Mailinglisten-Archive |
Martin Ronsdorf schrieb:
> ><?php
> > if(!isset($PHP_AUTH_USER)) {
> > Header("WWW-Authenticate: Basic realm=\"EXOTIC NET \"");
> > Header("HTTP/1.0 401 Unauthorized");
> > echo "Tut mir leid Sie müssen sich registrieren.\n";
> > exit;
> > } else {
> > echo "Hallo $PHP_AUTH_USER.<P>";
> > echo "Sie haben folgendes passwort eingegeben:$PHP_AUTH_PW<P>";
> > }
> > ?>
>
> Ich bastel im Moment an einem ähnlichen Problem, komme aber mit dem
> obigen Code aus dem PHP3-Manual nicht richtig klar. Im else-Zweig
> würde ja im
> wirklichen Leben ein Vergleich mit dem hinterlegten Password (aus einer
> MySQL-Datenbank) erfolgen.
Ja, Sonst käme man ja mit jedem User rein......
> Ist auch schön und gut, wenn man das
> richtge Password angibt. Bei einer falschen Antwort (vertippt oder so)
bleiben
> $PHP_AUTH_USER
> und $PHP_AUTH_PW allerdings gesetzt und man erhält keine Möglichkeit zur
> Neueingabe. Ehrlich gesagt ist mir auch das zweite Beispiel im PHP3-Manual
> (Example 13-2).....
? 16-2 heisst es bei mir ?
http://www.php.net/manual/features.http-auth.php3 )
> .....nicht ganz klar. Wo fügt man denn die Abfrage des
> Passwords ein?
Hast du es (das Beispiel) schon ausprobiert?
mfg
Paul
---
*** Abmelden von dieser Mailingliste funktioniert per E-Mail
*** an mysql-de-request_(at)_lists.4t2.com mit Betreff/Subject: unsubscribe
php::bar PHP Wiki - Listenarchive