Mailinglisten-Archive |
[62.224.247.23])
by infosoc.uni-koeln.de (8.8.8/8.8.8) with ESMTP id XAA23421
for <php_(at)_php-center.de>; Sun, 25 Feb 2001 23:33:40 +0100
Received: from pdp.geschke.net (pdp.geschke.net [192.168.10.100])
by mail.kuerbis.org (Postfix) with ESMTP
id EF63B7C8; Sun, 25 Feb 2001 23:17:25 +0100 (CET)
Received: from php-experiments.de (localhost [127.0.0.1])
by pdp.geschke.net (Postfix) with ESMTP
id 4343862B; Sun, 25 Feb 2001 23:19:30 +0100 (CET)
Sender: geschke_(at)_geschke.net
Message-ID: <3A9984F2.43D9C18B_(at)_php-experiments.de>
Vorgestern war jedenfalls die zweistündige Verzögerung zwischen dem
Received: (qmail 23449 invoked from network) und dem darüber liegenden
Received aufgetreten. Wenn man sich den zeitlichen Verlauf anschaut, dann
könnte man meinen, diese sei beim Empfänger eingetroffen als sie noch gar
nicht vom Absender versandt wurde.
> > liest ein Strato Kunde mit?
>
> Unwahrscheinlich, wenn man bedenkt, dass dorthin eben keine
> Mails versendet werden. ;-)
Schau Dir doch mal die Header von gestern und vorgestern an. Jetzt scheint
es so zu sein, dass der Strato Kunde eine falsche Uhrzeit eingestellt hat.
-Egon
--
http://www.linuxtag.de/
http://php.net/books.php
http://www.concert-band.de/
http://www.php-buch.de/
php::bar PHP Wiki - Listenarchive