Mailinglisten-Archive |
Hallo Namensfreund, ;-)
Peter Petermann wrote:
>>>$row_templ = '<tr
>>>class="hg{STYLE_NR}"><td>{EINTRAG1}</td><td>{EINTRAG2}</td></tr>';
>
> Hm
> Also $row_templ =....
> Sieht für mich ja schon so aus als ob die Templates in dem PHP Code stehen...
Das habe ich jetzt etwas verkürzt hingeschrieben. Letztendlich brauche
ich es in einem String. Die Zeile kann man natürlich in eine eigene
Datei schreiben und dann in die Variable einlesen.
>>>Für {STYLE_NR} wird dann in der Schleife entweder 1 oder 2
>>>eingesetzt.
[...]
> Najaaaa,
> Das ganze macht es wieder erforderlich das der PHP-Coder designelemente mit auswirft (in dem fall die Stylenr)
Hm, vollkommen falsch ist das natürlich nicht, was Du da kritisierst.
Wenn man es korrekt machen wollte, könnte man zwei Templates machen und
im Programm die Möglichkeit einbauen, die Templates abwechselnd zu
verwenden. Dann könnte man auf die STYLE_NR verzichten.
> Ich persönlich finde XSL(T) Als template lösung ziemlich Ideal,
> Es ist einfach zu erlernen, und bietet eine Umfassende Designlogik an, die genau das ist: Designlogik.
XSLT hat sicherlich seine Berechtigung, ist aber wohl für viele Dinge
eine Nummer zu groß.
Viele Grüße
Peter
php::bar PHP Wiki - Listenarchive