute also ein Script gestartet,
das unendlich lange läuft und über die Funktionen
aus ext/socket an einem bestimmten Port horcht,
bis jemand anklopft, also das normale "kleine"
Scripts, das dann Befehle an die große Codebase
sendet und diese wiederum Daten zurückliefert.
Ein netter Ansatz, aber: Zimt - where PHP meets needs.
--
Björn Schotte b.schotte_(at)_pangora.com
http://rent-a-phpwizard.de/ bjoern_(at)_baer.main.de
Online-Applikationen fürs E-Business.
From SvenFuchs_(at)_t-online.de Thu, 14 Dec 2000 02:08:02 +0100
Date: Thu, 14 Dec 2000 02:08:02 +0100
From: SvenFuchs_(at)_t-online.de SvenFuchs_(at)_t-online.de
Subject: [php] Serversockets
Hallo Björn,
> So haben diese Leute also ein Script gestartet,
> das unendlich lange läuft und über die Funktionen
> aus ext/socket an einem bestimmten Port horcht,
> bis jemand anklopft, also das normale "kleine"
> Scripts, das dann Befehle an die große Codebase
> sendet und diese wiederum Daten zurückliefert.
Ja - das hab ich so verstanden. Sorry, meine Frage war ein bißchen
unspezifisch.
Ich würde gern ausprobieren, ein bestehendes Script mit relativ großer
Codebase diesem Modell entsprechend umzuschreiben. Dazu könnte ich
Code-Beispiele und/oder entsprechende Erläuterungen gebrauchen.
Zwar gibt es im PHP Manuel unter ServerSockets zwei kurze Beispiele, mit
denen ich aber nicht recht weiterkomme.
> Ein netter Ansatz, aber: Zimt - where PHP meets needs.
Wus?
Viele Grüße,
Sven Fuchs
From michael.ackermann_(at)_asd-edv.de Thu, 14 Dec 2000 09:06:59 +0100
Date: Thu, 14 Dec 2000 09:06:59 +0100
From: Michael Ackermann michael.ackermann_(at)_asd-edv.de
Subject: [php] ODBC (Verstehe ich nicht)
Moin Moin,
Habe folgendes Problem!
Wamp (NT4-SR6, Apache 1.3.12, PHP4.0.3, ODBC Client Access AS/40, PHPLIB 7.2c)
Untenstehender Programmcode wird beim Aufruf in der DOS Box einwandfrei
ausgeführt:
CMD:
php odbctest.php
Ergebniss:
USUSER : DEYOSTAK
USUSER : DEHOCSAB
USUSER : DEKLETHO
......................................
Beim Aufruf über den Apache bekomme ich folgende Fehlermeldung
augegeben:
Warning: SQL error: [IBM][Client Access ODBC-Treiber (32-Bit)][DB2/400
SQL]Fehler bei Datenübertragungsverbindung. COMM RC=0x5, SQL state 08S01 in
SQLConnect in
db_odbc.inc on line 35
Database error: Link-ID == false, odbc_pconnect failed
ODBC Error: 0 ()
In Line 35 steht:
$this->Link_ID=odbc_pconnect($this->Database, $this->User, $this->Password,
$this->UseODBCCursor);
Kann dazu jemand etwas sagen.
Ich bin am Verzweifeln
query($query);
if ($db->num_rows() )
{
while ($db->next_record() )
{
echo "USUSER : ".$db->f("USUSER")." \n";
}
}
?>
From michael.ackermann_(at)_asd-edv.de Thu, 14 Dec 2000 09:12:00 +0100
Date: Thu, 14 Dec 2000 09:12:00 +0100
From: Michael Ackermann michael.ackermann_(at)_asd-edv.de
Subject: [php] ODBC (Verstehe ich nicht)
Nochmal,
der Apache läuft als Dienst, PHP4 als Module.
gerade eben habe ich den Dienst bendet und den Apache normal über die CMD
gestartet.
UND! Siehe da es läuft:
Was soll das denn ich glaube dies jetzt nicht.
Pfade sind auch entsprechend gesetzt?????
Michael Ackermann
Moin Moin,
Habe folgendes Problem!
Wamp (NT4-SR6, Apache 1.3.12, PHP4.0.3, ODBC Client Access AS/40, PHPLIB 7.2c)
Untenstehender Programmcode wird beim Aufruf in der DOS Box einwandfrei
ausgeführt:
From ml_(at)_sph.de Thu, 14 Dec 2000 09:05:49 -0000
Date: Thu, 14 Dec 2000 09:05:49 -0000
From: Matthias Lampert ml_(at)_sph.de
Subject: [php] Danke, Freunde -- und noch 'ne Info
Hallo, und vielen Dank!
Mit einem solchen Echo nach der kurzen Zeit hab' ich wirklich nicht
gerechnet. Eure Beiträge waren für uns alle hier eine wichtige
Entscheidungshilfe. Nur hatte ich bei der Beschreibung der Datenmenge
eine Kleinigkeit vergessen, eine Null nämlich -- es werden gut 400 [!]
MB an Daten anfallen. Diese Daten sind von der Struktur aber nicht
besonders vielschichtig: Produktdaten, nach denen Käufer suchen sollen.
Das Projekt hat also eher den Charakter einer Suchmaschine, allerdings
könnten
unsere Kunden (die, mit deren Daten wir unsere Suchmaschine bestücken)
auf den Trichter kommen, dass wir ihnen Daten über den Traffic und die Art
des Traffics (vorwiegend Anfragen bei... etc.) auf dem Silbertablett
servieren. Von daher wären Lesen _UND_ Schreiben bei der Datenbank
wirklich nicht schlecht, auch wenn zu 90% gelesen werden dürfte.
Das Problem mit der Plattform ist einfach, dass wir die Internet-
Provider für die Webkataloge unsere Kunden sind und die übergreifende
Suchmaschine als nette Serviceerweiterung betreiben wollen. Der zuständige
Administrator kann und will es sich einfach nicht zumuten (nachdem
die Sache -- sogar für ihn überraschend -- zur leidlichen Zufriedenheit
auf NT und IIS läuft), sich auf LAMP oder gar, noch edeler, auf SAMP
(Solaris...) umzustellen.
So ist das, wenn Systeme mit der Zeit wachsen...
CU!
--
Matthias Lampert, Hamburg
From beckmann_(at)_gis.de Thu, 14 Dec 2000 09:39:14 +0100
Date: Thu, 14 Dec 2000 09:39:14 +0100
From: Thomas Beckmann beckmann_(at)_gis.de
Subject: [php] Seltsamer Seiteneffekt
>Eine Referenz auf $a in der Klasse test könntest du wie folgt erstellen.
>$test2 = &$test->a;
>$test2 = "N'abend";
>Inhalt von $a in Klasse test wird geandert ($test2 natürlich auch).
Ist ja interessant - hab' ich noch nicht benutzt (aha, neu in php4)
und gerade mal ein bißchen im man nachgelesen, find' ich ja nicht so
richtig überzeugend, syntaktisch ... wurde ja in einem anderen thread
hier erst gestern oder so diskutiert - aber:
>Aber das machst du nicht wirklich in deinem Code, oder?
Nein. Fällt Dir noch eine implizite Möglichkeit ein, die so etwas
hervorruft?
Weißt Du eine Möglichkeit, zu prüfen, ob eine Variable referenziert
wurde? (Kann ja interessante Effekte geben, wenn man bei so
referenzierten Teilen ein unset macht :-) )
>Richtig fein wäre es, wenn du $a über eine eigene Methode/Funktion
>ändern würdest.
Der Witz ist, ich will $a nur ein einziges Mal ändern, nämlich bei der
Initialisierung (es handelt sich um ein feld von Defaultparamatern
(Leerwerte für Formulare, Fehlermeldungen usw.) zu den Variablen
(einem Feld) in der Klasse test), folglich ist eine Zuweisung weder
beabsichtigt noch implementiert.
Das ganz läuft in einer session-Variablen mit, naja, ich mach' mich
mal wieder auf die Suche.
---
Thomas Beckmann, Kiel, Germany
beckmann_(at)_gis.de
From mk_(at)_php-homepage.de 14 Dec 2000 09:21:49 -0000
Date: 14 Dec 2000 09:21:49 -0000
From: Mark Kronsbein mk_(at)_php-homepage.de
Subject: [php] rss rdf
markus.kloeschen_(at)_gmx.de schrieb:
> Ich baue z.Z. eine neue Page auf und suche dafür noch einige News,
> sprich rss/rdf quellen. Möglichst in Deutsch.
http://www.php-homepage.de/backend/rdf.php
http://www.php-homepage.de/backend/rdf.phps <- Script zum auslesen
Frisch eingetroffen:
Backendscript für Symlink.ch -> http://www.php-homepage.de/source/?view=8
Mark
--
Tipps & Tricks zu PHP -> http://www.php-homepage.de
German Gabber Network _(at)_ http://www.gabber.de
From Andreas.Karajannis_(at)_gmd.de Thu, 14 Dec 2000 10:38:34 +0100
Date: Thu, 14 Dec 2000 10:38:34 +0100
From: Andreas Karajannis Andreas.Karajannis_(at)_gmd.de
Subject: [php] Re: ODBC (Verstehe ich nicht)
> Nochmal,
> der Apache läuft als Dienst, PHP4 als Module.
>
> gerade eben habe ich den Dienst bendet und den Apache normal über die CMD
> gestartet.
>
> UND! Siehe da es läuft:
> Was soll das denn ich glaube dies jetzt nicht.
>
> Pfade sind auch entsprechend gesetzt?????
>
Offensichtlich fehlt irgendetwas in der Umgebung des Apache, wenn Du ihn
als Dienst laufen Laesst.
Mit NT kenne ich mich nicht aus, evtl. kann und muss man die Umgebung
des Users unter dem der Apache laeuft anpassen. Ich nehme an, dass der
Benutzer in der DOS Box ein anderer war als der unter dem der Apache
sonst laeuft, daher die Probleme.
-Andreas
From info_(at)_ticinonline.net 14 Dec 2000 09:34:45 -0000
Date: 14 Dec 2000 09:34:45 -0000
From: Autoresponder info_(at)_ticinonline.net
Subject: [php] Re: ODBC (Verstehe ich nicht)
From miggge_(at)_gmx.de Thu, 14 Dec 2000 10:34:07 +0200
Date: Thu, 14 Dec 2000 10:34:07 +0200
From: Miguel Dieckmann miggge_(at)_gmx.de
Subject: [php] FRAGE ZU FLUSH
> This message is in MIME format. Since your mail reader does not understand
this format, some or all of this message may not be legible.
--MS_Mac_OE_3059634847_116060_MIME_Part
Content-type: text/plain; charset="ISO-8859-1"
Content-transfer-encoding: quoted-printable
on 13.12.2000 12:38 Uhr, HAAN Julian Schwarz at julian.schwarz_(at)_haan.de
wrote:
Hallo!
=20
Meine Frage ist: Kann man es unter windows irgendwie hinkriegen, mit php de=
n
"flush" befehl erfolgreich zu nutzen?
=20
mfg. Julian Schwarz
Hi Julian!
habe ich mal so gemacht:
printf ("wait");
flush();
for ( count =3D 0 ; $count <3 $count++ ) {
sleep(1);
printf(".");
flush();
}
lief aber nur auf ie und auch nur auf win, nicht mac!
vieleicht wei=DF jemand warum?
viele gr=FC=DFe
miguel.
--MS_Mac_OE_3059634847_116060_MIME_Part
Content-type: text/html; charset="ISO-8859-1"
Content-transfer-encoding: quoted-printable
Re: [php] FRAGE ZU FLUSH
on 13.12.2000 12:38 Uhr, HAAN Julian Schwarz at julian.schwarz_(at)_haan.de wrot=
e:
Hallo!
Meine Frage ist: Kann man es unter window=
s irgendwie hinkriegen, mit php den "flush" befehl erfolgreich zu =
nutzen?
lief aber nur auf ie und auch nur auf win, nicht mac!
vieleicht wei=DF jemand warum?
viele gr=FC=DFe
miguel.
--MS_Mac_OE_3059634847_116060_MIME_Part--
From info_(at)_ticinonline.net 14 Dec 2000 09:41:33 -0000
Date: 14 Dec 2000 09:41:33 -0000
From: Autoresponder info_(at)_ticinonline.net
Subject: [php] Re: Re: [php] FRAGE ZU FLUSH
From an_(at)_ernsting-enterprises.de Thu, 14 Dec 2000 11:08:18 +0100
Date: Thu, 14 Dec 2000 11:08:18 +0100
From: Andreas Neumann an_(at)_ernsting-enterprises.de
Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Nocheinmal_zur_Wert=FCbergabe_via_POST?=
Hallo Liste!
Ich habe eine Datei datei1.php, die ein recht umfangreiches Formular
beinhaltet. Die Daten werden an datei2.php via post weitergegeben, hier
verarbeitet und das Ergebnis augegeben. Will ich nun mit leicht abgeänderten
Formulardaten eine neue Berechnung durchführen, so gehe ich in das Formular
zurück. Statt dass mir aber meine alte Eingabe wieder sichtbar wird, kommt
die Meldung:
# "Achtung: Seite ist nicht mehr gültig. Die angeforderte Seite wurde mit
# Hilfe von Informationen erstellt, die von Ihnen in einem Formular
mitgeteilt
# wurden. Diese Seite ist nicht mehr verfügbar. Als Sicherheitsmaßnahme
übermittelt
# Internet Explorer solche persönlichen Informationen nicht automatisch
erneut."
#
# "Falls Sie die Seite ansehen und die Informationen erneut mitteilen
möchten,
# klicken Sie auf "Aktualisieren"."
Folge ich jetzt dem Rat der Meldung und klicke auf "Aktualisieren", bekomme
ich zwar das Formular, meine Eingaben sind aber unwiederbringlich verloren
und müssen neu eingegeben werden. Ziemlich üble Geschichte bei zehn oder
mehr Eingabefeldern, wenn man doch nur eines ändern wollte, findet Ihr
nicht?
Hat jemand ´ne Idee?
TIA
Andreas
From ralf_(at)_php-experiments.de Thu, 14 Dec 2000 11:03:34 +0100
Date: Thu, 14 Dec 2000 11:03:34 +0100
From: Ralf Geschke ralf_(at)_php-experiments.de
Subject: [php] ADMIN: und weg... (war: Re: [php] Re: Re: [php] FRAGE ZU FLUSH)
Autoresponder wrote:
...
[User geloescht. Keine Gnade.]
Beste Gruesse,
Ralf
From 520040307849-0001_(at)_t-online.de Thu, 14 Dec 2000 10:57:45 +0100
Date: Thu, 14 Dec 2000 10:57:45 +0100
From: aleksander 520040307849-0001_(at)_t-online.de
Subject: [php] SQL Postleitzahlsuche
Ich suche eine Möglichkeit aus einer PLZ Tabelle mehrere Datensatze
anzugeigen.
Die Tabelle ist wie folgt aufgebaut.
CREATE TABLE tpl_news (
ID int(5) NOT NULL auto_increment,
plz int(5) NOT NULL,
ort varchar NOT NULL;
PRIMARY KEY (ID)
);
Die Datensätze sollen wie folgt angezeigt werden.
Wenn der gesuchte Datensatz vorhanden ist, soll er dargestellt werden.
Aber eben nicht nur der gesuchte Datensatz sonder auch die zwei Datensätze
die am nächsten kommen.
Bsp gesucht 40212
Ausgabe 30999
40211
-> 40212
40213
40280
Das nächste Problem ist dann, wenn der gesuchte Datensatz nicht vorhanden
ist, soll der am nächsten liegende ausgegeben werden.
Also
30999
-> 40211
40215
40213
40280
Kennt hier jemand einen Skript. Beziehungsweise welche sinnvollen
Vorgehensweisen gibt es.
From lars.wolff_(at)_tn-m.de Thu, 14 Dec 2000 10:55:20 +0100
Date: Thu, 14 Dec 2000 10:55:20 +0100
From: Lars Wolff lars.wolff_(at)_tn-m.de
Subject: [php] COOKIES
Hallo Liste,
ich habe ein Problem mit Cookies.
Wenn die mit setcookie() einen cookie setze wird der nur bei IE auch
gesetzt, bei NN passiert nichts.
Ich setzte aber auch nicht alle Werte.
Weiß jemand warum??? Braucht NN vielleicht bestimmte Werte definitiv,
damit er einen cookie aufnimmt???
Vielen Dank schon mal!
Lars Wolff
From michael.ackermann_(at)_asd-edv.de Thu, 14 Dec 2000 11:11:09 +0100
Date: Thu, 14 Dec 2000 11:11:09 +0100
From: Michael Ackermann michael.ackermann_(at)_asd-edv.de
Subject: [php] Re: ODBC (Verstehe ich nicht)
Ich habe den Dienst auch schon unter dem Benutzer Administrator
laufen lassen.
Wenn ich den Apache in der CMD laufen lasse ist ja auch der
Administrator angemeldet.
Das doofe ist nur wenn ich die Kiste wieder neu starte dann
startet der Apache nicht automatisch.
Aber das wird nun OT
Ich mag M$ :-((
Ich habe schon mal an die Liste gepostet.
Kennt jemand einen ODBC Treiber für Linux mit dem ich auf die
AS/400 zugreifen kann.
Ich habe bereits mit iODBC und unixODBC und mit den
DB2 Treibern von IBM aber es hat mir nichts gebracht
Ich bekomme damit kein connect von Linux zur AS/400.
Wenn jemand eine Quelle weis, bitte Info an mich
Danke
Michael Ackermann
At 10:38 14.12.2000 +0100, you wrote:
> Nochmal,
> der Apache läuft als Dienst, PHP4 als Module.
>
> gerade eben habe ich den Dienst bendet und den Apache normal über die CMD
> gestartet.
>
> UND! Siehe da es läuft:
> Was soll das denn ich glaube dies jetzt nicht.
>
> Pfade sind auch entsprechend gesetzt?????
>
Offensichtlich fehlt irgendetwas in der Umgebung des Apache, wenn Du ihn
als Dienst laufen Laesst.
Mit NT kenne ich mich nicht aus, evtl. kann und muss man die Umgebung
des Users unter dem der Apache laeuft anpassen. Ich nehme an, dass der
Benutzer in der DOS Box ein anderer war als der unter dem der Apache
sonst laeuft, daher die Probleme.
-Andreas
From php_(at)_sct-research.de Thu, 14 Dec 2000 11:10:14 +0100 (MET)
Date: Thu, 14 Dec 2000 11:10:14 +0100 (MET)
From: Mirko Giese php_(at)_sct-research.de
Subject: [php] FRAGE ZU FLUSH
> printf ("wait");
> flush();
> for ( count = 0 ; $count <3 $count++ ) {
> sleep(1);
> printf(".");
> flush();
> }
>
> lief aber nur auf ie und auch nur auf win, nicht mac!
