Mailinglisten-Archive |
patrick müller (aka elias) wrote:
> aber gebracht hats noch nichts. jedenfalls würde es ja reichen
> wenn man komplette (x)HTML bereiche beim validieren ausblenden
> kann. das ändert ja am dokument bzw an den werten die den parser
> erreichen nichts. die frage ist halt wie der parser damit umgeht.
> und der parser wird sich wohl via namespaces überreden lassen
> nur die "eigenen" tags zu verarbeiten.
ich habe mal ein Beispiel mit CDATA-Abschnitt gebaut:
[Datei: brieftauben1.xml]
<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>
<artikel datum="2004-05-09">
<autor>Heinz Stratmann</autor>
<htmlseite><![CDATA[<html>
<head>
<title>Brieftauben im Ruhrgebiet</title>
</head>
<body>
<h1>Brieftauben im Ruhrgebiet</h1>
<p>Der Brieftaubenverein trifft sich am nächsten Samstag
um 19 Uhr im Vereinsheim.</p>
</body>
</html>]]></htmlseite>
</artikel>
Das HTML lese ich folgendermaßen aus und gebe dann gleich die Seite aus:
<?php
require_once("../xml-line.php");
$mylines = new xml_line("xml-files/brieftauben1.xml");
$mylines->get_data(1,"htmlseite");
$result = $mylines->xml_stream();
echo $result[0][0][0];
?>
Und fertig. ;-) Hier gibt es keine Einschränkungen, was das HTML
betrifft. Es braucht nicht einmal XHTML zu sein.
Viele Grüße
Peter
--
XML-Line: http://www.media-palette.de/tools/xml-line/
php::bar PHP Wiki - Listenarchive