![]() Mailinglisten-Archive |
>> ^ das klingt aber irgendwie als ob Du meinst Servlets >> w�rden >> wie Java-Aplets auf dem Client laufen, aber dann w�rden diese nicht >> Servlets heissen. F�r diese brauch es eine Engine wie JRUN oder Jserve >> f�r >> den Webserver. > JRUN v JServe = VM _(at)_ server, gelle? Oder machen die etwa was anderes? Na ja.... Ein Server, der nicht mal ohne Performanceeinbussen eine JVM ablaufen lassen kann, ist wohl schlicht zu klein dimensioniert. Meiner mehrj�hrigen Erfahrung nach sind Servlets nach wie vor eine performante und hochflexible Art und Weise, dynamische Webinhalte zu generieren. Mit PHP kannst Du allenfalls JSP teilweise ersetzen (sind letztendlich auch Servlets) oder aber die reine Frontend-Komponente der Servlets. J2EE beinhaltet aber noch wesentlich mehr, von ausgefeilten MVC-Konzepten ganz zu schweigen. Wenn Du serverseitige Enterprise-Level Applications bauen willst, kommst Du schlicht und ergreifend mit Java wesentlich weiter als mit PHP, denk' z.B. mal an mehrschichtige, Multi-Tier-Anwendungen, verteilte Anwendungen etc. pp. PHP mag als reine Web-Frontend-L�sung seinen Platz haben, im professionellen Umfeld reicht das alleine jedoch nicht aus. Ich m�chte z.B. meine Business-Logik NICHT in HTML-Files platziert haben, sondern da, wo sie hingeh�rt: Auf dem Server, m�glichst in EJB's, jedenfalls streng getrennt vom Frontend... :-)) Bruno Dickhoff Moenchengladbach, Germany --- *** Weitere Infos zur Mailingliste und MySQL unter http://www.4t2.com/mysql
php::bar PHP Wiki - Listenarchive