>
> vieleicht weiß jemand warum?
netscape im allgemeinen und scheinbar auch ie auf dem mac schreiben sowas
nur in den bildschirm, wenn mindestens ein newline auftaucht. oder auch
ein jedenfalls irgegndwas, das erkennen lässt dsa diese zeile zu ende
ist
ciao
mirko
From beckmann_(at)_gis.de Thu, 14 Dec 2000 11:17:53 +0100
Date: Thu, 14 Dec 2000 11:17:53 +0100
From: Thomas Beckmann beckmann_(at)_gis.de
Subject: [php] =?ISO-8859-1?Q?Re:_[php]_Nocheinmal_zur_Wert=FCbergabe_via_POST?=
>Ich habe eine Datei datei1.php, die ein recht umfangreiches Formular
>beinhaltet. Die Daten werden an datei2.php via post weitergegeben, hier
>verarbeitet und das Ergebnis augegeben. Will ich nun mit leicht abgeänderten
>Formulardaten eine neue Berechnung durchführen, so gehe ich in das Formular
>zurück. Statt dass mir aber meine alte Eingabe wieder sichtbar wird, kommt
>die Meldung: "Achtung: Seite ist nicht mehr gültig. ...
>
>Folge ich jetzt dem Rat der Meldung und klicke auf "Aktualisieren", bekomme
>ich zwar das Formular, meine Eingaben sind aber unwiederbringlich verloren
>und müssen neu eingegeben werden.
>
>Hat jemand ´ne Idee?
Nun ja, im Prinzip ist das schon korrekt, was Dein Browser da macht
...
Die Lösung ist ein session-Management oder hidden-Felder, mit
dem/denen Du die Daten vor der erneuten Anzeige das Formulars setzt,
so daß Deine user nicht den Back-Button, sondern einen
"Neuberechnen"-Schalter auf Deiner page benutzen.
---
Thomas Beckmann, Kiel, Germany
beckmann_(at)_gis.de
From bjoern_(at)_baer.main.de Thu, 14 Dec 2000 11:20:01 +0100
Date: Thu, 14 Dec 2000 11:20:01 +0100
From: Björn Schotte bjoern_(at)_baer.main.de
Subject: [php] [FAQ] Loesungen fuer deine PHP-Probleme
Willkommen in der deutschsprachigen PHP-Mailingliste!
Wie im Leben üblich, gelten auch in der PHP-Liste einige
Dinge, die man beachten sollte. Mehr darüber erfährst du
auf
WICHTIG: bitte *KEINE* HTML-Mails versenden!
Diese Mailingliste gibt es nun schon seit einigen Jahren.
Im Laufe der Zeit tauchen viele Fragen auf, die bereits
zu Genüge hier diskutiert wurden. Daher ist es ratsam, zuerst
einmal im Archiv dieser Mailingliste zu suchen. Das Archiv
findest du auf
bei "HOME / SUCHE". Dort den gewünschten Suchbegriff eingeben.
Ebenso ist es ratsam, die ausführliche FAQ der Newsgruppe
de.comp.lang.php zu konsultieren. Du findest sie auf
Bitte probiere es zuerst einmal mit etwas Eigenrecherche, bevor
du deine Fragen in dieser Mailingliste stellst.
--Björn Schotte .
From a-otto_(at)_web.de Thu, 14 Dec 2000 10:23:39 +0000
Date: Thu, 14 Dec 2000 10:23:39 +0000
From: andreas otto a-otto_(at)_web.de
Subject: [php] SQL Postleitzahlsuche
Hi aleksander,
> Die Datensätze sollen wie folgt angezeigt werden.
> Wenn der gesuchte Datensatz vorhanden ist, soll er dargestellt werden.
> Aber eben nicht nur der gesuchte Datensatz sonder auch die zwei Datensätze
> die am nächsten kommen.
Schau Dich mal im Archiv der ML um, das hatten wir erst vor einigen
Monaten. Stichwort koennte "kurznet" sein, das kam zumindest im
Verlauf eines der Threads vor.
Liebe Gruesse,
Andreas
--
andreas otto
london (uk)
From TConnect_(at)_gmx.net Thu, 14 Dec 2000 11:25:17 +0100
Date: Thu, 14 Dec 2000 11:25:17 +0100
From: Tim Hildebrandt TConnect_(at)_gmx.net
Subject: [php] AW: [php] SQL Postleitzahlsuche
H!
Also die Routine kann man so machen, dass man bei der Suche der
Postleitzahlenwerte einen oberen und einen unteren Wert setzt.
Wenn z.B. die Postleitzahl 15456 ist, dann gehst Du - je nach
Genauigkeit Deines Ergebnisses eben hin und sagst
$oben = $plz + 30 und $unten = $plz - 30.
In der Suche sagst Du dann:
$Suchstring = "plz <= " . $oben . " AND plz >= " . $unten;
$SearchIndex = mysql_query("SELECT * FROM plz_tabelle WHERE $Suchstring
ORDER BY plz");
Wenn es mehrere Ergebnisse gibt, gehst Du alle Datensätze von oben
nach unten durch und gibst sie aus. Siehe hierzu
unter www.php.net oder www.php-center.de unter den Befehlen
mysql_fetch_array, mysql_num_rows und mysql_data_seek -> Damit ist alles
erklärt...
Wenn Du genau die Datensätze meinetwegen optisch hervorheben
möchtest, die genau treffen, dann machst Du das
während des Durchlaufes mit IF:
if($dieserWert == $plz)
{
Hebe optisch hervor
}
Gruß Tim
From smj_(at)_intratools.de Thu, 14 Dec 2000 11:29:14 +0100
Date: Thu, 14 Dec 2000 11:29:14 +0100
From: Juri Smarschevski smj_(at)_intratools.de
Subject: [php] Nocheinmal zur Wertübergabe via POST
> -----Original Message-----
> From: php-admin_(at)_php-center.de
> [mailto:php-admin_(at)_php-center.de]On Behalf
> Of Andreas Neumann
>
> Hallo Liste!
Hi,
> Ich habe eine Datei datei1.php, die ein recht umfangreiches Formular
> beinhaltet. Die Daten werden an datei2.php via post
> weitergegeben, hier
> verarbeitet und das Ergebnis augegeben. Will ich nun mit
> leicht abgeänderten
> Formulardaten eine neue Berechnung durchführen, so gehe ich
> in das Formular
> zurück.
> ...
> ..., meine Eingaben sind aber
> unwiederbringlich verloren
> und müssen neu eingegeben werden.
>
> Hat jemand ´ne Idee?
Ja, http://www.koehntopp.de/php/faq-21.html#ss21.5 (Affenformular),
oder, falls Du doch bei zwei Formularen bleiben moechtest,
die UserEingaben (gemacht in Form_1) aus dem Form_2 per
POST, GET oder Session (kommt darauf an, wie man zurueck
springt) zurueck an Form_1 senden.
Gruss,
Juri
From thomas.schuermann_(at)_stadt-gladbeck.de Thu, 14 Dec 2000 11:27:53 +0100
Date: Thu, 14 Dec 2000 11:27:53 +0100
From: Thomas =?iso-8859-1?Q?Sch=FCrmann?=
thomas.schuermann_(at)_stadt-gladbeck.de
Subject: [php] COOKIES
Hallo Lars,
Lars Wolff schrieb:
>
> ich habe ein Problem mit Cookies.
>
> Wenn die mit setcookie() einen cookie setze wird der nur bei IE auch
> gesetzt, bei NN passiert nichts.
> Ich setzte aber auch nicht alle Werte.
Welche nicht?
>
> Weiß jemand warum??? Braucht NN vielleicht bestimmte Werte definitiv,
> damit er einen cookie aufnimmt???
Jein (Radio Eriwan). Sieh mal am besten im PHP-Manual nach (z.B. auf
www.php-center.de, oben rechts "setcookie" eingeben und Enter drücken).
Falls es nicht hilft, etwas Code vielleicht?
Gruß
Thomas
--
*---------------------------------------------*
| Thomas Schürmann |
| mailto:thomas.schuermann_(at)_stadt-gladbeck.de |
*---------------------------------------------*
From smj_(at)_intratools.de Thu, 14 Dec 2000 11:39:04 +0100
Date: Thu, 14 Dec 2000 11:39:04 +0100
From: Juri Smarschevski smj_(at)_intratools.de
Subject: [php] COOKIES
> -----Original Message-----
> From: php-admin_(at)_php-center.de
> [mailto:php-admin_(at)_php-center.de]On Behalf
> Of Lars Wolff
> Hallo Liste,
Hi Lars,
> ich habe ein Problem mit Cookies.
>
> Wenn die mit setcookie() einen cookie setze wird der nur bei IE auch
> gesetzt, bei NN passiert nichts.
> Ich setzte aber auch nicht alle Werte.
>
> Weiß jemand warum???
"Ich setzte aber auch nicht alle Werte" ;-)
>Braucht NN vielleicht bestimmte Werte definitiv,
> damit er einen cookie aufnimmt???
http://www.php.net/manual/function.setcookie.php
Section - User Contributed Notes:
Gruss,
Juri
From thomas.schuermann_(at)_stadt-gladbeck.de Thu, 14 Dec 2000 11:39:57 +0100
Date: Thu, 14 Dec 2000 11:39:57 +0100
From: Thomas =?iso-8859-1?Q?Sch=FCrmann?=
thomas.schuermann_(at)_stadt-gladbeck.de
Subject: [php] SQL Postleitzahlsuche
Hallo Aleksander,
aleksander schrieb:
> ...
> Aber eben nicht nur der gesuchte Datensatz sonder auch die zwei Datensätze
> die am nächsten kommen.
>
> Bsp gesucht 40212
>
> Ausgabe 30999
> 40211
> -> 40212
> 40213
> 40280
>
Hierzu:
PLZ suchen. Position in Variable $offset speichern.
DB-Abfrage starten mit Query-Parameter *limit* $offset - 2, 5
Abfrage anzeigen.
> Das nächste Problem ist dann, wenn der gesuchte Datensatz nicht vorhanden
> ist, soll der am nächsten liegende ausgegeben werden.
Akut kein Vorschlag meinerseits.
Hoffe es ist ein Ansatz.
Gruß
Thomas
--
*---------------------------------------------*
| Thomas Schürmann |
| mailto:thomas.schuermann_(at)_stadt-gladbeck.de |
*---------------------------------------------*
From t.franke_(at)_jobware.de Thu, 14 Dec 2000 11:45:44 +0100
Date: Thu, 14 Dec 2000 11:45:44 +0100
From: Thomas Franke t.franke_(at)_jobware.de
Subject: [php] COOKIES
>Hallo Liste,
>
>ich habe ein Problem mit Cookies.
>
>Wenn die mit setcookie() einen cookie setze wird der nur bei IE auch
>gesetzt, bei NN passiert nichts.
>Ich setzte aber auch nicht alle Werte.
>
>Weiß jemand warum??? Braucht NN vielleicht bestimmte Werte definitiv,
>damit er einen cookie aufnimmt???
...Hast im Browser (Netscape) auch Cookies aktiviert?
Cu Thomas
From Meyer_(at)_mediaworx.com Thu, 14 Dec 2000 11:44:25 +0100
Date: Thu, 14 Dec 2000 11:44:25 +0100
From: Mathias Meyer Meyer_(at)_mediaworx.com
Subject: [php] AW: [php] SQL Postleitzahlsuche
> -----Original Message-----
> From: php-admin_(at)_php-center.de
> [mailto:php-admin_(at)_php-center.de]On Behalf
> Of Tim Hildebrandt
> Sent: Thursday, December 14, 2000 11:25 AM
> To: php_(at)_php-center.de
> Subject: [php] AW: [php] SQL Postleitzahlsuche
>
>
> H!
>
> Also die Routine kann man so machen, dass man bei der Suche der
> Postleitzahlenwerte einen oberen und einen unteren Wert setzt.
>
>
> Wenn z.B. die Postleitzahl 15456 ist, dann gehst Du - je nach
> Genauigkeit Deines Ergebnisses eben hin und sagst
>
> $oben = $plz + 30 und $unten = $plz - 30.
>
Is aber eine sehr unzuverlässige Methode. Eine Suche nach Koordinaten ist da
wesentlich zuverlässiger.
So findet man auch Postleitzahlen, die nicht nahe an der gesuchten sind von
ihrem Wert her (12345 und 12347) sondern auch welche die von der Entfernung
her nah dran sind, aber ne andere Postleitzahl haben.
Mit freundlichen Gruessen,
--
Mathias Meyer
mediaworx berlin AG
Fon (030) 2 75 80 - 24 8
Fax (030) 2 75 80 - 20 0
From rsczepan_(at)_dock23.de Thu, 14 Dec 2000 11:49:23 +0100
Date: Thu, 14 Dec 2000 11:49:23 +0100
From: Ralf Sczepan rsczepan_(at)_dock23.de
Subject: [php] Seltsamer Seiteneffekt
> Nein. Fällt Dir noch eine implizite Möglichkeit ein, die so etwas
> hervorruft?
Nein, so aus dem Kopf nicht. Dummerweise gibt es in PHP auch keine
Möglichkeit Variablen in Klassen pivat zu halten, oder habe ich da was
übersehen?
> Weißt Du eine Möglichkeit, zu prüfen, ob eine Variable referenziert
> wurde?
Nein, leider nicht, wäre aber interessant zu wissen?
> (Kann ja interessante Effekte geben, wenn man bei so
> referenzierten Teilen ein unset macht :-) )
Eigentlich nicht, es sind eben keine Zeiger.
http://php.net/manual/de/language.references.unset.php
Oder meinst du was anderes?
Gruss Ralf
From scherf_(at)_ventasoft.de Thu, 14 Dec 2000 12:43:20 +0100
Date: Thu, 14 Dec 2000 12:43:20 +0100
From: Stefan Scherf scherf_(at)_ventasoft.de
Subject: [php] PostgreSQL auf Win einrichten
Hallo Liste,
gehört vielleicht nicht ganz hierher, aber trotzdem: Hat jemand Erfahrung,
bzw. kennt jemand ein Manual zur Installation von PostgreSQL 7.0 auf
Windows?
Gruss
Stefan
From pfeiffer_(at)_uris.de Thu, 14 Dec 2000 12:17:54 -0000
Date: Thu, 14 Dec 2000 12:17:54 -0000
From: Norbert Pfeiffer pfeiffer_(at)_uris.de
Subject: [php] SQL Postleitzahlsuche
Hallo Aleksander,
wenn es Dir darum geht, 'benachbarte' PLZ's zu finden,
die in 'raeumlicher' Nachbarschaft liegen,
kommst Du nicht umhin etwas Mathematik zu proggen
und Dir vorher noch die Koordinaten-DB von der DP,
oder woanders her, zu besorgen.
Die PLZ's unterliegen keiner geometrischen Ordnung,
d.h. man kann nicht von der PLZ auf die Lage schliessen.
Ist ein Haufen Arbeit, aber es geht:
http://itbw.de/_tests/diverse/geog/entfernung.php3
m.f.g. Norbert
_____________________________
www.onvista.de www.uris.de
02203-9146-722 0177-2363368
-----------------------------
e.o.m.
From braukmann_(at)_tse-online.de Thu, 14 Dec 2000 12:56:40 +0100
Date: Thu, 14 Dec 2000 12:56:40 +0100
From: Andreas Braukmann braukmann_(at)_tse-online.de
Subject: [php] AW: [php] SQL Postleitzahlsuche
Hi,
On Thu, Dec 14, 2000 at 11:44:25AM +0100, Mathias Meyer wrote:
> > Wenn z.B. die Postleitzahl 15456 ist, dann gehst Du - je nach
> > Genauigkeit Deines Ergebnisses eben hin und sagst
> >
> > $oben = $plz + 30 und $unten = $plz - 30.
> Is aber eine sehr unzuverlässige Methode.
> Eine Suche nach Koordinaten ist da wesentlich zuverlässiger.
Sicher. Die Frage ist nur, wo kann man *preiswert* (also auch
fuer kleine / mittlere Projekte finanzierbar) eine
geo-kodierte PLZ-Tabelle bekommen (noch besser natuerlich
geo-kodierte Daten bis auf Strassenebene ...)?
> So findet man auch Postleitzahlen, die nicht nahe an der gesuchten
> sind von ihrem Wert her (12345 und 12347) sondern auch welche die
> von der Entfernung her nah dran sind, aber ne andere Postleitzahl
> haben.
'Hier' im Kreis Warendorf gibt es Staedte / Gemeinden
in den Plz-Gebieten 48xxx und 59xxx
-Andreas,
... dem fuer ein aktuelles Projekt sehr an geo-kodierten
PLZ gelegen waere.
--
: Anti-Spam Petition: http://www.politik-digital.de/spam/ :
: PGP-Key: http://www.tse-online.de/~ab/public-key :
: Key fingerprint: 12 13 EF BC 22 DD F4 B6 3C 25 C9 06 DC D3 45 9B :
From eschmid_(at)_php.net Thu, 14 Dec 2000 14:53:47 +0100
Date: Thu, 14 Dec 2000 14:53:47 +0100
From: Egon Schmid (_(at)_work) eschmid_(at)_php.net
Subject: [php] PostgreSQL auf Win einrichten
Stefan Scherf wrote:
> gehört vielleicht nicht ganz hierher, aber trotzdem: Hat jemand Erfahrung,
> bzw. kennt jemand ein Manual zur Installation von PostgreSQL 7.0 auf
> Windows?
Probiers mal damit:
Sorry for the website is not accessble that time .... but now it can be
access at this url http://208.160.255.143
this include an easy installation of PostgreSQL v.7.0.2 for windows
98,2000 and NT. there is a pg guardian that automatically start and
setup
ur server and many more...:) hope you like this piece of program....
-Egon
--
SIX Offene Systeme GmbH · Stuttgart - Berlin - New York
Sielminger Straße 63 · D-70771 Leinfelden-Echterdingen
Fon +49 711 9909164 · Fax +49 711 9909199 http://www.six.de
From scherf_(at)_ventasoft.de Thu, 14 Dec 2000 13:04:46 +0100
Date: Thu, 14 Dec 2000 13:04:46 +0100
From: Stefan Scherf scherf_(at)_ventasoft.de
Subject: [php] PostgreSQL auf Win einrichten
Egon Schmid (_(at)_work) wrote:
> > gehört vielleicht nicht ganz hierher, aber trotzdem: Hat jemand
> Erfahrung,
> > bzw. kennt jemand ein Manual zur Installation von PostgreSQL 7.0 auf
> > Windows?
>
> Probiers mal damit:
>
> Sorry for the website is not accessble that time .... but now it can be
> access at this url http://208.160.255.143
Das sieht interessant aus. Danke für den Tip.
