Mailinglisten-Archive |
Hi!
On Fri, 20 Aug 1999, Alexander Dobernig - EXOTIC NET wrote:
>Und so ist es dann gegangen: (Besonderer Dank ergeht an Paul)
>
>
>
><?php
> if(!isset($PHP_AUTH_USER)) {
> Header("WWW-Authenticate: Basic realm=\"EXOTIC NET \"");
> Header("HTTP/1.0 401 Unauthorized");
> echo "Tut mir leid Sie müssen sich registrieren.\n";
> exit;
> } else {
> echo "Hallo $PHP_AUTH_USER.<P>";
> echo "Sie haben folgendes passwort eingegeben:$PHP_AUTH_PW<P>";
> }
> ?>
Ich bastel im Moment an einem ähnlichen Problem, komme aber mit dem
obigen Code aus dem PHP3-Manual nicht richtig klar. Im else-Zweig würde ja im
wirklichen Leben ein Vergleich mit dem hinterlegten Password (aus einer
MySQL-Datenbank) erfolgen. Ist auch schön und gut, wenn man das richtge Password
angibt. Bei einer falschen Antwort (vertippt oder so) bleiben $PHP_AUTH_USER
und $PHP_AUTH_PW allerdings gesetzt und man erhält keine Möglichkeit zur
Neueingabe. Ehrlich gesagt ist mir auch das zweite Beispiel im PHP3-Manual
(Example 13-2) nicht ganz klar. Wo fügt man denn die Abfrage des Passwords ein?
Ahnungslos,
Martin
-
"Wie kein anderes Unternehmen verkoerpert Microsoft den Sturm und Drang zur
Weltherrschaft. Der junge Konzern hat im Schluesselbereich der Software
genau das errungen, woran die Marktwirtschaft kaputtgeht: Marktanteile bis zu
neunzig Prozent, quasi ein Monopol."
Aus: DIE ZEIT, 16. April 1998, Seite 1
---
*** Abmelden von dieser Mailingliste funktioniert per E-Mail
*** an mysql-de-request_(at)_lists.4t2.com mit Betreff/Subject: unsubscribe
php::bar PHP Wiki - Listenarchive