Mailinglisten-Archive |
Hallo Helm (was für komischer Real-Name, solltest Du mal ändern!),
vielen Dank für Deine Antwort.
helm wrote:
> Am Wed, 25 Feb 2004 17:32:34 +0100 schrieb Michael Post
> <michael.post at purematic.de>:
>
> Hi,
>
>> hat hier schon einmal jemand mit der neuen Firebird 1.5 unter Linux
>> gearbeitet?
>> Wie ist die Schnittstelle von PHP?
>> Welche Tools gibt es?
>> Wo bekommt man gute Dokus her?
>
>
> mit der 1.5er noch nicht,
> aber mit dem vorgaenger, und davor interbase 6 seit 2000,
>
> wen man sowas wie
> - ACID
> - Trigger
> - Subqueries
> - Unions
>
> nicht unbedingt braucht, ist man mit mysql gut aufgehoben,
welches aber leider nur für OpenSource kostenlos ist.
>
> was ich sagen kann zu ist, das man unbedingt mit persistenten connections
> arbeiten sollte, der connect dauert doch relativ lange, kann jetzt bei
> der
> 1.5 anders sein, aber das sind meine erfahrungen ..
>
> auch so hat man den eindruck, das die queries nicht so fix sind,
> der witz ist nur habe ich bei tests festgestellt, das die queries
> genauso fix sind bei steigender datensatzanzahl, natuerlich nicht
> unbegrenzt,
> kann aber an der konfig gelegen haben.
>
> schnittstellen halt --with-ibase compilieren, oder dl(".so") nachziehen,
> dann hast du alle gaengigen funktionen am start,
> http://de.php.net/ibase
schaue ich mir gleich mal an.
>
>
> obs mit der 1.5 funzt, kA, muss ich mir auchmal wieder reinziehen, habe
> dahingehend seit 1 jahr nichtsmehr gross veraendert, als ich es brauchte,
>
> kann dir auch http://groups.yahoo.com/group/firebird-php/ ans herz legen,
> fuer detail-fragen ..
>
> da du aber keinen hoster findest der ibase/ibphoenix anbietet, wirst
> du eh immer ne eigene kiste hinstellen muessen ..
das wäre kein akt, da ich selber hoste ;-)
Infos über (evtl. deutschsprachige) Tutorials oder Installationshilfen
habe ich nicht wirklich gefunden (googlen, und suchen :-) )
Vielleicht hat hier noch jemand irgendein Tip.
Danke & Gruß
Michael
php::bar PHP Wiki - Listenarchive