![]() Mailinglisten-Archive |
Hi Guido, > Ja, ein Flip-Chart an der Wand ist hier sicher sinnvoller. Der Mensch > selber denkt und plant am besten, wenn er alles auf einem 2 Dimensionalen > Flip-Chart sehen und begreifen kann. Wunderbar. Jetzt k�nnen wir hier auch noch eine Diskussion �ber Arbeitsmethodik f�hren. Die Liste ist doch echt flexibel :-)) Spass beiseite. Sicherlich ist die Form "FlipChart" oder diese sch�nen DIN-A0-Wand-Personal-Planer am besten f�r die Darstellung geeignet; dies wird auch in dem Front-End entsprechend umgesetzt. Mir geht es aber grunds�tzlich um die Organisation der Rohdaten, also den "g�nstigsten" Tabellenaufbau. Eine Hardcopy der FlipChart mit der Digitalkamera erzeugen und in die DB legen ist nicht das idealste... > Ein Excel Sheet mit ein paar Makro's reicht daf�r vollkommen aus. Sp�ter > kann man die Datens�tze dann auf MySQL zentral ablegen und mit mehreren > Arbeitsstationen �ber ODBC zugreifen. Der gr��te Vorteil eines Flip-Charts > ist n�mlich, da� ein Absturz ohne Folgen bleibt ;-) Backups kann man auch > vergessen, wenn der Schreiber wasserfest ist ..... Mensch sollte bedenken, dass diese Daten auch f�r andere Zwecke herhalten m�ssen, wie z.B. Anzahl der Urlaubstage etc. Also mit der "nur" Darstellung der Daten ist es nicht getan; da w�rde es wirklich ein zum Personalplaner mutiertes Excel-Sheet tun. > Vielleicht etwas Grunds�tzliches zu MySQL. Eine SQL Datenbank verarbeitet > nur Mengen, wie z.B. Schnittmengen, Vereinigungsmengen, Restmengen > (mathematisch gesehen). SQL selber ist bez�glich Logik v�llig doof. Jede > Art von Logik mu� mit PHP3 /ASP oder PERL explizit programmiert werden. Da stimme ich Dir nur bedingt zu. Vom DB-Design her wird eine gewisse Logik bereits implementiert. Ist dies nicht der Fall, stimmt etwas mit dem Design nicht. Darauf beruht auch das ganze Problem mit der Abbildung "Real Worl" nach Relationen und die daraus resultierenden Regeln und der immer gr�sser werdende Wunsch nach leistungsf�higen OO-Datenbanken und Schnittmengen, Vereinigungsmengen etc sind elementare Bestandteile der Relationen Algebra und das ist die Datenbanklehre in ihrer reinsten (und langweiligsten) Form. Gru�, Dirk --- *** Abmelden von dieser Mailingliste funktioniert per E-Mail *** an mysql-de-request_(at)_lists.4t2.com mit Betreff/Subject: unsubscribe
php::bar PHP Wiki - Listenarchive