Mailinglisten-Archive |
This is a multi-part message in MIME format.
---------------------- multipart/alternative attachment
F=FCr mein n=E4chsten Projekt ben=F6tige die M=F6glichkeit
der Biderektionalen Replikation. Folgendes grundgedanken.
Ich ben=F6tige ein Systemdesign bei dem aus gr=FCnden der System =
sicherheit zwei
Mysql server einsetzen will und zwei redundante Gatewayrechner die
Produktionsdaten auf dem Mysql server speichern. Wenn ein gateway oder =
ein
mysql server ausf=E4llt brauche ich bei neu anlauf immer konsistente =
Daten aud der DB.
Die Appliaktion ben=F6tigt keine besonders gr=F6=DFe Performance. Da =
nicht besonders viele Telegramme ausgetauscht werden.
Ich =FCberlege dabei drei ans=E4tze :
1. Mysql repliziert bidirektional DB1 -> DB2 und DB2 -> DB1
2. Mysql DB1 und DB2 legen ihre Daten gemeinsam auf ein externes RAID
Storrage device ab.
3. Ich benutze z.B. Linux mit Heartbeat
Hat jemand mit solchen L=F6sungen schon gearbeitet und kann =FCber =
erfahrungen
pos/neg berichten ?
Mfg
schumi
=20
---------------------- multipart/alternative attachment
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde geschreddert...
URL: http://lists.mushaake.org/pipermail/mysql-de/attachments/20021208/db5ec851/attachment.htm
---------------------- multipart/alternative attachment--
--
Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter
-->> http://www.4t2.com/mysql
php::bar PHP Wiki - Listenarchive