Mailinglisten-Archive |
Norbert Pfeiffer wrote:
> Hi,
>
>
>>>falls jemand eine Idee hat, wie man 14MB-Dumps ohne
>>>mysql ueber exec(); aufzurufen in eine DB bekommt,
>>>waere das auch nicht schlecht ...
>>
>>was wäre mit richtung cron jobs?
>
> im Prinzip ja - aber:
> die Arbeiten fallen nicht regelmaessig an ...
>
> Und ausserdem musste ich gerade feststellen, dass diese
> Version von PHP noch mehr Bugs hat.
>
> Z.B. fgets($fp, 2222);
> bricht das Lesen nach einer sich schliessenden Klammer ab,
> und nicht erst am Zeilenende - vergiss PHP !
> (ich bin seit PHP 3.0.3 dabei)
> Es ist einfach nur noch peinlich ... :-((
>
>
> m. b. G. Norbert
so, alle müssen/wollen mit einer fehlerhaften Version weiterarbeiten?
Dann bist du in der falschen Firma ;-) . Was ist mit memory_limit,
post_max_size und evtl. max_execution_time? Brauchst du Rückgabewerte?
sonst exec("nice -10 /usr/lib/cgi-bin/php4 -q -c /etc/php4/cgi/
lib/cgi-run.php $file >/dev/null &"); das läuft bei mir und beackert
$file bis 20 Minuten. $file ist zwar ca. max. 1 MB, sollte aber auch mit
mehr gehen. Zum Lesen aus Dateien gibts doch alternativen, oder (file() )?
Gruss,
Gerd
--
# Gerd Terlutter | Mueller+Blanck Software GmbH #
# office:+49 40 500 171-1| http://www.mplusb.de #
php::bar PHP Wiki - Listenarchive