Mailinglisten-Archive |
--------------010001040408050607060407
Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1; format=flowed
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Hallo Dominik,
>>> Ich möchte in einer eigenen Funktion, die z.B. wie folgt aufgerufen
>>
> wird,
>
>>> foobar ($var1, $var2, $var3);
>>
>
> Ich möchte halt auch "var1", "var2" und so erhalten.
Das verstehe ich nicht ganz. Finde ich unlogisch. Wenn Du eine Funktion
so aufrufst, kennst Du doch die Namen der Variablen schon. Wozu also
nochmal auslesen?
Gruß
Torsten
--------------010001040408050607060407
Content-Type: text/html; charset=us-ascii
Content-Transfer-Encoding: 7bit
<html><head></head><body>Hallo Dominik,<br>
<blockquote type="cite" cite="mid:000f01c0aa60$c62a09c0$f087e6c2_(at)_oemcomputer">
<blockquote type="cite">
<blockquote type="cite"><pre wrap="">Ich möchte in einer eigenen Funktion, die z.B. wie folgt aufgerufen<br></pre>
</blockquote>
</blockquote>
<pre wrap=""><!---->wird,<br></pre>
<blockquote type="cite"><blockquote type="cite"><pre wrap=""> foobar ($var1, $var2, $var3);<br></pre></blockquote></blockquote>
<pre wrap=""><br>Ich möchte halt auch "var1", "var2" und so erhalten.</pre>
</blockquote>
Das verstehe ich nicht ganz. Finde ich unlogisch. Wenn Du eine Funktion so
aufrufst, kennst Du doch die Namen der Variablen schon. Wozu also nochmal
auslesen?<br>
<br>
Gruß<br>
Torsten<br>
<blockquote type="cite" cite="mid:000f01c0aa60$c62a09c0$f087e6c2_(at)_oemcomputer"></blockquote>
</body></html>
--------------010001040408050607060407--
php::bar PHP Wiki - Listenarchive