phpbar.de logo

Mailinglisten-Archive

Russischen Text in vorhandene Tabel le einf�gen

Russischen Text in vorhandene Tabel le einf�gen

Christoph 'Le o' Wei�enborn chw-le at gmx.de
Don Jan 27 18:16:26 CET 2005


Hallo Christian & Ralf,

Ralf:
> leider haben wir bei uns zur Zeit nur MySQL 3.2.3 und PHP 4.1.2
> laufen ...

Meinen Vorschlag mit der anderen Interpretierung kannst Du ja mal probieren.
Etwas OT:
Im HTML-Code den Zeichensatz auf UTF8 stellen:
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" />
Dann wird zwar die ganze Seite als UTF-8 gelesen (interpretiert), kann aber
trotzdem durch PHP mit Daten in latin1 produziert werden.

Mit einem vern�nftigen Browser kannst Du den Zeichensatz aber auch jederzeit
�ndern lassen.


Zitiere Christian Ruetgers <chr at 1komma6.com>:
> >Ich habe ein Problem und hoffe das mir da jemand weiter helfen kann.
> >Google spuckt dazu leider nichts brauchbares aus. :-/
> 
> UTF-8 oder auch UTF8.

Christian, Du schreibst, das damit bereits chinesische und japanische
Zeichen unterst�zt werden. Ich dachte bisher immer, da� die 8 f�r 8 Bit
stehen. Das w�rde dann aber daf�r noch nicht ausreichen. Aber dann hab
ich mich wohl geirrt.
... man lernt halt nie aus.

> >Ich habe eine Tabelle mit dem Zeichensatz latin1. In dieser befinden
> sich 
> >Daten, die nicht verloren gehen d�rfen.
> >Nun m�chte ich aber, ebenfalls in diese Tabelle, kyrillische Zeichen 
> >(russisch) einf�gen k�nnen, ohne dass vorhandene Daten verloren gehen.
> >Ist das �berhaupt m�glich zwei so verschiedene Zeichens�tze in ein und
> >dieselbe Tabelle zu packen?
> 
> Ja, zwei von mehreren m�glichen Ans�tzen:
> 1. HTML Entities (sehr umst�ndlich, kaum zu durchsuchen)
> 2. Tabelle und System in UTF-8 aufbauen. Machen wir gerade mit unserem
> CMS. 
> Damit hast du dann alle Vorteile auf deiner Seite, die Sprache in der 
> Datenbank ist dann (fast) egal.

Alles in UTF-8 machen, damit habe ich auch schon Erfahrung gemacht. Ist
eigentlich die beste Idee, die ich f�r das Zeichensatzproblem gesehen hab.
F�r Amerikaner ergibt sich das Problem nicht. Als Deutsche mit unseren
Umlauten kommt man zur Not halt auch noch irgendwie hin. Aber mit UTF-8
hat man dann eigentlich keine Probleme mehr mit welchen Zeichen auch immer.

> Volle UTF-8 Unterst�tzung setzt aber bei mySQL (verwendest du
> vermutlich?) 
> die Version 4.1.x oder 5.x  und bei PHP 4.3.x oder 5.x voraus. Alles
> davor gibt Probleme oder geht gar nicht.

Aktuelle Versionen kann man ich auch nur empfehlen.
Die 4.1.x wurde Ende letzten Jahres ja auch offiziell freigegeben.

> >Teilweise sollen die in der Tabelle gespeicherten Texte als E-Mail 
> >verschickt werden.
> 
> Wird bei UTF-8 voll unterst�tzt. 
> (http://de3.php.net/manual/de/function.mb-send-mail.php)
> Ob aber dein eMail Programm das kann ist eine andere Nummer. Zum Testen
> 
> Chinesischer und russischer eMails verwenden wir hier nur noch den
> Mozilla 
> Thunderbird, der kann das.

Eigentlich kommen alle modernen Browser, die auch andere Technologien
ordentlich unterst�tzen (CSS & co.) damit klar.
Ich hab mit Opera und Mozilla/Firefox keine gute Erfahrung gemacht.


Gru�,
 Christoph
-- 
Fingerprint=65B7 73B6 5969 AC2B 4572 39A2 0DBC DAC1 3D6A 45B7
email auch: chw- at gmx.de / mai01dzr at ...

-- 
Infos zur Mailingliste, zur Teilnahme und zum An- und Abmelden unter
-->>  http://www.4t2.com/mysql 


php::bar PHP Wiki   -   Listenarchive