Mailinglisten-Archive |
* Christopher Siebert wrote:
> was, bitte, verbindest Du mit Standardeingabe?!?
> Beschreib das mal bitte, ich verstehe das so wirklich nicht...
Wenn du PHP als CGI Binary compilierst, hast du ein
ausführbares Programm namens php (unter Windows php.exe).
Man kann vielen Programmen über die Zeichen "<" und ">"
sagen, aus welcher Datei sie lesen bzw. in welche Datei
sie ihre Ausgaben machen sollen.
Unter Windows z.B. in der DOS-Ebene:
more <README.TXT
Unter unixoiden Betriebssystemen, wenn man die Ausgaben
eines Programms unterdrücken will:
programm >/dev/null
(/dev/null ist ein Pseudodevice, eine Art schwarzes Loch)
Genauso kannst du aber auch ein PHP Script schreiben:
#!/usr/local/bin/php
if ($fp = fopen("php://stdin","r"))
{
while (!feof($fp))
{
print fgets($fp,1000);
}
fclose($fp);
}
(Das "#!/usr/local/bin/php" besagt, dass man das Script
"einfach so" in der Shell aufrufen kann, es wird dann der
Interpreter in /usr/local/bin/php mit dem Scriptinhalt
gefüttert. So spart man sich den Aufruf von "php -q scriptname.php"
und kann einfach "scriptname.php" (x-Bit gesetzt vorausgesetzt)
aufrufen)
Nun rufe das Script mit
scriptname.php </home/bjoern/textdatei
auf und es wird dir den Inhalt von /home/bjoern/textdatei
ausspucken.
--
Björn Schotte b.schotte_(at)_pangora.com
http://rent-a-phpwizard.de/ bjoern_(at)_baer.main.de
Merry Christmas: http://www.amazon.de/exec/obidos/wishlist/2SOEML0XDN2R5
php::bar PHP Wiki - Listenarchive