Mailinglisten-Archive |
Hallo Kai,
ein Frage hätte ich da ber trotzdem noch!
Warum funktioniert die Einbindung eines Seitenfusses in der Form
<?php require("../../bausteine/seitenelemente/fuss.php3");?>
trotzdem noch!
Liegt es vielleich daran, daß keine sich in der Seite keine PHP-Elemente
befinden?
Bei Deiner Antwort habe ich dennoch ein kleines Problem. Das Ganze soll
später auf einem Linux-Server laufen. Was habe ich da zu beachten?
Gruß Juergen
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: php-admin_(at)_php-center.de [mailto:php-admin_(at)_php-center.de]Im Auftrag
von Kai Hörner
Gesendet: Montag, 12. Februar 2001 17:44
An: php_(at)_php-center.de
Betreff: Re: [php] require
> Habe da ein Problem! Ich entwickle unter Windows
> (jajaja) und habe die WIMP-Installation gewählt. Habe jetzt
> mehrere Projekte und möchte meine config.inc.php3 in ein
> anderes Verzeichnis auslagern, z.B. in das Verzeichnis /includes !
> Der require-Befehl funktioniert aber nur, wenn ich die Datei im
> gleichen Verzeichnis habe wie das gesamte Projekt
> <?php require("config.inc.php3") ?>
> Sobald ich dann aber mit absoluten oder relativen
> Pfadangaben arbeiten möchte tut sich nichts mehr!
> <? php require("/includes/config.inc.php3") ?>
> <? php require("../../config.inc.php3") ?>
Du vergisst hierbei dass du unter windows bist und windows mit BACKslashes
arbeitet... also "\". da "\" aber auch für escape-zeichen gedacht ist, musst
du "\\" benutzen (ergibt ein normales backslash)
<? php require("..\\..\\config.inc.php3") ?>
/kai
--
** Durchgehend geöffnet: http://www.php-center.de **
Die PHP-Liste: mailto:php_(at)_php-center.de
http://infosoc.uni-koeln.de/mailman/listinfo/php
php::bar PHP Wiki - Listenarchive