Mailinglisten-Archive |
Aloha ;)
> Wie sieht es denn mit
> <?php echo '<?xml-stylesheet href="'.$s.'" type="text/xsl" ?>' ?>
> aus, wo ist da die PI, laut Standard, zu Ende (reine Neugier...)? Mein
> Firebird und Opera wollen es jedenfalls nicht parsen ("unclosed token")
> so wie ich es auch erwartet habe - d.h. wenn man XML-Konformen
> PHP-Source haben will und XML mitsamt Deklaration ausgeben will
> und auf short_open_tags = on rücksichtnehmen will muss man sowas
> wie
> <?php echo '<?xml version="1.0" ?'.'>'; ?>
> machen - das akzeptieren die oben genannten Browser auch als XML.
Sehe ich das richtig, du liest den PHP Quellcode mit einem Browser ein?
Hab ich nie probiert, außer einmal mit dem IE. Da die MSXML.dll aber
der größte Mist seit Einführung des selbstreinigenden Klositzes ist,
war das weniger von Erfolg gekrönt ;)
Am Rande, wen's interessiert, was mich störte:
Der XSL-Transformator ist in etwa so W3C-standard-konform wie eine AEG
Waschmaschine ;) Zudem sind nur etwa 40% der im MSDN dokumentierten
XSLT Features überhaupt implementiert :-)=)
Aber zurück zum Thema ...
Du hast völlig recht. Da gibts Parser-Probleme. Ich hab's gerade selbst
nochmal ausprobiert :->
Nur der Anwendungsfall, den ich meine ist sozusagen das "invertierte"
von deinem Beispiel:
Ich denke an XML-Dokumente, in denen PHP Schnipsel stehen, die entweder
irgendwas "tun" oder tatsächlich XML Output an dieser Stelle einfügen.
Aber eben nicht die XML Präambel selbst. Weil die steht außerhalb.
Warum man sowas machen mögen können wollen könnte (lach nicht ;), kommt
weiter unten.
>> Nicht nur das - <? alleine ist keine XML konforme PI mehr ;)
>
> Aber wer parst seinen PHP-Source schon mit 'nem XML-Parser?
Hm, das wohl eher nicht, aber ich könnte mir sowas wie eine
XML-Variante von Smarty vorstellen, wo PHP Code in einem XML Template
steht. Da wird die Präambel etc. hard coded im XML Dokument stehen und
verstreut darin kurze PHP Schnipsel:
<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>
<productlist>
<?php
foreach() ...
?>
</productlist>
Ob die Welt sowas braucht steht auf 'nem anderen Blatt ;o)
> P.S. foreach ($saetze_dieser_mail AS $satz) { $satz .= ' ;-)'; } -
> achne
> so funktioniert es nicht, da foreach auf 'ner Kopie des Arrays
> arbeitet.
Hehe, mußt du halt die Kopie verschicken ;o)
Viele Grüße,
Volker Göbbels
--
Dr. Volker Göbbels vmg at arachnion.de
Arachnion GmbH & Co. KG http://www.arachnion.de
Sandkaulbach 4 Tel. ++49 (0) 241 5591106
52062 Aachen Fax ++49 (0) 241 5591107
######## Offene PHP & XML Schulungen in Aachen! ########
php::bar PHP Wiki - Listenarchive