Mailinglisten-Archive |
Hallo,
at Tuesday 06.02.01 (14:23 +0100), you wrote:
> > Naja, damit wäre aber das mit dem direkten Link immernoch nich gelöst.
>
>Ich habe mal ein solches System mit der Basis PHP/MySQL gemacht. Dort
>wurden die Bilder in die SQL-Datenbank geladen und dann (vereinfacht)
>mit <img src="bild.php?id=1"> ausgeliefert.
So habe ich es realisiert.
>Das System ist dort noch im Einsatz und verhindert das direkte
>Bildersaugen...;-)
Wieso, geht doch, rechter Mausklick Bild Speichern unter und das Bild ist
auf der Platte. Mein Grafikprogramm erkennt am Header was fürn Bildtyp es
ist. ;-)
Ich habe es ander gelöst. Das Bild via PHP als Tabellenhintergund und als
Image ein Blankgif darüber. Derjenige, der sich so ein Bild ziehen will,
wird sich wundern. ;-))
Hier der Source :
<?
$file = "/htdocs/images/".$row["name"];
if (file_exists($file)) {
$size = GetImageSize ($file);
}
?>
<table border="0" cellspacing="0" cellpadding="0" <? echo $size[3]; ?>
background="images/image.php?ID=<? echo $ID ?>">
<tr>
<td>
<table border="0" cellspacing="0" cellpadding="0" <? echo $size[3]; ?>>
<tr>
<td><img src="img/postcardimage.gif" <? echo $size[3]; ?> alt=""></td>
</tr>
</table>
</td>
</tr>
</table>
-----
postcardimage.gif ist ein Blank.gif mit einer Größe von 43 Bytes. Ein
100%iger Kopierschutz ist es allerdings auch nicht. Es erhöht nur den
Arbeitsaufwand einwenig. ;-)
Gruß
Michael
--
Phone +49 5723 98077-0
Fax +49 5723 98077-1
Mobil +49 173 4315914
http://www.ndsportal.de/ die andere Suchmaschine!
php::bar PHP Wiki - Listenarchive