Mailinglisten-Archive |
Georg Steiger wrote:
> Du kannst das Ausgabescript ja prüfen lassen, ob das File wirklich
> existiert.
> Mit Perl geht das einfach mit
> if((-e "pic.jpg")){ }
> ;)georg
Hallo Georg
Danke für den Tipp, aber dann müsste ich bei jedem SELECT also noch
tausende von -e's ausführen? Es geht ja auch darum, dass schon beim
Inhaltsverzeichnis keine falschen Beiträge angezeigt werden. Ich scheine
kurz vor dem Abschluss zu stehen und werde euch dann die URL angeben.
S'soll ne Datenbank mit all dem Gschmeus geben, welcher normalerweise
durch die Mail geflooded wird.
Ach ja: kann mir jemand den Unterschied noch zwischen den folgenden
PHP-Sourcen erklären?
/* funktioniert hervorragend! */
mysql_select_db ($db);
$query = "select Inhalt, Typ from Inhalte where id=$id";
$result = mysql_query($query);
$data = mysql_result($result,0, "Inhalt");
$type = mysql_result($result,0, "Typ");
Header ("Content-type: $type");
print "$data";
/* funktioniert nicht! */
$SQLstring = "SELECT Inhalt, Typ FROM Inhalte WHERE ID = '$id';";
$result = mysql_db_query($db, $SQLstring);
$row = mysql_fetch_object($result);
header ("Content-Type: $row->Typ\n\n");
echo "$row->Inhalt";
Mein Verdacht: mysql_fetch_object manipuliert die Daten...?
Grüsst euch, ich hab damit 1 Monat verloren! :-( Zum Glück ist's privat!
vogel
---
*** Abmelden von dieser Mailingliste funktioniert per E-Mail
*** an mysql-de-request_(at)_lists.4t2.com mit Betreff/Subject: unsubscribe
php::bar PHP Wiki - Listenarchive