Gruss
Stefan
From beckmann_(at)_gis.de Thu, 14 Dec 2000 12:57:09 +0100
Date: Thu, 14 Dec 2000 12:57:09 +0100
From: Thomas Beckmann beckmann_(at)_gis.de
Subject: [php] Seltsamer Seiteneffekt
>> Nein. Fällt Dir noch eine implizite Möglichkeit ein, die so etwas
>> hervorruft?
>
>Nein, so aus dem Kopf nicht. Dummerweise gibt es in PHP auch keine
>Möglichkeit Variablen in Klassen pivat zu halten, oder habe ich da was
>übersehen?
Nein, definitiv geht das nicht ...
>
>> Weißt Du eine Möglichkeit, zu prüfen, ob eine Variable referenziert
>> wurde?
>
>Nein, leider nicht, wäre aber interessant zu wissen?
>
>> (Kann ja interessante Effekte geben, wenn man bei so
>> referenzierten Teilen ein unset macht :-) )
>
>Eigentlich nicht, es sind eben keine Zeiger.
Nun ja, im 'PHP4 manual/language.operators.assignment.html' steht
dazu: "'Assignment by reference' means that both variables end up
POINTING at the same data, and nothing is copied anywhere. "
>http://php.net/manual/de/language.references.unset.php
>Oder meinst du was anderes?
Nein, nicht, überhaupt nicht, verdammt, warum ist das im
'runterladbaren manual nicht so schön beschrieben. MIST.
---
Thomas Beckmann, Kiel, Germany
beckmann_(at)_gis.de
From henning_(at)_wonderpixel.de Thu, 14 Dec 2000 14:41:36 +0100
Date: Thu, 14 Dec 2000 14:41:36 +0100
From: =?iso-8859-1?Q?Henning_J=F6dden?= henning_(at)_wonderpixel.de
Subject: [php] nochmal Wddx
Howdy,
`tschuldige, ist vielleicht etwas OT, aber kennt jemand ein deutsches Tut zu
"Wddx" ?
Gruß Henning
From Meyer_(at)_mediaworx.com Thu, 14 Dec 2000 13:41:09 +0100
Date: Thu, 14 Dec 2000 13:41:09 +0100
From: Mathias Meyer Meyer_(at)_mediaworx.com
Subject: [php] AW: [php] SQL Postleitzahlsuche
> -----Original Message-----
> From: php-admin_(at)_php-center.de
> [mailto:php-admin_(at)_php-center.de]On Behalf
> Of Andreas Braukmann
> Sent: Thursday, December 14, 2000 12:57 PM
> To: 'php_(at)_php-center.de'
> Subject: Re: [php] AW: [php] SQL Postleitzahlsuche
>
> Sicher. Die Frage ist nur, wo kann man *preiswert* (also auch
> fuer kleine / mittlere Projekte finanzierbar) eine
> geo-kodierte PLZ-Tabelle bekommen (noch besser natuerlich
> geo-kodierte Daten bis auf Strassenebene ...)?
>
http://mysql.kurznet.com
Da gibts eine Tabelle mit Koordinaten.
Viel Spass beim Basteln ;)
Mit freundlichen Gruessen,
--
Mathias Meyer
mediaworx berlin AG
Fon (030) 2 75 80 - 24 8
Fax (030) 2 75 80 - 20 0
From h.wiens_(at)_gmx.net Thu, 14 Dec 2000 13:53:17 +0100
Date: Thu, 14 Dec 2000 13:53:17 +0100
From: Harry Wiens h.wiens_(at)_gmx.net
Subject: [php] ftp upload
This is a multi-part message in MIME format.
------=_NextPart_000_000D_01C065D5.362F8FE0
Content-Type: text/plain;
charset="iso-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
ich hab meinen pfp ftp client angehängt, bei dem der upload nicht
funktioniert, ich hab aber keine ahnung warum, kuckts euch mal an wenn ihr
bock habt und schreibt mir was los ist.
------=_NextPart_000_000D_01C065D5.362F8FE0
Content-Type: application/x-zip-compressed;
name="ftp.zip"
Content-Transfer-Encoding: base64
Content-Disposition: attachment;
filename="ftp.zip"
UEsDBBQAAAAIAEtqjimVs7jOXwEAAJMCAAAKAAAAdXBsb2FkLnBocI1ST2uDMBw9d7DvELI/t62O
Qi9NLN3q1kKtZWSHnko0qQZiEmJs2bdforjDKNsO6nv+3nv6Iw+tSLqJr6/QKlksw5OsySaJgfs0
/LDURVtz5Q5EOMkPFbccoHGv8NLx4HnOlnuQl4WW2mJ4E0WTyXQKw8TRXHJQcCkNZUyoEsMIdrwx
tBh4ri3jFkfgLJir8FMU3XVmGyPHPLpXeWNmaBdevmbvKQCLF7LOthieuKU258K1qnw0lYEgTcgq
W2L4lhAIHLUldxg2XsEh4KoIe2FYt9IJQ60bH7WtHxh1NPzuCK23uw8CyH6XYHgU0nu2i9Rjr+Ci
lwhlWgf6nEowxhUEitae0cIJ7dmJytbT1khNGYxHv7sq3bhvD5r7JQAvKg1uw2AG5vFfn5W6FOpi
Qjf5T4Q5X/Sbc29Gue2unyFNm9fCDSED+7F+KEo4tA744/Q32+PQjQ6F/vSFCmX8AlBLAwQKAAAA
AAAGiX0pK7+HlR8AAAAfAAAACQAAAHN0eWxlLmNzc3RhYmxlIHsNCglmb250LWZhbWlseTpUYWhv
bWENCn1QSwMEFAAAAAgAdYKMKVAKU7PKAQAAngMAAAkAAABvYmVuLmh0bWytU+9rnEAQ/V7o/7Bs
ab41mgYCubgWL5rziD+OZHMk/XKsOndKdZV1rpf777urCNd8CKEUQXnrm/dmZmeckMeR+/mTEwae
b758yaPAJXjsYOO3+b4BiRteYQ2bEhQQxxoZmlpX8hdRULMejzX0JQAOcYwivKKV9z0lpYItowPh
3ByYOGvymqf+C5kvbtMofWD0i21fXl5dUcKDZ66hf2ceSrxomdyf4PUb/DfUuloZRVYDyaGuO1EU
ldwxatMB953IJ5y1qgDFbHKoCizZhW1/HcPv0oeYEO+WL9OE0d+ghMqgwr3cnXdl90PkWLVSly1k
IVRx1u+zpkJ2QUkc8DD1GV0EnBIpGt2LvJUSciwEgqQEhdoB6o5oORi6gcp1sHDPZNZ3N84yWT1x
wl9WgeYMspQkXnyC1l70pOEaVFbJwmgO3WV0rGZmd68321bit61oqvo446JsG0EnA0t7GdfCdeau
LjTh5HH5Uwt+p8QN2x5N1jN9zeaX61iadJqTudkpo1Kz6RSt2xl7z1GQLHjI6PX127RkK3W979tH
7a6SH/OuDfW/mq9E3x9ahR/z7w7/Yq5fatgAM2DDqBkwDOs4eJZZiXFHzF7+AVBLAwQUAAAACADB
ZI0p87pfe/4DAAD6DgAACQAAAGxpc3RlLnBocN1XbW/bNhD+HAP+Dxynpnay+iXA+mGW7GxL0QTY
MCAr1g9BEFASJXGlKY6iYidr/nY/70jKthzLsZtuKDDbEaTj8XQvzz28+BOZyXbL46zQFAXoNNHy
Rpinjke+Q/iod4S7o3ZrMm63/CJSTGrEiUhLktIA/0luiRNiWE9KEWmWCyRVmXRioinr/t1uETAb
5SJhatrB73POqUAFoyiGvzOjhGZMfeAsyhD/VEQZFRP7SpagDuwNkFYl7SKwdKCoLpWwAlA4eGi3
KC+oWapWEgLPsPRgf49cOtnDJ1KgP6i6p+CNYMV/5pnfd2kzWdUk5BRFlHNJ4piJNMDfD7AVFJJE
VgDPYa5iqoIB+BTrLBgOBi/sbjX2dTw2wTZZGj7Dku8wcerxPCIcMmUwIWcxIGIBBVs3yBkpE2TV
EY2yHLkdI2TR0gdjcFEr2+iWcJaKAOtcghtplPNcBTgamC/eGsP+IVRgThinNwbDN1FeCk0VxDAA
z72YqSY54CRXqOPNg8HIm/sFu6d50nE90R0hb3587KoMP1N7kw+jZFvEqV158+su+iZAr4ZOtX+E
Xm37IKIUuSvQlBhMbdezn6M+WLMhFVebkV1DCCsPRgtV6942/W3ur3bXdxwfO9Qu8HywzOLVRj4b
vHmssjBXXZ5M022tE0lZpCSkeyTrtMgVsNfixSYsV97QlDf0N1wCYVVg19q1AMNr0+a4h9HHj6hB
3sN236TWPz5BmaJJgMF7okLKdCnSHgBzQiwVBSaqQ0GmNKh3Tt22aaDDLC/0moYR2BWep0wE620H
ErsmZ2sLcmakeOxf/PoW/X75c4BDxqFz+tA/gqpeyhKM3l+cvTsHqniN0fmbi7fn79z9T79dnr25
tO324y8gw+NDERZy9JTXfp+MXePvk4mY8huwsDsZDQF8ULS8d/7XHHV0gIcnGGWUpZl299b/isJx
zcmKnRxt1DBu6wmgmaLK040QMMpFUYZTBm+oGN4dMS/rcVRd64J42cXIRoqfDvWLoWRJuPf1ETV8
LecLRNn7L0cUE7LUSN9JyCKbwgyC9wBFoe846Fts/DA8kfORw4a93wRHDRj112UsjkGhKqFMSIzN
eVY+qufyBMRPG3AVXJqoWmHHJnNtfGsjirbbMYVvtLNAxI79Fh1bwq9ws8OCnDVuX6DLjA+m/9a6
86FqzL6dEZYjBswVy1Hi2zgxX7w2aWwZsvYeK1YTkTtZbFdvHisbJ+fqXPEk0RmcjaWCQTPKYzh6
LU6Wk/VzuOazqWZN5bN4xs7Nm0SzZvBfppdtr9nJB4WKmviAcL3q8gUl1HhgVKOHr8oCJtrn0sBm
hf9vHGBm179Kpmv/izzmg6pqS+lB88I/UEsDBBQAAAAIAKtRjikd/sYl2AAAAEMBAAAKAAAAbGlu
a3MuaHRtbF2QUWvCMBSF3wX/wyXiq80QfGoKunYqVgsjyPZUanO1xVhLcsf03y+JCNsIJOcL5957
knglt3kyHMSrbJ76U65lniVA9x7L9Fp/XbCjUraksWzQIMTRw+Gsuu3OYFALS3eNtkGkUCcY4Y2i
2loGjcGjYMEw8Re+LnrOWhTpJyyWr0VevAs24nw6nc0YyOxDOkzf/GIwz9e7zS/e/+O/6PtSddAI
NWrdV0q13UkwzgLbvqqffLgahUZw+G4VNeKF83EoNklMyimf1Am3mZA6dA3K5348xH/eD1BLAwQU
AAAACABsgYwpb8STHfwAAAB8AgAACgAAAGluZGV4Lmh0bWytkk1rhDAQhs8W+h9CjmVZbaE3syCa
asAPiFkWehHdTlepRomx0H9fdXXbXouX5J1hJu+TYexAROHh/s4OqONNt2AipAekvzrIvPY8NCB1
JipdQ1aCAmSb14qx1Fx7XrgT0ZQK5CZhSvDTs7V7wOhd5Q0UrXoDRSx0E3O67/JzJS/EGtsN4/oA
iseD4LqSHz1GKXcXvS91U2MUOdxncUCZHwiCrTVxYp4I5jh1eRKGLPYJdo4iwShOOE3Z68Rq/DDy
5DQxjoi7x39DtgXIhXGSmyD+deih0rBYfILKVTEmBnnZd2W3rdMg9e0zs95m4OY68XlVfgXz5kxb
9w1QSwMEFAAAAAgAboeMKSAqx7vqAAAAOAEAAAwAAABkZWxfZmlsZS5waHBdj81rwkAQxe+B/A/D
NocIxVoEL+aDaKQfFoVqv04yXWezS9ZN2Kwt/uM917Ue2h4G3m94zLyXdNyq1oFGU+2xopTd4weu
TkuWhcFUEq8hBd4YoewuZi+N1mRgpQi2xynRkYIkb2ULxGUDkcEdjSHP4FPZWisuQX91XJLJWW8c
BkrE55spCNQd9UCqzjX20H9HXsfek1z9pMq8vJ0VpReTZfkGk2I6v3lcPi3KlFUW9xupjCN73a+U
YLCeva5TdjEYDIejEYPi4W4x/8XP//gv+h++RhhE/FxauHazJU2O4ggvT818vPxo/QZQSwMEFAAA
AAgATW2OKc3QZFhtAwAAQAgAABAAAAB2ZXJhcmJlaXR1bmcucGhwnVZtb9s2EP5sA/4PN86tnSKN
FATtgEay4cRubDRNClft1k8GLZ0lLjQlkFS8dujf3ufxRU6dYO6a2kDMO95zD+/hkUw0Td5eDjrt
aDoZje1vMksuJwPQnytcjMu0XqPQi4RpjosCJUIU+AgTypm4AYk8VvozR1UgaoeLica/dJAqRaCQ
uIqJCziyDotzlhlQ+LvTtqHPM0xLSTUrxStRCuy0v5qwYBsXqVSySgOnIq9pbvL/SW+pd9qEq1qk
FgsrFEqj7B+YvGWFot+rK17S7KgqqmFRKh1HQzMETIsSutZxCsPBU17mTNybch43V23uTVQb6+0d
9j64xGawYZku4pMwPCyQ5YWOj1+EvYPTpoT35/PZu8TWEGwFPrsef4Kz0fmbi/n1h6txTJaMZyiD
XNJ6UTBhCjg+ytmKQDL5I4nJr2F4cvLyJYHR5ezqzY798YF937RUmi45QoqcVzTLmMhjEhJnq4qm
W3tZSsMfh+BLOQ7DJw4sB5HOoKmKnNjIPC15KQ1JtrJfAreUs1yYGkqty7UlfSqWqjqNRjCdT17v
7tSru90hgzHVyFCAVzEKRpZw9vYC3s/P7wRZUn6Dwkvx+2ycTN3SYDqZXUyNLr8ROLuejydzV8To
0rg8ggyiQGf2j3TCOxXMyH//S5QXj1VlsC/T8U9lMpbtsU47eAbP931gpStwjbk/xn2eBZ02W0Gf
KWUOZN/1+YE9El0Ksc2ySEshMNV94uZI0627GMfjQDbeWf0uPQTiZ4gdVZst8j5W1cs184xMpLzO
sE84M1tvj+E3yHdrpe5Aqx+o1HN3PQDiuKc0FRmVWc8uoLV/BcgVPoDeolwykaF4gL3zfx8PNsEX
j3UyFxmTjWyCrtEhH7eiDPlixTj6pEPTLa2mVVrdtMD0ptlRE4caLVe3WpkLz/E5up9hNMveErb2
Mcp1U9wDQstnMzaxRhRzHcK31f/PXd6iHKXpzDFV8NGoiSwtBFNwY1pWIwhjasiR/6PsYIPmaIlD
2NBCGgcywU0AmDIBVRPMEaVX3rwojmdXxa8/vDD/kpkdpnKJTNcid8+KVy620pJ9JI/aAP9kef27
VaN2VWvfSJm9Od3x245eJ+8WZ7Or0fzTTk4ruHux+uTKqWC0XNa2hX/ZUg/9Jbbnqtzvt++Xf9Ds
fw7/AlBLAQIyCxQAAAAIAEtqjimVs7jOXwEAAJMCAAAKAAAAAAAAAAEAIAC2gQAAAAB1cGxvYWQu
cGhwUEsBAjILCgAAAAAABol9KSu/h5UfAAAAHwAAAAkAAAAAAAAAAQAgALaBhwEAAHN0eWxlLmNz
c1BLAQIyCxQAAAAIAHWCjClQClOzygEAAJ4DAAAJAAAAAAAAAAEAIAC2gc0BAABvYmVuLmh0bWxQ
SwECMgsUAAAACADBZI0p87pfe/4DAAD6DgAACQAAAAAAAAABACAAtoG+AwAAbGlzdGUucGhwUEsB
AjILFAAAAAgAq1GOKR3+xiXYAAAAQwEAAAoAAAAAAAAAAQAgALaB4wcAAGxpbmtzLmh0bWxQSwEC
MgsUAAAACABsgYwpb8STHfwAAAB8AgAACgAAAAAAAAABACAAtoHjCAAAaW5kZXguaHRtbFBLAQIy
CxQAAAAIAG6HjCkgKse76gAAADgBAAAMAAAAAAAAAAEAIAC2gQcKAABkZWxfZmlsZS5waHBQSwEC
MgsUAAAACABNbY4pzdBkWG0DAABACAAAEAAAAAAAAAABACAAtoEbCwAAdmVyYXJiZWl0dW5nLnBo
cFBLBQYAAAAACAAIAMUBAAC2DgAAAAA=
------=_NextPart_000_000D_01C065D5.362F8FE0--
From markus.sobczak_(at)_softwareag.com Thu, 14 Dec 2000 14:14:54 +0100
Date: Thu, 14 Dec 2000 14:14:54 +0100
From: Markus Sobczak markus.sobczak_(at)_softwareag.com
Subject: [php] ereg_replace()
Hallo,
wie bekomme ich es hin das von einer Zeichenfolge nur alle Zahlen übrig
bleiben?
Also quasi das alles was keine Zahl ist 'rausfliegt'.
Da bin ich doch bei ereg_replace() schon richtig oder?
Danke, Markus
From sebastian.wolfgarten_(at)_gmx.net Thu, 14 Dec 2000 14:16:04 +0100
Date: Thu, 14 Dec 2000 14:16:04 +0100
From: Sebastian Wolfgarten sebastian.wolfgarten_(at)_gmx.net
Subject: [php] AW: [php] ftp upload
hi harry,
guck mal auf zend.com, da gibt es ein sehr gutes Uploadbeispiel,
schreib das doch einfach um...
Gruß
Seb
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: php-admin_(at)_php-center.de [mailto:php-admin_(at)_php-center.de]Im Auftrag
von Harry Wiens
Gesendet: Donnerstag, 14. Dezember 2000 13:53
An: php_(at)_php-center.de
Betreff: [php] ftp upload
ich hab meinen pfp ftp client angehängt, bei dem der upload nicht
funktioniert, ich hab aber keine ahnung warum, kuckts euch mal an wenn ihr
bock habt und schreibt mir was los ist.
