Mailinglisten-Archive |
Aloha,
> ----------
> Von: Christian Victor[SMTP:victor_(at)_mediapeople.de]
>
> Jetzt überlege ich ob ich das jeweilige Datum als jjjj-mm-tt in einem
> DATE-Feld oder als Unix-Timestamp in einem INT ablegen soll. Mir kommt
> es so vor als wenn PHP bessere Funktionen hätte um Unix-Timestamps zu
> handlen (z.B. in deutsches Datumsformat umwandeln etc.).
>
Wenn du viel auf DB-Eben arbeitest, ist das DATE-Feld lesbarer als ein
Unix-Timestamp.
Letzerer fällt auch bei Daten vor dem 1.1.1970 und nach ~ 2035 auf die Nase.
Viel mehr Speicherplatz braucht das DATE-Feld auch nicht.
Beim Lesen aus der DB kannst du auch gleich antatt:
select datumsfeld from ....
das hier verwenden:
select DATE("d.m.Y", datumsfeld)
machen (oder so ähnlich - genau sagt es dir das Manaual) , dann hast du auch
ein deutsches Datum :-)
> Was denkt ihr dazu bzw. wie macht ihr persönlich das?
>
Aus diesen Gründen verwende ich lieber DAT -Felder als Timestamps.
Viele Grüße, Mathias
---
*** Weitere Infos zur Mailingliste und MySQL unter http://www.4t2.com/mysql
php::bar PHP Wiki - Listenarchive