Mailinglisten-Archive | 
Hi Ralf,
also noch mal langsam:
Du sendest http://test:test@www.rechner.tld./probe
und wenn test:test okay ist, siehst Du die index.html
Danach sendest Du http://log:out@www.rechner.tld./logout
und wenn log:out okay ist, siehst Du diese index.html
In jedem Fall merkt sich Dein Browser, dass er im Baum
- mit der Wurzel /probe  - base64_encode('test:test');
- mit der Wurzel /logout - base64_encode('log:out');
mitsenden muss.
Und es gibt IMHO keine Methode ihm das abzugewoehnen,
ausser alle seine Instanzen zu schliessen ...
m. b. G. Norbert
_____________________
normal:  02686-987103
Notruf:  0177-2363368
---------------------
e.o.m.
----- Original Message ----- 
From: "Ralf Thomas" <ralf.thomas at hettronic.de>
To: <php at phpbar.de>
Sent: Saturday, March 28, 1998 8:33 PM
Subject: Re: [php] Authentifizierung bei dem Apache
> halloechen !!!
> 
> ich beschaeftige mich damit auch gerade.
> nach dem googeln habe ich folgendes gefunden:
> in ein bestimmtes verzeichnis wechseln in der eine .htaccess
> steht mit
> login: test
> password: test
> hier wird dann die index.html angezeigt.
> moechte man das login zerstoeren muss man im browser folgendes angeben:
> http://log:out@www.rechner.tld./logout
> hierbei ist im verzeichnis logout eine .htaccess mit dem
> login: log
> password: out
> dann wir die datei index.html aus dem verzeichnis logout angezeigt.
> leider funktioniert dies bei mir nicht.
> ich habe es aus einem board.
> wuerde mich auch auf hilfe und ein re freuen.
> 
> mfg ralf
> -- 
> ** Allgemeine deutschsprachige PHP-Liste: php at phpbar.de **
> Informationen: http://www.phpbar.de
> http://lists.phpbar.de/mailman/listinfo/php
    php::bar PHP Wiki - Listenarchive