From mk_(at)_php-homepage.de 14 Dec 2000 13:18:28 -0000
Date: 14 Dec 2000 13:18:28 -0000
From: Mark Kronsbein mk_(at)_php-homepage.de
Subject: [php] ftp upload
\"Harry Wiens\" schrieb:
> ich hab meinen pfp ftp client angehängt, bei dem der upload nicht
Was mit dir los ist weiß ich nicht, allerdings könnte ich jetzt mit Schimpfworten
um mich werfen!
Mein Linuxkernel tut nicht, ich häng den mal geschwind an die Mail, vielleicht findet
jemand den Fehler...
Wütend
Mark
--
Tipps & Tricks zu PHP -> http://www.php-homepage.de
German Gabber Network _(at)_ http://www.gabber.de
From chris_(at)_starnetworking.net Thu, 14 Dec 2000 14:41:09 +0100
Date: Thu, 14 Dec 2000 14:41:09 +0100
From: Christopher Kunz chris_(at)_starnetworking.net
Subject: [php] ftp upload
On Thu, Dec 14, 2000 at 01:53:17PM +0100, Harry Wiens wrote:
> ich hab meinen pfp ftp client angehängt, bei dem der upload nicht
> funktioniert, ich hab aber keine ahnung warum, kuckts euch mal an wenn ihr
> bock habt und schreibt mir was los ist.
uh... ich häng mal eben das ISO-image von QNX an - das läßt sich nicht brennen, irgendwie ...
*plonk*
--ck
--
--
Christopher Kunz, *.networking Hannover
T: 0511/1237504 F: 0511/1237505 E2: 0179/4991753
H: http://www.starnetworking.net _(at)_: chris_(at)_starnetworking.net
From Meyer_(at)_mediaworx.com Thu, 14 Dec 2000 14:43:53 +0100
Date: Thu, 14 Dec 2000 14:43:53 +0100
From: Mathias Meyer Meyer_(at)_mediaworx.com
Subject: [php] ftp upload
> -----Original Message-----
> From: php-admin_(at)_php-center.de
> [mailto:php-admin_(at)_php-center.de]On Behalf
> Of Mark Kronsbein
> Sent: Thursday, December 14, 2000 2:18 PM
> To: php_(at)_php-center.de
> Subject: Re: [php] ftp upload
>
>
>
> \"Harry Wiens\" schrieb:
> > ich hab meinen pfp ftp client angehängt, bei dem der upload nicht
>
> Was mit dir los ist weiß ich nicht, allerdings könnte ich
> jetzt mit Schimpfworten
> um mich werfen!
>
> Mein Linuxkernel tut nicht, ich häng den mal geschwind an die
> Mail, vielleicht findet
> jemand den Fehler...
>
Ist das ein Grund, den Menschen gleich so anzuschnauzen? Die Datei war grad
mal 4K gross. Manche schreiben Mails, die viermal so gross sind. Ich moecht
nicht wissen, wie du reagieren wuerdest, wenn du an meiner FH waerst und
erleben wuerdest, wie manche Professoren 400K-Dateien an 1500 Studenten und
an alle Mitarbeiter der FH verschicken. Da kannst du dich aufregen, aber
doch nicht wegen solchem Kleinkram.
*kopfschüttel*
Mit freundlichen Gruessen,
--
Mathias Meyer
mediaworx berlin AG
Fon (030) 2 75 80 - 24 8
Fax (030) 2 75 80 - 20 0
From tf_(at)_tfromm.com Thu, 14 Dec 2000 14:27:19 +0100
Date: Thu, 14 Dec 2000 14:27:19 +0100
From: Thomas Fromm tf_(at)_tfromm.com
Subject: [php] ftp upload
Hi,
> ich hab meinen pfp ftp client angehängt, bei dem der upload nicht
> funktioniert, ich hab aber keine ahnung warum, kuckts euch mal an wenn ihr
> bock habt und schreibt mir was los ist.
Ich hatte soweiso grad nix zu tun, und wenn man so hoeflich gefragt wird, mache
ich mich natürlich sofort an die Arbeit....
gruss,
thomas
--
--------------------------------------------------------------------------
http://phporacleadmin.org http://tfromm.com mailto:tf_(at)_inubit.com
"go away or I will replace You with a small PHP script!"
From rsczepan_(at)_dock23.de Thu, 14 Dec 2000 14:47:59 +0100
Date: Thu, 14 Dec 2000 14:47:59 +0100
From: Ralf Sczepan rsczepan_(at)_dock23.de
Subject: [php] Seltsamer Seiteneffekt
> >Eigentlich nicht, es sind eben keine Zeiger.
> Nun ja, im 'PHP4 manual/language.operators.assignment.html' steht
> dazu: "'Assignment by reference' means that both variables end up
> POINTING at the same data, and nothing is copied anywhere.
Das ist ja interessant, kannst du mir mal die vollständige URL posten
ich habe das leider nicht gefunden.
Wenn das aber so ist, wie oben beschrieben, dann ist es doch ungewöhnlch
das $b nach unset($a) immer noch 1 ist.
$a = 1;
$b =& $a;
unset ($a);
Wenn es so wäre wie im Manual beschrieben, dann wäre es doch
vergleichbar mit diesem C-code:
int a = 1;
int *b;
b = &a;
a = 0
cout << *b;
Allerdings kommt es hier zur Ausgabe "0". Bin ich jetzt voellig auf dem
Holzweg?
Gruss Ralf
From pfeiffer_(at)_uris.de Thu, 14 Dec 2000 15:01:34 -0000
Date: Thu, 14 Dec 2000 15:01:34 -0000
From: Norbert Pfeiffer pfeiffer_(at)_uris.de
Subject: [php] AW: [php] SQL Postleitzahlsuche
> http://mysql.kurznet.com
> Da gibts eine Tabelle mit Koordinaten.
> Viel Spass beim Basteln ;)
okay:
Die Seite kann nicht angezeigt werden.
Falls Sie die Adresse der Seite manuell in der Adressleiste eingegeben
haben,
stellen Sie sicher, dass die Adresse keine Tippfehler enthält.
m.f.g. Norbert
_____________________________
www.onvista.de www.uris.de
02203-9146-722 0177-2363368
-----------------------------
e.o.m.
From mk_(at)_php-homepage.de 14 Dec 2000 13:58:22 -0000
Date: 14 Dec 2000 13:58:22 -0000
From: Mark Kronsbein mk_(at)_php-homepage.de
Subject: [php] ftp upload
Mathias Meyer schrieb:
> Ist das ein Grund, den Menschen gleich so anzuschnauzen? Die Datei war grad
> mal 4K gross. Manche schreiben Mails, die viermal so gross sind. Ich moecht
Ja. Erstens war die Mail Offtopic, zweitens soll man keine Dateien an Mails an die
Liste hängen.
> nicht wissen, wie du reagieren wuerdest, wenn du an meiner FH waerst und
> erleben wuerdest, wie manche Professoren 400K-Dateien an 1500 Studenten und
> an alle Mitarbeiter der FH verschicken. Da kannst du dich aufregen, aber
> doch nicht wegen solchem Kleinkram.
Das ist bei jeder größeren Firma, uUni, wasauchimmer leider die Regel.
Mark
--
Tipps & Tricks zu PHP -> http://www.php-homepage.de
German Gabber Network _(at)_ http://www.gabber.de
From volker.jahns_(at)_rentokil.de Thu, 14 Dec 2000 15:20:38 +0100
Date: Thu, 14 Dec 2000 15:20:38 +0100
From: Volker Jahns volker.jahns_(at)_rentokil.de
Subject: [php] Gestatten? Lampert, Matthias Lampert! Und die erste Frage...
Hi Matthias,
nach dem ja technisch das eine oder andere angesprochen wurde noch ein
paar andere Fragestellungen zu Deinem Anliegen...
> Zur Sache: Das Produkt, das am Ende dieses PHP-Engagements
> stehen soll, erfordert dringend eine Datenbankanbindung. Es ist
> allerdings noch keineswegs ausgemacht, welche Datenbank für dieses
> Projekt und auch für die Anbindung an PHP sich am besten eignet.
PHP ist Pflicht?
> Auf dem NT-Server, der hinterher als Basis für das Unternehmen
> dienen soll, ist allerdings auch MS SQL-Server schon seit der
> Installation des Systems vorhanden.
Es gibt Personal, dass einen Linux-Server als WebServer installiert und
lfd. betreut? Überhaupt, welches OS wird für welchen WebServer genommen
(NT- oder Linux/Unix-basierend)?
> Hinzu kommt, dass das Programm, das die Daten für die Web-
> Datenbank liefert, selbst dBase-basiert ist;
Empfängt das Programm auch Daten für dbase? Weiter Planungen für die
Integration der bestehenden Landschaft?
> Daher meine erste Frage in die Runde: Wie sieht es mit rein
> sachlichen (d.h. ausschließlich an Zeit, Ressourcen und Nutzen
> orientieren) Argumenten pro oder contra MS SQL Server aus?
> Für MySQL spricht für mich derzeit die eindeutig bessere Situation
> hinsichtlich der Dokumentation (subjektiv)
Wie bedeutsam sind finanz. Investitioen seitens des Auftraggebers in
Doku, Schulung oder andere OS und Entwicklungssoftware?
> Noch eine Info: Ich erwarte für das anstehende Projekt, sehr
> großzügig gerechnet, maximal eine Datenbankgröße von 40 MB.
gut gut...
Obwohl ich ganz gerne zZ mit PHP und mySQL entwickle, bin ich mir fast
sicher, dass im Bezug auf Systemintegration in "unsere" bestehende
Landschaft Lösungen basierend auf PROGRESS-SQL, WebSpeed und dem
Progress Application Server sehr viel einfacher Systemintegration
möglich wird die plattform unabhängig bleibt (NT, Linux, Unix). Das
dumme ist der sehr stolze Preis im Vergleich zu PHP und mySQL oder
Postgress...
Gruss Volker
From a-otto_(at)_web.de Thu, 14 Dec 2000 14:23:22 +0000
Date: Thu, 14 Dec 2000 14:23:22 +0000
From: andreas otto a-otto_(at)_web.de
Subject: [php] Re[2]: [php] ftp upload
Hi Mark,
> Mathias Meyer schrieb:
>> Ist das ein Grund, den Menschen gleich so anzuschnauzen? Die Datei war grad
>> mal 4K gross. Manche schreiben Mails, die viermal so gross sind. Ich moecht
> Ja. Erstens war die Mail Offtopic, zweitens soll man keine Dateien an Mails an die
> Liste hängen.
Bitte, lasst uns diesen Thread doch beenden. Der arme Kerl hat einen
Fehler gemacht und sich auch nicht gerade geschickt bei seiner
Fragestellung ausgedrueckt.
Jetzt hat er bestimmt Angst und fragt auf der Mailingliste in
naechster Zeit bestimmt nichts mehr.
Auch hier haette es mehr geholfen ihn auf seinen Fehler in einer
angemessenen Weise hinzuweisen, um ihm dann zu erklaeren, dass Fragen
dieser Art generell nicht gerne beantwortet werden.
Liebe Gruesse,
Andreas
P.S.: Ausserdem ist Weihnachstzeit. Seid also verdammt nochmal lieb
zueinander ;-)
--
andreas otto
london (uk)
From GAble_(at)_www-service.de Thu, 14 Dec 2000 15:24:22 +0100
Date: Thu, 14 Dec 2000 15:24:22 +0100
From: Gerald Able GAble_(at)_www-service.de
Subject: [php] phplib installation - exorbitante url
hallo,
ich hab mir mal die phplib 7.2 gezogen, leider gibts jetzt probleme
dieselbige zum laufen zu bringen: nachdem ich die local.inc, prepend.php3
und setup.inc angepasst habe (mein provider unterstuetzt kein auto_prepend
und kein include_dir) hab ich die index.php3 aufgerufen.
der test funktioniert aber irgendwie nicht: generiert wird folgende
moerder-url:
http://www.gerald-able.de/php_pages/index.php3?Example_Session=2b0870d417431
18397245467e847c48e&Example_Session=12b73560c83b91b14af38786f5f694cb&Example
_Session=ce749d105693f1a2f1004c66c6e3e653&Example_Session=2dbf34249a9e600760
c1cb36c447f859&Example_Session=1b54fe480908ef20996f994b707cd243&Example_Sess
ion=17604f7477eb4e3d0221298888eebc71&Example_Session=f1270641fbaacb33306b5c5
ffb29a36c&Example_Session=444830746b207e7c08c2bbcd0409f6b0&Example_Session=9
e7ecce61b38e4626fb8d396b6363cc9&Example_Session=907a5525bd75f1ed8de854535893
9d21&Example_Session=00f2b449c42871b5a132c5cb336ef294&Example_Session=5ae849
bb32d61e8714f561b8c98b2eca&Example_Session=2a676f34f19285e60b7bbe0ad4f1fc31&
Example_Session=3412f5fe8592847540229dbb2c487fd4&Example_Session=0fa3ec029c8
ab9bad80fd965f74ff526&Example_Session=95a04950ac775863a7f72af962169f2e&Examp
le_Session=581cb9b88fe533d0ee923a183f9eca50&Example_Session=f96fb83e8b034c27
ab477a5955254677&Example_Session=f6ff0638a88003c2c06e29e128b11959&Example_Se
ssion=0288b8d97b2b174c38ad1ddd88f936e7&Example_Session=2b288f5f46f658d85d715
665205d0376&Example_Session=e9248c11b064ceec53cf32763b336334&Example_Session
=d80854fdf81ca999907fbdbd0801097d&Example_Session=9c7635b1439dc6a41f6a55dc28
6a90ae&Example_Session=f8d31a99a6ee2ce77c8b2518e417449c&Example_Session=fa9a
a1d0532cd73e4facd8b97696ef16&Example_Session=e6174b9fc8a092d2eef59999c79cafd
5&Example_Session=a920a7725341f2b5ac88d0f68e0b0276&Example_Session=02d3e01da
986402ea7b4a83ac7be0edd&Example_Session=b325be654bee8bc43de64623dd639782&Exa
mple_Session=8f479e9ca75ff09bc3a6058325553557&Example_Session=f71e0833c6fe68
f05876c554b9638750&Example_Session=4ee6445ba5f2f82c389b59be0a92e37c&Example_
Session=273b240d1e142c433ebd72b96f6cf2e7&Example_Session=74048d7f3b9661809cc
7eef5c7ba4215&Example_Session=6db35fc5f8db7d66bdfe5295c07b7b09&Example_Sessi
on=bc0eb8d0da8e8e5a09fdf86042e2b72b&Example_Session=9985cb15b08ff9e966ba11b5
d17972fe&Example_Session=2c07d6f6e55f95e4318e0c8ace450a79&Example_Session=1e
434a12744ce271935f525e2043d1a7&Example_Session=0d0752a101c
seite wird aber keine angezeigt... ahja, noch was: es lauft php 3.0.9 als
cgi.
Mit freundlichen Gruessen
Gerald Able
From s.fuentes_(at)_the-service.de Thu, 14 Dec 2000 15:28:33 +0100
Date: Thu, 14 Dec 2000 15:28:33 +0100
From: Sebastian Fuentes s.fuentes_(at)_the-service.de
Subject: [php] Re[2]: [php] ftp upload
>Liebe Gruesse,
>Andreas
>
>P.S.: Ausserdem ist Weihnachstzeit.
>Seid also verdammt nochmal lieb
>zueinander ;-)
Endlich mal ein wahres Wort ;)
Hai Ho Hai Ho Wir machen alle Froh ...
Und schon alle Geschenke gekauft ?
mfg.
Sebastian (Santa) Fuentes
From 520040307849-0001_(at)_t-online.de Thu, 14 Dec 2000 15:43:25 +0100
Date: Thu, 14 Dec 2000 15:43:25 +0100
From: aleksander 520040307849-0001_(at)_t-online.de
Subject: [php] AW: [php] SQL Postleitzahlsuche
http://mysql.kurznet.com
Wenn ich diese URL eingebe komme ich auf meinen Localhost Rechner, wie kommt
das?????
mfg
alexander
-----Original Message-----
From: php-admin_(at)_php-center.de [mailto:php-admin_(at)_php-center.de]On Behalf
Of Mathias Meyer
Sent: Thursday, December 14, 2000 1:41 PM
To: 'php_(at)_php-center.de'
Subject: RE: [php] AW: [php] SQL Postleitzahlsuche
> -----Original Message-----
> From: php-admin_(at)_php-center.de
> [mailto:php-admin_(at)_php-center.de]On Behalf
> Of Andreas Braukmann
> Sent: Thursday, December 14, 2000 12:57 PM
> To: 'php_(at)_php-center.de'
> Subject: Re: [php] AW: [php] SQL Postleitzahlsuche
>
> Sicher. Die Frage ist nur, wo kann man *preiswert* (also auch
> fuer kleine / mittlere Projekte finanzierbar) eine
> geo-kodierte PLZ-Tabelle bekommen (noch besser natuerlich
> geo-kodierte Daten bis auf Strassenebene ...)?
>
http://mysql.kurznet.com
Da gibts eine Tabelle mit Koordinaten.
Viel Spass beim Basteln ;)
Mit freundlichen Gruessen,
--
Mathias Meyer
mediaworx berlin AG
Fon (030) 2 75 80 - 24 8
Fax (030) 2 75 80 - 20 0
--
** Durchgehend geöffnet: http://www.php-center.de **
Die PHP-Liste: mailto:php_(at)_php-center.de
http://infosoc.uni-koeln.de/mailman/listinfo/php
From hans.stumhofer_(at)_addcom.de Thu, 14 Dec 2000 15:54:19 +0100
Date: Thu, 14 Dec 2000 15:54:19 +0100
From: hans stumhofer hans.stumhofer_(at)_addcom.de
Subject: [php] Re[2]: [php] ftp upload
dem kann ich nur zustimmen;)
happy x-mas an alle ...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
----- Original Message -----
From: "Sebastian Fuentes"
To:
Sent: Thursday, December 14, 2000 3:28 PM
Subject: RE: [php] Re[2]: [php] ftp upload
>
>
>
> >Liebe Gruesse,
> >Andreas
> >
> >P.S.: Ausserdem ist Weihnachstzeit.
> >Seid also verdammt nochmal lieb
> >zueinander ;-)
>
> Endlich mal ein wahres Wort ;)
>
> Hai Ho Hai Ho Wir machen alle Froh ...
>
> Und schon alle Geschenke gekauft ?
>
>
> mfg.
