Mailinglisten-Archive |
This is a multi-part message in MIME format.
------=_NextPart_000_001A_01C1476D.527C26C0
Content-Type: text/plain;
charset="iso-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Ich "bastele" gerade meinen ersten Linux-Server mit Apache und MySQL.=20
MySQL habe ich aus der Source-Version 3.23.42 installiert.=20
Der Daemon startet und wird sofort wieder beendet. In der .err Datei =
wird die Meldung: "Table 'mysql.host' doesn't exist" abgelegt.=20
Kann mir jemand sagen, was da falsch gelaufen ist?
mysql_install_db ausf=FChren (l=F6sche vorher alle Datenbanken)
Unter welchem user l=E4uft/soll laufen mysqld?
Was steht in /var/mysql/data ?
Sind da die files von install_db?
Wem geh=F6ren die?
Wer hat Rechte in dem Verzeichnis?
mysqld braucht Schreibrechte..:-)
Wie Ralf schon sagte: vermutlich ein Rechte Problem.
Dein mysqld kann linux.pid nicht anlegen oder?
Deshalb wahrscheinlich auch die Folgefehler.
Gruesse
Friedhelm
Ist die Datei /var/mysql/data/linux.pid vorhanden, obgleich der =
MySQL-Daemon
nicht laeuft? Wenn ja, dann loesche sie mal und versuch's erneut.
Ich vermute ein Rechteproblem, so dass der MySQL-Daemon, welcher
gestartet wird, die Datei nicht loeschen kann.
Beste Gruesse,
Ralf
!!! Es war ein ....mtes Rechteproblem !!!
Ich habe nach f=FCnf Stunden Englischtext Durchforstung einfach mal =
das
Verzeichnis chmod 777 gesetzt.
Dann das safe_mysql Script ausgef=FChrt und was passierte ?
Es konnte eine hostname.pid datei vom D=E4mon erstellt werden. Oh man.
gru=DF und danke, an alle die mir behilflich waren
------=_NextPart_000_001A_01C1476D.527C26C0
Content-Type: text/html;
charset="iso-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
<HTML><HEAD>
<META content=3D"text/html; charset=3Diso-8859-1" =
http-equiv=3DContent-Type>
<META content=3D"MSHTML 5.00.2920.0" name=3DGENERATOR>
<STYLE></STYLE>
</HEAD>
<BODY bgColor=3D#ffffff>
<BLOCKQUOTE=20
style=3D"BORDER-LEFT: #000000 2px solid; MARGIN-LEFT: 5px; MARGIN-RIGHT: =
0px; PADDING-LEFT: 5px; PADDING-RIGHT: 0px">
<DIV> </DIV>
<DIV><BR><FONT face=3Dsans-serif size=3D2>Ich "bastele" gerade meinen =
ersten=20
Linux-Server mit Apache und MySQL.</FONT> <BR><FONT face=3Dsans-serif=20
size=3D2>MySQL habe ich aus der Source-Version 3.23.42 installiert.=20
</FONT><BR><FONT face=3Dsans-serif size=3D2>Der Daemon startet und =
wird sofort=20
wieder beendet. In der .err Datei wird die Meldung: "Table =
'mysql.host'=20
doesn't exist" abgelegt.</FONT> <BR><FONT face=3Dsans-serif =
size=3D2>Kann mir=20
jemand sagen, was da falsch gelaufen ist?</FONT></DIV>
<DIV> </DIV>
<DIV><FONT face=3D"" size=3D2>mysql_install_db ausf=FChren (l=F6sche =
vorher alle=20
Datenbanken)</FONT></DIV>
<DIV> </DIV>
<DIV><FONT size=3D2>Unter welchem user l=E4uft/soll laufen =
mysqld?<BR>Was steht=20
in /var/mysql/data ?<BR>Sind da die files von install_db?<BR>Wem =
geh=F6ren=20
die?<BR>Wer hat Rechte in dem Verzeichnis?<BR>mysqld braucht=20
Schreibrechte..:-)<BR>Wie Ralf schon sagte: vermutlich ein Rechte=20
Problem.<BR>Dein mysqld kann linux.pid nicht anlegen oder?<BR>Deshalb=20
wahrscheinlich auch die=20
Folgefehler.<BR><BR> Gruesse<BR> Friedhelm<BR><BR>Ist die =
Datei=20
/var/mysql/data/linux.pid vorhanden, obgleich der =
MySQL-Daemon<BR>nicht=20
laeuft? Wenn ja, dann loesche sie mal und versuch's erneut.<BR>Ich =
vermute ein=20
Rechteproblem, so dass der MySQL-Daemon, welcher<BR>gestartet wird, =
die Datei=20
nicht loeschen kann.<BR><BR>Beste Gruesse,<BR> =
Ralf<BR><BR>!!! Es=20
war ein ....mtes Rechteproblem !!!<BR><BR>Ich habe nach f=FCnf Stunden =
Englischtext Durchforstung einfach mal das<BR>Verzeichnis chmod 777=20
gesetzt.<BR>Dann das safe_mysql Script ausgef=FChrt und was passierte=20
?<BR><BR>Es konnte eine hostname.pid datei vom D=E4mon erstellt =
werden. Oh=20
man.<BR><BR>gru=DF und danke, an alle die mir behilflich=20
waren</FONT></DIV></BLOCKQUOTE></BODY></HTML>
------=_NextPart_000_001A_01C1476D.527C26C0--
---
!!NEU!!
Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter
-->> http://www.4t2.com/mysql
php::bar PHP Wiki - Listenarchive