![]() Mailinglisten-Archive |
Jens Dinstuehler wrote: > Hallo zusammen, > > Ich m�chte in Dateien, die in einen Datei-Pool von usern upgeloadet > Werden zus�tzliche Infos einf�gen. Die Dateien sollen nach dem Upload > Einen md5hash-Wert als Dateinamen bekommen und die Informationen wie > Dateiname, Mime-Typ, Gr�sse und so weiter wollte ich in einer Art > Header in die Datei schreiben. > > So kann ich sp�ter die Original Informationen wieder herstellen, wenn > Einer User die Datei wieder runterl�dt. > > Wie mach ich das denn am besten mit PHP, oder ist das �berhaupt machbar? > > > Danke im Vorraus > > > Jenson > das liegt an deiner Implementierung. Den Namen durch md5 zu generieren ist schonmal eine gute Variante, du solltest dann aber darauf achten, keine bestehenden Dateien zu �berschreiben. Da die Dateien sowieso aus einen tempor�ren Verzeichnis herraus in ein (lokales) Verzeichnis kopiert werden, kannst du im Grunde einf�gen was du willst. Nur den header solltest du dann auch exakt definieren, um ihn sp�ter wieder zu entfernen. Allerdings w�rde ich f�r diese Aufgabe eher eine DB empfehlen, dann sparst du dir doppeltes parsing und brauchst evtl. nur die DB zu pflegen. Wie du allerdings den Lese/Schreibzugriff richtig gestalten musst, kann ich dir auf die schnelle nicht verraten, da du ja wie gesagt im Header etwas schreiben willst und nicht am Ende. W�rde alles in einem Rutsch lesen, den Zeiger an den Anfang setzen, Header einf�gen und dann den Rest wieder hineinschreiben, bedeutet fopen mit a+. Gruss, Gerd -- # Gerd Terlutter | Mueller+Blanck Software GmbH # # office:+49 40 500 171-1| http://www.mplusb.de #
php::bar PHP Wiki - Listenarchive