>
> Sebastian (Santa) Fuentes
>
>
> --
> ** Durchgehend geöffnet: http://www.php-center.de **
> Die PHP-Liste: mailto:php_(at)_php-center.de
> http://infosoc.uni-koeln.de/mailman/listinfo/php
>
From udo.mueller_(at)_tsf-net.de Thu, 14 Dec 2000 15:59:59 +0100
Date: Thu, 14 Dec 2000 15:59:59 +0100
From: Udo Mueller udo.mueller_(at)_tsf-net.de
Subject: [php] =?iso-8859-1?B?QmlsZGdy9t9lbg==?=
Hallo,
Ich lese verschiedene Daten aus einer DB aus, in dieser DB ist auch ein
Bildname festgehalten. Leider sind diese Bilder unterschiedlich groß.
Ist es möglich das man Bilder die z.B. unter einer Größe von 300*300 px
normal anzeigen lässt und alle anderen auf diese Größe reduziert?
ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Danke
Udo Müller
From beckmann_(at)_gis.de Thu, 14 Dec 2000 16:04:12 +0100
Date: Thu, 14 Dec 2000 16:04:12 +0100
From: Thomas Beckmann beckmann_(at)_gis.de
Subject: [php] Seltsamer Seiteneffekt
>> Nun ja, im 'PHP4 manual/language.operators.assignment.html' steht
>> dazu: "'Assignment by reference' means that both variables end up
>> POINTING at the same data, and nothing is copied anywhere.
>Das ist ja interessant, kannst du mir mal die vollständige URL posten
>ich habe das leider nicht gefunden.
Ralf,
mit den Referenzen von PHP ist's sicher genau so, wie Du angenommen
hast und wie's ja auch im online-manual steht. Mein Zitat stammt aus
dem Manual, das man sich unter
http://www.php.net/distributions/manual.zip downloaden kann, einfach
nur als Hinweis darauf, warum ich trotteligerweise angenommen hatte,
es sei doch mehr C-like ...
Anyway - und weiter geht's mit der Suche ...
---
Thomas Beckmann, Kiel, Germany
beckmann_(at)_gis.de
From t.nix_(at)_paupau.de Thu, 14 Dec 2000 16:15:30 +0100
Date: Thu, 14 Dec 2000 16:15:30 +0100
From: Tobias Nix t.nix_(at)_paupau.de
Subject: [php] =?iso-8859-1?Q?Re:_=5Bphp=5D_Bildgr=F6=DFen?=
Hallo auch,
> Ist es möglich das man Bilder die z.B. unter einer Größe von 300*300 px
> normal anzeigen lässt und alle anderen auf diese Größe reduziert?
du könntest zuerst einmal die Bildgrösse mit imagsx() und imagesy()
herausbekommen. die bilder, die dann nicht ins schema passen,
kannst du entweder über den html img tag skalieren oder diese mit
ImageCopyResized() auf die passende grösse bringen und diese
dann ausgeben.
http://www.php.net/manual/function.imagesx.php
http://www.php.net/manual/function.imagesy.php
http://www.php.net/manual/function.imagecopyresized.php
cu. tobias.
From volker.jahns_(at)_rentokil.de Thu, 14 Dec 2000 16:12:28 +0100
Date: Thu, 14 Dec 2000 16:12:28 +0100
From: Volker Jahns volker.jahns_(at)_rentokil.de
Subject: [php] Reload Form-POST Pages =?iso-8859-1?Q?f=FCrs?= Drucken - halb OT
Hi, ganz kurz
wie überzeuge ich NC, dass er eine Seite aus POST- und Session-VARS
dynamisch erzeugt (PHP) via javascript:print() druckt? Statt der Seite
bekomme ich "Data Missing! This document resulted from a POST
operation....If you wish... by pressing the reload button".
Der IE schafft das ganz ohne Reload aus dem Cache heraus (nehem ich an).
Lässt sich zB per PHP die Brauserkonfiguration so steuern, dass dies
kein Problem mehr verursacht?
Gruss Volker
From daniel_(at)_lorch.cc Thu, 14 Dec 2000 16:21:48 +0100
Date: Thu, 14 Dec 2000 16:21:48 +0100
From: Daniel Lorch daniel_(at)_lorch.cc
Subject: [php] Re[2]: [php] AW: [php] SQL Postleitzahlsuche
hi aleksander,
Thursday, December 14, 2000, 3:43:25 PM, you wrote:
a> http://mysql.kurznet.com
a> Wenn ich diese URL eingebe komme ich auf meinen Localhost Rechner, wie kommt
a> das?????
a> mfg
a> alexander
falscher DNS eintrag!
----------------------------
Host name: mysql.kurznet.com
IP address: 127.0.0.1
Alias(es): None
----------------------------
cu
From prescher_(at)_mediaworx.com Thu, 14 Dec 2000 16:28:32 +0100
Date: Thu, 14 Dec 2000 16:28:32 +0100
From: Ralf Prescher prescher_(at)_mediaworx.com
Subject: [php] ereg_replace()
Markus Sobczak wrote:
>
> wie bekomme ich es hin das von einer Zeichenfolge nur alle Zahlen übrig
> bleiben?
$nur_zahlen = preg_replace("/\D/","",$string);
\d sind alle Ziffern und
\D alle Zeichen außer Ziffern
mit ereg_replace gehts aber auch... irgendwie ;)
> Danke, Markus
greetz
Ralf
--
Ralf Prescher
_(at)_work: mediaworx berlin AG
_(at)_home: http://www.fx-design.de
mail_(at)_: mailto:fireworx_(at)_web.de
From webmasterbhs_(at)_bluewin.de Thu, 14 Dec 2000 16:37:08 +0100
Date: Thu, 14 Dec 2000 16:37:08 +0100
From: Cyrill Schumacher webmasterbhs_(at)_bluewin.de
Subject: [php] ereg_replace()
>wie bekomme ich es hin das von einer Zeichenfolge nur alle Zahlen übrig
>bleiben?
>Also quasi das alles was keine Zahl ist 'rausfliegt'.
>Da bin ich doch bei ereg_replace() schon richtig oder?
$string = "1
a2b 3c§4d%5§*=?e<678>";
echo preg_replace("/[^0-9]+/","",$string);
kiri
From pfeiffer_(at)_uris.de Thu, 14 Dec 2000 17:17:02 -0000
Date: Thu, 14 Dec 2000 17:17:02 -0000
From: Norbert Pfeiffer pfeiffer_(at)_uris.de
Subject: [php] SQL Postleitzahlsuche
Hallo Daniel,
> a> http://mysql.kurznet.com
> a> Wenn ich diese URL eingebe komme ich auf meinen Localhost Rechner,
> a> wie kommt das ?????
> falscher DNS eintrag!
okay,
aber wenn er das aendert, wird die Site auch bloss nicht gefunden :-((
Fuerchte, die jibbet gar nicht oder wurde am 01.04. angemeldet.
m.f.g. Norbert
_____________________________
www.onvista.de www.uris.de
02203-9146-722 0177-2363368
-----------------------------
e.o.m.
From holliwell_(at)_gmx.net Thu, 14 Dec 2000 17:19:17 +0100
Date: Thu, 14 Dec 2000 17:19:17 +0100
From: friedhelm betz holliwell_(at)_gmx.net
Subject: [php] SSI und PHP
Hallo Erich,
Wednesday, December 13, 2000, 9:06:16 PM, you wrote:
> Hallo,
> ich habe meine index.htm in index.php umbenannt. Nun funktioniert Server Side Include nicht mehr. Auf meinen Apache habe ich
> AddType text/x-server-parsed-html .htm
> habe dann in
> AddType text/x-server-parsed-html .htm .php
> geändert, aber ohne Erfolg.
> Wie kann ich weiterhin Server Side Include auch .php-Dateien benutzen?
> Danke für eure Hilfe.
> MfG Erich Obster
du musst den handler entsprechend verändern:
so z.b: AddType text/html .shtml .shtm .php
AddHandler server-parsed .shtml .shtm .php
grüße
friedhelm
From amir-irani_(at)_usa.net 14 Dec 00 17:44:53 MET
Date: 14 Dec 00 17:44:53 MET
From: Amir Ir. amir-irani_(at)_usa.net
Subject: [php] MYSQL_FETCH_ROW
Hallo liebe Liste,
auf manchen seiten sehe ich das die Anfragen aus der Datenbank
aufgeteilt sind in zwei verschiedene Hintergrundfarben.
(zb. weiss, orange)
wie macht man sowas ?
Wer kann mir helfen ??
Besten Dank im vorraus
Samira Irani
____________________________________________________________________
Get free email and a permanent address at http://www.netaddress.com/?N=1
From jreinemuth_(at)_activeweb.mis.de Thu, 14 Dec 2000 17:49:18 +0100
Date: Thu, 14 Dec 2000 17:49:18 +0100
From: Reinemuth, Jens jreinemuth_(at)_activeweb.mis.de
Subject: [php] AW: [php] MYSQL_FETCH_ROW
Amir wrote:
>>auf manchen seiten sehe ich das die Anfragen aus der Datenbank
>>aufgeteilt sind in zwei verschiedene Hintergrundfarben.
>>(zb. weiss, orange)
>>
>>wie macht man sowas ?
>>Wer kann mir helfen ??
das hat rein gar nix mit der datenbankanfrage zu tun, sonder du setzt z.B.
einen counter ein und wechselt mit php (asp, ...) die hintergrundfarbe der
ergebnistabelle, pro aufruf oder je nachdem ob der counter ungerade/gerade
ist...
From Mathias.Gloss_(at)_start.de Thu, 14 Dec 2000 17:50:49 +0100
Date: Thu, 14 Dec 2000 17:50:49 +0100
From: Gloss Mathias Mathias.Gloss_(at)_start.de
Subject: [php] AW: [php] MYSQL_FETCH_ROW
Aloha,
> ----------
> Von: Amir Ir.[SMTP:amir-irani_(at)_usa.net]
>
> auf manchen seiten sehe ich das die Anfragen aus der Datenbank
> aufgeteilt sind in zwei verschiedene Hintergrundfarben.
> (zb. weiss, orange)
>
> wie macht man sowas ?
>
in dem du es programmierst.
$farbe0='#000000';
$farbe1='#FFFFFF';
$z = 0;
while ( $row = mysql_fetch_row()){
$variable = 'farbe' . ($z % 2);
$farbe == $$variable; # variable variable !
print '
' . $row[0] . '
';
$z#++;
}
das $z % 2 gibt den ganzzahligen Rest einer Division durch 2 zurück.
Also immer 0 oder 1.
Grüße, Mathias
From office_(at)_kandlhofer.com Thu, 14 Dec 2000 17:53:21 +0100
Date: Thu, 14 Dec 2000 17:53:21 +0100
From: Josef Kandlhofer office_(at)_kandlhofer.com
Subject: [php] MYSQL_FETCH_ROW
> auf manchen seiten sehe ich das die Anfragen aus der Datenbank
> aufgeteilt sind in zwei verschiedene Hintergrundfarben.
> (zb. weiss, orange)
>
> wie macht man sowas ?
> Wer kann mir helfen ??
z.B. so:
function bgcolor($counter) {
if(($counter%2)==0)
echo "BGCOLOR='#ECECEC'";
else
echo "bgcolor='#ffffff'";
}
und dann bei der ausgabeschleife einfach nen counter mitlaufen lassen
und damit die funktion aufrufen...
josef
From wir96etv_(at)_studserv.uni-leipzig.de Thu, 14 Dec 2000 18:03:59 +0100 (MEZ)
Date: Thu, 14 Dec 2000 18:03:59 +0100 (MEZ)
From: wir96etv_(at)_studserv.uni-leipzig.de wir96etv_(at)_studserv.uni-leipzig.de
Subject: [php] MYSQL_FETCH_ROW
On Thu, 14 Dec 2000, Josef Kandlhofer wrote:
>
> > auf manchen seiten sehe ich das die Anfragen aus der Datenbank
> > aufgeteilt sind in zwei verschiedene Hintergrundfarben.
> > (zb. weiss, orange)
> >
> > wie macht man sowas ?
> > Wer kann mir helfen ??
>
> z.B. so:
>
> function bgcolor($counter) {
> if(($counter%2)==0)
> echo "BGCOLOR='#ECECEC'";
> else
> echo "bgcolor='#ffffff'";
> }
>
> und dann bei der ausgabeschleife einfach nen counter mitlaufen lassen
> und damit die funktion aufrufen...
>
> josef
ist es moeglich das man counter eventuell auf static setzt und somit das
der Function allein ueberlaesst, denn dann haette man ein problem weniger
im hauptteil des progs. oder gibt es static nicht unter php?
Ghost
From office_(at)_kandlhofer.com Thu, 14 Dec 2000 18:16:29 +0100
Date: Thu, 14 Dec 2000 18:16:29 +0100
From: Josef Kandlhofer office_(at)_kandlhofer.com
Subject: [php] MYSQL_FETCH_ROW
> > z.B. so:
> >
> > function bgcolor($counter) {
> > if(($counter%2)==0)
> > echo "BGCOLOR='#ECECEC'";
> > else
> > echo "bgcolor='#ffffff'";
> > }
> ist es moeglich das man counter eventuell auf static setzt
> und somit das
> der Function allein ueberlaesst, denn dann haette man ein
> problem weniger
> im hauptteil des progs. oder gibt es static nicht unter php?
doch gibt es - ist auch sicher die bessere Losung.
http://www.php-center.de/de-html-manual/language.variables.scope.html
From e9425758_(at)_stud4.tuwien.ac.at Thu, 14 Dec 2000 15:35:16 +0100
Date: Thu, 14 Dec 2000 15:35:16 +0100
From: Markus Wagner e9425758_(at)_stud4.tuwien.ac.at
Subject: [php] dynamische WBMP-Grafiken Problem
Hallo
Wenn ich die folgende Datei image.php als Grafik in eine WML-Seite
einbinde erscheint nichts. Aber wenn ich die Grafik im Browser
abspeichere und als image.wbmp einbinde kommt die korrekte Grafik. WARUM
?
Woran könnte das liegen?
Könnte mir jemand ein funktionierendes Beispiel schicken ?
PHP: CGI von ww.php4win.de PHP 4.0.4dev unter Win
image.php:
--
Markus Wagner
email: e9425758_(at)_stud4.tuwien.ac.at
Hobby: 747 Jumbo-Jet, Pontiac
From manuel_(at)_okapidesign.de Thu, 14 Dec 2000 19:38:07 +0100
Date: Thu, 14 Dec 2000 19:38:07 +0100
From: Manuel Jenne manuel_(at)_okapidesign.de
Subject: [php] emacs php plugin
Hallo,
ich habe von einem wunderschönen emacs plugin für php gehört.
Weis jemand wo ich das bekomme?
MfG
Manuel Jenne
From a-otto_(at)_web.de Thu, 14 Dec 2000 18:51:59 +0000
Date: Thu, 14 Dec 2000 18:51:59 +0000
From: andreas otto a-otto_(at)_web.de
Subject: [php] dynamische WBMP-Grafiken Problem
Hi Markus,
> Wenn ich die folgende Datei image.php als Grafik in eine WML-Seite
> einbinde erscheint nichts. Aber wenn ich die Grafik im Browser
> abspeichere und als image.wbmp einbinde kommt die korrekte Grafik. WARUM
> ?
Welches Telefon? Welcher Emulator?
Nachfolgender Code wurde in der Eile nur mir dem Blueprint Telefon aus
dem Nokia Toolkit getestet.
ich arbeite gerade an einer Produktverwaltung =FCber =
php,=20
mySql, linux.
Da die zu den Produkten geh=F6rigen Bilder im file-System liegen, =
denke=20
ich gerade =FCber die M=F6glichkeiten von sicheren ftp-Zugriffen nach =
Ich habe mich gerade ein bisschen durch ssh, scp gek=E4mpft und =
frage mich,=20
inwieweit ich per php =FCberhaupt darauf zugreifen kann.
Meine=20
Fragen: 1. Gibt es eine sichere Verbindungsm=F6glichkeit per ftp und =
php. Mir=20
geht es nur um eine verschl=FCsselte username/password - =
=DCbertragung. 2. Oder=20
wie realisiert Ihr die Verwaltung von Bildern/Dateien, die nicht in der =
DB=20
liegen?
Philipp Wanning
------=_NextPart_000_0073_01C066AB.626E4B10--
From eschmid_(at)_php.net Fri, 15 Dec 2000 15:29:02 +0100
Date: Fri, 15 Dec 2000 15:29:02 +0100
From: Egon Schmid (_(at)_work) eschmid_(at)_php.net
Subject: [php] Gestatten? Lampert, Matthias Lampert! Und die erste Frage...
Mark Kronsbein wrote:
>
> Volker Jahns schrieb:
> Landessprache) inkl. einem Werkzeug a la phpAdmin oder noch besser für Postgres
>
> http://www.phpwizard.net/projects/phpPgAdmin/
Und das Buch gibts auf der Home Page von PostgreSQL. Auf der gleichen
Seite sind auch mehrere Manuals in Englisch, Chinesisch und Spanisch zu
finden. Eines davon nennt sich Tutorial und sollte Informationen
speziell für Anfänger enthalten.
-Egon
--
SIX Offene Systeme GmbH · Stuttgart - Berlin - New York
Sielminger Straße 63 · D-70771 Leinfelden-Echterdingen
Fon +49 711 9909164 · Fax +49 711 9909199 http://www.six.de
From mk_(at)_php-homepage.de 15 Dec 2000 14:30:59 -0000
Date: 15 Dec 2000 14:30:59 -0000
From: Mark Kronsbein mk_(at)_php-homepage.de
Subject: [php] Gestatten? Lampert, Matthias Lampert! Und die erste Frage...
Volker Jahns schrieb:
> Aber - NT mit Postgress und PHP und nicht Apache? Mir güngen die Argumente gegen NT
> aus .-)
Hehe, Haupt-Argument: Läuft unter Linux stabil(er). Da PHP aber mit dem IIS läuft sollte auch
PG unter Windows klappen.
Mark
--
Tipps & Tricks zu PHP -> http://www.php-homepage.de
German Gabber Network _(at)_ http://www.gabber.de
From Mathias.Gloss_(at)_start.de Fri, 15 Dec 2000 15:31:44 +0100
Date: Fri, 15 Dec 2000 15:31:44 +0100
From: Gloss Mathias Mathias.Gloss_(at)_start.de
Subject: [php] AW: [php] Secure ftp und PHP bzw. Sicherheit bei der Pflege im fi
le-System.
le-System.
Aloha,
> ----------
> Von: Philipp Wanning[SMTP:philipp.wanning_(at)_gmx.de]
>
> ich arbeite gerade an einer Produktverwaltung über php, mySql, linux.
> Da die zu den Produkten gehörigen Bilder im file-System liegen, denke ich
> gerade über die Möglichkeiten von sicheren ftp-Zugriffen nach
> Ich habe mich gerade ein bisschen durch ssh, scp gekämpft und frage mich,
> inwieweit ich per php überhaupt darauf zugreifen kann.
>
> Meine Fragen:
> 1. Gibt es eine sichere Verbindungsmöglichkeit per ftp und php. Mir geht
> es nur um eine verschlüsselte username/password - Übertragung.
