![]() Mailinglisten-Archive |
> * Thomas Langfeld wrote: > > Aber man kann das ja auch mit einem einzigen > Funktionsaufruf, ergo einer > > einzigen DB-Abfrage l�sen: > > > 2.) printf("<h1>%s</h1>", $text[256]); > > $text[256] kommt hier aus der Datenbank. Du hast also folgende > Schritte: > > T1.) Daten aus der Datenbank auslesen, mindestens 1 DB Query > T2.) ausgelesene Daten in ein Array populieren > T3.) per printf() (wie in obigem Beispiel) auf einen > Array-Eintrag zugreifen > > In meinem Vorschlag: > > B1.) include "lang_$lang.php"; mit einem bereits vorpopulierten > Array includieren > B2.) per printf() (wie in obigem Beispiel) auf einen > Array-Eintrag zugreifen > > > Welchen Unterschied siehst du und was rechtfertigt deiner Meinung > nach den zus�tzlichen Schritt T1 aus deinem Beispiel? 1. ich hole mir GENAU die Daten, die ich ben�tige. 2. mit deiner Methode m�sste ich in JEDEM Skript eine ca. 70 KB gro�e Language-Datei inkludieren. 3. in der DB kann ich zu jedem Eintrag den Kontext sichern. 4. ich muss nicht meinen Quellcode durchgreppen, wenn ich etwas aktualisiere. Mir f�llt bestimmt noch mehr ein. Muss jetzt erstmal los, mache morgen gerne weiter :-) Gru� Thomas
php::bar PHP Wiki - Listenarchive