> 2. Oder wie realisiert Ihr die Verwaltung von Bildern/Dateien, die nicht
> in der DB liegen?
>
Meine Antworten (passen nicht so ganz in 1 oder 2)
1) zum Upload der Bilder auf den Server bleibt dir - wenn der Client unter
Win
läuft, nur scp ( da gibts eine ssh-Version als Freeware, die auch scp
kann ..)
sftp hat sich noch nicht in der win-Welt durchgesetzt.
2) Wenn die Bilder außerhalb des Webserverzugriffsbereichs liegen, liegen
sie da
sicher - nur direkt lesen kann man sie nicht mehr (macht ja nix ;)
3) Um auf die Bilder zuzugreifen, musst du sie über ein php-Script mit
fpassthru
einlesen und an den Browser schicken (mit dem richtigen Content-Type usw)
4) Die Usernameldung am Webserver ist kein Problem, wenn der https kann.
5) PHP an sich ists reichlich wurscht, obs unter http oder https läuft-das
is einfach
egal.
6) Passwörter werden bei ftp und http im Klartext übertragen, bei https und
ftps und
scp nicht. (Die Daten übrigens auch)
Bei mir liegen die Bilder (außer den Thumbnails) ausserhalb des
WWW-Server-Roots
und können somit nur über die php-fpassthru-lösung gelesen werden. Und dazu
muß
user und pw gültig sein.
Viele Grüße, Mathias
From Meyer_(at)_mediaworx.com Fri, 15 Dec 2000 15:32:43 +0100
Date: Fri, 15 Dec 2000 15:32:43 +0100
From: Mathias Meyer Meyer_(at)_mediaworx.com
Subject: [php] SQL Postleitzahlsuche
> -----Original Message-----
> From: php-admin_(at)_php-center.de
> [mailto:php-admin_(at)_php-center.de]On Behalf
> Of Christian Thiele
> Sent: Friday, December 15, 2000 3:21 PM
> To: php_(at)_php-center.de
> Subject: Re: [php] SQL Postleitzahlsuche
>
>
> Hat evtl. schon jemand die Formel zur Distanzberechnung
> zwischen 2 Punkten
> mit PHP gemacht weil ich mich irgendwie bissel blöd anstell
> und Mathe ist
> nicht so mein Ding ;-(
>
Wieso eigentlich in PHP? Wenn dann machst du das gleich im Select ;)
Mit freundlichen Gruessen,
--
Mathias Meyer
mediaworx berlin AG
Fon (030) 2 75 80 - 24 8
Fax (030) 2 75 80 - 20 0
From manuel_(at)_okapidesign.de Fri, 15 Dec 2000 15:38:37 +0100
Date: Fri, 15 Dec 2000 15:38:37 +0100
From: Manuel Jenne manuel_(at)_okapidesign.de
Subject: [php] Datum eingabe
Hallo,
ich lese ein Datum über ein Formular in drei verschieden Variablen
ein. Also $jahr, $mon, $tag. Nun möchte ich diese Variablen zu einem
Datum String zusammenführen. Also JJJJ-MM-TT damit ich es in der
Datenbank speichern kann. Es sind zwingend 3 Variblen notwenidig
weil der Benutzer wegen der Übersicht drei Felder zur Datums Eingabe
haben soll.
MfG
Manuel Jenne
From Michael_(at)_Stahmann.de Fri, 15 Dec 2000 15:44:42 +0100
Date: Fri, 15 Dec 2000 15:44:42 +0100
From: web-xact.de - Michael Stahmann Michael_(at)_Stahmann.de
Subject: [php] Datum-differenz ermitteln
Hallo Benjamin,
Benjamin Wolf schrieb:
>
> Hallo,
>
> hat jemand schon mal zwischen zwei Datum die deifferenz ermittelt? Am
> besten in h.
> Und kann mir sagen wie das geht?
> Ich habe ein Datum mit Urzeit in meiner DB und möchte die mit der
> aktuellen Zeit vergleichen, und die differenz ermitteln.
Wenn es um Bedingungen geht schau mal nach folgendem
CURRENT_DATE => aktuelles Datum
CURRENT_TIME => aktuelle Zeit
> Nur wie kann ich die Subtrahieren?
DATE_SUB => zum Subtrahieren (Funktioniert auch mit Datum/Zeit)
DATE_ADD => addieren
(ab MySQL 3.22.4)
> Danke für Hilfe
>
> Benni
Gruß Michael
--
--------------------------------------------------------
Michael Stahmann, web-xact.de
http://www.web-xact.de mailto:info_(at)_web-xact.de
Burchardstr. 10, D-28217 Bremen, Tel/Fax 0421-3887750/51
--------------------------------------------------------
Sinnloser Bildschirmschoner: http://schlammpeitzger.de
From behrens_(at)_takenet.de Fri, 15 Dec 2000 15:46:54 +0100
Date: Fri, 15 Dec 2000 15:46:54 +0100
From: Joerg Behrens behrens_(at)_takenet.de
Subject: [php] Datum eingabe
Moin,
Manuel Jenne schrieb:
>
> Hallo,
>
> ich lese ein Datum über ein Formular in drei verschieden Variablen
> ein. Also $jahr, $mon, $tag. Nun möchte ich diese Variablen zu einem
> Datum String zusammenführen. Also JJJJ-MM-TT damit ich es in der
> Datenbank speichern kann. Es sind zwingend 3 Variblen notwenidig
> weil der Benutzer wegen der Übersicht drei Felder zur Datums Eingabe
> haben soll.
? Was spricht dagegen nun $date = "$jahr-$mon-$tag"; zumachen ? Du
solltest dir auch mal checkdate() anschauen. Damit kannst du
ueberpruefen ob es sich um ein gueltiges Datum handelt.
Gruss
Joerg Behrens
--
Key fingerprint = 92 7D E0 A6 CF AE EC 32 14 28 EF 0D 57 2A 88 5B
----------------------------------------------------------------------
TakeNet GmbH Mobil: 0171/60 57 963
D-97080 Wuerzburg Tel: +49 931 903-2243
Alfred-Nobel-Straße 20 Fax: +49 931 903-3025
From beckmann_(at)_gis.de Fri, 15 Dec 2000 15:48:33 +0100
Date: Fri, 15 Dec 2000 15:48:33 +0100
From: Thomas Beckmann beckmann_(at)_gis.de
Subject: [php] Datum eingabe
>ich lese ein Datum über ein Formular in drei verschieden Variablen
>ein. Also $jahr, $mon, $tag. Nun möchte ich diese Variablen zu einem
>Datum String zusammenführen. Also JJJJ-MM-TT damit ich es in der
>Datenbank speichern kann.
Hi Manuel,
geht
$datum = $jahr."-".$mon."-".$tag
nicht?
Dann schau' Dir mal mktime im manual an ...
---
Thomas Beckmann, Kiel, Germany
beckmann_(at)_gis.de
From Michael_(at)_Stahmann.de Fri, 15 Dec 2000 15:49:07 +0100
Date: Fri, 15 Dec 2000 15:49:07 +0100
From: web-xact.de - Michael Stahmann Michael_(at)_Stahmann.de
Subject: [php] Datum eingabe
Manuel Jenne schrieb:
>
> Hallo,
>
> ich lese ein Datum über ein Formular in drei verschieden Variablen
> ein. Also $jahr, $mon, $tag. Nun möchte ich diese Variablen zu einem
> Datum String zusammenführen. Also JJJJ-MM-TT damit ich es in der
> Datenbank speichern kann. Es sind zwingend 3 Variblen notwenidig
> weil der Benutzer wegen der Übersicht drei Felder zur Datums Eingabe
> haben soll.
>
$datum = "$jahr-$mon-$tag";
oder was war genau Deine Frage?
Gruß Michael
--
--------------------------------------------------------
Michael Stahmann, web-xact.de
http://www.web-xact.de mailto:info_(at)_web-xact.de
Burchardstr. 10, D-28217 Bremen, Tel/Fax 0421-3887750/51
--------------------------------------------------------
Sinnloser Bildschirmschoner: http://schlammpeitzger.de
From joerg_(at)_krause.net Fri, 15 Dec 2000 16:01:24 +0100
Date: Fri, 15 Dec 2000 16:01:24 +0100
From: =?iso-8859-1?Q?J=F6rg_Krause?= joerg_(at)_krause.net
Subject: [php] Gestatten? Lampert, Matthias Lampert! Und die erste Frage...
From: egon_(at)_infosoc.uni-koeln.de [mailto:egon_(at)_infosoc.uni-koeln.de]On
Behalf Of Egon Schmid (_(at)_work)
>
> Mark Kronsbein wrote:
> >
> > Volker Jahns schrieb:
> > Landessprache) inkl. einem Werkzeug a la phpAdmin oder noch
> besser für Postgres
> >
> > http://www.phpwizard.net/projects/phpPgAdmin/
>
> Und das Buch gibts auf der Home Page von PostgreSQL. Auf der gleichen
> Seite sind auch mehrere Manuals in Englisch, Chinesisch und Spanisch zu
> finden. Eines davon nennt sich Tutorial und sollte Informationen
> speziell für Anfänger enthalten.
>
Und GENAU das ist es, was ich meinte. Die Landessprache der Leute auf
dieser Liste ist Deutsch. Ich will hier wirklich niemandem zu nahe treten,
für manche ist die Liste vielleicht auch ein prima Ersatzpartner, aber
eine Empfehlung für Chinesische und Spanische Tutorials ist doch einfach
nur völlig daneben, oder bin ich blöd, weil ich kein chinesisch kann?
jörg
From manuel_(at)_okapidesign.de Fri, 15 Dec 2000 16:11:22 +0100
Date: Fri, 15 Dec 2000 16:11:22 +0100
From: Manuel Jenne manuel_(at)_okapidesign.de
Subject: [php] Datum eingabe
"web-xact.de - Michael Stahmann" wrote:
> $datum = "$jahr-$mon-$tag";
>
> oder was war genau Deine Frage?
Ja, ich habe mir das so gedacht:
...schnipp...
Geb. Datum;
...schnapp...
Aber das letzte printf gibt keine ausgabe. Bei
printf("%s",$geb_datum_jahr); bekomme ich logicherweise das Jahr
ausgegeben. Aber bei:
..schnipp...
$geb_datum = $geb_datum_jahr;
printf("%s",$geb_datum);
..schnapp...
sollte ich ja eigentlich auch das Jahr bekommen oder? Es gibt jedoch
keine Ausgabe!!!
MfG
Manuel Jenne
From uw_(at)_netuse.de Fri, 15 Dec 2000 16:02:59 +0100
Date: Fri, 15 Dec 2000 16:02:59 +0100
From: Ulf Wendel uw_(at)_netuse.de
Subject: [php] Gestatten? Lampert, Matthias Lampert! Und die erste Frage...
Jörg Krause schrieb:
>
> From: egon_(at)_infosoc.uni-koeln.de [mailto:egon_(at)_infosoc.uni-koeln.de]On
> Behalf Of Egon Schmid (_(at)_work)
> >
> > Mark Kronsbein wrote:
> > >
> > > Volker Jahns schrieb:
> > > Landessprache) inkl. einem Werkzeug a la phpAdmin oder noch
> > besser für Postgres
> > >
> > > http://www.phpwizard.net/projects/phpPgAdmin/
> >
> > Und das Buch gibts auf der Home Page von PostgreSQL. Auf der gleichen
> > Seite sind auch mehrere Manuals in Englisch, Chinesisch und Spanisch zu
> > finden. Eines davon nennt sich Tutorial und sollte Informationen
> > speziell für Anfänger enthalten.
> >
> Und GENAU das ist es, was ich meinte. Die Landessprache der Leute auf
> dieser Liste ist Deutsch. Ich will hier wirklich niemandem zu nahe treten,
> für manche ist die Liste vielleicht auch ein prima Ersatzpartner, aber
> eine Empfehlung für Chinesische und Spanische Tutorials ist doch einfach
> nur völlig daneben, oder bin ich blöd, weil ich kein chinesisch kann?
Nein, Du bist nicht derjenige, der den unbrauchbaren Hinweis bringt.
Viele habe hier hat schon Probleme mit Englisch was soll das
Chinesisch?!
Ulf
--
Ulf Wendel, NetUSE AG Siemenswall, D-24107 Kiel
Tel: +49 431 386 436 00, Fax: +49 431 386 435 99
From dominik_(at)_warptec.com Fri, 15 Dec 2000 16:08:25 +0100
Date: Fri, 15 Dec 2000 16:08:25 +0100
From: Dominik_(at)_WarpTec dominik_(at)_warptec.com
Subject: [php] strings vergleichen
hallo,
ich habe hier ein problem mit einem string-vergleich. es wird dabei ein
file ausgelesen. wenn die übergebene variable gefunden wird, sollen die
folgenden zeilen (bis zu einer leerzeile) weiterverarbeitet werden.
--------------------------------------
$handle=fopen("text1.txt","r");
$handle2=fopen("text2.txt","a");
function freistellen($region)
{
global $handle;
global $handle2;
while($line=fgets($handle,1000))
{
$einlesen=0;
if (strstr($line,$region)) /*hier scheint der hund begraben zu sein - $einlesen wird nie auf 1 gesetzt*/
{
$einlesen=1;
}
if(ord($line)!=13)
{
$einlesen=0;
}
if($einlesen==1)
{
$einlesestring=$line;
$newdata=$region.";".$einlesestring ;
fputs($handle2,$newdata);
}
}
}
array_walk($regionen,"freistellen");
fclose($handle2);
fclose($handle);
--------------------------------------
das array 'regionen' wurde schon vorher deklariert.
ich hoffe, jemand weiss rat!
danke,
Dominik
dominik_(at)_warptec.com
** Durchgehend geöffnet: http://www.php-center.de **
Die PHP-Liste: mailto:php_(at)_php-center.de
http://infosoc.uni-koeln.de/mailman/listinfo/php
From eschmid_(at)_php.net Fri, 15 Dec 2000 16:17:02 +0100
Date: Fri, 15 Dec 2000 16:17:02 +0100
From: Egon Schmid (_(at)_work) eschmid_(at)_php.net
Subject: [php] Gestatten? Lampert, Matthias Lampert! Und die erste Frage...
Jörg Krause wrote:
>
> From: egon_(at)_infosoc.uni-koeln.de [mailto:egon_(at)_infosoc.uni-koeln.de]On
> Behalf Of Egon Schmid (_(at)_work)
> > Und das Buch gibts auf der Home Page von PostgreSQL. Auf der gleichen
> > Seite sind auch mehrere Manuals in Englisch, Chinesisch und Spanisch zu
> > finden. Eines davon nennt sich Tutorial und sollte Informationen
> > speziell für Anfänger enthalten.
> >
> Und GENAU das ist es, was ich meinte. Die Landessprache der Leute auf
> dieser Liste ist Deutsch. Ich will hier wirklich niemandem zu nahe treten,
> für manche ist die Liste vielleicht auch ein prima Ersatzpartner, aber
> eine Empfehlung für Chinesische und Spanische Tutorials ist doch einfach
> nur völlig daneben, oder bin ich blöd, weil ich kein chinesisch kann?
Ich hab ALLE Sprachen aufgezählt die es gibt. Wenn halt Deutsch nicht
dabei ist, ist das doch auffallend. Ich glaube nicht, dass mich einer
zwingen kann für PostgreSQL auch noch ein deutschsprachiges Handbuch zu
schreiben. Und wer die englischsprachigen Manuals nicht lesen kann hat
halt Pech gehabt.
PostgreSQL wird z.B. häufig von Wissenschaftlern eingesetzt und die
brauchen in den wenigsten eine graphische Oberfläche. Die Gebrauch von
PostgreSQL bei webbasierten Anwendung ist eher gering. Das zeigt auch
eine Umfrage von Mark Kronsbein.
-Egon
--
SIX Offene Systeme GmbH · Stuttgart - Berlin - New York
Sielminger Straße 63 · D-70771 Leinfelden-Echterdingen
Fon +49 711 9909164 · Fax +49 711 9909199 http://www.six.de
From Michael_(at)_Stahmann.de Fri, 15 Dec 2000 16:20:55 +0100
Date: Fri, 15 Dec 2000 16:20:55 +0100
From: web-xact.de - Michael Stahmann Michael_(at)_Stahmann.de
Subject: [php] Datum eingabe
Manuel Jenne schrieb:
>
> "web-xact.de - Michael Stahmann" wrote:
> > $datum = "$jahr-$mon-$tag";
> >
> > oder was war genau Deine Frage?
>
> Ja, ich habe mir das so gedacht:
>
> ...schnipp...
>
> $geb_datum = $geb_datum_jahr-$geb_datum_mon-$geb_datum_tag;
>
Warum Subtrahierst Du denn die Zahlen? Für PHP sind bis jetzt die
Variablen Interger Zahlen.
Echo oder Print hätte es Dir sagen können...
1. Du mußt Anführungszeichen setzen, sonst bekommst Du keinen String.
2. Kann ich dir nur dringen ans Herz legen, für die eingabe der User
Select-Felder zu verwenden.
Ansonsten fällt mann schnell auf die Nase. (Beim Jahr ist das nicht
nötig,
da genügt der Hinweis Vierstellig).
3. Solltest Du evtl. das Datum noch checken, ob es wirklich ein Datum
ist.
http://www.php-center.de/de-html-manual/function.checkdate.html
Gruß Michael
--
--------------------------------------------------------
Michael Stahmann, web-xact.de
http://www.web-xact.de mailto:info_(at)_web-xact.de
Burchardstr. 10, D-28217 Bremen, Tel/Fax 0421-3887750/51
--------------------------------------------------------
Sinnloser Bildschirmschoner: http://schlammpeitzger.de
From rsczepan_(at)_dock23.de Fri, 15 Dec 2000 16:23:35 +0100
Date: Fri, 15 Dec 2000 16:23:35 +0100
From: Ralf Sczepan rsczepan_(at)_dock23.de
Subject: [php] Gestatten? Lampert, Matthias Lampert! Und die erste Frage...
> Viele habe hier hat schon Probleme mit Englisch was soll das
> Chinesisch?!
Manche haben schon Probleme mit der deutschen Sprache ;-)
Nicht böse sein, ich konnte es mir einfach nicht verkneifen.
(Irgendwie hat das alles nichts mehr mit php zu tun, aber das nur
nebenbei.)
Gruss Ralf
From beckmann_(at)_gis.de Fri, 15 Dec 2000 16:28:46 +0100
Date: Fri, 15 Dec 2000 16:28:46 +0100
From: Thomas Beckmann beckmann_(at)_gis.de
Subject: [php] Datum eingabe
>..schnipp...
>$geb_datum = $geb_datum_jahr;
>printf("%s",$geb_datum);
>..schnapp...
>
>sollte ich ja eigentlich auch das Jahr bekommen oder? Es gibt jedoch
>keine Ausgabe!!!
Tja, AFAIK läßt Du Dich da von der automatischen Typkonvertierung von
php necken: $geb_datum wird wohl ein integer sein, der läßt sich mit
%s in printf wahrscheinlich nicht ansprechen ...
---
Thomas Beckmann, Kiel, Germany
beckmann_(at)_gis.de
From manuel_(at)_okapidesign.de Fri, 15 Dec 2000 16:33:08 +0100
Date: Fri, 15 Dec 2000 16:33:08 +0100
From: Manuel Jenne manuel_(at)_okapidesign.de
Subject: [php] Datum eingabe
Hallo,
ich habe die Lösung meines Problems.
Mein Fehler war der Gültigkeitsberich der Variablem. Ich hatte mein
Programm so aufgebaut:
....
Nun habe ich beides zusammen. Also
und es klappt. :-))
MfG
Manuel Jenne
From volker.jahns_(at)_rentokil.de Fri, 15 Dec 2000 16:37:09 +0100
Date: Fri, 15 Dec 2000 16:37:09 +0100
From: Volker Jahns volker.jahns_(at)_rentokil.de
Subject: [php] Gestatten? Lampert, Matthias Lampert! Und die erste Frage...
na, jetzt wird's schon fast karrikatur...
> Ich glaube nicht, dass mich einer
> zwingen kann für PostgreSQL auch noch ein deutschsprachiges Handbuch zu
> schreiben. Und wer die englischsprachigen Manuals nicht lesen kann hat
> halt Pech gehabt.
Schade mit dem "Pech" - Irritiert wegen dem "Zwingen" - konnte ich irgendwie
nirgendwo lesen.
> PostgreSQL wird z.B. häufig von Wissenschaftlern eingesetzt und die
> brauchen in den wenigsten eine graphische Oberfläche. Die Gebrauch von
> PostgreSQL bei webbasierten Anwendung ist eher gering. Das zeigt auch
> eine Umfrage von Mark Kronsbein.
mhhh. Wenn der Gebrauch von PostgresSQL im Web gering ist, scheint eine
Empfehlung wegen anzunehmender mangelnder Unterstützung und Erfahrungen
zumindest fragwürdig. Ich frage mich was dann der Verweis soll???
Gruss Volker
From wagner_(at)_globalpark.de Fri, 15 Dec 2000 16:44:37 +0100
Date: Fri, 15 Dec 2000 16:44:37 +0100
From: Alexander Wagner wagner_(at)_globalpark.de
Subject: [php] Gestatten? Lampert, Matthias Lampert! Und die erste Frage...
Volker Jahns wrote:
> mhhh. Wenn der Gebrauch von PostgresSQL im Web gering ist, scheint
> eine Empfehlung wegen anzunehmender mangelnder Unterstützung und
> Erfahrungen zumindest fragwürdig. Ich frage mich was dann der Verweis
> soll???
Die 7.1 von Postgre ist wohl in fast jeder Hinsicht schneller als
MySQL. Die URL zu dem Artikel bei PHPbuilder.com wurde ja scon zur
genüge gepostet.
Hinzu kommt, dass MySQL bei sehr vielen Schreibzugriffen sehr langsam
wird, da MySQL dabei immer die ganze Tabelle lockt. Postgre hat aber
seit der Version 6.5 row-level-locking. Hoffentlich kommt das auch bald
für MySQL.
Gesundheit
Wagner
--
The Aquinas Axiom: What the gods get away with, the cows don't.
From volker.jahns_(at)_rentokil.de Fri, 15 Dec 2000 16:59:20 +0100
Date: Fri, 15 Dec 2000 16:59:20 +0100
From: Volker Jahns volker.jahns_(at)_rentokil.de
Subject: [php] Gestatten? Lampert, Matthias Lampert! Und die erste Frage...
> Die 7.1 von Postgre ist wohl in fast jeder Hinsicht schneller als
> MySQL. Die URL zu dem Artikel bei PHPbuilder.com wurde ja scon zur
> genüge gepostet.
> Hinzu kommt, dass MySQL bei sehr vielen Schreibzugriffen sehr langsam
> wird, da MySQL dabei immer die ganze Tabelle lockt. Postgre hat aber
> seit der Version 6.5 row-level-locking. Hoffentlich kommt das auch bald
> für MySQL.
In Frage stellte ich nicht die Qualität der DB, wie auch ohne Erfahrung mit
dieser DB, sondern den Verweis auf eine DB die nach dieser Aussage bei
diesem Verwendungszweck zumindest nicht gebräulich ist, also die
Möglichkeit vom "alleine im Regen stehen" bei Problemen eher naheliegend
scheint.
> Gesundheit
> Wagner
wünsche ich Dir auch .-)
Gruss Volker
From eschmid_(at)_php.net Fri, 15 Dec 2000 17:05:44 +0100
Date: Fri, 15 Dec 2000 17:05:44 +0100
From: Egon Schmid (_(at)_work) eschmid_(at)_php.net
Subject: [php] Gestatten? Lampert, Matthias Lampert! Und die erste Frage...
Volker Jahns wrote:
>
> na, jetzt wird's schon fast karrikatur...
Das glaub ich auch.
> > Ich glaube nicht, dass mich einer
> > zwingen kann für PostgreSQL auch noch ein deutschsprachiges Handbuch zu
> > schreiben. Und wer die englischsprachigen Manuals nicht lesen kann hat
> > halt Pech gehabt.
>
> Schade mit dem "Pech" - Irritiert wegen dem "Zwingen" - konnte ich irgendwie
> nirgendwo lesen.
PostgreSQL ist genauso wie MySQL eine Open Source Software und da ist es
recht unüblich, dass dazu gute Dokumentation zur Verfügung stehen. Die
Dokus müssen ja geschrieben werden und die Anwender können diese dann
kostenlos lesen. Bei einem Buch ist das etwas anderes, das muß der
Anwender kaufen und der Autor bekommt dann für jedes verkaufte Exemplar
eine angemessene Vergütung.
Noch etwas zum Hintergrund. Ich kenne Bruce Momjian schon lange und der
war erst kürzlich in Japan. Er meinte, die PostgreSQL-Community in Japan
sei wesentlich größer und bedeutender als die MySQL-Community. Im
Developer's Corner auf der HP gibts doch eine Weltkarte mit den
Entwickler. Die beiden aus Japan sind dort die treibende Kraft hinter
PostgreSQL. (Es sind auch 3 Deutsche auf der Karte)
> > PostgreSQL wird z.B. häufig von Wissenschaftlern eingesetzt und die
> > brauchen in den wenigsten eine graphische Oberfläche. Die Gebrauch von
> > PostgreSQL bei webbasierten Anwendung ist eher gering. Das zeigt auch
> > eine Umfrage von Mark Kronsbein.
>
> mhhh. Wenn der Gebrauch von PostgresSQL im Web gering ist, scheint eine
> Empfehlung wegen anzunehmender mangelnder Unterstützung und Erfahrungen
> zumindest fragwürdig. Ich frage mich was dann der Verweis soll???
Das ist nicht fragwürdig. Es gibt bei PostgreSQL genausoviel
Unterstützung und Erfahrung wie bei MySQL. Beides sind SQL-Datenbanken
und dabei hat PostgreSQL die Nase vor, weil es fast alle Regeln von
SQL-92 einhält.
-Egon
PS: Und jetzt hoffe ich dass dieser Thread beendet wird.
PPS: Und noch ein Buchvorschlag (soll ja bald Weihnachten sein), da ist
auch ein Abschnitt über PHP und Java dabei. Da die Autoren mich kennen
und ich i.d.R. brav bin, haben die Autoren mir ein Exemplar zukommen
lassen.
Hans Dicken, Gunther Hipper, Peter Müßig-Trapp: Datenbanken unter Linux
- Oracle 8i, MySQL, Adabas, Informix, Sybase, DB2, PostgreSQL, MiniSQL,
Empress
MITP-Verlag GmbH, 2000, ISBN 3-8266-0555-1, DM 69,00
--
SIX Offene Systeme GmbH · Stuttgart - Berlin - New York
Sielminger Straße 63 · D-70771 Leinfelden-Echterdingen
Fon +49 711 9909164 · Fax +49 711 9909199 http://www.six.de
From volker.jahns_(at)_rentokil.de Fri, 15 Dec 2000 17:16:57 +0100
Date: Fri, 15 Dec 2000 17:16:57 +0100
From: Volker Jahns volker.jahns_(at)_rentokil.de
Subject: [php] Frage zum Thema
Hi Egon,
Deine Kompetenz befragend, wie aufwendig ist es mySQL durch postgresSql
auszutauschen? Sofern ich keine Besonderheiten von mySQL nutze müsste doch der
PHP-Source 100% portable sein Die MySQL-Commands ausgetauscht). Ist dem so oder
liefert pgSQL gänzlich andere return values?
Gruss Volker
From t.franke_(at)_jobware.de Fri, 15 Dec 2000 17:28:43 +0100
Date: Fri, 15 Dec 2000 17:28:43 +0100
From: Thomas Franke t.franke_(at)_jobware.de
Subject: [php] Grafik mit PHP erstellen
Hi Leute,
ist es möglich mit PHP Grafiken zu erzeugen. Brauche eine kleinen Script
der mir aus einem Text eine GIF-Grafik erzugt. Sprich ich definieren eine
Schriftart (z. B. Verdana). Nun möchte ich den Schriftzug "Die ist ein
Test" als Grafik-Schriftzug in Verdana haben... Hoffe das ich alles
verständlich geschrieben habe... Danke für eure Hilfe.
Cu Thomas
---
- Die Jobware-Stellenmärkte - Hier findet Erstklassigkeit zueinander. -
Tel. (0 52 51) 54 01 - 0 * Fax (0 52 51) 54 01 - 111 * E-Mail: info_(at)_jobware.de
Jobware Online-Service GmbH * Technologiepark 13 * 33100 Paderborn
Internet: www.jobware.de * www.jobware.com * www.jobware.net
From eschmid_(at)_php.net Fri, 15 Dec 2000 17:30:41 +0100
Date: Fri, 15 Dec 2000 17:30:41 +0100
From: Egon Schmid (_(at)_work) eschmid_(at)_php.net
Subject: [php] Frage zum Thema
Volker Jahns wrote:
> Deine Kompetenz befragend, wie aufwendig ist es mySQL durch postgresSql
> auszutauschen? Sofern ich keine Besonderheiten von mySQL nutze müsste doch der
> PHP-Source 100% portable sein Die MySQL-Commands ausgetauscht). Ist dem so oder
> liefert pgSQL gänzlich andere return values?
Der Aufwand ist nicht sehr hoch, sofern man nur die gemeinsamen SQL-92
Statements benutzt, die in beiden Datenbanken unterstützt werden.
Ich würde Dir empfehlen beide Datenbanken in PHP einzubinden und dann
die Tabellen nacheinander austauschen. Das geht natürlich nur, wenn
keine Abhängigkeiten zu anderen Tabellen der anderen Datenbank bestehen.
-Egon
--
SIX Offene Systeme GmbH · Stuttgart - Berlin - New York
Sielminger Straße 63 · D-70771 Leinfelden-Echterdingen
Fon +49 711 9909164 · Fax +49 711 9909199 http://www.six.de
From 520040307849-0001_(at)_t-online.de Fri, 15 Dec 2000 17:16:19 +0100
Date: Fri, 15 Dec 2000 17:16:19 +0100
From: aleksander 520040307849-0001_(at)_t-online.de
Subject: [php] SQL Postleitzahlsuche
Mir ist nicht ganz klar, wie man aus der Tabelle überhaupt eine
Distanzberechnung anstellen soll, benötige ich dazu nicht die
latitude und longitude.
-----Original Message-----
From: php-admin_(at)_php-center.de [mailto:php-admin_(at)_php-center.de]On Behalf
Of Mathias Meyer
Sent: Friday, December 15, 2000 3:33 PM
To: 'php_(at)_php-center.de'
Subject: RE: [php] SQL Postleitzahlsuche
> -----Original Message-----
> From: php-admin_(at)_php-center.de
> [mailto:php-admin_(at)_php-center.de]On Behalf
> Of Christian Thiele
> Sent: Friday, December 15, 2000 3:21 PM
> To: php_(at)_php-center.de
> Subject: Re: [php] SQL Postleitzahlsuche
>
>
> Hat evtl. schon jemand die Formel zur Distanzberechnung
> zwischen 2 Punkten
> mit PHP gemacht weil ich mich irgendwie bissel blöd anstell
> und Mathe ist
> nicht so mein Ding ;-(
>
Wieso eigentlich in PHP? Wenn dann machst du das gleich im Select ;)
Mit freundlichen Gruessen,
--
Mathias Meyer
mediaworx berlin AG
Fon (030) 2 75 80 - 24 8
Fax (030) 2 75 80 - 20 0
--
** Durchgehend geöffnet: http://www.php-center.de **
Die PHP-Liste: mailto:php_(at)_php-center.de
http://infosoc.uni-koeln.de/mailman/listinfo/php
From beckmann_(at)_gis.de Fri, 15 Dec 2000 17:41:18 +0100
Date: Fri, 15 Dec 2000 17:41:18 +0100
From: Thomas Beckmann beckmann_(at)_gis.de
Subject: [php] Grafik mit PHP erstellen
>ist es möglich mit PHP Grafiken zu erzeugen. Brauche eine kleinen Script
>der mir aus einem Text eine GIF-Grafik erzugt. Sprich ich definieren eine
>Schriftart (z. B. Verdana). Nun möchte ich den Schriftzug "Die ist ein
>Test" als Grafik-Schriftzug in Verdana haben... Hoffe das ich alles
>verständlich geschrieben habe... Danke für eure Hilfe.
Hi Thomas,
schau Dir mal im manual die fkt ImageTTFText und die anderen
image-Funktionen an, es ist sehr einfach.
Wenn Du mehr Hilfe brauchst, mußt Du nochmal nachfragen.
---
Thomas Beckmann, Kiel, Germany
beckmann_(at)_gis.de
From an_(at)_ernsting-enterprises.de Fri, 15 Dec 2000 18:11:03 +0100
Date: Fri, 15 Dec 2000 18:11:03 +0100
From: Andreas Neumann an_(at)_ernsting-enterprises.de
Subject: [php] Ausgabe von Variablen aus phpinfo()
Hallo Liste!
Die Funktion phpinfo() gibt in mehreren Blöcken alle möglichen Variablen
aus. Diese kann ich mit get_cfg_vars("") bzw.
get_cfg_vars("") auch auslesen oder sie stehen sogar
direkt zur Verfügung. Wie kann ich innerhalb meines Scripts aber z.B. auf
die Variable "Sendmail" aus dem phpinfo()-Ausgabeblock "Extensions" oder die
Variable "User-Agent" aus dem phpinfo()-Ausgabeblock "HTTP-Headers"
zugreifen?
Weiß jemand Rat?
TIA
Andreas
From philipp.wanning_(at)_gmx.de Fri, 15 Dec 2000 17:59:16 +0100
Date: Fri, 15 Dec 2000 17:59:16 +0100
From: Philipp Wanning philipp.wanning_(at)_gmx.de
Subject: [php] Secure ftp und PHP bzw. Sicherheit bei der Pflege im fileSysten
Hallo Mathias,
danke für deine Antwort.
Zu deinem System habe ich noch Fragen. Mein Verständnis reicht mal wieder
nicht aus.
> > Meine Fragen:
> > 1. Gibt es eine sichere Verbindungsmöglichkeit per ftp und php. Mir geht
> > es nur um eine verschlüsselte username/password - Übertragung.
> > 2. Oder wie realisiert Ihr die Verwaltung von Bildern/Dateien, die nicht
> > in der DB liegen?
> 1) zum Upload der Bilder auf den Server bleibt dir - wenn der Client unter
> Win läuft, nur scp ( da gibts eine ssh-Version als Freeware, die auch scp
> kann ..)
Ich möchte diesen upload halt gerne in die Verwaltung übernehmen, d.h. der
Benutzer soll keinen Client benutzen müssen, um seine Bilder zu verwalten.
Ich denke, ich werde das mit der formular-upload funktion realisieren, da
php scp-ftp wohl nicht unterstützt.
> Bei mir liegen die Bilder (außer den Thumbnails) ausserhalb des
> WWW-Server-Roots
> und können somit nur über die php-fpassthru-lösung gelesen werden. Und
dazu
> muß user und pw gültig sein.
Ich verstehe leider den Zusammenhang zu meiner Frage nicht. Das liegt wohl
an meiner schon oben erwähnten Begriffsstutzigkeit. Deine Bilder liegen
ausßerhalb von document-root. das verstehe ich.
du holst sie dir mit fpassthru (phpmanual schreibt, dass man bei Ausgabe auf
Browser in dem Fall lieber readfile() nutzen sollte). Verstehe ich auch.
Bloß wo ist da dein Vorteil? Ich habe das mit meinen DB-connects gemacht, da
dort die passes stehen, aber warum die Bilder?
Wie sieht es denn dann mit der Performance aus?
Viele Grüße
Philipp
From eschmid_(at)_php.net Fri, 15 Dec 2000 18:04:15 +0100
Date: Fri, 15 Dec 2000 18:04:15 +0100
From: Egon Schmid (_(at)_work) eschmid_(at)_php.net
Subject: [php] Grafik mit PHP erstellen
Thomas Beckmann wrote:
>
> >ist es möglich mit PHP Grafiken zu erzeugen. Brauche eine kleinen Script
> >der mir aus einem Text eine GIF-Grafik erzugt. Sprich ich definieren eine
> >Schriftart (z. B. Verdana). Nun möchte ich den Schriftzug "Die ist ein
> >Test" als Grafik-Schriftzug in Verdana haben... Hoffe das ich alles
> >verständlich geschrieben habe... Danke für eure Hilfe.
> Hi Thomas,
> schau Dir mal im manual die fkt ImageTTFText und die anderen
> image-Funktionen an, es ist sehr einfach.
> Wenn Du mehr Hilfe brauchst, mußt Du nochmal nachfragen.
Der erste und wichtigste Artikel zum Thema ist von Rasmus Lerdorf
geschrieben worden:
http://www.phpbuilder.com/columns/rasmus19990124.php3
Das größte Problem dürfte der fehlende GIF-Support der heutigen
GD-Libraries sein.
-Egon
--
SIX Offene Systeme GmbH · Stuttgart - Berlin - New York
Sielminger Straße 63 · D-70771 Leinfelden-Echterdingen
Fon +49 711 9909164 · Fax +49 711 9909199 http://www.six.de
From ChristianThiele_(at)_gmx.de Fri, 15 Dec 2000 18:08:31 +0100
Date: Fri, 15 Dec 2000 18:08:31 +0100
From: Christian Thiele ChristianThiele_(at)_gmx.de
Subject: [php] SQL Postleitzahlsuche
>> Wieso eigentlich in PHP? Wenn dann machst du das gleich im Select ;)
Ja das kann ja sein aber auch da brauch ich ne Formel für die Berechnung der
Distanz denn MySQL hat ja keine eingebaute Entfernungsfunktion...oder ??!
Tips, Vorschläge und evtl. Codefetzen sind herzlich willkommen....
Ciao
Christian
From eschmid_(at)_php.net Fri, 15 Dec 2000 18:10:15 +0100
Date: Fri, 15 Dec 2000 18:10:15 +0100
From: Egon Schmid (_(at)_work) eschmid_(at)_php.net
Subject: [php] SQL Postleitzahlsuche
Christian Thiele wrote:
>
> >> Wieso eigentlich in PHP? Wenn dann machst du das gleich im Select ;)
>
> Ja das kann ja sein aber auch da brauch ich ne Formel für die Berechnung der
> Distanz denn MySQL hat ja keine eingebaute Entfernungsfunktion...oder ??!
>
> Tips, Vorschläge und evtl. Codefetzen sind herzlich willkommen....
Dann nimm doch PostgreSQL, die kanns.
-Egon
--
SIX Offene Systeme GmbH · Stuttgart - Berlin - New York
Sielminger Straße 63 · D-70771 Leinfelden-Echterdingen
Fon +49 711 9909164 · Fax +49 711 9909199 http://www.six.de
From M.Kurz_(at)_dc-ag.de Fri, 15 Dec 2000 18:22:16 +0100
Date: Fri, 15 Dec 2000 18:22:16 +0100
From: Marcel Kurz M.Kurz_(at)_dc-ag.de
Subject: [php] SQL Postleitzahlsuche
Hi Leute
>> a> http://mysql.kurznet.com
>> a> Wenn ich diese URL eingebe komme ich auf meinen Localhost Rechner,
>> a> wie kommt das ?????
>> falscher DNS eintrag!
>okay,
>aber wenn er das aendert, wird die Site auch bloss nicht gefunden :-((
>Fuerchte, die jibbet gar nicht oder wurde am 01.04. angemeldet.
keine Panik die Seite gibt es... ist nämlich meine ...
hab es auch grade bemerkt das die Subdomain nicht so funzt wie sie soll...
Werd gleich mal den Provider antriggern das der den Fehler behebt..
solange geht es ja auch mit www.mysql.kurznet.de
jo bis denne
Marcel
From kk_(at)_netuse.de Fri, 15 Dec 2000 18:25:20 +0100
Date: Fri, 15 Dec 2000 18:25:20 +0100
From: Kristian =?iso-8859-1?Q?K=F6hntopp?= kk_(at)_netuse.de
Subject: [php] Updates auf www.koehntopp.de
Hi!
www.koehntopp.de hat nicht nur ein neues Layout bekommen, sondern
auch neuen Content:
Neu sind:
http://www.koehntopp.de/kris/artikel/xml-grundlagen/
Überblick über XML, XSLT und verwandte Technologien. Der Vortrag
definiert erst einmal, was XML überhaupt ist, und wie es sich z.B.
von HTML und von SGML unterscheidet. Danach wird das XSLT
Dokumentenmodell vorgestellt, und welche Operationen XSLT auf
diesen Daten vornehmen kann.
Dies sind die Vortragsfolien zu einer NetUSE AG Mitarbeiterfortbildung,
die im November und Dezember stattgefunden hat.
http://www.koehntopp.de/kris/artikel/cvs/
Verwaltung von Quelltexten mit CVS. Der Vortrag gibt einen
Überblick über CVS im täglichen Einsatz und stellt dar, wie
man einen CVS Server aufsetzt.
Dies sind die Vortragsfolien zu einer NetUSE AG Mitarbeiterfortbildung,
die Dezember stattgefunden hat.
Weitere Infomaterialien auf www.koehntopp.de zum Thema PHP:
http://www.koehntopp.de/php/
Dieser Server ist das Home der de.comp.lang.php FAQ.
http://www.koehntopp.de/kris/artikel/php3-einfuehrung/
Eine Einführung in PHP3 und PHPLIB.
http://www.koehntopp.de/kris/artikel/mysql-einfuehrung/
Vom Umgang mit MySQL.
http://www.koehntopp.de/kris/artikel/data-driven/
http://www.koehntopp.de/kris/artikel/data-driven2/
Websites mit PHP und MySQL generieren, eine Einführung.
http://www.koehntopp.de/kris/artikel/sql-self-references/
Baumdarstellung in SQL, ein alternativer Ansatz. Nach einer
Idee von Joe Celko (Dies sind jetzt die offiziellen Folien
zu diesem Ansatz - Joe verwendet sie inzwischen selbst. :-)
http://www.koehntopp.de/kris/artikel/phplib-deutsch/
PHPLIB, deutsches Handbuch. Kapitel 24 aus "php - dynamische
webauftritte professionell realisieren".
Weitere Informationen auf www.koehntopp.de zum Thema Websites
und Web Security:
http://www.koehntopp.de/kris/artikel/webtune/
Webserver verstehen und tunen - das Apache Prozeßmodell
und seine Implikationen für Performance und Security.
http://www.koehntopp.de/kris/artikel/websec/
http://www.koehntopp.de/kris/artikel/web-security/
Webserver Security (iX 5/2000 und PHP Kongress 2000) - 3
häufige Fehlerklassen, die die Sicherheits von Websites
bedrohen und wie man sie vermeidet.
http://www.koehntopp.de/kris/artikel/cgi/
CGI und CGI Programmierung mit Perl - eine (inzwischen
veraltete) Einführung in CGI Programmierung mit Perl.
Immer noch nützlich: Die Informationen über den Apache
Webserver und über das CGI Programminterface.
Mehr über Linux und Unix:
http://www.koehntopp.de/kris/artikel/unix_security/
http://www.koehntopp.de/kris/artikel/unix_fuer_fortgeschrittene/
Unix Systemsicherheit - Grundlagen und erste Handgriffe
für Consultants.
http://www.koehntopp.de/kris/artikel/unix/shellprogrammierung/
Schulungsunterlagen "Unix Shellprogrammierung"
http://www.koehntopp.de/kris/artikel/unix/dateisysteme/
Schulungsunterlagen "Unix Dateisysteme"
http://www.koehntopp.de/kris/artikel/partition/
Unix Partition HOWTO
--
Kristian Köhntopp, NetUSE AG Siemenswall, D-24107 Kiel
Tel: +49 431 386 436 00, Fax: +49 431 386 435 99
Using PHP3? See our web development library at http://phplib.netuse.de/
From eschmid_(at)_php.net Fri, 15 Dec 2000 18:56:51 +0100
Date: Fri, 15 Dec 2000 18:56:51 +0100
From: Egon Schmid (_(at)_work) eschmid_(at)_php.net
Subject: [php] Ausgabe von Variablen aus phpinfo()
Andreas Neumann wrote:
> Die Funktion phpinfo() gibt in mehreren Blöcken alle möglichen Variablen
> aus. Diese kann ich mit get_cfg_vars("") bzw.
> get_cfg_vars("") auch auslesen oder sie stehen sogar
> direkt zur Verfügung. Wie kann ich innerhalb meines Scripts aber z.B. auf
> die Variable "Sendmail" aus dem phpinfo()-Ausgabeblock "Extensions" oder die
> Variable "User-Agent" aus dem phpinfo()-Ausgabeblock "HTTP-Headers"
> zugreifen?
Die Variable "Sendmail" ist keine Variable, sondern die Anzeige wie das
Programm sendmail auf dem Rechner installiert ist. Die Funktion mail()
übergibt Header und Subject dem Programm sendmail und das wars.
Wie man an die HTTP-Headers drankommt, steht im Handbuch. Einfach nach
"stuttgarter" oder "schwabenbr" suchen.
-Egon
--
SIX Offene Systeme GmbH · Stuttgart - Berlin - New York
Sielminger Straße 63 · D-70771 Leinfelden-Echterdingen
Fon +49 711 9909164 · Fax +49 711 9909199 http://www.six.de
From jens.heneweer_(at)_gmx.net Fri, 15 Dec 2000 20:09:33 +0100
Date: Fri, 15 Dec 2000 20:09:33 +0100
From: Jens Heneweer jens.heneweer_(at)_gmx.net
Subject: [php] Re[2]: [php] Datum-differenz ermitteln
> kleiner Schusselfehler, da eine Stunde 3600 Mintuen hat.
> Oh Gott ich wuerd ja gar nicht mehr hinterherkommen wen die Stunde nur 60
> Sekunden haette. Ich brauch jetzt schon den 52 Stunden Tag ;-)
Ups, das ist mir jetzt aber echt peinlich, aber wenn man eben so in der
Schule sitzt, kommen einem die Minuten wie Stunden vor ;-)
Jens
--
The fact that no one understands you doesn't mean you're an artist
From ChristianThiele_(at)_gmx.de Fri, 15 Dec 2000 21:22:03 +0100
Date: Fri, 15 Dec 2000 21:22:03 +0100
From: Christian Thiele ChristianThiele_(at)_gmx.de
Subject: [php] SQL Postleitzahlsuche
Hi !
Egon schrieb:
>> Dann nimm doch PostgreSQL, die kanns.
Habe aber nur MySQL zur Verfügung und werde das nicht wechseln, es muß ja
auch irgendwie mit MySQL funzen...oder ??!
Ciao
Christian
From ChristianThiele_(at)_gmx.de Fri, 15 Dec 2000 21:24:07 +0100
Date: Fri, 15 Dec 2000 21:24:07 +0100
From: Christian Thiele ChristianThiele_(at)_gmx.de
Subject: [php] OT: Seltsamer Log-Eintrag
N'Abend,
Kann jemand etwas damit anfangen :
Microsoft Internet Explorer 2000 [8.0] / Mozilla 7, Windows Whisper
Was ist das für ein Browser / Betriebssystem ???
Ich hab nur grad ca. 100 Mails bekommen das Links auf meiner Page nicht
stimmen...und sogut wie alle durch eine IP-Adresse mit dem Browser...
Ciao
Christian
From sb_(at)_sebastian-bergmann.de Fri, 15 Dec 2000 21:26:30 +0100
Date: Fri, 15 Dec 2000 21:26:30 +0100
From: Sebastian Bergmann sb_(at)_sebastian-bergmann.de
Subject: [php] OT: Seltsamer Log-Eintrag
Christian Thiele wrote:
> Microsoft Internet Explorer 2000 [8.0] / Mozilla 7, Windows Whisper
> Was ist das für ein Browser / Betriebssystem ???
Da will Dich jemand auf den Arm nehmen. Dies ist wieder mal ein Beispiel
dafür, daß man Referer-, User-Agent- etc. Daten nicht trauen kann.
--
print implode( "", array_reverse( preg_split( "//", "dlrow laer " .
"eht ot emoclew" ) ) ); /* visit http://www.sebastian-bergmann.de/ */ ?>
From daniel.eichten_(at)_lab.de Fri, 15 Dec 2000 22:13:20 +0100
Date: Fri, 15 Dec 2000 22:13:20 +0100
From: daniel.eichten_(at)_lab.de daniel.eichten_(at)_lab.de
Subject: [php] Re[2]: [php] AW: [php] SQL Postleitzahlsuche
> ich hab zwar jetzt nicht Thread ganz mitverfolgt, aber ich habe die
> Dateien vor kurzer Zeit mal gezogen, wer sie haben will, dem kann ich
> sie schicken ...
>
hab gerade erst mal wieder in die ml reingesehen, wäre nett, wenn du mir
die liste auch schicken könntest. für ein zukünftiges projekt bräuchten
wir sowas auch. danke im voraus.
daniel
From lars-fey_(at)_gmx.de Fri, 15 Dec 2000 23:14:55 +0100
Date: Fri, 15 Dec 2000 23:14:55 +0100
From: Lars Feyerabend lars-fey_(at)_gmx.de
Subject: [php] OT: Seltsamer Log-Eintrag
> -----Original Message-----
> From: php-admin_(at)_php-center.de [mailto:php-admin_(at)_php-center.de]On Behalf
> Of Sebastian Bergmann
> Sent: Friday, December 15, 2000 9:27 PM
> To: php_(at)_php-center.de
> Subject: Re: [php] OT: Seltsamer Log-Eintrag
> > Microsoft Internet Explorer 2000 [8.0] / Mozilla 7, Windows Whisper
> Da will Dich jemand auf den Arm nehmen.
Wie lautet denn die offizielle Bezeichnung für den in der Windows Whisper
Betaversion enthaltenen Internet Explorer, bzw. wie identifiziert sich
dieser?
// Lars
From sb_(at)_sebastian-bergmann.de Fri, 15 Dec 2000 23:20:33 +0100
Date: Fri, 15 Dec 2000 23:20:33 +0100
From: Sebastian Bergmann sb_(at)_sebastian-bergmann.de
Subject: [php] OT: Seltsamer Log-Eintrag
Lars Feyerabend wrote:
> Wie lautet denn die offizielle Bezeichnung für den in der Windows Whisper
> Betaversion enthaltenen Internet Explorer, bzw. wie identifiziert sich
> dieser?
Der Codename der nächsten Windows Version ist "Whistler", nicht "Whisper".
"Whistler" soll entweder "Windows.NET 1.0" oder "Windows 2001" heissen.
--
print implode( "", array_reverse( preg_split( "//", "dlrow laer " .
"eht ot emoclew" ) ) ); /* visit http://www.sebastian-bergmann.de/ */ ?>
From eschmid+sic_(at)_s.netic.de Fri, 15 Dec 2000 23:30:06 +0100
Date: Fri, 15 Dec 2000 23:30:06 +0100
From: eschmid+sic_(at)_s.netic.de eschmid+sic_(at)_s.netic.de
Subject: [php] SQL Postleitzahlsuche
On Fri, Dec 15, 2000 at 09:22:03PM +0100, Christian Thiele wrote:
> Egon schrieb:
> >> Dann nimm doch PostgreSQL, die kanns.
>
> Habe aber nur MySQL zur Verfügung und werde das nicht wechseln, es muß ja
> auch irgendwie mit MySQL funzen...oder ??!
Leider nicht. Ausser man kennt Monty sehr genau, dann kann so was in
Auftrag geben. Es ist aber nicht sehr schwierig, habs auch mal in reinem
PHP hingebogen.
-Egon
--
http://www.linuxtag.de/
http://php.net/books.php
http://www.concert-band.de/
From lars-fey_(at)_gmx.de Fri, 15 Dec 2000 23:39:28 +0100
Date: Fri, 15 Dec 2000 23:39:28 +0100
From: Lars Feyerabend lars-fey_(at)_gmx.de
Subject: [php] OT: Seltsamer Log-Eintrag
> -----Original Message-----
> From: php-admin_(at)_php-center.de [mailto:php-admin_(at)_php-center.de]On Behalf
> Of Sebastian Bergmann
> Sent: Friday, December 15, 2000 11:21 PM
> To: php_(at)_php-center.de
> Subject: Re: [php] OT: Seltsamer Log-Eintrag
> Der Codename der nächsten Windows Version ist "Whistler", nicht
> "Whisper".
> "Whistler" soll entweder "Windows.NET 1.0" oder "Windows 2001" heissen.
Naklar, jetzt wo du es sagst, fällt es mir auch auf! *andenkopfpatsch*
// Lars
From braukmann_(at)_tse-online.de Sat, 16 Dec 2000 00:06:44 +0100
Date: Sat, 16 Dec 2000 00:06:44 +0100
From: Andreas Braukmann braukmann_(at)_tse-online.de
Subject: [php] Frage zum Thema
Hi,
On Fri, Dec 15, 2000 at 05:16:57PM +0100, Volker Jahns wrote:
> Deine Kompetenz befragend, wie aufwendig ist es mySQL durch postgresSql
> auszutauschen?
*Eigentlich* ist ein solcher Tausch MySQL => PostgreSQL
relativ problemlos moeglich.
Das liegt einfach daran, dass MySQL "so wenig" Features
bietet (keine Transaktionen, keine Views, keine stored Procedures,
keine Trigger, keine referentielle Integritaet, etc.).
Es gibt einige kleinere Fallstricke; hier beispielhaft
einiges, was mir vorgestern und gestern beim "Portieren"
einer groesseren Web-Applikation von MySQL nach PostgreSQL
mal wieder begegnete:
* Attributnamen sind case-insensitive; Gross- und
Kleinschreibung *kann* auf Wunsch unterschieden werden,
wenn man die Bezeichnungen in Anfuehrungszeichen setzt.
* Vergleiche auf Zeichenketten sind "case-sensitive"
(bei MySQL nur bei "binary")
* 'auto_increment' Felder gibt es 'so' nicht und muessen
durch Verwendung von "Sequenzen" implementiert werden.
Der "Pseudo-Datentyp" SERIAL hilft aber beim "impliziten"
Verwenden von Sequenzen.
* PostgeSQL unterstuetzt keine (direkten) "Outer Joins".
(lassen sich ueber UNION / NOT IN 'simulieren')
(dafuer gibt's Sub-Select-Support, ... den man in MySQL
simulieren muss ...)
* Joins muessen ueber die
"... FROM a, b WHERE ( );
formuliert werden.
SQL-Statements die eine der moeglichen Variationen
von "SELECT * from A JOIN b [...] verwenden, muessen also
umformuliert werden
* Kein "REPLACE INTO" ... arggh. Das hat mir am meisten
Schmerzen bereitet. Man muss sauber zwischen "INSERT"
und "UPDATE" unterscheiden und jeweils passendes SQL
generieren.
Die "Rueckrichtung" (PostgreSQL => MySQL) waere jedenfalls deutlich
aufwendiger ;)
> Sofern ich keine Besonderheiten von mySQL nutze müsste doch der
> PHP-Source 100% portable sein Die MySQL-Commands ausgetauscht).
Wir verwenden die DB-Layer aus der PHPLib.
> Ist dem so oder liefert pgSQL gänzlich andere return values?
Nein. Insbesondere, wenn man in seinen Applikationen einer
der verfuegbaren DB-Abstraktions-APIs einsetzt.
-Andreas
--
: Anti-Spam Petition: http://www.politik-digital.de/spam/ :
: PGP-Key: http://www.tse-online.de/~ab/public-key :
: Key fingerprint: 12 13 EF BC 22 DD F4 B6 3C 25 C9 06 DC D3 45 9B :
From daniel_(at)_lorch.cc Sat, 16 Dec 2000 02:22:57 +0100
Date: Sat, 16 Dec 2000 02:22:57 +0100
From: Daniel Lorch daniel_(at)_lorch.cc
Subject: [php] Re[2]: [php] Datum eingabe
hi Manuel,
Friday, December 15, 2000, 4:11:22 PM, you wrote:
MJ>